Schloss und Gärten von Gunnebo befinden sich südlich von Göteborg und können das ganze Jahr über besucht werden. Hier erwartet Sie ein wunderschönes Schlossgebäude, ein schöner Park, herrliche Naturgebiete und ein Restaurant mit Café. Wenn Sie den richtigen Tag wählen und im Voraus buchen, sind auch Führungen möglich.
Inhaltsübersicht
Schloss Gunnebo und Gärten
Gunnebo Castle and Gardens wurde im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für den erfolgreichen Kaufmann John Hall und seine Familie erbaut. Heute ist das Schloss im Besitz der Gemeinde Mölndal und das Gelände ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

Schloss und Gärten von Gunnebo befinden sich in Mölndal, südlich von Göteborg.
Schloss Gunnebo - inspiriert von italienischen Villen
Gunnebo Castle ist ein neoklassizistisches Schloss, das im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz für John Hall und seine Familie erbaut wurde. Sowohl das Schloss als auch die Gärten wurden von dem Göteborger Stadtarchitekten Carl Wilhelm Carlberg entworfen, der sich von den luxuriösen italienischen Villen der damaligen Zeit inspirieren ließ.
Leider war sein Sohn, John Hall der Jüngere, nicht so finanzkräftig wie sein Vater, so dass das Schloss schließlich verfallen und versteigert werden musste. Nach mehreren Besitzerwechseln ist es heute im Besitz der Gemeinde und wurde nach den ursprünglichen Plänen und Inventarlisten restauriert.

Gelegentlich werden in der Burg Führungen angeboten, aber leider haben wir einen Tag erwischt, an dem es nicht möglich war, eine Führung zu buchen. Wenn die Hochsaison in die Nebensaison übergeht, reduzieren viele Attraktionen ihre Öffnungszeiten, und obwohl wir uns wünschen würden, dass die ganze Woche Samstag wäre, ist das nicht der Fall. So mussten wir uns damit begnügen, das Schloss von außen zu bewundern.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, eine Führung zu buchen, wird dies Ihren Besuch sicherlich noch interessanter machen. Im Sommer 2021 wurde eine Ausstellung über die Schwedische Ostindien-Kompanie gezeigt.

Die schönen Gärten
Die Gärten um Schloss Gunnebo sind wunderschön. Es gibt einen Lustgarten mit verschiedenen grünen Zimmern und einen englischen Park mit einem Weg, der zum Aussichtspunkt Floras Hill hinaufführt.

Gunnebo Castle and Gardens ist seit 2003 ein Kulturreservat. Das bedeutet, dass die Flächen rund um das Schloss sorgfältig und zum Teil mit alten Methoden gepflegt werden. Zum Beispiel werden in manchen Gegenden Sensen zum Mähen des Grases verwendet.

Im Kulturreservat können Sie zwischen Laubwäldern, Wiesen, Weiden, Seen und Bergfelsen spazieren gehen. Es gibt eine Reihe von Wanderwegen, und Sie können sich im Laden oder im Café kostenlos eine Karte abholen.

Außerdem gibt es schöne Schnittblumenbeete und einen Gemüsegarten, in dem Gemüse und Obstbäume angebaut werden.



Darüber hinaus wird das Gewächshaus für den Anbau genutzt. Gemüse, Obst und Kräuter, die vor Ort angebaut werden, werden dann in den Menüs des Restaurants und des Cafés verwendet.

Kaffeehaus und Taverne
Kaffehus och Krog ist ein KRAV-zertifiziertes Restaurant und Café. So weit wie möglich verwenden sie Zutaten aus dem eigenen Gemüsegarten und ergänzen diese mit Zutaten aus der Region Göteborg. Als wir hier waren, war es für uns keine gute Zeit zum Essen, aber es sah gut aus!

Shop
Im Gunnebo-Shop finden Sie Produkte mit einem ökologischen Profil. Sie können zum Beispiel Ihre eigenen Teemischungen, Marmeladen, Kunsthandwerk und Saatgut finden. Im Shop können Sie auch Eintrittskarten für Veranstaltungen und Besichtigungen in der Umgebung kaufen.

Besuch von Schloss und Gärten von Gunnebo
Der Besuch von Gunnebo Castle and Gardens ist eine schöne Sache, wenn Sie einen ruhigen Tag mit Parkbesuchen, Natur und vielleicht einem Mittagessen verbringen möchten. Uns selbst hätte es besser gefallen, wenn wir an einer Führung oder einer Ausstellung hätten teilnehmen können, und auch das ist möglich, wenn man sich über die Öffnungszeiten informiert und im Voraus eine Eintrittskarte bucht.
Zum Schluss zeigen wir noch ein Bild von unserem Wohnmobil, das vor dem Schloss geparkt ist. Es ist nicht immer möglich, seine 7,3 Meter perfekt in einer normalen Parklücke zu parken, aber hier hat es doch ganz gut geklappt, oder?

Mehr in der Nähe von Gunnebo Castle and Gardens
In Mölndal können Sie das Mühlendorf Mölndal besuchen, in dem seit dem Mittelalter die Kraft des Mölndal-Wasserfalls nutzbar gemacht wird. Wenn Sie Schlösser mögen, können wir Ihnen auch einen Besuch empfehlen Schloss Tjolöholmdie sich etwa 4 Meilen südlich von Gunnebo Castle and Gardens befindet.
Natürlich können Sie auch die Gelegenheit nutzen, um Göteborg und Inseln wie Öckerö und Hönö. Weitere Ziele sind Festung Bohus in Kungälv und die spannende Kunst- und Textilstadt Borås.

Haben Sie Gunnebo Castle and Gardens besucht? Wie war Ihre Erfahrung? Haben Sie noch andere gute Tipps, was man in der Nähe sehen und unternehmen kann?
Fakten über Schloss Gunnebo und seine Gärten
- Landschaft: Västergötland
- Landkreis: Landkreis Västra Götaland
- Kommune: Mölndal
- Schöpfer: C.W. Carlberg
- Grundad: 1778
- Stil: Neoklassizismus
- Material: Holz
- Eigentümerin: Kommune Mölndal
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Schloss-Website.
Touren und Aktivitäten
- Geführte Touren: Die etwa 45-minütigen Führungen finden in englischer Sprache statt und können auf der Website des Schlosses gebucht werden.
- Aktivitäten für Kinder: Spielplatz auf dem Bauernhof, Kindermenü und Möglichkeit, einen Raum für Kinderfeste zu buchen.
- Veranstaltungen: Es werden viele verschiedene Veranstaltungen organisiert, z. B. Vorträge, Ausstellungen, Catwalk, Yoga usw. Siehe Veranstaltungskalender des Schlosses.
Service und praktische Informationen
- Öffnungszeiten: Der Park ist das ganze Jahr über geöffnet. Die Öffnungszeiten des Restaurants, des Ladens usw. finden Sie auf der Website des Schlosses.
- Preise: Der Besuch des Parks ist kostenlos. Die Führungen kosten 175 SEK/Erwachsene und sind für Kinder kostenlos (2021). Weitere Aktivitäten und aktuelle Preise finden Sie auf der Website des Schlosses.
- Das Essen: Kaffeehaus und Restaurant mit Speisen aus biologischen Zutaten.
- Laden: Kleiner Geschenkeladen mit ökologischem Profil.
Geschichte auf Schloss Gunnebo und in den Gärten
- 13. Jahrhundert: Der Name Gunnebo taucht zum ersten Mal in einem Verzeichnis der Kirchengüter auf.
18. Jahrhundert
- 18. Jahrhundert: Zu dieser Zeit befand sich auf dem Grundstück ein älterer Bauernhof.
- 1778: Der Kaufmann John Hall kaufte das Grundstück Gunnebo in der Gemeinde Fässberg, um dort einen Sommersitz für seine Familie zu errichten. Der Göteborger Stadtarchitekt Carl Wilhelm Carlberg wurde mit der Gestaltung der Gebäude und Gärten beauftragt. Er war kürzlich in Europa unterwegs gewesen und hatte sich von den neoklassizistischen Tendenzen und insbesondere von den italienischen Villen des Renaissance-Architekten Andrea Palladio inspirieren lassen.
- 1796: Das erste Abendessen fand in der Villa statt. Die Familie wurde dann von wichtigen Persönlichkeiten der damaligen Zeit besucht, darunter Könige, Künstler und Politiker.
19. Jahrhundert
- 1802: John Hall starb und sein Sohn, John Hall der Jüngere, übernahm das Familienunternehmen und den Besitz. Seine Tochter Christina war mit Graf Claes Adam Wachtmeister von Johannishus verheiratet.
- 1807: John Hall der Jüngere war künstlerisch begabt, hatte aber nicht den Geschäftssinn seines Vaters, was zum Konkurs des Handelshauses Hallst führte. Es folgten Jahre des Verfalls.
- 1830: Johan Hall der Jüngere starb in Armut. Sein Leben wird in einem belletristischen Buch von Sophie Elkan aus dem Jahr 1899 geschildert.
- 1832: Die Immobilie wurde versteigert und befand sich damals in einem schlechten Zustand.
- Ende des 19. Jahrhunderts: Das Anwesen wechselte mehrmals den Besitzer und wurde unter anderem von dem freien Ehepaar Carl und Hilda Sparre bewohnt.
20. Jahrhundert
- 1949: Nach dem Tod von Hilda Sparre wurde Gunnebo von der Stadt Mölndal gekauft.
- 1949-1952: Das Schloss wurde mit Hilfe von Inventaren und erhaltenen Originalzeichnungen renoviert.
Annar Aas sagte:
Als Pfarrer von Mölndal war es eine Selbstverständlichkeit, Taufen und Hochzeiten auf Schloss Gunnebo abzuhalten. Neben den Aufenthalten im Ministerium war es also selbstverständlich, sich in der Gegend auf den vielen schönen Wanderwegen zu bewegen. Ihr Reisebericht lässt mich die Jahre dort herbeisehnen. Sie schreiben so gut.
23. September 2021 - 9:13
Helena sagte:
Das klingt nach sehr schönen Erinnerungen! Und vielen Dank für Ihre freundlichen Worte!
25. September 2021 - 6:32
PO sagte:
Die Besitzer von Schloss Gunnebo scheinen Touristen zu mögen. Denn nicht nur du hast gut in der Box geparkt, sondern auch ein noch größerer Bus im Hintergrund;-)
Das Schloss war sehr schön und der Garten hat mir gut gefallen. Ich persönlich interessiere mich nicht so sehr für die Innenräume von Schlössern (wenn man eines gesehen hat, kennt man alle), aber ich liebe es, in schönen Schlossgärten spazieren zu gehen.
23. September 2021 - 19:34
Elisabeth sagte:
Wir waren noch nicht dort. Ein guter Tipp für zukünftige Saisons!
23. September 2021 - 23:29
Helena sagte:
Schön, wenn Ihnen der Tipp weiterhilft!
25. September 2021 - 6:36
Helena sagte:
Ja, der Bus fuhr die ganze Strecke. Wir haben das auch in Erwägung gezogen, aber es fühlte sich sicherer an, in der Box zu bleiben
Das Schloss gleich? Ich habe wahrscheinlich nicht so gedacht, aber wenn du mal etwas sehen willst, was sie wirklich auszeichnet, dann schau dir Tjolöholm an
Ansonsten ist es schön im Schlossgarten!
25. September 2021 - 6:35
Lena+in+Wales+und+Spanien sagte:
Ich war schon viele Male dort.
Mein Sohn wohnt nur ein paar Kilometer entfernt.
Außerdem haben wir mit Gunnebo zusammengearbeitet, als ich auf Schloss Nääs gearbeitet habe, so dass es dort viele Treffen gab.
Faszinierende Geschichte von John und Christina Hall.
02. Oktober 2021 - 8:47