Wenngarns Schloss in Sigtuna ist ein schönes Schloss, das einst von Magnus de la Gardie erbaut wurde. Hier können Sie im schönen Schlosspark spazieren gehen oder vielleicht einen Kaffee trinken oder in der Bäckerei zu Mittag essen. Es liegt auch in der Nähe von Sigtuna, der ältesten Stadt Schwedens.
Inhaltsübersicht
Schloss Wenngarn
Die Geschichte von Schloss Wenngarn reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück, aber das heutige Schloss stammt aus dem 17. Manchmal werden Führungen angeboten, und es gibt auch einen Schlosspark, einen Schlossstand und eine Bäckerei.


Schloss Wenngarn liegt einige Kilometer nördlich von Sigtuna im Bezirk Stockholm in der Region Uppland.
Von der Antike und De la Gardie zum Asyl und Hotel
Das Schloss Wenngarn befindet sich an einem Ort mit einer sehr langen Geschichte. Es ist bekannt, dass hier schon vor 1500 Jahren Menschen lebten, und um 970 wurde hier in der Nähe Schwedens älteste Stadt, Sigtuna, gegründet. Wenn Sie mehr über die Geschichte erfahren möchten, können Sie den ausgezeichneten Schildern rund um das Schloss und den Schlosspark folgen.

Im 12. Jahrhundert wurde an dieser Stelle das erste Steinhaus errichtet, was für die damalige Zeit sehr beeindruckend war, da die einfachen Menschen in Holzhäusern lebten. Im 17. Jahrhundert wurde das Anwesen von Magnus Gabriel de la Gardie übernommen, der mit Hilfe des Architekten Jean de la Vallé das heutige Schloss errichten ließ.

Später ging das Schloss in den Besitz der Krone über, und in den 1930er Jahren wurde beschlossen, auf dem Gelände ein Drogenbehandlungszentrum einzurichten. Es wurde ein zusätzliches Gebäude gebaut, das heute als "Hotel Anstalten" dient.

Als Magnus Gabriel de la Gardie im 17. Jahrhundert die Burg Wenngarn wieder aufbaute, errichtete er den ersten Glockenturm. Nach seinem Tod verfiel der Turm, und in den 1730er Jahren wurde er abgerissen. In den 1940er Jahren startete der Nähverein von Sigtuna eine Spendenaktion für einen Glockenturm auf Wenngarn, und schließlich konnte das Anwesen wieder einen Glockenturm vorweisen.

Schlosspark
Der Barockpark von Wenngarn wurde im 17. Jahrhundert unter der Leitung von Magnus Gabriel de la Gardie, wahrscheinlich mit Hilfe des Architekten Jean de la Vallée, angelegt. Anfang der 2000er Jahre war der Park völlig zugewachsen, und nach vielen Jahren des Verfalls investiert Wenngarn nun in die Wiederherstellung des Parks.

Der Park besteht aus mehreren prächtigen Alleen und großen Grünflächen, darunter ein Teich mit kleinen roten Fischen.

Nach all den Besichtigungen von Burgen und Schlössern scheint es, als hätten wir begonnen, Fotos von alten Bäumen zu "sammeln". Ist es nicht ein bisschen faszinierend, diese Baumstämme, die hier im Laufe der Geschichte gestanden haben?

Restaurants auf Schloss Wenngarn
Auf Schloss Wenngarn gibt es mehrere Möglichkeiten für diejenigen, die hungrig sind oder Hunger haben. Die Dammstugan ist ein charmantes kleines Haus, in dem man Holzofenpizzen essen kann.

Etwas weiter oben befindet sich die Bäckerei Wenngarn, die derzeit an den Wochenenden ein Suppenbuffet anbietet. Übrigens gibt es in der Gegend auch eine Apfelweinbrauerei und eine Gin-Destillerie.



Kirchenruinen in Sigtuna
Wir setzten unsere Reise nach Sigtuna fort. Habe ich dir schon erzählt, dass Peter gerne Kirchenrabbiner? Wir waren schon einmal in Sigtuna und haben eine der Kirchenruinen gesehen. Jetzt hatte er herausgefunden, dass es insgesamt drei sind, und er wollte sie besuchen. Und sie sind faszinierend!
St. Per's Kirchhof ist die Ruine der Kirche St. Per, die um 1100 fertiggestellt wurde. Es wird angenommen, dass die Kirche vor dem Umzug nach Gamla Uppsala im Jahr 1190 die Kathedrale des Erzbistums war.

Garten der St. Olofskirche ist ungefähr zeitgleich mit dem Kirchhof von St. Per.



St. Lars Kirchhof ist der Kirchengarten, von dem die wenigsten Überreste vorhanden sind. Auch diese Kirche wurde im 12. Jahrhundert, zur Zeit der Christianisierung, erbaut.

Mehr zu sehen und zu tun in Sigtuna
Es gibt natürlich noch viel mehr zu sehen und zu tun in Sigtuna. Wenn Sie Schlösser mögen, können Sie das königliche Schloss besuchen Schloss Rosersbergaber auch Schloss Skånelaholm und Schloss Steninge. Auch Sigtuna, das als älteste Stadt Schwedens gilt, ist ein gemütlicher Ort mit charmanten Gassen, Cafés, Bäckereien und einer schönen Strandpromenade. Nachstehend finden Sie noch mehr Tipps für Uppland.
Lötsjön und Råstasjön - Natur in Solna und Sundbyberg
Der Lötsjön und der Råstasjön, die in Sundbyberg bzw. Solna liegen, sind zwei schöne Seen mit einem...
Sigtuna - Ein Besuch in Schwedens ältester Stadt
Kommen Sie mit nach Sigtuna, der ältesten Stadt Schwedens! Gestern wachten wir bei blauem Himmel auf und beschlossen,...
Das Museum von Albert Engström in Grisslehamn, Roslagen
Albert Engströms Museum befindet sich in Grisslehamn in Roslagen und erzählt die Geschichte des Künstlers Albert Engström. Hier...
Schloss Skokloster - ein prächtiges Barockschloss am Mälarsee
Schloss Skokloster ist ein prächtiges Barockschloss am Mälarsee. Dies ist der größte private Palast...
Kungsträdgården in Stockholm - und der Makalös-Palast
Der Kungsträdgården in Stockholm ist ein wunderschöner Park, in dem man flaniert, Kaffee trinkt, Konzerte hört und...
30 Sehenswürdigkeiten in der Altstadt - Stockholm Tourist
Sehenswürdigkeiten in der Altstadt! Die alten Teile Stockholms sind nicht nur charmant und schön,...
Schloss Drottningholm in Stockholm - Reiseführer für Ihren Besuch
Letztes Wochenende haben wir Schloss Drottningholm in Stockholm besucht. Es war ein wunderschönes Herbstwochenende, und...
Kulturreservat Lingnåre - historische Pfade in Uppland
Das Kulturreservat Lingnåre befindet sich auf der Halbinsel Hållnäs in der Gemeinde Tierps. Derzeit gibt es insgesamt 43 Kulturreservate...
Dinge, die man in Solna tun kann - 15 Aktivitäten und Erlebnisse
Was kann man in Solna unternehmen? Wir wohnen seit acht Jahren in Solna, und davor...
Schloss Salsta in Uppland - Schlosscafé, Führung und Gespenster
Schloss Salsta ist ein schönes Barockschloss aus dem 17. Jahrhundert. Wir waren fasziniert von dem schönen Gebäude, als wir...
Solna Kirche - und der schöne Nordfriedhof
Die Solna-Kirche ist eine schöne kleine Rundkirche aus dem 12. Jahrhundert. Neben der Kirche befindet sich der Nordfriedhof, der...
Campingplatz und Seebad Rullsands
Rullsands camping ist ein schöner Campingplatz außerhalb von Gävle. Die Lage ist sehr schön und die...
Schloss Bogesund in Vaxholm - und die große Schlosstour
Schloss Bogesund in Vaxholm ist ein wunderschönes Schloss aus dem 17. Jahrhundert, das in der Gegend Bogesundslandet in Stockholm liegt...
Paul Taylor Lanthandel - Promi-Restaurant in Sundbyberg
Paul Taylor Lanthandel in Sundbyberg ist ein Restaurant mit klimagerechter, moderner und vor allem...
Filmstaden Råsunda in Solna - 100 Jahre Filmgeschichte
Der Filmstaden Råsunda ist derzeit als Kino in Betrieb, allerdings ist es derzeit wegen...
Väddö Seebad und Camping in Roslagen
Väddö havsbad och camping på Väddö ist ein Campingplatz mit Sandstrand, umgeben von schöner Natur....
Schloss Steninge in Uppland - Tante Anna und die Zuckersträucher
Gastautorin: Anna Nilsson Spets Ein Besuch in Schweden ist für mich mit vielen Aktivitäten verbunden,...
Burg Görweln und Naturschutzgebiet Görweln
Das Schloss Görvälns und das Naturschutzgebiet Görvälns liegen in der Gemeinde Järfälla, nordwestlich von Stockholm. Wir haben eine...
Schwedisch Upplandsvägen - FREEDOMtravel Themenstraßen
Die schwedische Upplandsvägen ist eine Themenstraße, die von Stockholm durch das schöne Roslagen führt und...
Ängskärs Meerescamping in Uppland - und drei Stellplätze
Ängskärs havscamping liegt wunderschön auf der Halbinsel Hållnäs im Nordosten von Uppland. Wir zelteten hier für einen Tag und...
Das Schmetterlingshaus in Haga - tropisches Klima, Schmetterlinge und Haie
Haben Sie das Schmetterlingshaus in Haga besucht? Für uns war es eine lange Zeit, aber jetzt...
Siggesta Gård in Värmdö - jetzt mit Stellplätzen
Siggesta gård in Värmdö vor den Toren Stockholms ist ein ländliches Hotel mit Konferenzeinrichtungen, Outdoor-Aktivitäten, Tieren, Aktivitäten...
Aktivitäten in Sundbyberg - 9 Tipps für gemütliches Sumpan
Was kann man in Sundbyberg unternehmen? Wir haben viele Jahre in Sumpan gelebt, und...
Gräsö in Roslagen - ein Naturjuwel
Gräsö ist eine landschaftlich reizvolle Insel, die etwas außerhalb von Öregrund in Roslagen liegt. Die Insel ist umgeben von...
Dinge, die man in Stockholm tun kann - 30 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Stockholm sehen und unternehmen? Stockholm ist die Hauptstadt von Schweden und hat viele...
Aktivitäten in Norrtälje - 11 Tipps für die Hauptstadt von Roslagen
Was kann man in Norrtälje als Tourist unternehmen? Norrtälje ist ein idyllisches Schärenstädtchen mit einer schönen alten...
Hagaparken in Solna - Schloss, Pavillon und Pavillons
Der Hagaparken in Solna ist fantastisch, und hier können Sie zwischen Schlössern, Pavillons und...
Schloss Rydboholm in Roslagen - und der englische Park
Schloss Rydboholm in Roslagen ist ein privates Schloss aus dem 16. Jahrhundert, und neben dem Schloss befindet sich die...
Ausflüge in Stockholm in der Corona-Zeit - 15 Tipps
Tipps zu 15 Ausflügen in Stockholm in corona time! Denn was macht man, wenn man...
Mühle Forsmark in Roslagen - eine Mohnmühle mit langer Geschichte
Forsmarks bruk in Roslagen ist eine der vielen wunderschönen...
Gustavsberg in Värmdö - auf den Spuren der Porzellanfabrik
Gustavsberg ist ein nettes kleines Städtchen in der Gemeinde Värmdö in Stockholm, das...
Öregrund in Roslagen - Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Öregrund ist ein echtes Schmuckstück in Roslagen mit charmanten Gassen, schönen alten Holzhäusern und einem...
Museen in Stockholm - Führer zu den besten Museen der Stadt
Warum nicht einige Museen in Stockholm besuchen? Schwedens Hauptstadt ist eine der museumsreichsten Städte der Welt...
Törnskogen Naturreservat - zweimal an einem Tag verloren
Das Naturschutzgebiet Törnskogen besteht aus Södra Törnskogen in Sollentuna und Norra Törnskogen in Upplands Väsby. Hier...
Kostenloses Camping am Erken-See und im Naturschutzgebiet Norr Malma
In der letzten Nacht des Mittsommer-Wochenendes konnte man am Erken-See in Roslagen, am Badeplatz Svanberga, kostenlos zelten....
Marabouparken in Sundbyberg - Kunstgalerie und Treffpunkt im Park
Der Marabouparken in Sundbyberg ist ein Park mit einer Kunstgalerie und einer großen Sammlung von Skulpturen. Trotz...

Haben Sie Schloss Wenngarn besucht?
Haben Sie Schloss Wenngarn oder eines der anderen Schlösser in der Umgebung besucht? Haben Sie noch andere Tipps?
Fakten über Schloss Wenngarn
- Land: Schweden
- Landschaft: Uppland
- Landkreis: Grafschaft Stockholm
- Kommune: Sigtuna
- Entwickler: Magnus Gabriel De la Gardie
- Architekt: Jean de la Vallée
- Fertigstellung: 1670
- Name: Der letzte Weg (garn) kann etwas lang und schmal im Gelände sein, und die Burg liegt an einer Bucht namens Garnsviken. Die Vorgeschichte scheint unklar zu sein, aber es wird vermutet, dass es sich um das mundartliche Wort "fin" handelt, das einen Ort beschreibt, an dem Vögel ihre Paarungsspiele abhalten.
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Schloss-Website
Geschichte auf Schloss Wenngarn
- Frühe Geschichte: Die ältesten Begräbnisstätten in der Gegend sind 1500 Jahre alt.
- 970s: Sigtuna, die älteste Stadt Schwedens, wurde gegründet und das Christentum begann sich durchzusetzen. Garnsviken war ein wichtiger Verkehrsweg, an dem 12 Runensteine gefunden wurden.
12. bis 15. Jahrhundert
- 12. Jahrhundert: An der Stelle, wo sich heute das Schloss Wenngarn befindet, wurde ein Haus aus grauem Stein errichtet.
- 1160s: In dem ältesten von einem Schweden verfassten Brief schlichtet Erzbischof Stephan einen Streit zwischen Doter und ihrem Sohn Gere über eine Schenkung an die Zisterziensermönche in Viby. Der Streit wurde teilweise dadurch beigelegt, dass König Knut Eriksson einen Teil seines Landes in Julita zu den Mönchen.
- 1282: Am 27. September wird ein Herr Gere im "Vinagarum" erwähnt, was die erste schriftliche Erwähnung von Wenngarn ist. Der Name Gere ist ungewöhnlich, und Gere in Wenngarn war wahrscheinlich ein Verwandter von Gere in Viby.
- 15. Jahrhundert: Eskil Banér schenkte Wenngarn seiner Frau Cecilia Haraldsotter als Morgengabe. Ihre Tochter Sigrid Eskilsdotter wurde die Mutter von Cecilia Månsdotter, die ihrerseits die Mutter von Gustav Vasa wurde. In ihrer zweiten Ehe hatte Sigrid eine Tochter, Kristina Gyllenstierna. Kristina lebte mit ihrem Mann Sten Sture dem Jüngeren in Wenngarn.
16. Jahrhundert
- 16. Jahrhundert: Wenngarn wurde Teil des Landbesitzes von König Gustav Vasa.
- 1520: Kristina Gyllenstiena wurde wegen des Stockholmer Massakers zum Tode verurteilt, das Urteil wurde jedoch nie vollstreckt.
- 1568: Das Anwesen wurde der Tochter von Gustav Vasa, Sofia Vasa, geschenkt, die mit Magnus von Sachsen-Lauenburg verheiratet war. Magnus ließ das ehemalige Steinhaus durch ein größeres Gebäude ersetzen.
- 1590s: Herzog Gustav von Sachsen-Lauenburg ließ Wenngarn zu einem Renaissanceschloss umbauen. Kurz darauf starb Gustav, nachdem er sich bei einer militärischen Übung ins Knie geschossen hatte, und die Burg fiel an die Krone zurück.
17. Jahrhundert
- 1619: Wenngarn gehörte Gustav II. Adolf, der es später an Graf Frans Bernhard von Thurn weitergab.
- 1653: Das Anwesen wurde an Graf Magnus Gabriel de la Gardie verkauft. Er verlor das Eigentum durch Reduktion, durfte aber bis zu seinem Tod über die Immobilie verfügen.
- 1661: Magnus Gabriel de la Gardie begann mit Hilfe des Architekten Jean de la Vallé mit einer umfassenden Renovierung des Anwesens.
- 1686: Magnus Gabriel de la Gardie starb auf Schloss Wenngarn, und das Schloss blieb somit im Besitz der Krone.
- Ende des 17. Jahrhunderts: Wenngarn stand eine Zeit lang leer und wurde dann als Residenz für die Landräte genutzt.
18. Jahrhundert bis heute
- 1789: Einer der größten Silberschätze Schwedens mit einem Gewicht von etwa 4 Kilo wurde in der Nähe von Wenngarn und Viby von dem Bergmann Anders Ersson gefunden.
- 1913: Das Gesetz über die Behandlung von Alkoholikern wurde vom Parlament verabschiedet, und im folgenden Jahr wurde beschlossen, auf Schloss Wenngarn eine Alkoholikeranstalt einzurichten. Das Gebäude wurde im Jahr 1916 fertiggestellt.
- 1930: Die Orangerie wurde als Wohn- und Arbeitsplatz für den Gärtner von Wenngarn gebaut. Sie wollten auch Platz für den Gartenbau schaffen.
- 1983: Wenngarn wurde an die Lewi-Pethrus-Stiftung verkauft. Bis zu ihrem Konkurs im Jahr 1997 waren sie in der Suchtbehandlung tätig.
- 2014: Das Hotel Anstalten wurde im Gebäude des Gefängnisses eröffnet und bietet Unterkunft, Konferenz und Hotel.

Solan sagte:
Ich habe eine vage Erinnerung daran, dass Wenngarn eine Zeit lang als Alkoholikeranstalt fungierte, wie es früher hieß. Meine Eltern hatten Freunde in der Nähe, ich erinnere mich an Limonade und Brötchen im Bierbad!
Ich war mit Ihnen auf der Tour unterwegs, die Burg Boo kannte ich noch nicht. Ja, hören Sie, wir sind auch Schlossliebhaber! 👍😊 Schöne Tour, die Freedom mit uns gemacht hat!
13. April 2021 - 8:37
Helena sagte:
Ja, die Sache mit den alkoholischen Einrichtungen ist wahr! Schön, dass du dich mehr in den Schlössern herumtreibst! Ich denke, es wird noch ein paar mehr geben, dann werden wir vielleicht ein bisschen variieren 😉 Es macht Spaß, auf dem Sprung zu sein!
13. April 2021 - 17:04
Ann-Louise Paulsson sagte:
Als wir letzten Sommer in Sigtuna waren, besuchten wir das Schloss Wenngarns. Leider war es schon etwas spät, so dass wir keine Zeit mehr hatten, in der Gegend herumzulaufen, und ich begnügte mich damit, ein paar Fotos von der Burg zu machen, so dass wir vielleicht irgendwann zurückgehen und mehr erkunden werden.
13. April 2021 - 8:45
Helena sagte:
Ich kenne das Gefühl, zu spät zu kommen, das passiert auch uns manchmal. Schönes Schloss, dachten wir!
13. April 2021 - 17:05
Lena+in+Wales+und+Spanien sagte:
Sigtuna ist eine sehr schöne kleine Stadt.
Schloss Wenngarn mit einer etwas anderen Spätgeschichte.
Danke für den Rundgang macht die Burggeek Lena
13. April 2021 - 14:39
Helena sagte:
Sigtuna ist wirklich schön, stimmt! Lustig, dass du so wie wir Schlossfreaks bist 🙂 .
13. April 2021 - 17:05
Ziegenfisch sagte:
Ich mag Schlösser und habe eines zwei Meilen von mir entfernt. Es handelt sich um das Schloss Läckö, an dem Magnus Gabriel de la Gardie beteiligt war, dessen Jagdschloss und Statue sich auf dem Marktplatz in Lidköping befinden. Und dann ist da noch Bjertorps Schloss in Kvänum, drei Meilen von mir entfernt.
Ich kenne Uppland überhaupt nicht, aber es hätte Spaß gemacht, Sigtuna, die älteste Stadt, zu besuchen.
Viel Spaß!
13. April 2021 - 17:00
Helena sagte:
Schloss Läckö ist absolut beeindruckend!!! Wir haben es diesen Sommer besucht, so schön! Das Schloss Bjertorp kenne ich allerdings nicht.
13. April 2021 - 17:07
PO sagte:
Absolut wunderbare Bilder, vor allem das, wo sich die alten Bäume im Wasser spiegeln. Hier gibt es so viele Schlösser. Ich war schon oft im schönen Sigtuna, habe aber noch nie das Schloss besucht. Der Schlosspark muss im Sommer unglaublich schön sein.
13. April 2021 - 20:34
Helena sagte:
Schön, dass Ihnen die Fotos gefallen! Spiegeln ist dankbar, es macht Spaß, solche Fotos zu machen! 🙂 Und ja, es gibt viele Schlösser in der Gegend!!!
14. April 2021 - 8:00
Lena - gut für die Seele sagte:
Ich war noch nie in diesem Schloss. Aber es sieht auf jeden Fall so aus, als wäre es einen Besuch wert. Sieht gemütlich aus!
Umarmung Lena
22. April 2021 - 18:16