Das Husqvarna-Museum in Huskvarna erzählt die Geschichte eines Unternehmens, das im 17. Jahrhundert mit der Herstellung von Gewehren begann und heute ein weltweit führender Hersteller von Forst- und Gartenprodukten ist. In der Nähe können Sie das charmante Dorf Smedbyn besuchen oder die Aussicht vom Huskvarna-Berg genießen.
Inhaltsübersicht
Husqvarna-Museum
Das Husqvarna-Museum ist einen Besuch wert. Wir wussten beide, dass Husqvarna ein großes Unternehmen ist, aber wir waren trotzdem fasziniert von der unglaublichen Bandbreite an Produkten, die hier im Laufe der Jahre hergestellt wurden.

Das Husqvarna-Museum befindet sich in Huskvarna, direkt am Vätternsee, etwa 8 Kilometer nordöstlich von Jönköping.
Husqvarna-Museum - von Gewehren über Nähmaschinen bis zu Motorrädern
Die Tradition des Waffenschmiedens in Huskvarna lässt sich bis ins 14. Jahrhundert und zur Gründung der Burg Rumlaborg zurückverfolgen. Im Jahr 1620 gründete König Gustaf II. Adolf die Gewehrfabrik in Jönköping, eine von fünf im Land, und begann mit der Herstellung von Waffen. Im Jahr 1689 gründete die Fabrik eine Mühle in Huskvarna.

Zunächst lief es gut, aber nach einiger Zeit ging der Verkauf von Waffen zurück und 1872 begann man mit der Herstellung von Nähmaschinen. Auch diese Produktion verlief zunächst schleppend, doch mit der Ernennung des Direktors Willhelm Tham im Jahr 1877 begann eine neue Ära. Es wurden viele neue Produkte hergestellt, wie z. B. Herde, Kocher, Fahrräder, Motorräder und alle Arten von Haushaltsmaschinen.



Ende der 1970er Jahre wurde Husqvarna von Electrolux aufgekauft und das Unternehmen wurde auf Forst- und Gartenprodukte umgestellt. Im Jahr 2006 gliederte Electrolux Husqvarna aus, und das Unternehmen ist heute der weltweit größte Hersteller von Produkten wie Roboterrasenmähern, Gartentraktoren und Kettensägen. Darüber hinaus wird die Marke von drei weiteren Unternehmen verwendet, die Nähmaschinen, Haushaltsgeräte und Motorräder herstellen.
Das Museum zeigt eine breite Palette von Produkten aus allen Epochen, und es ist interessant und manchmal auch ein wenig nostalgisch, sich umzusehen.

Mehr zu sehen und zu tun in Huskvarna
Als wir mit der Besichtigung des Husqvarna-Museums fertig waren, nutzten wir die Gelegenheit, um uns in der Stadt umzusehen. Huskvarna ist nicht sehr groß, aber die Stadt liegt wunderschön am Vätternsee und hat viele interessante Orte zu bieten.
Smedbyn
Smedbyn ist ein Gebiet mit kleinen roten Häusern, die ursprünglich im 18. Jahrhundert für die Schmiede der Husqvarna-Fabrik gebaut wurden, die hier ihre Werkstätten hatten.

Heute werden die Häuser von Handwerkern und Künstlern genutzt. Es ist ein beliebter Veranstaltungsort für Kunsthandwerksmärkte, Kunsttouren und das traditionelle Weihnachtsfest. Im Moment war es relativ menschenleer und geschlossen, aber immer noch nette Viertel, in denen man herumlaufen konnte.


Pustaleden
Der Pustaleden ist ein 1,8 km langer historischer Wanderweg, der an mehreren kulturhistorisch wertvollen Gebäuden in Huskvarna vorbeiführt.

Entlang des Weges gibt es Schilder, die über die Geschichte der Gegend informieren. Sie passieren nicht nur Husqvarna AB, sondern auch das Hotel Slottsvillan, das Kraftwerk Ebbe, Örjansgården und einen schönen Wald mit alten Buchen und Eichen.




Die Aussicht
Wenn Sie Huskvarna von oben sehen möchten, können Sie zum Aussichtspunkt am Huskvarnaberget fahren. Von hier aus haben Sie einen fantastischen Blick auf die Stadt und den Vätternsee.


Giants Vist
Wenn man über Huskvarna schreibt, muss man natürlich auch die von Calle Örnemark geschaffene Skulptur Jätten Vist erwähnen, die man sieht, wenn man auf der E4 vorbeifährt.

Der Legende nach erschuf der Riese die Insel Visingsö, als seine Frau in Västergötland gefeiert hatte und nach Småland zurückkehren wollte. Dann warf der Riese Vist ein großes Büschel in den See, damit seine Frau etwas zum Drauftreten hatte. Aus dem Büschel wurde die Insel Visingsö, und die Stelle, an der das Büschel abgerissen wurde, wurde zum See Landssjön.

Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe von Husqvarna Museum
Gleich neben Huskvarna befindet sich Jönköpingwo Sie das interessante Streichholzmuseum besuchen können. Es ist auch schön zu besuchen charmant GrännaDort befindet sich das Grenna-Museum, das die Geschichte der Andrée-Expedition erzählt. Von hier aus können Sie auch mit der Fähre zum wunderschönen Gemütliche Besichtigungen.

Haben Sie das Husqvarna Museum oder Huskvarna besucht?
Haben Sie das Husqvarna-Museum und Huskvarna besucht? Haben Sie noch andere Tipps für schöne Orte in der Nähe, die man erleben kann?
Fakten über das Husqvarna-Museum
- Adresse: Hakarpsvägen 1, Huskvarna
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Website des Museums.
Service und praktische Informationen
- Öffnungszeiten: Das Museum ist das ganze Jahr über geöffnet, normalerweise Mo-Fr 10-15 Uhr und Sa-So 12-16 Uhr. Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten variieren können und das Museum im Frühjahr 2021 sonntags geschlossen sein wird. Aktuelle Informationen finden Sie auf der Website des Museums.
- Preise: Erwachsene 90 SEK, Studenten und Rentner 70 SEK, Kinder von 12-18 Jahren 40 SEK und Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt (2021).
- Parken: Parkmöglichkeiten gibt es vor dem Museumseingang auf der anderen Straßenseite.
- Verfügbarkeit: Barrierefreie Toiletten sind auf jeder Etage vorhanden. Das Museum ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Zwischen den Etagen ist ein geräumiger Aufzug vorhanden.
Fakten über Huskvarna
- Kommune: Gemeinde Jönköping
- Landkreis: Bezirk Jönköping
- Landschaft: Småland
- Bevölkerung: Fast 24 000 (2017)
- Name: Der Name der Stadt stammt von der Mühle, die neben dem Fluss Husån stand und "Huskvarnen" genannt wurde. Das Wort "Haus" ist wiederum die mittelalterliche Bezeichnung für eine befestigte Siedlung.
Geschichte von Huskvar
- 1689: Teile der Gewehrfabrik in Jönköping wurden zu den Wasserfällen im Fluss Huskvarna verlegt. Schon vorher gab es hier einige Mühlen und eine Schießpulvermühle.
- Ende des 18. Jahrhunderts: Die Schießpulverfabrik wurde geschlossen und die Waffenfabrik übernahm die Bäche am Fluss Huskvarna.
- 1867: Die in Privatbesitz befindliche Fabrik wurde in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und erhielt den Namen Husqvarna.
- 1870s: Ein Hafen wurde gebaut.
- 1894: Huskvarna wurde an die Schmalspurbahn zwischen Jönköping und Vireda angeschlossen. Später erhielt auch die Stadtbahnlinie Nässjö-Falköping eine Haltestelle, Huskvarna södra.
- 1911: Die Stadt Huskvarna wurde gegründet und hatte eine Bevölkerung von fast 6000 Menschen.
- 1930: Mehr als 2000 der 8000 Einwohner der Stadt waren bei Husqvarna beschäftigt. Die einzige andere große Industrie in der Stadt war die AB Husqvarna Brush Factory.
- 1971: Huskvarna, das mit Jönköping zusammengewachsen war, hörte auf, eine eigenständige Gemeinde zu sein und wurde Teil der größeren Stadt Jönköping.
Ama de casa sagte:
Sehr schön dort in Huskvarna! Aber ich frage mich... Sie konnten nicht widerstehen, auf den fünften Herd von links im Titelbild zu zeigen? Solche Zeichen sind unwiderstehlich...
11. Mai 2021 - 9:28
Helena sagte:
Ja, sehr schön! Und haha, diese besondere Versuchung haben wir geschafft, wenn auch auf die harte Tour ...
.
11. Mai 2021 - 11:51
Rolle o Carina sagte:
Natürlich waren wir mit unseren Bobiles schon an all diesen Orten!
Visingsö ist ein schöner Ort, auch Gränna ist gut!
In Elmia waren wir auch schon, aber das ist schon ein paar Jahre her!
Viel Vergnügen.....
11. Mai 2021 - 9:53
Helena sagte:
Spaß! Ja, es ist schön! Wir schauen uns in der Gegend um und Berichte über Gränna und Visingsö werden bald folgen
.
11. Mai 2021 - 11:52
Ann-Louise Paulsson sagte:
Ich bin so froh, dass du in der Nachbarschaft meiner Kindheit bist. Ich bin in Vetlanda aufgewachsen und war oft in Jönköping und Huskvarna. Ich habe das Museum jedoch nicht besucht, sondern bin nur vorbeigefahren und habe es von außen gesehen. Was mich ein wenig schockiert, ist, dass ich noch nie von Smedbyn gehört habe, obwohl ich kleine rote Cottages liebe. Ich werde es auf meine Liste für den diesjährigen Sommerurlaub in Småland setzen!
11. Mai 2021 - 9:57
Helena sagte:
Oh, das sind die Viertel deiner Kindheit, das macht Spaß! Das Museum war unserer Meinung nach einen Besuch wert. Smedbyn ist auch sehr schön (wenn auch klein).
11. Mai 2021 - 11:54
Lena+in+Wales+und+Spanien sagte:
Ich war vor ein paar Jahren im Husqvarna-Museum und in Smedsbyn. Sehr interessant. Mein Mann hatte ein Huqvarna-Motorrad und war daher etwas verärgert, dass ich dort gewesen war, kaufte aber zum Trost ein T-Shirt mit einem Husqvarna-Motorrad.
Passen Sie auf sich auf!
11. Mai 2021 - 12:17
bmlarstravellingblog sagte:
Es ist genug, um sich zu schämen. Ich war noch nie in Huskvarna, obwohl es weniger als 10 Meilen entfernt ist. Ich muss schärfer sein als das!
Was für eine wunderbare Reise, auf der Sie sich befinden!
11. Mai 2021 - 19:28
PO sagte:
Es gibt so vieles, was Sie nicht wissen;-) Dann ist es gut, dass es Ihren Blog gibt. Ich wusste, dass Huskvarna Nähmaschinen, Motorräder und Roboterrasenmäher herstellt, aber der Rest... Jetzt habe ich wieder etwas Neues gelernt:-)
11. Mai 2021 - 20:05
Anette sagte:
Was für ein Spaß, wir waren vor einiger Zeit auch in Huskvarna.
Wir wohnten in der Schlossvilla und hatten eine tolle Zeit.
https://vidarevyer.blogg.se/2021/february/myset-overgick-i-oro.html
11. Mai 2021 - 20:21
Annika sagte:
Hallo!
Vielen Dank für den schönen Bericht über mein Gehöft, das ich vor vielen Jahren verlassen habe, das ich aber immer wieder mehrmals im Jahr besuche (natürlich nur, wenn keine Pandemie herrscht...)!
Das Husqvarna-Museum ist ein Juwel, ebenso wie der dahinter liegende Ådal-Wasserfall, wenn die Stromschnellen richtig losgelassen werden. Dann kann ich einen Schlag für Kroatorpet (Café/Rest.) und das alte Kruthuset, das in der Nähe der E4 mit schöner Aussicht auf den Vättern und in der Nähe von Jätten Vist liegt, schlagen. Die schöne Aussicht von Utsikten ist großartig und es war toll, dass du sie gefunden hast :). Die kurvenreiche Straße hinauf zum Ådalsvägens ist etwas Besonderes, und wenn man die andere Straße nimmt, geht es einen SEHR steilen Hügel ("Kleva") hinauf zum Göransberg. Prüfen Sie vorher die Bremsen, wenn Sie hinunterfahren... Von Utsikten aus sehe ich das Haus, in dem meine Großmutter lebte, und den weiter entfernten Ort Vättersnäs, wo ich aufgewachsen bin, an den schönen Sanbanks bei Elmia. Auch ein Besuch lohnt sich!
11. Mai 2021 - 20:40
Annika sagte:
",,, schöne Sandbänke..." sollte es heißen ;)!
12. Mai 2021 - 21:36
Lena - gut für die Seele sagte:
Ja, ich mochte das Museum, als ich dort war, ich erinnere mich. Ein sehr schönes Museum. Ich erinnere mich, dass ich erstaunt war über die extrem verstreuten Aktivitäten, die bei Husqvarna stattgefunden hatten. So viele verschiedene Produkte.
Gränna war auch eine sehr gemütliche und niedliche Stadt. Es gab einen Campingplatz, auf dem wir übernachtet haben.
Umarmung Lena
12. Mai 2021 - 5:53