Traben-Trarbach im deutschen Moseltal ist wunderschön und hat weltberühmte Moselweine. Dies ist eine gemütliche kleine Stadt, umgeben von grüner Natur und Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren und für Bootsfahrten. Außerdem gibt es zahlreiche Weinkellereien, in denen man die köstlichen Moselweine der Region probieren und kaufen kann.
Inhaltsübersicht
Traben-Trarbach
Die deutsche Kleinstadt Traben-Trarbach liegt im Moseltal, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Trier und 60 Kilometer südwestlich von Koblenz. Die Gemeinden Traben und Trarbach schlossen sich 1904 mit einigen anderen zur neuen Stadt Traben-Trarbach zusammen. Die Stadt ist wirklich gemütlich mit vielen schönen Häusern, obwohl mitten in der Stadt gerade eine Menge Straßenarbeiten stattfanden.

Traben-Trarbach liegt im Bundesland Rheinland-Pfalz und ist weithin als Kurort und Heilbad bekannt. Um die Stadt herum fließt die Mosel in einer großen U-Kurve. Man blickt auf den Berg Mont Royal, den wir wegen der schönen Aussicht und der kurvenreichen Straßen erklommen haben.
Auf dem Berg befindet sich auch ein Sportflugplatz, der 1956 gebaut wurde. Leider konnte Peter seine Drohne nicht wie geplant fliegen, aber wir bekamen einen schönen Ausblick. Auch Wandern und Radfahren sind hier sehr beliebt.

Traben heißt auf Deutsch eigentlich Trab, aber das Wort stammt von den keltischen Ureinwohnern und hat mit dem Traben überhaupt nichts zu tun. Traben-Trarbach ist die größte Stadt an der Mittelmosel und liegt inmitten mehrerer kleinerer Kreuzvierteldörfer. In der Vergangenheit wurden im Moseltal Motorbootrennen veranstaltet, die jedoch 1996 endeten, als das letzte und 32.

Moseltal
Das Moseltal ist das wichtigste Weinanbaugebiet Deutschlands und viele sprechen von Moselweinen als Gold. Das Moseltal hat ein Mikroklima, mit dem Fluss als Basis und dem Schiefergebirge als Wärmespeicher. Zusammen mit den Hängen sorgt dies für eine perfekte Entwässerung der Reben, und man kann an der intensiv grünen Vegetation erkennen, dass die Landschaft in gutem Zustand ist.
Überall in der Gegend gibt es Ritterburgen, mit Efeu überwucherte Ruinen und schöne Schlösser. Das gesamte Moseltal ist ein Paradies für Weinreben, die sich über die ganzen Hügel erstrecken. Was das Moseltal so besonders macht, sind all die kleinen malerischen Dörfer, und es ist fast so, als würde man in der Zeit zurückgehen. Das Moseltal ist wie ein einziger großer Schlosspark!

Mosel
Die Mosel (französisch: Moselle) schlängelt sich durch Frankreich, Luxemburg und weiter nach Deutschland. Der Fluss mündet nach Koblenz in den Rhein, und zwar auf einer Strecke von 520 Kilometern im Südwesten Deutschlands.
Das Moseltal ist der längste Nebenfluss Deutschlands und nach dem Rhein der zweitwichtigste Schifffahrtsweg. Das Wort Mosel stammt ebenfalls von den Kelten und wurde damals Mosea genannt. Die Mosel fließt in Frankreich bis zu den Vogesen, westlich von Colmar, Luxemburg und weiter durch das Saarland und Rheinland-Pfalz.
Im Mittelalter waren die unterschiedlichen Höhenlagen ein Problem, und die Menschen mussten sich an die verschiedenen Jahreszeiten anpassen. Heute gibt es 15 Dämme mit 14 Schleusen, dank eines Höhenunterschieds von insgesamt 676 Metern. Seit 1964 können auch Fahrgastschiffe zwischen Metz und Koblenz verkehren. Dies ermöglichte es den Touristen, zwischen den Weinregionen und all den schönen kleinen Städten entlang des Moseltals zu reisen.

Bootsfahrten auf der Mosel
Von Traben-Trarbach und allen anderen kleinen Orten entlang der Mosel aus gibt es verschiedene Bootsfahrten. Man kann zum Beispiel in die kleine Stadt Bernkastel-Kues fahren, und es sah nach einem tollen Ort aus, um das Boot zu nehmen. Wir entschieden uns stattdessen, nach Bernkastel-Kues zu fahren, um uns dort umzusehen, konnten aber keinen Parkplatz finden, also wäre ein Boot die bessere Option gewesen!

Moselvinvägen
Die Moselweinstraße verläuft entlang der Mosel und ist mit dem Auto zu erreichen, und es gibt auch Radwege von Metz nach Koblenz. Hier können Sie die Authentizität von der Römerzeit über mittelalterliche Burgen, Schlösser und Fachwerkhäuser bis hin zu Weinbergen und Weingütern erleben. Das Weinanbaugebiet ist auch unter dem Namen Mosel-Saar-Ruwer bekannt und ist wahrscheinlich das nördlichste Weinanbaugebiet der Welt mit Qualitätswein, und das sagt einiges über das Klima aus. Auch die Nebenflüsse Saar und Ruwer fließen hier zusammen.
Sie können die Moselweinstraße mit dem Auto oder mit dem Fahrrad befahren, aber bedenken Sie, dass zwischen den einzelnen Orten etwa 35-50 km liegen. Neben Traben-Trarbach können Sie auch Cochem mit seiner Burg Treis-Karden aus dem 11. Jahrhundert und das nahe gelegene Eltz, die besterhaltene mittelalterliche Burg Deutschlands, entdecken. Auch Koboltz, wo Moseltal und Rehn zusammenfließen, und der 700 Jahre alte Kurort Bernkastel-Kues mit seinen Fachwerkhäusern sind einen Besuch wert.
Zell ist eine der größten Weingemeinden im Moseltal Trier ist die älteste von den Römern gegründete Stadt Deutschlands, in der man die Porta Nigra (schwarzes Tor) aus dem 100. Jahrhundert besichtigen kann. Sie können auch mit dem Boot zwischen den Städten hin- und herfahren, wie die Norweger sagen. Schauen Sie bei den Weingütern vorbei, probieren Sie verschiedene Moselweine und erleben Sie einen herrlichen Urlaub im Moseltal!

Moselviner
Wenn Sie ein Weingut in der Nähe von Traben-Trarbach besuchen möchten, müssen Sie nicht lange suchen. Weinberge gibt es wirklich überall! Wir beschlossen, einen Blick in den Weinkeller zu werfen Axel Emert im Stadtzentrum, in der Nähe des Fremdenverkehrsamtes.
Hier konnten wir den Keller besichtigen und hatten auch ein langes, nettes Gespräch mit dem Besitzer, bevor wir die Gelegenheit nutzten, einige der Weine zu probieren. Wir waren von dem halbtrockenen, nicht zu süßen Wein begeistert und kauften gleich mehrere Flaschen mit.

Moselweine sind weltberühmt und hier gibt es vor allem Weißweine, Rieslingweine. Sie haben auch die Müller-Thurgau-Traube und auch Elbing. Der Riesling ist bekannt für seinen hohen Säuregehalt und ist sehr fruchtig, mit einer grünlich-gelben goldenen Farbe. Diese Weine sind frisch und elegant. Das Moseltal ist die älteste Weinregion Deutschlands seit dem Römischen Reich.

Der Besitzer erzählte mir, dass dieses Weingut zusammen mit drei anderen Weingütern in der Stadt jedes Jahr einen ganzen Monat lang einen Weihnachtsmarkt in den Kellern veranstaltet. Man hat uns Bilder gezeigt, und es sah unglaublich schön aus, und offenbar zieht es auch viele Leute an. Manchmal werden auch Führungen durch die Weinkeller der Stadt organisiert, das aktuelle Programm für diese und andere Aktivitäten in der Stadt finden Sie unter Mosel-Treffpunkt Traben-Trarbach.

Video von "Traben Trarbach"
Camping im Moseltal
In der Nähe von Traben-Trarbach gibt es sowohl einen Wohnwagenpark als auch einen Campingplatz. Wir übernachteten auf dem Moselcampingplatz Rissbach, einem schönen Campingplatz direkt am Fluss, mit einem kleinen Laden und einem kleinen Restaurant. Allerdings funktionierte das WiFi nicht, so dass wir unser eigenes benutzen mussten.
Im Moseltal gibt es Hunderte von Stell- und Campingplätzen, und gefühlt jedes zweite Fahrzeug ist ein Wohnmobil oder ein Wohnwagen. Wenn Deutschland das Land der Reisemobile ist, dann ist das Moseltal das Tal der Reisemobile.

Da unser Kühlschrank völlig leer war, aßen wir im Restaurant des Campingplatzes, wo wir aus einer Vielzahl von Hamburgern und Schnitzeln wählen konnten. Wir haben jeder einen Burger bekommen, wirklich gut! Alle Campingplätze haben Moselweine in ihrem Empfangsbereich, so dass Sie für Ihr Abendessen nicht einkaufen gehen müssen.
Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe
Nachfolgend finden Sie weitere Artikel mit Vorschlägen zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Deutschland.
Oktoberfest in Deutschland - und andere deutsche Volksfeste
Wer möchte nicht einmal das Oktoberfest in Deutschland erleben? Wir haben alles zusammengetragen, was Sie wissen müssen, um...
Unternehmungen in Goslar - 11 Tipps für eine historische Stadt in Deutschland
Was kann man in Goslar unternehmen? Diese deutsche Stadt ist ein charmantes und historisches Kleinod,...
Autobahn durch Deutschland - und zwei Nächte auf dem Campingplatz
Jetzt sind wir in Deutschland! Wir haben seit ein paar Tagen nicht mehr geschrieben, weil wir nicht...
Templin in Deutschland - bei Cowboys und Indianern
Wir haben mit Cowboys und Indianern in Templin, Deutschland, abgehangen. Das macht wirklich Spaß! Wir müssen...
Urlaub mit Kindern oder Enkelkindern in Deutschland
Denken Sie daran, einen Urlaub mit Kindern oder Enkelkindern in Deutschland zu verbringen? Das Land bietet alles von...
Reisen mit dem Wohnmobil in Deutschland - alles, was Sie wissen müssen
Wie ist es, mit dem Wohnmobil in Deutschland zu reisen? Wir sind schon viele Male mit einem Wohnmobil gereist...
Die längste Hängebrücke Deutschlands - Titan RT im Harz
Die längste Hängebrücke Deutschlands heißt Titan RT und führt über das Rappbodetal und die Talsperre im Harz. Von...
Aktivitäten in Baden-Baden - 16 Tipps für die alte deutsche Kurstadt
Was kann man in Baden-Baden, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist ein alter und schöner Kurort...
Oranienburg in Deutschland - und Schloss Oranienburg
Wir sind mit dem Wohnmobil nach Oranienburg und zum Schloss Oranienburg, nördlich von Berlin, gefahren. Hier...
Thale im Harz - zwischen Hexen und Teufelsmauern
Thale im Harz - hier gibt es dramatische Landschaften, gemischt mit Elementen der...
Alles über Spargel in Deutschland - Feste, Routen und Rezepte
Spargel in Deutschland - das ist weit mehr als nur ein Gemüse. Wenn die Spargelsaison losgeht...
Segeln in Deutschland - von Krummin nach Greifswald
Segeln in Deutschland kann alles sein, vom Sonne tanken an Deck bis zum...
Nordseeküste in Deutschland - Husum und Sankt Peter-Ording
Unsere letzten Stationen auf der langen Wohnmobilreise in diesem Sommer waren Husum und Sankt Peter-Ording an der Nordseeküste in Deutschland....
Die Grüne Zitadelle in Magdeburg - spielerisch und grün leben
Die Grüne Zitadelle in Magdeburg ist ein Wohngebäude, aber auch eine spektakuläre und beeindruckende Attraktion. Dieses Haus...
Mit der Fähre nach Deutschland - an der Küste
Gestern Morgen haben wir Trelleborg und Schweden verlassen und sind auf eine Fähre nach Deutschland gerollt, näher an...
Aktivurlaub in Mecklenburg-Vorpommern - 8 Dinge zu tun
Wussten Sie, dass Mecklenburg-Vorpommern, an der deutschen Ostseeküste gelegen, viele Möglichkeiten für...
Aktivitäten in Wittenberg - 11 Tipps für die Lutherstadt in Deutschland
Was kann man in Wittenberg, Deutschland, unternehmen? In dieser Stadt, die offiziell "Lutherstadt Wittenberg" heißt...
Die Welt in Deutschland erleben - 6 überraschende Orte
Erleben Sie die Welt in Deutschland! Deutschland ist ein großes und vielfältiges Land mit vielen verschiedenen Landschaften...
Chemnitz, Deutschland - Kulturhauptstadt Europas 2025
Gastautor: Björn Erik Gustavsson Eine ältere Frau am Zeitungskiosk am Chemnitzer Hauptbahnhof schnaubt laut, als die Person, die...
Das Schiffshebewerk in Niederfinow - mit einer Hubhöhe von 36 Metern
Das Schiffshebewerk in Niederfinow am Oder-Havel-Kanal ist ein faszinierendes Hebewerk, das Boote bis zu 36 Tonnen hebt...
Ausflüge zu den deutschen Seen
Die "Beach Basket Challenge" Wohnmobiltour geht weiter, und es war Zeit für die sieben Wohnmobile auf der Tour/dem Wettbewerb,...
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Hansestadt Wismar
In der Hansestadt Wismar in Deutschland gibt es viel zu sehen und zu erleben. Wir waren hier...
Aktivitäten in Quedlinburg - 12 Tipps für eine schöne Fachwerkstadt
Was kann man in Quedlinburg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe für...
Was man in Bayreuth in Bayern unternehmen kann - unsere 11 besten Tipps
Was kann man in Bayreuth, Bayern, sehen und unternehmen? Diese schöne und besondere deutsche Stadt...
Ostsee-Camping in Norddeutschland - und Feiern mit der Bande
Zusammen mit elf anderen Wohnmobilen verbrachten wir drei Nächte auf dem Ostsee-Campingplatz in Zierow vor...
Das Bergwerk Rammelsberg - ein Unesco-Welterbe in Goslar
Das Bergwerk Rammelsberg ist eine UNESCO-Welterbestätte in der deutschen Stadt Goslar, die im...
Mit dem Wohnmobil im schönen Moseltal in Deutschland
Jetzt sind wir mit dem Wohnmobil weiter ins schöne Moseltal in Deutschland gefahren. Wir sind langsam...
Kloster Neuzelle in Ostdeutschland - prachtvolle Barockarchitektur
Wir haben jetzt das Kloster Neuzelle in Ostdeutschland besucht. Sie müssen sich nicht für die Kirchen interessieren...
Wohnmobilreise in Deutschland - einige Gedanken von unterwegs
Wir sind mit dem Wohnmobil in Deutschland unterwegs, und es ist Zeit für ein paar Überlegungen! Wie ist es...
Steingarten Sanspareil und Schloss Zwernitz in Bayern
Der Steingarten Sanspareil ist ein beeindruckender Landschaftsgarten aus dem 18. Jahrhundert, der sich vor den Toren Bayreuths in...

Fakten über Traben-Trarbach
- Land: Deutschland
- SpracheDeutsch (einige sprechen auch Englisch)
- Währung: Euro
- Preis-ModusEtwas billiger als Schweden
- Anwohner: Traben-Trarbach ca 5600 (2017)
- Zeitunterschied: Keine
- Notrufnummer: 112
- Religion: Christentum
- El: Wie Schweden
- Wasser: Trinker-Bart
- FremdenverkehrsamtAm Bahnhof 5 56841 Traben-Trarbach.
Anreise nach Traben-Trarbach
- Flüge: mit Ryan Air von Skavsta nach Frankfurt Hahn und mit einem Mietwagen über die L190, die 20 Minuten dauert und 20,9 km lang ist.
- Bil: Von Hamburg aus dauert die A1 etwas mehr als 6 Stunden und ist 571 km lang bis Traben-Trarbach. Wenn Sie aus München kommen, nehmen Sie die A8, die Sie in etwa 5 Stunden über 502 km nach Traben-Trarbach führt.
Gaststätten in Traben-trarbach
- Storcke Stütz/Historiche Kellerschänke am Brückenstrassee 4, deutsches Essen.
- Alte Zunftscheune in der Neuen Rathausstraße 15, deutsches Essen.
- Harry's Restaurant in der Augustastrasse 7.
- Der Graifen Wiene-Leben-Essen am Wolfer Weg 11.
- Bauer's Restaurant in der Moselstraße 1, Michelin-Restaurant.
Unterkunft in Traben-trarbach
- Hotel Trabener Hof in der Bahnstraße 25, 3-Sterne
- Romantik Jugendstilhotel Bellevue, An der Mosel 11, 4-Sterne
- Park-Hotel Traben-Trarbach in der Enkircher Str. 1, 3-Sterne
- Alte Schmiede zu Trarbash in der Mittelstraße 2, 5-Sterne
Stellplätze und Campingplätze
- Moselparkplatz Traben-Trarbach an der Dr. Ernst-Spies-Allee ist ein Parkplatz.
- Der Wohnmobilstellplatz Traben-Trarbach in der Rissbacherstraße ist ebenfalls ein Standort.
- Mosel Campingplatz Rissbach an der Rissbacher Str. 155, über den wir in diesem Beitrag geschrieben haben.
- Camping Wolf Sigrid und Rolf Sausen in der Wedenhofstraße 25.
Herr Nils-Åke Hansson sagte:
Mosel ist ein gutes Ziel für uns in Südschweden, es gibt immer Plätze zum Übernachten.
30. August 2018 - 8:44
Helena sagte:
Wenn man in Südschweden wohnt, ist es natürlich etwas näher. Aber es ist trotzdem nicht weit von Schweden entfernt, und es ist sehr schön! 🙂
30. August 2018 - 9:53
Ama de casa sagte:
Es ist ärgerlich, wenn ein versprochenes Wifi nicht funktioniert - schön, wenn man einen Backup-Plan in Form eines eigenen hat 🙂 .
Sieht aus, als gäbe es viele gemütliche Orte in Deutschland. Ich war noch nicht oft dort, bin meistens auf der Durchreise nach Frankreich, was das Lieblingsziel auf unseren Sommercampingplätzen war 🙂 .
30. August 2018 - 9:25
Helena sagte:
Unsere Erfahrung in Deutschland ist, dass das WLAN relativ oft schlecht funktioniert. Andererseits ist das heute nicht mehr so wichtig, da es keine Roaming-Gebühren mehr gibt und man sein eigenes Internet mitbringen kann. Wir sind auch schon oft nur durch Deutschland gefahren, aber es gibt viele schöne Dinge zu erleben! 🙂
30. August 2018 - 9:55
OnTripDK sagte:
Sieht wirklich schön aus 🙂 Die Moselgegend muss man auch mal besuchen.
/Annette
30. August 2018 - 9:31
Helena sagte:
Sehr schön! Empfohlen!
30. August 2018 - 9:56
Maria/ Magnolie Magis sagte:
Moseltal! Mama und Papa fahren nächste Woche dorthin! Ein immer wiederkehrender Favorit bei ihnen! Sonnig und schön haben Sie es auch! Heute regnet es hier, aber es ist immer noch kurz und warm. Viel Spaß!
30. August 2018 - 9:36
Helena sagte:
Na toll! Es wird ihnen gut gehen! 🙂 Und ja, das Wetter ist herrlich! Tagsüber warm und nachts etwas kühler (angenehm).
30. August 2018 - 9:57
Herr Steve sagte:
Wie angenehm ist es, ruhig am Fluss entlang zu gleiten und zu beobachten, wie sich die Weinberge abwechseln. Gibt es irgendwelche Beschränkungen für den privaten Bootsverkehr auf dem Fluss, einschließlich aller Ausflugsboote?
30. August 2018 - 10:43
Helena sagte:
Ich glaube nicht, dass das eine Einschränkung ist. Wir haben auch normale Privatboote gesehen. Aber an manchen Stellen muss man abschließen, um weiterzukommen.
30. August 2018 - 12:11
Anonym sagte:
Wunderbar schön!
Und es ist so lustig, kein einziges "Kreuz" zu sehen.
åbäke" auf dem Fluss! 🙂
Aber es ist schade, so viele rollende Häuser zuzulassen
direkt am Flussufer.
Es war eine sehr angenehme Reise - die ganze Zeit über.
30. August 2018 - 19:17
Helena sagte:
Ich bin so froh, dass du uns auf dieser Reise begleitest, Ruth! Und ich bin so froh, dass Sie wieder kommentieren können! 🙂
31. August 2018 - 14:17
PO sagte:
Absolut wunderbare Bilder vom Moseltal und dem schönen Campingplatz. Aber wie gesagt, Wifi und Internet sind in Deutschland nicht so "entwickelt" wie hier bei uns. Und das wird es wahrscheinlich auch nie.
PS. Ich habe das Gefühl, dass Peter eine "schwedische Diät" machen muss, wenn er nach Hause kommt - wie Meeresfrüchte ohne Pommes;-) DS.
31. August 2018 - 1:14
Helena sagte:
WiFI funktioniert natürlich nicht immer. Heute ist das weniger ein Problem, da es keine Roaming-Gebühren mehr gibt und man sein eigenes Internet mitbringen kann. Und haha ja, wir beide müssen nach dieser Reise wahrscheinlich eine Diät machen .... 😉
31. August 2018 - 14:18