Auch dieses Mal waren wir in Budapest einkaufen. Wir gingen in eines der Einkaufszentren der Stadt, um Schuhe zu kaufen, und wir hatten auch eine Führung durch die Große Halle des Handels. Hier finden Sie einige Tipps zu Einkaufszentren, Einkaufsstraßen und ungarischen Köstlichkeiten.
Inhaltsübersicht
Einkaufen in Budapest
Wir gehen aus mehreren Gründen gerne in Budapest einkaufen. Erstens sind die Preise sehr gut, auch wenn die Preise für hochwertige Waren nicht sehr unterschiedlich sein mögen. Der Preisindex in Budapest liegt im Herbst 2019 laut dem Forex-Metropolenindex bei 61 und ist damit vergleichbar mit Stockholm, das einen Index von 100 hat. Zweitens findet man hier viele Geschäfte, die man zu Hause nicht findet, und das macht immer Spaß.
Einkaufen im Einkaufszentrum Westend
An unserem ersten Tag in Budapest besuchten wir das Einkaufszentrum Westend, ein großes Einkaufszentrum mit mehr als 400 Geschäften. Normalerweise kann man hier die U-Bahn nehmen, aber die war gerade in Reparatur. Wir hätten auch die Straßenbahnlinie 2 nehmen können, aber wir entschieden uns stattdessen, bei dem schönen Wetter an der Donau entlang zu laufen. Dann gingen wir einkaufen!

Im Einkaufszentrum gibt es viele Marken, die man in Schweden kennt, aber auch einige Ketten, die im Ausland üblicher sind, wie Bershka und das Schuhgeschäft CCC. Außerdem gibt es im Erdgeschoss viele kleine Geschäfte, die zu keiner Kette gehören. Natürlich gibt es auch eine Vielzahl von Restaurants und Cafés sowie ein Kino.

Weitere Galerien - Mammut und ÁrkÁd
Wir waren schon einmal in Budapest und haben zwei andere große Galerien besucht: das Mammut und das Árkád. Hier finden Sie auch zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, sowohl Ketten als auch Boutiquen.

Shoppinggator
Natürlich können Sie Ihre Einkäufe in Budapest auch in den Einkaufsstraßen der Stadt erledigen. Die beiden wohl bekanntesten Einkaufsstraßen sind die Váci utca und die Modestraße (Deák Ferenc utca). Auf der ersten finden Sie viele internationale Ketten wie Zara und Mango, auf der zweiten finden Sie luxuriösere Marken wie Hilfiger und Ralph Lauren.
Wenn Sie auf der Suche nach etwas noch Exklusiverem sind, besuchen Sie die Andrassy Avenue, wo Sie Marken wie Gucci, Burberry und Louis Vuitton finden. Auch die Király útca mit ihren Design- und Einrichtungsgeschäften befindet sich in der Nähe dieser Straße.
Der Große Saal in Budapest
Sehr interessant und spannend ist auch der Besuch der Großen Salzhalle in Budapest (Nagycsarnok). In dieser beeindruckenden Halle am Fővám tér gibt es alles von Obst und Fleisch bis hin zu Delikatessen und Geschenken. Sowohl Einheimische als auch Touristen finden hier ihren Weg. Die Einheimischen stöbern vielleicht hauptsächlich in den Lebensmitteln, während die Touristen nach als Geschenk verpackten Köstlichkeiten suchen, die sie mit nach Hause nehmen können.

Wir wurden von Zsófi Mautner, einem bekannten ungarischen Food-Blogger, der 15 Kochbücher geschrieben hat, durch den großen Saal geführt. Zsófi erzählte uns mit Begeisterung von all den Lebensmitteln, die wir in der Halle sehen konnten, und von den ungarischen Essensbräuchen. Fantastisch interessant!


Zunächst schauten wir uns die vielen Obst- und Gemüsestände an. Natürlich wussten wir bereits, dass Paprika ein beliebtes Gemüse und Gewürz ist, aber wir fanden auch heraus, dass die Ungarn gelbe Paprika, verschiedene Chilisorten, Petersilienwurzeln, Bohnen und Walnüsse ausgiebig verwenden.





In Ungarn wird viel Fleisch gegessen, und Schweinefleisch ist am beliebtesten. Es gibt auch viel Geflügel, natürlich Huhn, aber auch Ente und Gans. Zsófi sagte, dass alle Teile des Tieres gegessen werden, wobei er unter anderem auf Nieren, Leber und Hoden hinwies.
Dann zeigte unser Führer auf ein Produkt, das wir erst googeln mussten, um zu verstehen, was es auf Englisch ist. Offenbar ist der Muskelmagen ein Organ, das Vögel und Reptilien haben. Sehr gut, wenn man Zsófi glauben darf.

Einkaufen in Budapest - Ungarische Köstlichkeiten
Es gibt viele ungarische Delikatessen auf dem Markt, und vieles davon ist in hübschen Geschenkboxen verpackt. Sie können zum Beispiel Paprikapulver, Tokajerwein, Pálinka, Unicum oder Gänseleber kaufen.
Vor allem Gänseleber ist hier ein großes Produkt und wird in vielen Geschäften verkauft, entweder in Stücken oder als Mousse. Wenn Sie sicher sein wollen, dass Sie viel Stopfleber für Ihr Geld bekommen, achten Sie auf die Prozentangabe auf der Dose. Safran wird auch verkauft, aber wenn er billig ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er nicht echt ist.

Sie finden hier auch Honig, Marmelade, Trüffel, Käse und traditionelle ungarische Wurstwaren. Die meisten Würste werden aus Schweinefleisch hergestellt, aber Sie können auch Würste aus Geflügel oder Wild kaufen. Wir durften mehrere Würste an einem Stand probieren, sehr lecker!


An einem Stand fanden wir fertige Gewürzsets für Gulaschsuppe, zusammen mit Rezepten. Und ja, es war auch auf Englisch erhältlich! Der Preis? 1200 HUF sind etwa 38 SEK.

Im Erdgeschoss fanden wir mehrere Stände mit "Happy Pickles". Fermentiertes Gemüse ist sehr beliebt, und dieses besondere Gemüse sah sehr glücklich aus! In einigen der Gläser befinden sich übrigens "Mini-Melonen", die wir noch nie gesehen haben.

Budapester Weihnachtsmarkt
Wenn Sie zur Weihnachtszeit in Budapest sind, können Sie sich auch Budapester Weihnachtsmarktwo Sie Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck, Spielzeug und Leckereien finden. Auf dem Weihnachtsmarkt können Sie auch ungarische Spezialitäten wie Langos und "Skorstenskakor", eine Art gedrehtes Langgebäck, probieren.
Zum Aufwärmen gibt es natürlich auch Glühwein und andere Heißgetränke wie Punsch und alkoholfreies Apfelgetränk.

Gab es in Budapest Einkaufsmöglichkeiten für uns?
Ja, man konnte in Budapest einkaufen! Ich (Helena) brauchte sicherlich neue Winterschuhe, weil die, die ich hatte, kaputt waren und Wasser durchließen. Sogar meine Handtasche war kaputt. Absolut perfekt, um in Budapest einkaufen zu können!
Ich habe drei neue Paar Winterschuhe/Stiefel und eine Handtasche. Wir haben alles im Einkaufszentrum West End gefunden, zu einem vernünftigen Preis. Sehr zufrieden mit dem Einkauf in Budapest!


Mehr zu sehen und zu tun in Budapest
Natürlich gibt es noch viel mehr zu Was man in Budapest sehen und unternehmen kann. Verpassen Sie nicht die Ungarische Bäder und die Ungarische Höhlen. Sie können auch erleben Restaurants in Budapest und Cafés in Budapest. Im Folgenden finden Sie noch mehr Tipps für Erlebnisse und Aktivitäten in Budapest und ganz Ungarn.

Gut zu wissen über das Einkaufen in Budapest
- Währung: Ungarischer Forint (HUF). 100 HUF entsprechen etwa 3,17 SEK (November 2019).
- Bezahlung: Die meisten Geschäfte akzeptieren Karten. Es kann nützlich sein, etwas Bargeld für kleine Einkäufe auf Märkten, Toilettenbesuche usw. dabei zu haben.
Galerien in Budapest
- WestendVáci út 1-3, Metro (M3) bis Haltestelle Nyugati
- Corvin-PlatzFutó utca 37-45, Metro (M3) bis Ferenc körút
- Arena-PlatzKerepesi út 9, Metro (M2) bis Station Keleti
- MammutLövőház utca 2-6, Metro (M2) oder Straßenbahn 4 oder 6 bis Széll Kálmán tér
- Árkád, Örs Vezér tere, Metro (M2) bis Örs Vezér tere
Ama de casa sagte:
Ich bekam eine Fehlermeldung, als ich den Kommentar hinterließ, also auf die Gefahr hin, lästig zu sein, hier ist er noch einmal:
24. November 2019 - 10:06
Helena sagte:
24. November 2019 - 17:02
bmlarstravellingblog sagte:
Wir mögen Saloons sehr, und der in Budapest ist keine Ausnahme, wenn ich mich recht erinnere, hat er eine coole Architektur.
Hier habe ich vor etwa zwanzig Jahren zum ersten Mal Langos kennengelernt.
24. November 2019 - 16:55
Helena sagte:
Ja, die Halle ist auch von außen schön! Aus den späten 1800er oder frühen 1900er Jahren, wenn ich mich richtig erinnere.
24. November 2019 - 17:03
PO sagte:
Oh, ich dachte, Täby Centrum und MoS wären große Einkaufszentren. Westend ist doppelt so groß!!! In Budapest scheint der Einzelhandel nicht so stark rückläufig zu sein wie hier, was ermutigend ist.
Der Lebensmittelmarkt war großartig! Was für eine Auswahl und so ansprechend. "Ein bisschen" größer als Hötorget könnte man sagen.
Ich habe über Ihre Schuhkäufe gelacht. Erinnere dich an das Schuhregal, das du im Hausboot hast... Hahaha:-)
Ich gehe eigentlich gerne einkaufen, aber als Rentner kauft man automatisch etwas weniger ein, das ist wirklich schade.
PS. Ich liebe Peters Jacke/Mantel oder wie auch immer man es nennen will. Sooooo cool mit Orange. DS.
24. November 2019 - 17:20
Helena sagte:
24. November 2019 - 19:45
Åsa sagte:
Hallo! Im März fahre ich mit meinen besten Freunden nach Budapest, um meinen 50. Geburtstag zu feiern. Wo kann man am besten zu Abend essen? Aber Sie wollen auch wissen, wie Sie einen Führer für den Salon bekommen haben? Was ist der beste Weg, um Sehenswürdigkeiten zu besichtigen. Geführte Fahrradtour? Last but not least - in welches Badehaus sollten Sie gehen, wenn Sie nur eines nehmen? Ich bin dankbar für Ihre Antworten. Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!
09. Januar 2020 - 10:59
Helena sagte:
11. Januar 2020 - 22:58