Wir haben von einem Leser einige Fragen zum Thema Camping in Polen erhalten, die uns dazu inspiriert haben, einen Beitrag darüber zu schreiben. Hier fassen wir unsere Erfahrungen mit dem Camping in Polen zusammen. Wie viele Campingplätze gibt es wirklich? Wie sind sie organisiert? Und wie lauten die Normen?
Überlegungen zum Camping in Polen
Hier sind einige Überlegungen nach dem Zelten an verschiedenen Orten in Polen.
- Es gibt eine Vielzahl von Campingplätzen - Die Polen lieben das Campen, und es gibt überall Campingplätze. Sie campen meist in Wohnwagen, Zelten oder Hütten. Die meisten Wohnmobile, die Sie sehen, sind deutsch.
- Die Campingplätze sind unorganisiert - Die Campingplätze sind ziemlich unübersichtlich und man fährt in der Regel in einen großen Bereich voller Zelte und Wohnwagen und muss dann dort stehen, wo man zufällig einen freien Platz sieht.
- Der Standard ist in Ordnung - Der Standard ist niedriger als in Schweden, aber die Toiletten und Duschen sind in der Regel in Ordnung. Um die Latrine zu leeren, muss man manchmal einen Gullydeckel anheben ...
- Sicherheit fühlt sich gut an - Es gibt immer Personal rund um die Uhr, und wenn man spät abends/nachts reinkommt, wird genau geprüft, ob man wirklich etwas zu tun hat ...
- Es ist leicht zu montieren - Wir haben nichts im Voraus gebucht und immer ohne Probleme einen Campingplatz gefunden. Auf Die gesamte Halbinsel Einige Campingplätze waren voll, aber es gibt immer wieder neue Plätze zur Auswahl.
- Sie können große Wohnmobile einbauen - In den meisten Fällen ist dies wahrscheinlich überhaupt kein Problem, aber in einigen Fällen kann es zu Engpässen kommen. Aber die Polen sind hilfsbereit: Als wir mit unserem Auto nicht reinkamen, rissen sie die Zaunpfähle ein ...
Lesen Sie mehr über Camping in Polen
UpdateWir sind nach dieser Reise mehrere Male nach Polen zurückgekehrt. Hier finden Sie weitere Tipps und Anregungen zu Polen:
Mierzecin - Schloss in Polen mit zauberhafter Natur
Mierzecin - Schloss in Polen mit magischer Kulisse in Dobiegniew in der Landschaft Westpolens. Das Schloss...
Was man in Szczecin, Polen unternehmen kann - 9 Tipps
Was gibt es in Szczecin, Polen, zu sehen und zu unternehmen? Stettin (Szczecin), das auch Szczecin genannt werden kann,...
Fakten über Polen - 30 Dinge, die Sie (vielleicht) noch nicht wussten
Es macht wirklich Spaß, Fakten über Polen aufzuschreiben. Wir sind viel in Polen unterwegs gewesen und haben...
Polnische Straßen und Camping in den Bergen
Jetzt sind wir von Swinoujscie in Nordpolen den ganzen Weg hinunter in die Berge in der...
Polferries Ystad-Swinoujscie - unsere Erfahrungen
Wie ist es, mit Polferries Ystad-Swinoujscie zu reisen? Wir sind kürzlich mit der Fähre M/F Cracovia gereist...
Schloss Kozlowka in Polen - und ein gemütlicher Campingplatz
Kozlowka ist ein wunderschöner Palast in Polen, der auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Der Palast ist ein...
Turku in Polen - 12 Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Torun in Polen ist eine schöne und historisch interessante Stadt, die auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes eingetragen ist....
Ferien in Zakopane - im Tatra-Gebirge in Polen
Ferien in Zakopane! Wir haben uns auf den Weg nach Zakopane gemacht, das in der Tatra in Polen liegt, südlich von...
Freizeitaktivitäten in Gdynia, Polen - unsere 9 besten Tipps
Was kann man in Gdynia, Polen, sehen und unternehmen? Gdynia bietet wunderbare Sandstrände, schöne...
Polnisches Essen - Spezialitäten der polnischen Küche
Polnisches Essen, was ist das? Über die polnische Küche wird vielleicht nicht so oft gesprochen ......
Camping Stogi in Danzig - an der polnischen Küste
Jetzt haben wir den Campingplatz Stogi in Danzig erreicht. Wir waren schon einmal hier, aber...
Reisen mit dem Wohnmobil in Polen - alles, was Sie wissen müssen
Wie ist es, mit dem Wohnmobil in Polen zu reisen? Wir sind gerade zurückgekehrt von...
Dziwnow in Polen - ein kleines Urlaubsjuwel
Dziwnow, im Nordosten Polens gelegen, bietet im Sommer ein wunderbares Urlaubsgefühl. Wir haben den Weg hierher mehr oder weniger gefunden...
Campingplatz Metropolis in Sopot, Polen
Wir sind auf dem Camping Metropolis in Sopot und haben jetzt auch Peters Bruder dabei ...
Markt in Danzig aus dem 13. Jahrhundert
Jedes Jahr wird in Danzig ein riesiger Markt für alle Polen organisiert, der bis in die Nacht hinein...
Reisen mit der Polen-Fähre - Polferries Gdansk - Nynäshamn
Jetzt sind wir nach einer fantastischen Woche in Polen wieder zu Hause. Wir sind mit der Polenfähre nach Hause gefahren...
Mit Unity Line von Polen nach Ystad - und ein Besuch in Szczecin!
Nach einem schönen Besuch in Polen, in Danzig und Stettin, reisten wir mit Unity zurück ...
Was man in Polen unternehmen kann - 30 Sehenswürdigkeiten und Erlebnisse
Was kann man in Polen sehen und unternehmen? Dieses schöne und interessante Land bietet alles...
Danzig in Polen - 25 Tipps, was man unternehmen kann
Danzig in Polen ist unserer Meinung nach eine der schönsten Städte des Landes. Die Hansestadt Danzig...
Aktivitäten in Krakau - 12 Tipps für Polens historisches Zentrum
In Krakau gibt es viel zu sehen und zu unternehmen, und hier sind unsere persönlichen Tipps. Krakau,...
Masurische Seen in Polen - Eine Kanalbootfahrt ab Mikolajki
Die Masurischen Seen in Polen sind ein magisches Urlaubsparadies im östlichen Teil des Landes,...
Weihnachtsmarkt in Warschau mit märchenhaftem Schmuck
Gestern waren wir auf einem Weihnachtsmarkt in Warschau. Wir hatten kein Glück mit dem Wetter, wenn Sie so wollen....
Schöner Urlaub in Swinoujscie in Polen
Es war Zeit für einen Urlaub in Swinoujscie, Polen! Swinoujscie liegt an der Ostseeküste, in der Nähe des...
Segeln durch das Oder-Haff - Stettiner Haff
Wir haben einen wunderschönen Segeltörn durch das Oderhaff, das an der Grenze zwischen Deutschland und Polen liegt, erlebt...
Danzig - Nynäshamn mit Polferries
Gestern war es an der Zeit, Polen zu verlassen und die Fähre zu nehmen. Wir mussten lange warten,...
Salzbergwerk Wieliczka, in der Nähe von Krakau, Polen
Heute haben wir das Salzbergwerk in Wieliczka in Polen besucht. Wir waren nicht die Einzigen,...
Halbinsel in Polen - Lange weiße Paradiesstrände
Die Halbinsel Hel in Polen bietet atemberaubende Aussichten. Diese Halbinsel ist eine 35 Kilometer lange Landzunge, die...
Ein Wohnmobilurlaub in Polen - Golf, Städte und Geschichte
Gastautor: Minna und Kaj Avrin Im Frühjahr 2024 reisten wir, Minna und Kaj Avrin, mit unserem Wohnmobil...
Danziger Attraktionen - ein toller Ort für einen schönen Ausflug
Heute präsentieren wir einen Gastartikel Essen in Danzig Reisen ist eine großartige Möglichkeit, die...
Krakau in Polen - Tipps und Hinweise auf Schwedisch
Haben Sie Krakau in Polen schon besucht? Ob Sie ein Neuling in der Stadt sind oder ein...
Anders und Birgitta sagte:
Vielen Dank für Ihren Beitrag, er war sehr hilfreich.
18. Juli 2010 - 8:19
Ama de casa sagte:
Es war ein kleines Zelt 🙂
Scheint toll zu sein, in Polen zu campen!
18. Juli 2010 - 11:17
Helly in Sizilien sagte:
Toller Beitrag, werde den Stil kopieren, wenn ich nach Hause komme, um unsere Reise nach Sansibar zusammenzufassen 🙂 .
Du scheinst eine schöne Zeit in Polen gehabt zu haben, das ja manchmal recht exotisch sein kann 🙂 .
18. Juli 2010 - 16:32
Arne hinter dem Steuer sagte:
Nur zwei Fragen. Benötigen Sie einen internationalen Führerschein oder eine grüne Karte, oder wie auch immer sie genannt wird, um nach Polen, in die Slowakei, in die Tschechische Republik oder nach Kroatien zu reisen?
Was ist mit LPG an denselben Stellen? Sind es die gleichen Rohre mit den gleichen Anschlüssen?
Mvh
ArneS
02. Februar 2011 - 12:34
admin sagte:
Arne, ein internationaler Führerschein ist nur erforderlich, wenn Sie außerhalb der EU reisen, und die von Ihnen genannten Länder liegen meines Wissens nach innerhalb der EU.
Eine Green Card ist wahrscheinlich auch nicht erforderlich. Nach Angaben von TryggHansa ist sie nur in folgenden Ländern erforderlich: Albanien, Bosnien und Herzegowina, Iran, Israel, Mazedonien, Marokko, Moldawien, Russland, Serbien und Montenegro, Tunesien, Türkei, Ukraine und Weißrussland.
In der Tschechischen Republik (und vielleicht auch in der Slowakei) brauchen Sie jedoch eine Vignette an der Windschutzscheibe, um auf Autobahnen zu fahren. Andernfalls können Sie ein Bußgeld erhalten. An Tankstellen gekauft, wenn ich mich recht erinnere.
Was LPG betrifft, weiß ich es wirklich nicht. Ich glaube nicht, dass wir dort das Rohr gewechselt haben.
02. Februar 2011 - 13:52
Arne hinter dem Steuer sagte:
Was für eine schnelle Antwort. Vielen Dank dafür.
Ich versuche auch herauszufinden, wie ich von meinem Wohnmobil aus mit meinem Laptop online gehen kann. Ich war naiv zu glauben, dass mein Copmviq Surf funktionieren würde, aber ich habe festgestellt, dass das nicht der Fall ist. Es gibt etwas, das sich WiFi nennt. Wie sind Ihre Erfahrungen damit? Wenn Sie natürlich antworten können
🙂
02. Februar 2011 - 14:17
admin sagte:
Arne, wenn wir in Europa unterwegs sind, benutzen wir in der Regel WiFi, um mit unserem Laptop online zu gehen. Das bedeutet einfach, dass man, wenn man einen Bereich betritt, in dem es WiFi gibt, eine Verbindung herstellen kann... entweder ohne etwas Besonderes zu tun (indem man auf das Netzwerk klickt, mit dem man sich verbinden möchte) oder indem man einen Code vom WiFi-Anbieter erhält (oder kauft).
Viele Campingplätze haben WiFi, auch in Polen zum Beispiel. Aber nicht alle. In den Listen der Campingplätze ist oft angegeben, ob WiFi verfügbar ist oder nicht. Wenn es einen gibt, ist er manchmal kostenlos (in der Campingplatzgebühr enthalten) und manchmal muss man für einen Code bezahlen, zum Beispiel für eine Stunde. Das kostet in der Regel nicht sehr viel.
Wenn es auf dem Campingplatz kein WiFi gibt, müssen Sie sich anderweitig umsehen. Alle McDonald's haben WiFi ohne zusätzliche Kosten. Kaufen Sie einfach einen Kaffee und nehmen Sie Ihren Computer mit... Oder suchen Sie Internetcafés oder andere Orte, an denen WiFi verfügbar ist.
Wenn Sie sich in einer Stadt oder unter vielen Menschen befinden, kann es auch "Hotspots" geben. Mit anderen Worten: In der Nähe gibt es drahtlosen Internetzugang, den Sie kostenlos nutzen können.
Der Vorteil von WiFi ist, dass Sie sich keine Gedanken über die Kosten machen müssen. In Italien musste man jedoch manchmal seinen Pass vorzeigen, um diesen Code zu erhalten... aber das war in Italien.
02. Februar 2011 - 16:36
Arne hinter dem Steuer sagte:
großartig, danke für die Hilfe. Wir denken daran, im Juni durch Polen, die Slowakei und die Tschechische Republik zu fahren, und dann wissen wir nicht
02. Februar 2011 - 18:02
admin sagte:
Arne, das klingt toll! Ich hoffe, Sie haben eine gute Reise! Wir überlegen, selbst nach Kroatien und Montenegro zu fahren. Aber wir könnten über Polen starten, das ist immer schön.
🙂
02. Februar 2011 - 19:58
Herr Daniel Johansson sagte:
Hallo!
Wir wollten einen Campingurlaub in Deutschland und Polen machen. Die Strecke ist Trelleborg-Sassnitz und Gdynia-Karlskrona, etwa 2 Wochen. Wo gibt es gute Campingplätze und wie kann ich Informationen darüber und über Sehenswürdigkeiten und Attraktionen finden? Wir fahren mit zwei Kindern von 4 und 2 Jahren.
MvH
Daniel
01. Juni 2011 - 14:54
admin sagte:
Daniel, schön, dass du in Deutschland und Polen zelten gehst und dass du den Weg zu unserem Blog gefunden hast!
Wir haben einige Campingplätze in Polen in unserem Blog unter diesem Link aufgelistet (scrollen Sie nach unten zu "Polen"):
http://www.freedomtravel.se/stallplatser/
Wenn Sie von Deutschland aus und entlang der polnischen Küste reisen (wie ich vermute?), kann ich besonders den Campingplatz Korab in Dziwnow empfehlen. Direkt neben dem Campingplatz gibt es einen Bereich mit Außengastronomie und vielen Spielen und Spielsachen für Kinder (einige natürlich für ältere Kinder). Auch in der Nähe eines großen Sandstrandes.
Zum Sonnenbaden und Schwimmen können wir auch die Halbinsel Hel empfehlen (mit dem längsten Sandstrand Europas), aber meiden Sie die Hauptverkehrszeit (z. B. Freitagnachmittag), wenn die Polen Schlange stehen, um dorthin zu gelangen. Sopot ist auch sehr schön und ein bisschen gehobener.
Es gibt viele Verzeichnisse von Campingplätzen, zum Beispiel hier:
http://www.eurocampings.se/sv/europa/
Aktivitäten, die auch für Kinder geeignet sind, finden Sie unter Barnsemester.se:
http://www.barnsemester.se/
Wir möchten Sie jedoch darauf aufmerksam machen, dass die Küstenstraße durch Polen, von Deutschland nach Gdynia, viel länger dauert, als Sie denken. Die Straßen sind klein und oft sehr schlecht. Planen Sie also viel Zeit für die Fahrt ein!
01. Juni 2011 - 17:47
Yvonne und Svenne sagte:
Hallo auf Er!
Jetzt planen wir unseren Polen-Urlaub 2013...., zu dem wir uns von Ihnen haben inspirieren lassen 😉 .
Ich hoffe, du hast eine schöne Zeit in Barcelona 😉 .
Umarmungen von uns in Kaben (Ängsö-V-rås o Bredsand- Enköping)
16. Februar 2013 - 19:54
Ann sagte:
Hallo!
Ich bin sehr zufrieden mit Ihrem Blog. War 2012 in Polen und war nur in Swinotji (kenne die Schreibweise nicht). Ein zentraler Campingplatz, der einzige in dieser Stadt, den wir tatsächlich gefunden haben. In der Nähe von allem und englischsprachiges Personal. Der Campingplatz hatte einen sehr einfachen Standard, war aber trotzdem ziemlich voll.
Wir fanden, dass Polen ein sehr günstiges Land mit schönen Stränden ist, und wir werden schon im Sommer 2013 wieder hinfahren.
Ann
16. Februar 2013 - 21:05