Autorin: HELENA BERGSTRÖM
Deutsche Spezialitäten, was ist das? Die deutsche Küche variiert von Region zu Region, und es gibt viele verschiedene Delikatessen und traditionelle Gerichte zu probieren. Machen wir eine virtuelle kulinarische Reise durch Deutschland, und wenn sich die Grenzen wieder öffnen, ist es Zeit, es in echt zu probieren!
Inhaltsübersicht
Deutsche Spezialitäten - an was denken Sie?
Welche deutschen Spezialitäten haben Sie schon probiert? Woran denken Sie, wenn Sie von deutschen Speisen und Getränken sprechen? Ich glaube, wir denken dabei vor allem an Bier, Weißwein, Spargel und Würstchen in verschiedenen Variationen. Wenn wir an der deutschen Küste entlang gereist sind, haben wir auch sehr guten Fisch gegessen. Wir erinnern uns an eine Gelegenheit, bei der wir in einem gemütlichen Hausboot-Restaurant in der Nähe der Stadt einen ausgezeichneten Zander und Kabeljau serviert bekamen. Greifswald.



Deutsche Spezialitäten - Region für Region
Viele deutsche Spezialitäten sind spezifisch für eine bestimmte Region. Hier finden Sie eine Auflistung der deutschen Bundesländer und ihrer Spezialitäten.
Schleswig-Holstein: Lübecker Marzipan
Rohmarzipan ist eine Delikatesse, die aus Mandeln, Zucker und Wasser hergestellt wird. Früher hatten nur Könige und andere Mächtige Zugang zu Marzipan, aber heute kann es glücklicherweise jeder kaufen und probieren. I Lübeck Es gibt viele Geschäfte, die Marzipan verkaufen. Hier finden Sie einige interessante Fakten über Lübecker Marzipan:
- Lübecker Marzipan muss zu mindestens 70 Prozent aus Rohmarzipan und zu höchstens 30 Prozent aus Zucker bestehen.
- Das Lübecker Marzipan wird noch weitgehend in Handarbeit hergestellt.
- Im Café Niederegger können Sie Marzipan kaufen, aber auch ein Marzipanmuseum besuchen.

Mecklenburg Vorpommern: Sanddorn
Sanddorn ist eine orangefarbene Beere, die an Küstensträuchern wächst, auch im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Beere ist reich an Nährstoffen und beliebt als Aromastoff in vielen verschiedenen Produkten wie Tee, Saft, Marmelade, Süßigkeiten, Wein und Spirituosen. Interessante Fakten über Sanddorn:
- Sanddorn enthält mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte.
- Die Beere wird auch in verschiedenen Schönheitsprodukten verwendet.
- Zur Erntezeit zwischen September und Oktober können Sie eine der Rügener Plantagen besuchen.

Bremen: Kaffee
Das Rösten von Kaffee hat in der Weserregion eine lange Tradition. Bereits 1673 wurde hier das erste Kaffeegeschäft eröffnet, und seither hat sich die Kaffeeproduktion stetig erhöht. Bremen gilt heute als die Kaffeehauptstadt Deutschlands. Wenn es also einen Ort gibt, an dem man einen Kaffee nicht verpassen sollte, dann ist es hier! Interessant ist der Kaffee aus Bremen:
- Jede zweite Tasse Kaffee, die zwischen der Nordsee und den Alpen getrunken wird, stammt aus Bremen.
- Das Verfahren der koffeinfreien Kaffeezubereitung hat seinen Ursprung in der Weserregion.

Berlin: Currywurst
Die Currywurst ist ein wichtiger Bestandteil der Berliner Lebensmittelszene. Currywurst ist ein Gericht aus in Scheiben geschnittener Bratwurst, die mit einer Tomatensauce und Currypulver zubereitet wird. Ein wirklich authentisches Erlebnis bietet Konnopke's Imbiss in der Schönhauser Allee. Hier wird das Gericht mit fünf verschiedenen scharfen Currysaucen serviert, die von "himmlisch" (sehr mild) bis "höllisch" (superscharf) reichen, so wie es seit 1930 üblich ist. Wissenswertes über Currywurst:
- Jährlich werden in Deutschland über 800 Millionen Currywürste verzehrt.
- Früher gab es sogar ein Currywurstmuseum in Berlin, das aber leider 2018 geschlossen wurde.

Sachsen-Anhalt: Harzer Käse
Harzer Käse ist ein gereifter Sauermilchkäse, der aus Kuhmilch hergestellt wird. Der Käse ist reich an Eiweiß, enthält wenig Fett und gilt als sehr gesund. Hier sind einige interessante Fakten über Harzer Käse:
- Harzer Käze wurde im Harz bereits im 18. Jahrhundert industriell hergestellt.
- Das Gütesiegel "Typisch Harz" steht für Qualität aus der Harzregion.
- Im Frankfurter Raum wird ein ähnlicher Käse, der "Handkäse", oft als Vorspeise oder Snack mit etwas Kümmel verzehrt.

Thüringen: Thüringer Rostbratwurst
Die Thüringer Rostbratwurst ist eine mittelfeine Bratwurst, die in Thüringen hergestellt wird. Die Wurst wird aus Schweinefleisch hergestellt und mit Majoran, Kümmel und Knoblauch aromatisiert. Am besten schmeckt er mit lokal hergestelltem Senf. Hier finden Sie einige interessante Fakten über die Thüringer Rostbratwurst:
- Das Rezept für die Thüringer Rostbratwurst ist 600 Jahre alt.
- Die genaue Rezeptur ist und bleibt ein Geheimnis, das nur die Thüringer Wurstmacher kennen.
- Nach der EU-Verordnung muss die Wurst mindestens 15 cm lang sein.
- In Arnstadt gibt es ein Bratwurstmuseum mit einer Dokumentation über die beliebte Wurst aus dem Jahr 1404.

Hessen: Riesling
Der Riesling ist die vorherrschende Rebsorte in den hessischen Weinbaugebieten Rheingau und Bergstraße. Diese Rebsorte, die für Weißweine verwendet wird, wird manchmal als "König der deutschen Trauben" bezeichnet. Interessant zu wissen über Riesling:
- Riesling wird in Deutschland seit mehr als 600 Jahren angebaut.
- Die Rieslingtraube kann für trockene, halbtrockene, süße und schäumende Weine verwendet werden und eignet sich hervorragend für Dessertweine.
- Rieslingweine können lange gelagert werden, ohne ihren Geschmack und ihre Qualität zu verlieren.

Baden-Württemberg: Schwarzwälder Kirschtorte
Die Schwarzwälderkirschtorte ist eine Torte, die aus einem fluffigen Schokoladenboden mit einer mittleren Schicht aus Kirschen besteht und mit Kirschen und Sahne garniert ist. Es ist unklar, ob die Torte 1915 in Radolfzell oder in den 1930er Jahren in Tübingen entstanden ist, aber es ist ganz klar, dass sie aus dem Bundesland Baden-Württemberg stammt. Hier sind einige interessante Fakten über die Schwarzwaldtorte:
- Der Name der Torte könnte eine Anspielung auf die traditionelle Kleidung der Frauen im Schwarzwald sein: schwarzes Kleid (Schokolade), weiße Bluse (Sahne) und ein sogenannter Bollenhut, ein Damhirschhut mit roten Kugeln (Kirschen).
- Der 28. März ist der Tag der Schwarzwälder Kirschtorte.


Bayern: Weißwurst
Die Weißwurst ist eine bayerische Wurst, die aus Kalb- oder Schweinefleisch hergestellt und mit Zwiebeln und Petersilie gewürzt wird. Die Wurst wird am besten mit einem guten bayerischen Bier serviert, vielleicht in einem traditionellen "Biergarten". In München befindet sich auch die älteste Brauerei der Welt, Weihenstephaner, die auf das Jahr 1040 zurückgeht. Hier sind einige interessante Fakten über Weißwurst:
- Weißwurst mit Brezel, süßem Senf und Bier ist ein traditionelles bayerisches Frühstück.
- Die Haut einer Weißwurst isst man nicht.
- Enthusiasten saugen die Wurst aus der Haut. Nur die Uneingeweihten benutzen Messer und Gabel.
- Es ist eine alte Tradition, dass man die Weißwurst vor 12 Uhr essen muss.

Zu Hause zubereitet: Deutsche saisonale Köstlichkeiten
Im Moment können Sie nicht ins Ausland reisen, aber während Sie darauf warten, dass die Grenzen geöffnet werden, können Sie sich in die Küche stellen und einige deutsche Spezialitäten zubereiten! Hier sind vier Gerichte, die Sie zu Hause zubereiten können, eines für jede Jahreszeit:
- Sommer: Spargelteller aus Niedersachsen
- Herbst: Semmelknödel (Brotknödel) aus Bayern
- Winter: Christstollen (Weihnachtsgebäck) aus Sachsen
- Frühling: Birnentorte aus Brandenburg (Birnenkuchen)

Oranienburg in Deutschland - und Schloss Oranienburg
Wir sind mit dem Wohnmobil nach Oranienburg und zum Schloss Oranienburg, nördlich von Berlin, gefahren. Hier...
Unternehmungen in Goslar - 11 Tipps für eine historische Stadt in Deutschland
Was kann man in Goslar unternehmen? Diese deutsche Stadt ist ein charmantes und historisches Kleinod,...
Das Schloss Favorite in Rastatt - exklusives deutsches Sommerpalais
Das Schloss Favorite in Rastatt ist ein exklusiver Sommerpalast aus dem 18. Jahrhundert im Westen Deutschlands. Obwohl...
Schöne Straßen in Deutschland - Ferienstraßen mit Themen
Es gibt mehr als 150 schöne Routen in Deutschland, jede mit ihrem eigenen Thema und vollgepackt mit...
Schweriner Schloss - Märchenschloss in Norddeutschland
Das Schweriner Schloss ist ein wunderschönes Märchenschloss mit Türmchen und Türmen, das Sie in Norddeutschland finden....
Freizeitaktivitäten in Celle, Deutschland - 12 Tipps für die Fachwerkidylle
Was kann man in Celle, Deutschland, unternehmen? Diese historische Kleinstadt bietet eine fantastische...
Besuch der deutschen Stadt Waren - am Müritzsee
Die deutsche Stadt Waren ist eine malerische kleine Stadt, die schön an der großen...
Festivals in Deutschland - jetzt beginnt die Festivalsaison
Sind Sie neugierig auf Festivals in Deutschland? Deutschland ist das Land der Feste und in diesem Frühjahr...
Kloster Neuzelle in Ostdeutschland - prachtvolle Barockarchitektur
Wir haben jetzt das Kloster Neuzelle in Ostdeutschland besucht. Sie müssen sich nicht für die Kirchen interessieren...
Nakenbad in Deutschland - Friedrichsbad in Baden Baden
Nacktbaden in Deutschland? Ja, warum nicht? Das Friedrichsbad in Baden-Baden ist ein traditionelles Bad mit einer langen...
Templin in Deutschland - bei Cowboys und Indianern
Wir haben mit Cowboys und Indianern in Templin, Deutschland, abgehangen. Das macht wirklich Spaß! Wir müssen...
100 Jahre Bauhaus - die Geschichte einer deutschen Designschule
Das Bauhaus wird dieses Jahr 100 Jahre alt, aber es ist nicht der Geburtstag des Bauunternehmers. Nein, wir...
Dinge, die man in Hamburg tun kann - 23 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Hamburg unternehmen? Die norddeutsche Stadt bietet Hafenleben, Schifffahrten, Kultur und die weltgrößte...
Dinge, die man in Hannover tun kann - 15 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Hannover unternehmen? Wir besuchten die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Niedersachsen, weil wir...
Was man in Bayreuth in Bayern unternehmen kann - unsere 11 besten Tipps
Was kann man in Bayreuth, Bayern, sehen und unternehmen? Diese schöne und besondere deutsche Stadt...
Weinfeste in Deutschland - erleben Sie die herbstlichen Weinfeste
In Deutschland finden derzeit Weinfeste statt, die den ganzen Oktober und November über andauern. Sind Sie...
Bad Segeberg - Karl-May-Spiele und Fledermaushöhle
Bad Segeberg, das im Landesinneren liegt, wo wir die "Karl May Spiele" besuchten...
Greifswald in Deutschland - Sehenswürdigkeiten und schwedische Geschichte
Greifswald in Deutschland ist eine bezaubernde und schöne Stadt, voller Sehenswürdigkeiten und schwedischer Geschichte. Wir...
Gästehafen Krummin - und Radtour nach Freest und Wolgast
Der Gästehafen Krummin ist ein schöner Gästehafen auf der Insel Usedom in Deutschland. Wir sind hier gesegelt, mit Süd...
Mit der Fähre nach Deutschland - an der Küste
Gestern Morgen haben wir Trelleborg und Schweden verlassen und sind auf eine Fähre nach Deutschland gerollt, näher an...
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover - atemberaubende Pracht
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover bieten ein fantastisches Gartenerlebnis. Buchen Sie einen ganzen Tag für Schlösser, Parks,...
Dinge zu tun in Hann. Münden - 10 Tipps für einen Kreuzungstraum
Was zu tun ist in Hann. Münden in Deutschland? Diese kleine Stadt ist eine fantastische...
6 malerische Städte in Deutschland - entlang der Ferienstraßen
Wenn Sie malerische Städte mögen, ist Deutschland der richtige Ort für Sie. Deutschland hat eine Menge...
10 erstaunliche Naturgebiete in Deutschland
Heute träumen wir uns weg in schöne Naturgebiete in Deutschland. Eines Tages können wir wieder reisen,...
Pierdrei Hotels in Hamburg - Übernachtung im Zimmer oder Wohnwagen
Das Pierdrei Hotel in Hamburg ist ein stilvolles und modernes Hotel in perfekter Lage für...
Lübeck in Deutschland - Königin von Hannover
Die alte Hansestadt Lübeck ist eine Hafenstadt in Schleswig-Holstein in Norddeutschland. Hier können Sie...
Oktoberfest in Deutschland - und andere deutsche Volksfeste
Wer möchte nicht einmal das Oktoberfest in Deutschland erleben? Wir haben alles zusammengetragen, was Sie wissen müssen, um...
Was hat Deutschland zu bieten?
Letzten Donnerstagabend waren wir bei einer Veranstaltung im Haymarket in Stockholm. Es war das deutsche Fremdenverkehrsamt...
Schloss Moritzburg bei Dresden - ein märchenhaftes Jagdschloss
Schloss Moritzburg vor den Toren Dresdens ist ein wunderschönes und märchenhaftes Jagdschloss und Barockschloss, das einen Besuch wert ist...
Schloss Rastatt in Deutschland - Barockschloss aus dem 18.
Schloss Rastatt ist ein mächtiges deutsches Barockschloss aus dem frühen 18. Jahrhundert. Es war einmal...

Bild oben im Beitrag: Volksfest Wasen Bierzelt © Stuttgart Marketing GmbH (SMG) / Jean-Claude Winkler
Lena - gut für die Seele sagte:
Ja, mein Gott, all diese deutschen Würste 🙂 Ich habe diese Currywurst in Berlin probiert. Das Gericht sah nicht so "lustig" aus, aber es war wirklich gut.
Umarmung Lena
09. Mai 2020 - 8:58
Marias Memoiren sagte:
Riesling wurde in Bayern getrunken und verschiedene Würste gegessen. Sogar Currywurst. Kann auch Flammkuchen und Spätzle empfehlen ? Die Fastfood-Kette Nordsee, die sich auf Fisch konzentriert (z. B. Fish n Chips, Lachsgerichte und Sushi), ist eine unterhaltsame Alternative zu McDonalds.
09. Mai 2020 - 9:32
Helena sagte:
Danke für den Tipp, Maria! Das Flambieren sieht köstlich aus (gegoogelt)! Spätzle haben wir probiert und sind uns einig, wirklich lecker! Interessant, was die Fast-Food-Kette angeht!
09. Mai 2020 - 19:56
Helena sagte:
Lena, wir haben die Currywurst noch nie probiert. Aber natürlich werden wir das tun, sobald wir die Gelegenheit dazu haben! 🙂
09. Mai 2020 - 19:54
Lena in Wales sagte:
Ich liebe Deutschland als Land, in dem man gut essen und trinken kann.
Manchmal denke ich, dass sie zu Unrecht einen schlechten Ruf haben. Dort gibt es so viel gutes Essen und Trinken.
Das Einzige, was ich nicht mag, sind die riesigen Portionen, die man normalerweise bekommt.
Marzipan aus Lübeck habe ich leider zuhauf gegessen. Sowie Niederegger's Gebäck, yum.
Currywurst mit Kartoffelsalat ist mein absoluter Favorit und ich habe schon viele Portionen an verschiedenen Orten gegessen. So gut!
Rieslingwein ist nie falsch. Ebenso wenig wie Spargel.
Das Sauerkraut und der Grünkohl stehen auch auf meiner Top-Liste der guten Lebensmittel aus Deutschland.
Schöner Bericht und ein schönes Wochenende!
09. Mai 2020 - 9:38
Helena sagte:
Schön, dass dir der Bericht gefallen hat, Lena! Ich stimme zu, Deutschland hat viel mehr gutes Essen zu bieten, als viele denken. Currywurst müssen wir probieren! Ich wünsche Ihnen ein schönes Wochenende!
09. Mai 2020 - 19:57
PO sagte:
Wenn Sie wie mein Mann Würstchen lieben, ist Lidl ein heißer Tipp. Bei den bayerischen Wochen gibt es dort alle Arten von Würsten und Knödeln. Was mich überrascht, ist, dass Bayern nicht gerade für seine gegrillten Schweinswürste mit Sauerkraut bekannt ist, aber die Weißwurst ist wahrscheinlich genauso gut. Diese Wurst ist die einzige von mir, die du nicht isst;-)
09. Mai 2020 - 20:28
Helena sagte:
Danke für den Tipp mit Lidl! Zu Hause kaufen wir nie bei Lidl ein, aber wenn wir mit dem Wohnmobil in Europa unterwegs sind, mögen wir Lidl, da finden wir meistens eine Menge guter Sachen 🙂 .
10. Mai 2020 - 6:01
Ruth in Virginia sagte:
Ich habe nicht viel in Deutschland gegessen, aber deutsches Essen an anderen Orten.
Früher gab es die Thüringerwurst in Feinkostläden, heute nicht mehr.
Meine Tochter, die als Soldatin in Deutschland war, hat Schwartz-
waldertorte mehrmals; ziemlich hart, aber lecker!
Die lange Wurst im kleinen Brötchen ist ein echter Lacher. 🙂
Riesling ist ein Wein, der zum Truthahn am Weihnachtstag empfohlen wird.
Ein bisschen zu süß für meinen Geschmack.
09. Mai 2020 - 20:38
Helena sagte:
Beeindruckend, die Schwartswald-Torte! Ich habe ihn schon ein paar Mal gegessen, aber dann in einer Konditorei gekauft. Interessant, dass zum Truthahn ein Riesling empfohlen wird!
10. Mai 2020 - 6:02
Lisa sagte:
Deutscher Rotkohl ist sehr lecker
Labskaus ( lapskojs) mit Spiegelei, Gurke und einem Rollmops ist an der norddeutschen Küste sehr beliebt, aber mein Favorit ist wohl der Reibekuchen
(Reiskuchen) und dann kommen wir zu dem Getränk Rumtopf, bei dem man aber ein bisschen vorsichtig sein muss, weil der Alkoholgehalt hoch ist.
09. Mai 2020 - 20:46
Helena sagte:
Als ich in meiner Jugend eine deutsche Freundin zu Besuch hatte, sah sie in einem Restaurant Pyttipanna und sagte: "Das sieht aus wie Labskaus". Seitdem denke ich bei Pyttipanna und Lapskojs an ähnliche Gerichte 😉 Danke für den Tipp mit den Reiskuchen und dem Getränk, das müssen wir auch mal probieren!
10. Mai 2020 - 6:04
sussie sagte:
Ich war so hungrig und wollte nach Deutschland fahren. Normalerweise esse ich keine Wurst, aber hier esse ich verschiedene Sorten. Ich habe alles ausprobiert, was Sie erwähnen, und alles hat mir gefallen.
Danke für den Bericht, es macht immer Spaß, hier zu lesen.
10. Mai 2020 - 1:22
Helena sagte:
Ich freue mich, dass du so viel deutsches Essen probiert hast! Wir haben noch einige zu probieren, wenn die Grenzen wieder offen sind!
10. Mai 2020 - 6:06