Das Schloss Görvälns und das Naturschutzgebiet Görvälns liegen in der Gemeinde Järfälla, nordwestlich von Stockholm. Wir haben einen Ausflug hierher gemacht, um ein paar Stunden in der Frühlingssonne und in der Natur zu verbringen, aber natürlich haben wir auch die Gelegenheit genutzt, um uns das Schloss anzusehen.
Inhaltsübersicht
Schloss Görvälns
Görvälns Schloss oder Görwälns Schloss ist ein Schloss in der Gemeinde Järfälla im Bezirk Stockholm. Die Burg liegt in Görväln, einer Bucht im östlichen Mälarsee, und ist von Görvälns Naturschutzgebiet umgeben. Heute beherbergt das Gebäude einen Hotel- und Restaurantbetrieb.


An einem sonnigen Märztag fuhren wir zur Burg und zum Naturschutzgebiet Görweln, um uns in der Natur in "sozialer Distanz" zu üben (der Coronavirus grassiert), aber die Burg war ziemlich überfüllt. Viele Leute standen für Kaffee oder Würstchen an einem Imbisswagen vor dem Eingang an oder genossen die Sonne an der Wand eines der Flügel. Es war trotzdem eine schöne Atmosphäre, und natürlich waren weniger Leute da, je weiter man sich von der Burg entfernte.



Burg Görweln hat viele Besitzer gehabt
Die Geschichte der Burg Görweln reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück und hat im Laufe der Jahre viele verschiedene Besitzer gehabt. Hier ist ein kurzer Überblick für alle Interessierten (ansonsten weiterblättern!):
Im 15. Jahrhundert (1460) wurde der Name "Görväln" zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Das Anwesen bestand damals aus zwei Höfen, und der früheste bekannte Besitzer war Nils Jönsson Oxenstierna, der in den 1380er Jahren geboren wurde.
Im 16. Jahrhundert (1520) Görväln blieb bis 1571 im Besitz der Krone, als Johann III. den Besitz an den italienischen Adligen Antonius de Palma schenkte.
Im 17. Jahrhundert (1605) Görväln wurde durch den Reichskanzler Svante Bielke ersetzt, der mehrere neue Gebäude errichten ließ. Der Nachlass ging in der Familie auf Elsa Elisabeth Brahe über. Während Elsas Amtszeit wurde das neue Hauptgebäude aus Gotlandstein gebaut. Die Bauarbeiten fanden hauptsächlich zwischen 1659 und 1661 statt, wurden jedoch aufgrund von Kontroversen 15 Jahre lang unterbrochen und erst Mitte der 1670er Jahre abgeschlossen.
Elsa hatte insgesamt 14 Kinder, fünf mit ihrem ersten Ehemann Erik Axelsson Oxienstierna (der sie im Alter von 25 Jahren zur Witwe machte) und neun mit Herzog Adolf Johan von Pfalz-Zweibrücken, von denen vier das Erwachsenenalter erreichten. Diese vier erbten die Burg von Görväln.

Im 18. Jahrhundert Elsas Kinder verkauften das Schloss an den Hofprediger Herman Witte. Von Hermans acht Kindern überlebten zwei ihren Vater, und Maria Catharina Witte (adlige von Witten) erbte das Schloss. Später wurde das Schloss an den Landtagsabgeordneten Pehr Carlsköld verkauft, der unter anderem die Ziegelei Görweln gründete. Im Jahr 1757 wurde das Schloss an Gräfin Eva Bielke verkauft, die die unteren geschwungenen Flügel errichten ließ. Nach Evas Tod wurde das Schloss an den Hofmarschall Adolf Rudbeck verkauft.

Im 19. Jahrhundert (1802) Die Burg Görweln wurde nach einigen schnellen Besitzerwechseln an den Mühlenbesitzer Bengt Magnus Björkman verkauft, der die Burg bis 1882 in seiner Familie behielt. Danach wurde das Schloss an den Bauern Georg af Schmidt und später an den Ingenieur Antenor Nydqvist verkauft.
Im 20. Jahrhundert Görväln war im Besitz des Arztes Mauritz Salin und seiner Kinder. Im Jahr 1963 kaufte die Gemeinde Järfälla den Hauptteil des Hofes und 1967 die übrigen Teile des Geländes. Die Gemeinde hat viel Geld in die Renovierung investiert und betreibt heute ein Hotel und ein Restaurant.


Zu Besuch in der Burg Görväln
Wir haben einen Blick in das Schloss geworfen, wo heute die Hotel und Restaurant. Es verfügt über insgesamt 45 Hotelzimmer und verschiedene Tagungs- und Konferenzeinrichtungen. voll geladentrotz der schwierigen Zeiten, die wir gerade erleben. Wir sahen uns zufrieden in den schönen Räumen um und gingen dann in den Schlosspark hinaus.



Arboretum und Skulpturenpark
Der Schlosspark Görweln ist ein so genanntes Arboretum, d. h. ein Park, in dem Bäume und Sträucher aus der ganzen Welt zu sehen sind. Der Park wurde Ende des 19. Jahrhunderts angelegt und beherbergt rund 150 verschiedene Arten. Im großen Schlosspark befindet sich auch ein Skulpturenpark. Inmitten der schönen Landschaft befinden sich verschiedene Kunstwerke. Wirklich schön!



Gasthaus Görvälns
Gleich neben dem Schloss Gärvälns befindet sich Görvälns Taverne, oder Villa Solbacka, wie das Haus auch genannt wird. Das Gebäude diente bis 1830 als Gasthaus für diejenigen, die mit dem Schiff kamen. Heute wird es vom Hotelbetrieb des Schlosses genutzt, zum Beispiel für Konferenzen und Tagungen.

Naturschutzgebiet Görväln
Die Burg Görweln ist von dem Naturschutzgebiet Görweln umgeben. Hier kann man in schöner Natur spazieren gehen, und es gibt auch beleuchtete Trimm-dich-Pfade. Wir spazierten am Wasser entlang und waren fasziniert von den "Eistropfen", die an den Ästen der Bäume am Wasser hingen. Schön im Sonnenlicht!




Bruket Skipiste und Bad
Im Naturschutzgebiet Görweln gibt es mehrere Badestellen. Unter anderem gibt es in der Nähe von "Bruket" einen schönen Badeplatz. Dieses rote Haus diente ursprünglich den Arbeitern der Ziegelei als Wohnung, heute ist es im Sommer ein Café. Die Skipiste von Bruket, die mit einem Skilift ausgestattet ist, befindet sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe. Peter ist hier oft Ski gefahren, als er jünger war, aber damals gab es noch keinen Lift ...



Altes Schloss Gåseborg im Naturschutzgebiet Görweln
Weiter südlich im Naturschutzgebiet Görweln befindet sich das alte Schloss Gåseborg. Wir sind mit dem Auto hierher gefahren und haben einen schönen Spaziergang durch die Landschaft gemacht, bevor wir ankamen.

Auf dem Weg dorthin kamen wir am Hof Sandvik vorbei, der dem ersten schwedischen Ministerpräsidenten Louis de Geer dem Älteren gehörte und von ihm betrieben wurde. Der Hof wurde ursprünglich in den 1770er Jahren erbaut und im 19. Jahrhundert im Schweizer Stil umgebaut.

Die Fahrt nach Gåseborg war wirklich faszinierend. Hier kann man die Ruinen einer großen alten Burg besichtigen, die auf die Zeit zwischen 300 und 500 n. Chr. datiert wird. Die Burg hat einen natürlichen Hang zum Meer hin und ist von Mauern mit zwei Eingängen umgeben.



Ein weiterer Grund für einen Besuch in Gåseborg im Naturreservat Görweln ist die atemberaubende Aussicht. Einige Gruppen waren hierher gekommen, um einen Snack zu essen, die Sonne zu genießen oder Vögel zu beobachten. Sehr, sehr schön!


Waren Sie schon einmal auf der Burg Görweln oder im Naturschutzgebiet Görweln? Bitte sagen Sie es uns!
Schloss Drottningholm in Stockholm - Reiseführer für Ihren Besuch
Letztes Wochenende haben wir Schloss Drottningholm in Stockholm besucht. Es war ein wunderschönes Herbstwochenende, und...
30 Sehenswürdigkeiten in der Altstadt - Stockholm Tourist
Sehenswürdigkeiten in der Altstadt! Die alten Teile Stockholms sind nicht nur charmant und schön,...
Dinge, die man in Solna tun kann - 15 Aktivitäten und Erlebnisse
Was kann man in Solna unternehmen? Wir wohnen seit acht Jahren in Solna, und davor...
Museen in Stockholm - Führer zu den besten Museen der Stadt
Warum nicht einige Museen in Stockholm besuchen? Schwedens Hauptstadt ist eine der museumsreichsten Städte der Welt...
Ausflüge in Stockholm in der Corona-Zeit - 15 Tipps
Tipps zu 15 Ausflügen in Stockholm in corona time! Denn was macht man, wenn man...
Pythagoras Industriemuseum in Norrtälje - ein Schritt in die Geschichte
Das Industriemuseum Pythagoras in Norrtälje erzählt auf sehr lebendige Weise von einem Stück schwedischer Industriegeschichte....
Linnaeus' Hammarby in Uppsala - Tante Anna botanisiert
Gastautorin: Anna Nilsson Spets Nur einen Steinwurf von Uppsalas lebhaftem Stadtzentrum entfernt liegt das ländliche Linnaeus Hammarby....
Väddö Seebad und Camping in Roslagen
Väddö havsbad och camping på Väddö ist ein Campingplatz mit Sandstrand, umgeben von schöner Natur....
Sigtuna - Ein Besuch in Schwedens ältester Stadt
Kommen Sie mit nach Sigtuna, der ältesten Stadt Schwedens! Gestern wachten wir bei blauem Himmel auf und beschlossen,...
Vikingabyn Storholmen - Freilichtmuseum in Roslagen
Vikingabyn Storholmen ist ein Freilichtmuseum in schöner Lage am Erkensee in Roslagen. Für ein paar...
30 verschiedene Dinge, die man in Stockholm unternehmen kann
Sind Sie auf der Suche nach verschiedenen Aktivitäten in Stockholm? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Hier...
Siggesta Gård in Värmdö - jetzt mit Stellplätzen
Siggesta gård in Värmdö vor den Toren Stockholms ist ein ländliches Hotel mit Konferenzeinrichtungen, Outdoor-Aktivitäten, Tieren, Aktivitäten...
Vom Sundbyberg nach Sigtuna - ein Besuch bei der Sigtuna-Stiftung
Gastautorin: Christina Gripenberg Genauer gesagt, zur Stiftung Sigtuna. Es ist eine Reise von 1,5 Stunden, zuerst...
Schloss Rosersberg - ein königliches Schloss in Sigtuna
Schloss Rosersberg ist ein königliches Schloss in Sigtuna, nördlich von Stockholm. Dieses Schloss ist ein...
Das Museum von Albert Engström in Grisslehamn, Roslagen
Albert Engströms Museum befindet sich in Grisslehamn in Roslagen und erzählt die Geschichte des Künstlers Albert Engström. Hier...
Riddarholmskyrkan in Stockholm - die Grabstätte der Könige
Die Riddarholm-Kirche ist die einzige erhaltene mittelalterliche Klosterkirche Stockholms. Dieses stattliche Gebäude, das am Ende des...
Campingplatz Kapellskär im Naturschutzgebiet Riddersholm
Der Campingplatz Kapellskär liegt wunderschön im Naturschutzgebiet Riddersholm, mit der Küste und dem Ålandsee vor der Tür. Wir...
Roadtrip in Roslagen - 10 Orte zu besuchen
Lust auf einen Roadtrip in Roslagen? Wir empfehlen zehn tolle Ausflugsziele...
Schloss Skokloster - ein prächtiges Barockschloss am Mälarsee
Schloss Skokloster ist ein prächtiges Barockschloss am Mälarsee. Dies ist der größte private Palast...
Das Schmetterlingshaus in Haga - tropisches Klima, Schmetterlinge und Haie
Haben Sie das Schmetterlingshaus in Haga besucht? Für uns war es eine lange Zeit, aber jetzt...
Kvarngården in Knivsta - Gehöft mit einem schönen Parkplatz
Kvarngården in Knivsta ist ein Gehöft und ein Campingplatz, der von Knivsta Hembygdsgille betrieben wird. Hier...
Das beste Restaurant in Arlanda? - Wir haben La Girafe getestet
Welches ist das beste Restaurant in Arlanda? Auf diese Frage gibt es natürlich mehrere Antworten...
Königliche Schlösser in Schweden - 11 prächtige Schlösser
Die königlichen Schlösser in Schweden sind das Thema des heutigen Vortrags. Wussten Sie, dass es 11...
"Die ganze Reise" bei Paul Taylor Lanthandel in Sundbyberg
Vor kurzem haben wir das Menü "Whole Journey" im Promi-Restaurant Paul Taylor Lanthandel in Sundbyberg getestet. Das ist...
Schloss Rydboholm in Roslagen - und der englische Park
Schloss Rydboholm in Roslagen ist ein privates Schloss aus dem 16. Jahrhundert, und neben dem Schloss befindet sich die...
Huvudsta-Hof in Solna - Mordgeschichte und schöne Umgebung
Der Bauernhof Huvudsta in Solna ist nur einen kurzen Spaziergang vom Yachthafen entfernt, in dem wir wohnen. Wir sind...
Noors Schloss - ein karolingisches Holzschloss in Uppland
Schloss Noors ist ein karolingisches Holzschloss in Knivsta in Uppland. Es kann ein sehr...
Gräsö in Roslagen - ein Naturjuwel
Gräsö ist eine landschaftlich reizvolle Insel, die etwas außerhalb von Öregrund in Roslagen liegt. Die Insel ist umgeben von...
Öregrund in Roslagen - Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Öregrund ist ein echtes Schmuckstück in Roslagen mit charmanten Gassen, schönen alten Holzhäusern und einem...
Hagaparken in Solna - Schloss, Pavillon und Pavillons
Der Hagaparken in Solna ist fantastisch, und hier können Sie zwischen Schlössern, Pavillons und...
Lövstabruk - Eisenhütte aus dem 16. Jahrhundert
Lövstabruk in Uppland ist eine der sogenannten Vallonmühlen in Schweden, eine historische Eisenhütte...
Besuch des Königlichen Schlosses in Stockholm - Fotos und Tipps
Wie ist es, das königliche Schloss in Stockholm zu besuchen? Wenn es eine Attraktion ist...
Schloss Wenngarns in Sigtuna - Schlosspark, Café und Geschichte
Wenngarns Schloss in Sigtuna ist ein schönes Schloss, das einst von Magnus de...
Kulturreservat Lingnåre - historische Pfade in Uppland
Das Kulturreservat Lingnåre befindet sich auf der Halbinsel Hållnäs in der Gemeinde Tierps. Derzeit gibt es insgesamt 43 Kulturreservate...
Österbybruk - Herrensitz und Mühlenumgebung in Roslagen
Österbybruk ist wunderschön in Roslagen gelegen und bietet ein schönes Herrenhaus, historische...
Schloss Steninge in Uppland - Tante Anna und die Zuckersträucher
Gastautorin: Anna Nilsson Spets Ein Besuch in Schweden ist für mich mit vielen Aktivitäten verbunden,...

Fakten über Schloss Görvälns
- Standort: In Mälaren, Gemeinde Järfälla
- Architekt: Jean de la Vallée (1624-1696)
- Entwickler: Axel Sparre (1620-1679)
- Eigentümerin: Gemeinde Järfälla
- Beginn der Bauarbeiten: 15. Jahrhundert (das Hauptgebäude wurde 1659-1661 erbaut)
- Fertigstellung: 1675
Hotel- und Restaurantaktivitäten auf Burg Görweln
- Hotelgewerbe: Adults Only-Hotel (für Gäste ab 16 Jahren) mit 45 Zimmern.
- Konferenz: Tagungsraum und Möglichkeit für Touren und Aktivitäten.
- Aktivitäten: Thematische Aktivitäten, Vorträge, Verkostungen (Wein, Champagner, Käse usw.), Training (Yoga, Mountainbiking usw.) und Abenteuer (Hubschrauber, Segeln usw.).
- Restaurant: Das Gallery Restaurant bietet Frühstück, Mittagessen und Abendessen à la carte.
- Pakete und Angebote: Wochenendpakete mit verschiedenen Themen, Feierlichkeiten an verschiedenen Wochenenden usw.
Fakten zum Naturschutzgebiet Görweln
- Größe: 900 Hektar, 9 km2
- Formation: 1995
- Kommune: Järfälla
Bereiche
- Das Gebiet Kallhäll: Kalhällsbadet und die Höfe Källtorp, Slammertorp, Lädersättra und Dikartorp sowie die Naturgebiete Hälleboda, Grävlingsberget, Ekberget, Sågängen, Smedhagen, Simonsberget und Ormberget.
- Das Parkgelände der Burg Görweln: Schloss Görweln, der Schlosspark, Kvarnberget und die Mühle.
- Henrikstorp, Marhagen, Baset und SanduddenDas Görvälnsbadet, der Baset-Gemeindehof und der Baset-Teich.
- Hummelmora Berg und Hummelmora Weide: Hummelmoraberget ist 67,37 Meter hoch und berühmt für seine "Kieselsteinwälle".
- Sandvik-Hof, Gåseborg und GåsbergetSandvik-Hof, der dem ersten schwedischen Ministerpräsidenten Louis De Geer gehörte, der 55 Meter hohe Gåsberget und das alte Schloss von Gåseborg.
- Törndal, Henriksdal und NyalandHenriksdals Trockenplatz und Nyaland mit einem bronzezeitlichen Steinhaufen.
Tiere und Natur
- Offene Chips: Wiesen, Weiden, Ackerland, Brachland und Weideland.
- Waldarten: Nadelwälder, hügelige Gebiete, hügelige stabile Wälder, Laubwälder und Nadelwälder.
- Laubbäume: Erle, Espe, Birke, Hasel, Traubeneiche, Esche, Erle, Hainbuche, Ahorn, Bergahorn, Linde, Buche, Vogelbeere und Süßkirsche.
- Wilde Säugetiere: Hasen, Rehe, Wildschweine und andere.
- Vögel: Eine Vielzahl von Vögeln wie Tannenhäher, Grasmücke, Karmingimpel, Grünfink, Goldammer, Fliegenschnäpper, Schleiereule, Specht und Mäusebussard.
Dienstleistungen im Naturschutzgebiet Görweln
- Hotels: Die Burg Görvälns betreibt ein Hotel.
- Servieren: Restaurant im Schloss Görvälns vorhanden. Außerdem gibt es das Café Bruket und das Café Baset.
- Rastplätze und Grillplätze: Es sind mehrere Feuerstellen vorhanden, die auf der Karte markiert sind. Mancherorts gibt es auch Schutzräume.
- Toiletten: Toiletten sind an mehreren Stellen vorhanden, die auf der Karte markiert sind.
Aktivitäten im Naturschutzgebiet Görweln
- Wandern: Mehrere schöne Wanderwege sind vorhanden. Der Upplandsleden verläuft unter anderem durch das Naturschutzgebiet Görweln.
- Antrag: Es gibt zwei elektrisch beleuchtete Trimm-Dich-Pfade, einen im nördlichen und einen im südlichen Teil des Naturschutzgebietes.
- Vogelbeobachtung: Der Berg bei Gåseborg ist gut für die Vogelbeobachtung geeignet.
- Skipiste: Skipiste vorhanden, mit Skilift.
- Schlecht: Es gibt mehrere Badestellen, das Kallhällsbadet, die Badestelle in Bruket und das Görvälnbadet.
Regeln im Naturschutzgebiet Görweln
Im Naturschutzgebiet müssen Sie sich an bestimmte Regeln halten. Es ist untersagt:
- Zerstörung oder Beschädigung eines festen natürlichen Objekts oder einer Oberflächenformation.
- Brechen Sie Äste ab, beschädigen Sie die Vegetation oder fällen Sie lebende oder tote Bäume und Sträucher.
- Störung der Tierwelt.
- Bringen Sie einen Hund oder eine Katze mit, die nicht angeleint sind (es sei denn, Sie haben eine Sondergenehmigung).
- Entzünden Sie Feuer an anderen als den dafür vorgesehenen Stellen.
- Camp für mehr als zwei Tage.
- Reiten in anderen als den ausgewiesenen Bereichen.
- Führen eines Kraftfahrzeugs auf anderen als den vorgesehenen Straßen.
- Verwenden Sie ein störendes motorisiertes Gerät für Spiel oder Sport.
- ohne Sondergenehmigung markierte Strecken, feste Orientierungsposten oder Wettkämpfe mit mehr als 200 Teilnehmern zu veranstalten.
- Landung auf dem Land oder Wasser mit dem Flugzeug.
Anreise zur Burg Görweln und zum Naturschutzgebiet Görweln
- Bil: Von Stockholm aus nehmen Sie die E18 nach Norden. Biegen Sie am Trafikplats Barkarby ab, und fahren Sie nach links in Richtung Viksjöleden. Biegen Sie am Järfällavägen rechts ab und folgen Sie den Schildern zum Mälarvägen und zur Burg Görvälns. Wenn Sie aus dem Norden kommen, nehmen Sie die E18 in Richtung Süden und biegen bei Jakobsberg/IKEA/Bauhaus ab. Folgen Sie den Schildern nach Viksjöleden/Mälarvägen und Görvälns Schloss.
- Nahverkehrszüge: In Kallhäll gibt es einen Bahnhof für Pendlerzüge.
- Bus: Die Bushaltestellen befinden sich an mehreren Stellen im Naturschutzgebiet und sind auf der Karte markiert. Siehe Verkehr auf sl.se.

Matts Torebring sagte:
Ich finde, Stockholm ist eine der schönsten Städte, die wir haben. Dies zeigt sich in der Gesamtschau mit allen Randgebieten, nicht zuletzt diesem. Das Meer, die Natur, die Hügel, die Geschichte und ganz nah an der Natur, egal wo man sich befindet. Das soll nicht heißen, dass ich die Drottninggatan mit mehreren Straßen im Stadtzentrum mag, das ist nicht mein Leben. Diese alten Schlösser und Bauernhöfe haben meist auch eine erstaunliche Geschichte zu erzählen. Der umfangreiche und detaillierte Beitrag ist eine Leistung. Wenn man mit dem Fahrrad dorthin fuhr, war das eine noch größere Leistung. Ist das bei all den Autobahnen überhaupt möglich?
29. März 2020 - 8:03
Helena sagte:
Ich stimme zu, dass die Gegend um Stockholm sehr schön ist, und es gibt viel Natur in der Nähe der Stadt! Stockholm ist so viel mehr als die Drottninggatan! Aber nein, wir sind nicht mit dem Fahrrad nach Görväln gefahren, wir haben das Auto genommen.
29. März 2020 - 16:36
Lena - gut für die Seele sagte:
Großartig mit einem weiteren tollen Tipp! Damit man sich erinnert! Würden Sie sagen, dass die Wanderwege gut markiert sind?
Umarmung Lena
29. März 2020 - 10:24
Helena sagte:
Ich empfand sie als gut gekennzeichnet. Wir sind keinem Weg vom Anfang bis zum Ende gefolgt und können daher vielleicht nicht mit Sicherheit antworten, aber wir haben an vielen Stellen Markierungen gesehen.
29. März 2020 - 16:37
Damen im Ausland sagte:
Die Burg Görväln steht schon seit längerem auf meiner Liste. Aber ich möchte dort einchecken! Ich liebe maximalistische Räume mit Quasten und Farbe.
Tolle Tipps für weitere Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Gegend, ich werde sie im Hinterkopf behalten, wenn es Zeit ist, wieder einzuchecken.
29. März 2020 - 15:03
Helena sagte:
Ich kann mir vorstellen, dass es schön ist, hier zu übernachten! Schönes Schloss und schöne Umgebung!
29. März 2020 - 16:37
PO sagte:
Ich habe in Järfälla gearbeitet, also habe ich/wir das Schloss besucht und sind in der Gegend spazieren gegangen. Der Skulpturenpark hingegen muss in den letzten Jahren hinzugefügt worden sein. Dort ist es wirklich schön, besonders im Sommer.
PS. Ich sehe da nicht viel "soziale Distanzierung". Aber bisher scheinen die schwedischen Empfehlungen, wie man sich in diesen Zeiten verhalten sollte, zu funktionieren. Insgesamt scheint es in den Vororten Stockholms keine soziale Distanzierung zu geben, aber in der Innenstadt ist sie wahrscheinlich disziplinierter. DS.
29. März 2020 - 20:52
Helena sagte:
Ich stelle mir vor, dass es hier im Sommer sehr schön ist! Und vielleicht gelingt es den Menschen in der Stadt besser, Abstand zu halten als in den Vorstädten? Hier war es gerade am Schlosseingang sehr voll, aber ansonsten war es leicht, in Ruhe zu sein 🙂 .
30. März 2020 - 7:44
Ruth in Virginia sagte:
Erstaunlich, welche wunderbare Natur es gibt
in der Nähe von Stockholm. Das letzte Foto von euch beiden
ist FANTASTISCH.
Gilt sowohl für Sie als auch für den Hintergrund. 🙂
30. März 2020 - 5:20
Helena sagte:
Herzlichen Dank, Ruth! 🙂 Wie geht es dir jetzt? Passen Sie auf sich auf!
30. März 2020 - 7:45
Viele andere Dinge und einige konkrete sagte:
Wie schön zu sehen!
Ist es möglich, dort mit dem Wohnmobil zu übernachten? Unsere Tochter fährt heute mit ihrem Wohnmobil dorthin und wird dann irgendwo übernachten.
Frohe Ostern für Sie!
Agneta
10. April 2020 - 8:46