Der Karlberger Schlosspark ist nur wenige Gehminuten von unserer Wohnung entfernt. Wir haben jedoch erst nach mehreren Jahren entdeckt, dass es dort hervorragende Wanderwege gibt. Noch überraschender war, dass wir viele Sehenswürdigkeiten entdeckten, so dass wir eines Tages unsere Kamera mitnehmen mussten.
Inhaltsübersicht
Schlosspark Karlberg
Der Karlberger Schlosspark befindet sich hinter der Burg Karlberg, wo sich heute die Militärakademie Karlberg befindet. Das Schloss liegt in Solna, grenzt aber sowohl an Vasastan als auch an Kungsholmen in Stockholm. Im Osten grenzen das Schloss und der Park an Yachthafen Pampasin dem wir leben unser Hausboot.
Trimm-Dich-Pfad im Karlberger Schlosspark
Wir haben geistig geladen für unsere neue Ausbildungszeit und dabei haben wir plötzlich die Trimm-Dich-Pfade im Karlberger Schlosspark gefunden. Es ist seltsam, dass wir seit über fünf Jahren in der Nähe dieses Parks wohnen, ohne ihn je gesehen zu haben, aber es macht auch Spaß, angenehm überrascht zu werden. Es gibt grüne, rote, gelbe, weiße und blaue Übungsstrecken - alle mit unterschiedlicher Länge. Aber es gibt auch eine Menge im Park zu sehen!

Schloss Karlberg
An erster Stelle ist natürlich das Schloss selbst zu nennen! Im 17. Jahrhundert entstand ein Herrenhaus mit dem Namen Karlberg, und 1634 wurde ein größeres Steinhaus gebaut, das den Kern des heutigen Gebäudes bildet. Das Haus wurde von Magnus Gabriel De la Gardie gekauft, der das Schloss bauen ließ, das wir heute sehen können.

De la Gardie war schließlich aufgrund finanzieller Probleme zum Verkauf gezwungen, und Johan Gabriel Stenbock übernahm das Unternehmen. Im Jahr 1688 ging das Schloss in königlichen Besitz über. Karl XI. und seine Frau, Königin Ulrika Eleonora, hielten sich in den Sommermonaten häufig im Schloss auf und gründeten hier sogar ein Waisenhaus.
Das Schloss diente bis 1792 als königliches Lustschloss, als Gustav III. die königliche Kriegsakademie in Karlberg gründete. Heute werden hier jedes Jahr 300 Berufsoffiziere und angehende Berufsoffiziere ausgebildet.


Schlosspark Karlberg
Magnus Gabriel de la Gardie baute nicht nur ein Schloss, sondern ließ auch einen üppigen Barockpark mit Bepflanzungen, Terrassen und Teichen anlegen. Der Park wurde von dem Architekten Nicodemus Tessin dem Jüngeren fertiggestellt. Im 18. Jahrhundert wurde der Park in einen englischen Park mit Spazierwegen und Baumbepflanzung umgewandelt, wie es der Mode der Zeit entsprach.

Attraktionen im Karlberger Schlosspark
Als wir das erste Mal durch den Karlberger Schlosspark spazierten, waren wir sehr überrascht von all den verschiedenen Sehenswürdigkeiten, die uns begegneten. Beim nächsten Mal haben wir unsere Kamera dabei, und jetzt können wir euch zeigen, was wir gefunden haben!

EK von Karl XII.
Wenn man den Park vom Schloss aus betritt, stößt man bald auf eine riesige Eiche mit einem Umfang von 640 Zentimetern. Die Eiche wird "Karl XII. Eiche" genannt, weil der junge Prinz Karl (geboren 1682) hier mit seinen Geschwistern Ulrika Eleonora und Hedvig Sofia gespielt haben soll. Mit anderen Worten: Die Eiche ist schon seit mehr als 300 Jahren hier.

Runensteine
Nicht weit von der stattlichen Eiche entfernt finden Sie einen großen Runenstein. Der Stein stammt aus dem 11. Jahrhundert, und der Text sagt uns, dass "Anund und Torfils de läto den Stein nach Åsgöt errichten". Der Stein wurde erstmals 1885 in einem Gebiet am Karlbergsvägen gefunden. Danach verschwand es und wurde erst 1921 auf einer Mülldeponie am Solnavägen gefunden, teilweise mit Erde bedeckt. Im Jahr 1922 wurde es in den Karlbergsparken verlegt.

von Döbelns Stein
Der Von-Döbeln-Stein ist ein Gedenkstein, der 1815 auf Initiative von Kronprinz Oskar (später Oskar I.) zu Ehren seines Pflegers Wilhelm von Döbeln errichtet wurde. Von Döbeln war 1802-1805 Kadett in Karlberg, machte eine beeindruckende militärische Karriere und wurde schließlich 1813 in Leipzig erschossen.

Gedenkstein für das 100-jährige Bestehen der Kriegsschule am Karlberg
Bei einem Spaziergang entlang der Wege oder zwischen den Hügeln werden Sie auf verschiedene Gedenksteine stoßen. Ein Stein erinnert an das 100-jährige Bestehen der Kriegsschule in Karlberg und wurde 1892 von König Oscar II. enthüllt.

Fyverkarhuset
Das Kruthuset, wie es auch genannt wurde, wurde wahrscheinlich von Adolf Fredrik Wijnbladh in den späten 1790er Jahren entworfen. Hier wurden Schießpulver und Sprengstoff gelagert, und die Kadetten nannten dies "Artilleriewissenschaft".
Das Gebäude ist von anderen explosionsgefährdeten Gebäuden im Karlbergpark getrennt. Diese Munitionslager wurden bis Mitte des 20. Jahrhunderts genutzt.

Gedenkstein zum 200-jährigen Bestehen der Kriegsschule am Karlberg
Ein weiterer Stein, der 1992 von König Carl XVI. Gustaf enthüllt wurde, erinnert an das 200-jährige Bestehen der Kriegsschule in Karlberg.

Grabmalpumpen
Der Hund von Karl XII., Pompe (der Erste), hat sein eigenes Grab im Karlberger Schlosspark. Der Hund starb 1699 in Karlberg, Pompe Nummer zwei starb in Polen und Pompe Nummer drei in Ungarn.

Der Sprengstoff
Während des Zweiten Weltkriegs, am 29.07.1942, übten Reserveoffiziere des Bohuslän-Regiments im Karlberg-Park das "Minenlegen und Minenräumen" mit lebendem Minenmaterial. Eine scharfe Mine wurde durch ein Materialversagen ausgelöst, was dazu führte, dass zwei weitere Minen durch die Druckwelle ausgelöst wurden. Sechs Kadetten wurden getötet und drei durch Schrapnell verwundet.

Tempel des Neptun oder Tempel der Diana
Im Jahr 1792 beauftragte Gustav III. den Architekten Carl Christoffer Gjörwell mit dem Bau eines klassizistischen Tempels zu Ehren des Meeresgottes Neptun. Im 18. Jahrhundert begann man, den Tempel Dianatempel zu nennen, vielleicht weil er mit dem Jagdtempel Dianeberg von Magnus Gabriel De la Gardie auf dem Dianahügel im Karlbergpark verwechselt wurde.

Schöner Spaziergang im Karlberger Schlosspark
Vor allem aber ist es schön, im Karlberger Schlosspark spazieren zu gehen. Es gibt sowohl schöne Übungspfade als auch "wilde" Natur und viele verschiedene Gebäude der Militärakademie Karlberg.
Manchmal muss man nicht weit von zu Hause weggehen, um die Natur oder Sehenswürdigkeiten zu fotografieren. Diesmal reichte uns ein zehnminütiger Spaziergang. Welche interessanten Dinge gibt es in der Nähe Ihres Wohnorts zu sehen und zu erleben?


Aktivitäten in Sundbyberg - 9 Tipps für gemütliches Sumpan
Was kann man in Sundbyberg unternehmen? Wir haben viele Jahre in Sumpan gelebt, und...
Burg Görweln und Naturschutzgebiet Görweln
Das Schloss Görvälns und das Naturschutzgebiet Görvälns liegen in der Gemeinde Järfälla, nordwestlich von Stockholm. Wir haben eine...
Das beste Restaurant in Arlanda? - Wir haben La Girafe getestet
Welches ist das beste Restaurant in Arlanda? Auf diese Frage gibt es natürlich mehrere Antworten...
"Die ganze Reise" bei Paul Taylor Lanthandel in Sundbyberg
Vor kurzem haben wir das Menü "Whole Journey" im Promi-Restaurant Paul Taylor Lanthandel in Sundbyberg getestet. Das ist...
Schloss Skokloster - ein prächtiges Barockschloss am Mälarsee
Schloss Skokloster ist ein prächtiges Barockschloss am Mälarsee. Dies ist der größte private Palast...
Kulturpfad in Värmdö - Pilhamn auf Ingarö
Gestern wurde in der Gemeinde Värmdö auf der Insel Ingarö ein neuer Kulturpfad eröffnet, der den Namen Kulturstig Pilhamn trägt....
Gräsö in Roslagen - ein Naturjuwel
Gräsö ist eine landschaftlich reizvolle Insel, die etwas außerhalb von Öregrund in Roslagen liegt. Die Insel ist umgeben von...
Filmstaden Råsunda in Solna - 100 Jahre Filmgeschichte
Der Filmstaden Råsunda ist derzeit als Kino in Betrieb, allerdings ist es derzeit wegen...
Linnaeus' Hammarby in Uppsala - Tante Anna botanisiert
Gastautorin: Anna Nilsson Spets Nur einen Steinwurf von Uppsalas lebhaftem Stadtzentrum entfernt liegt das ländliche Linnaeus Hammarby....
Aktivitäten in Norrtälje - 11 Tipps für die Hauptstadt von Roslagen
Was kann man in Norrtälje als Tourist unternehmen? Norrtälje ist ein idyllisches Schärenstädtchen mit einer schönen alten...
Das Museum von Albert Engström in Grisslehamn, Roslagen
Albert Engströms Museum befindet sich in Grisslehamn in Roslagen und erzählt die Geschichte des Künstlers Albert Engström. Hier...
Riddarhuset in Stockholm - interessant zu besuchen
Das Riddarhuset in Stockholm ist an jedem Wochentag für eine Stunde für Besucher geöffnet, und um...
Öregrund in Roslagen - Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Öregrund ist ein echtes Schmuckstück in Roslagen mit charmanten Gassen, schönen alten Holzhäusern und einem...
Schloss Steninge in Uppland - Tante Anna und die Zuckersträucher
Gastautorin: Anna Nilsson Spets Ein Besuch in Schweden ist für mich mit vielen Aktivitäten verbunden,...
Skokloster camping - schön am Wasser auf dem Skohalvön
Der Campingplatz Skokloster (oder Sånka camping, wie er auf den Schildern hier zu heißen scheint) liegt am Skohalvön...
Hagaparken in Solna - Schloss, Pavillon und Pavillons
Der Hagaparken in Solna ist fantastisch, und hier können Sie zwischen Schlössern, Pavillons und...
Schloss Ulriksdal und Schlosspark - königlicher Palast in Solna
Schloss Ulriksdal ist eines der elf königlichen Schlösser Schwedens und bietet eine...
Noors Schloss - ein karolingisches Holzschloss in Uppland
Schloss Noors ist ein karolingisches Holzschloss in Knivsta in Uppland. Es kann ein sehr...
Pythagoras Industriemuseum in Norrtälje - ein Schritt in die Geschichte
Das Industriemuseum Pythagoras in Norrtälje erzählt auf sehr lebendige Weise von einem Stück schwedischer Industriegeschichte....
Törnskogen Naturreservat - zweimal an einem Tag verloren
Das Naturschutzgebiet Törnskogen besteht aus Södra Törnskogen in Sollentuna und Norra Törnskogen in Upplands Väsby. Hier...
Marabouparken in Sundbyberg - Kunstgalerie und Treffpunkt im Park
Der Marabouparken in Sundbyberg ist ein Park mit einer Kunstgalerie und einer großen Sammlung von Skulpturen. Trotz...
Vikingabyn Storholmen - Freilichtmuseum in Roslagen
Vikingabyn Storholmen ist ein Freilichtmuseum in schöner Lage am Erkensee in Roslagen. Für ein paar...
Besuch des Königlichen Schlosses in Stockholm - Fotos und Tipps
Wie ist es, das königliche Schloss in Stockholm zu besuchen? Wenn es eine Attraktion ist...
Das Schmetterlingshaus in Haga - tropisches Klima, Schmetterlinge und Haie
Haben Sie das Schmetterlingshaus in Haga besucht? Für uns war es eine lange Zeit, aber jetzt...
Österbybruk - Herrensitz und Mühlenumgebung in Roslagen
Österbybruk ist wunderschön in Roslagen gelegen und bietet ein schönes Herrenhaus, historische...
Schloss Salsta in Uppland - Schlosscafé, Führung und Gespenster
Schloss Salsta ist ein schönes Barockschloss aus dem 17. Jahrhundert. Wir waren fasziniert von dem schönen Gebäude, als wir...
Vom Sundbyberg nach Sigtuna - ein Besuch bei der Sigtuna-Stiftung
Gastautorin: Christina Gripenberg Genauer gesagt, zur Stiftung Sigtuna. Es ist eine Reise von 1,5 Stunden, zuerst...
Schloss Drottningholm in Stockholm - Reiseführer für Ihren Besuch
Letztes Wochenende haben wir Schloss Drottningholm in Stockholm besucht. Es war ein wunderschönes Herbstwochenende, und...
Siggesta Gård in Värmdö - jetzt mit Stellplätzen
Siggesta gård in Värmdö vor den Toren Stockholms ist ein ländliches Hotel mit Konferenzeinrichtungen, Outdoor-Aktivitäten, Tieren, Aktivitäten...
Mühle Forsmark in Roslagen - eine Mohnmühle mit langer Geschichte
Forsmarks bruk in Roslagen ist eine der vielen wunderschönen...
Museen in Stockholm - Führer zu den besten Museen der Stadt
Warum nicht einige Museen in Stockholm besuchen? Schwedens Hauptstadt ist eine der museumsreichsten Städte der Welt...
Grisslehamn in Roslagen - 7 Tipps, was man unternehmen kann
Grisslehamn liegt auf Väddö in Roslagen und ist eine charmante kleine Stadt, die lebendig ist...
Roadtrip in Roslagen - 10 Orte zu besuchen
Lust auf einen Roadtrip in Roslagen? Wir empfehlen zehn tolle Ausflugsziele...
Kungsträdgården in Stockholm - und der Makalös-Palast
Der Kungsträdgården in Stockholm ist ein wunderschöner Park, in dem man flaniert, Kaffee trinkt, Konzerte hört und...
Kvarngården in Knivsta - Gehöft mit einem schönen Parkplatz
Kvarngården in Knivsta ist ein Gehöft und ein Campingplatz, der von Knivsta Hembygdsgille betrieben wird. Hier...
Ängskärs Meerescamping in Uppland - und drei Stellplätze
Ängskärs havscamping liegt wunderschön auf der Halbinsel Hållnäs im Nordosten von Uppland. Wir zelteten hier für einen Tag und...
Anonym sagte:
Toll, neue Sehenswürdigkeiten in der eigenen Nachbarschaft zu entdecken!
10. Oktober 2019 - 6:23
Helena sagte:
In der Tat! Unerwartet und lustig! Man muss nicht immer so weit gehen 🙂 .
10. Oktober 2019 - 7:51
Anette sagte:
Perfekt mit einer schönen Strecke so nah am Haus.
Ist sie beleuchtet, so dass Sie sie auch bei Dunkelheit benutzen können?
Wir haben ein Gebiet mit mehreren Schleifen, aber die längeren haben kein elektrisches Licht. Sie können auch entlang des Flusses spazieren gehen oder laufen, aber viel zu sehen gibt es auf den Übungsstrecken hier nicht. Wenn Sie an Schlössern interessiert sind, können Sie diese natürlich auch ausprobieren ?
10. Oktober 2019 - 6:27
Helena sagte:
Was für eine gute Frage, die Sie da stellen! Wir haben noch keine Zeit gehabt, die Beleuchtung zu überprüfen. Wir waren schon ein paar Mal an den Wochenenden dort, und Peter macht normalerweise einen Rundgang, wenn er von meiner Arbeit nach Hause kommt. Aber dann war es hell ... Aber jetzt wird es dunkler, also ist die Beleuchtung wichtig. Ich bin mir nicht sicher, ich werde es überprüfen!
10. Oktober 2019 - 7:53
Travelsis sagte:
Großartig! Ich liebe es, Edelsteine in meiner Umgebung zu entdecken...
10. Oktober 2019 - 7:41
Helena sagte:
Richtig!? Manchmal muss man gar nicht so weit gehen 🙂
10. Oktober 2019 - 7:53
Yachthafen sagte:
Wir haben den "neuen" Göta Kanal 3 Minuten von uns entfernt...mit neu meine ich renovierten Kanal und Kanalufer ⚓️⛵️?
10. Oktober 2019 - 8:01
Helena sagte:
Klingt nach einem schönen Wanderziel! 🙂
10. Oktober 2019 - 19:17
Herr Nils-Åke Hansson sagte:
Ich bin sicher, dass viele Menschen vor Ihnen Karlberg satt haben. Natürlich ist es schön, der Natur nahe zu sein und mit dem Hund spazieren gehen zu können. Halten Sie den Wald in der richtigen Entfernung
10. Oktober 2019 - 8:19
Helena sagte:
Es ist toll, die Natur in der Nähe zu haben. Und es ist gut, einen Hund zu haben, mit dem man spazieren gehen kann 🙂
10. Oktober 2019 - 19:18
Ditte sagte:
Karlberg ist so nett! Und mit einer spannenden Geschichte. Selbst Karl XII. wohnte hier, als das Stockholmer Schloss brannte.
Als ich als Kind nach Stockholm zog und hier wohnte, hatte ich den ganzen Park am Kallberg zum Spielen. Ja, wir waren mehrere Kinder, die hier lebten... Ich habe nicht im Schloss selbst, sondern in der Umgebung gewohnt, deshalb ist Karlberg für mich ein bisschen "Heimat". (Mein Vater hat hier über 40 Jahre lang gearbeitet und ich habe Studentenpartys gehabt, wir haben die Kinder getauft und haben eine starke Bindung an Karlberg im Allgemeinen .. ist immer noch hier von Zeit zu Zeit.) Schön, dass die Übungsstrecken noch da sind . Zumindest eine war schon in den frühen 60er Jahren, dass ich verwendet, um in zu laufen . (Kept auf eine Menge mit freien Sport) Ich frage mich, ob die Hindernisbahn noch da ist. Ich weiß, dass es ein gutes Training war.
10. Oktober 2019 - 8:53
Helena sagte:
Sie haben wirklich eine Beziehung zu Karlberg!!! Ja, der Hindernisparcours ist noch da, aber Sie dürfen ihn nicht benutzen. Es gibt überall Bänder und keine Eingangsschilder.
10. Oktober 2019 - 19:19
Solan sagte:
Als wir in der Tomtebogatan wohnten, waren wir oft dort. Aber wir haben nicht alles entdeckt, was Sie getan haben. Ich erinnere mich an Pompe. Es gab einen Hindernisparcours für die Kadetten, aber der ist vielleicht nicht mehr da. Viel Spaß beim Auskundschaften, Freedom. ?
10. Oktober 2019 - 12:36
Helena sagte:
Es macht wirklich Spaß, dort herumzulaufen und zu erkunden! 🙂 Der Hindernisparcours ist noch da! Aber du darfst es nicht benutzen ...
10. Oktober 2019 - 19:19
bmlarstravellingblog sagte:
Sicher, es macht Spaß, Sehenswürdigkeiten zu Hause zu haben, aber manchmal wird man ein wenig blind dafür. Es ist großartig, einen Trimm-Dich-Pfad in Gehweite zu haben, das passt gut zu Ihrem neuen Lebensstil...
10. Oktober 2019 - 16:52
Helena sagte:
Es ist leicht, blind zu werden für das, was am nächsten ist! Und ja, wir können uns eine Abwechslung zum Joggen im Freien vorstellen, zumindest tagsüber und bevor es zu kalt wird.
10. Oktober 2019 - 19:20
PO sagte:
Das ist erstaunlich! Nun wohnen wir nicht so nah an Schloss Karlberg wie Sie. aber wir sind schon mehrmals an der Burg vorbeigegangen. Richtig, bin vorbeigegangen. Ich war noch nie in dem Park. Oooops! Es ist gar nicht so schlecht, auf heimischem Boden gegen Touristen zu spielen.
10. Oktober 2019 - 17:19
Helena sagte:
Es macht wirklich Spaß und ist interessant, zu Hause manchmal Touristen zu spielen! 🙂
10. Oktober 2019 - 19:20
Lena - gut für die Seele sagte:
Hehe, was für ein "kleines" Schnäppchen du gemacht hast. Wie schön das aussieht. Erstaunlich, welch schöne und große Wandergebiete es in Stockholm gibt.
Wir müssen mal rausgehen und schauen, ob wir hier in Enköping einen unentdeckten Schlosspark finden 🙂 .
Umarmung Lena
10. Oktober 2019 - 21:49