Schloss Grönsöö ist ein schönes Schloss aus dem 17. Jahrhundert auf der Insel Grönsö in Mälaren, Uppland. Im Sommer ist das Schloss innen zu besichtigen, aber der Schlosspark ist das ganze Jahr über für Besucher geöffnet. Wir waren im letzten Frühjahr mit unserem Wohnmobil hier, und nach der Besichtigung haben wir einen gemütlichen kostenlosen Campingplatz gefunden.
Inhaltsübersicht
Schloss Grönsöö
Schloss Grönsöö ist ein privates Schloss, das sich im Besitz der Familie von Ehrenheim und der Kulturhistorischen Stiftung Grönsöö befindet. Es wird für die Land- und Forstwirtschaft, den Obstbau und das kulturelle Erbe genutzt. Der Schlosspark kann besichtigt werden, und in den Sommermonaten werden auch Führungen durch das Schloss angeboten. Das Café, der Shop und die Ausstellungen sind ebenfalls geöffnet.

Das Schloss Grönsöö liegt am Grönsösundet auf der Insel Grönsö im Mälarsee, etwa drei Meilen südlich von Enköping.
Schloss aus dem 17. Jahrhundert
Das Schloss Grönsöö wurde 1607-1611 von dem Ratsherrn Johan Skytte erbaut. Das Schloss war eines der wenigen, die in der armen Zeit zwischen dem Vasapalast und den großen Palästen der Großmachtperiode gebaut wurden. Als die Burg fertiggestellt wurde, war sie ein mittelalterliches Gebäude mit vier rechteckigen Ecktürmen.

Im 17. Jahrhundert war Grönsöö im Besitz der Familie Skytte, danach fiel es an die Krone und begann zu verfallen. Im 18. Jahrhundert hatte das Schloss verschiedene Besitzer und wurde schließlich von der wohlhabenden Familie Falkenberg renoviert. Im Zuge dieser Renovierung verlor das Schloss 1738 seine Türme.
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde der Arzt David von Schultzenheim Eigentümer von Grönsöö. Er dekorierte das obere Stockwerk des Schlosses im gustavianischen und sengustavianischen Stil und gab viel Geld für die Anlage eines Parks im romantischen Stil aus. Im Jahr 1786 errichtete er am Ufer einen chinesischen Pavillon, der mit Muscheln und Mineralien aus Asien geschmückt war.



Im Jahr 1820 zog der Hofmarschall Reinhold Fredrik von Ehrenheim nach Grönsöö und nahm eine große Sammlung wertvoller Möbel, Bücher und Kunstgegenstände mit. Die Nachkommen Ehrenheims leben noch heute auf der Burg, und die Sammlung von Gegenständen existiert noch immer.

Besuch von Schloss Grönsöö und Schlosspark
Wir besuchten das Schloss Grönsöö im April 2021, noch bevor es für die Saison geöffnet wurde. Natürlich macht ein Besuch in den Sommermonaten mehr Spaß, wenn Sie auch die Ausstellungen, den Shop, das Café und die Führungen genießen können.
Aber was macht man in den Frühlings- und Herbstmonaten, wenn man eigentlich mit dem Wohnmobil unterwegs sein möchte, aber noch nichts wirklich geöffnet hat? Der Schlosspark Grönsöö ist das ganze Jahr über zwischen 8 und 20 Uhr für Besucher geöffnet, so dass wir es für eine gute Idee hielten, uns dort umzusehen.

Der Schlosspark Grönsöö wurde 2005 mit dem dritten Preis im Wettbewerb "Schönster Park Schwedens" ausgezeichnet, und der Park ist wunderschön, auch wenn die Bäume kahl waren, als wir an diesem kühlen Apriltag hier waren.

Wir sahen unter anderem Königin Kristinas Linde, die 1623 während des Besuchs der Mutter von Gustav II. Adolf in Grönsöö gepflanzt wurde. Die Linde ist eine der zehn ältesten Parklinden Europas. Es gibt auch viele Apfelbäume, und im Sommer kann man in dem kleinen Laden den hausgemachten Grönsöömust kaufen.



Für diejenigen, die die Natur erleben wollen, gibt es einen Naturlehrpfad, der am Wasser entlang führt. Südlich von Grönsöö befinden sich außerdem 17 kleine Inseln, die das Naturschutzgebiet Grönsöö bilden.



Wenn Sie das Schloss in den Sommermonaten besuchen, können Sie eine Führung buchen und die prächtigen Räume des Schlosses besichtigen. Wir haben es verpasst, zeigen aber unten ein Pressefoto.

Gemütlicher Platz zum Fricamping in der Nähe
Als wir mit dem Besuch des Schlosses Grönsöö fertig waren, war es an der Zeit, einen Platz für die Nacht zu finden. Kurz nachdem wir die Insel Grönsö über die feste kleine Landverbindung verlassen hatten, fanden wir einen schönen Platz mit Blick auf das Wasser.

So lieben wir es, mit dem Wohnmobil zu übernachten.

Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe von Schloss Grönsöö
Vom Schloss Grönsöö aus fährt man etwa eine halbe Stunde mit dem Auto nach Enköping. Sie können auch weiterhin Västerås mit unseren 17 Erlebnissen, an denen Sie teilnehmen könnenwo Sie Kyrkbacken, Mälarpromenaden, Djäkneberget und das Freilichtmuseum Vallby erleben können. Es ist ungefähr die gleiche Entfernung zu Sigtuna ist die älteste Stadt Schwedens, Schloss Wenngarn und schöner Schlosspark und das prächtige Schloss Skokloster.

Haben Sie das Schloss Grönsöö besucht? Haben Sie das Schloss überhaupt schon einmal von innen gesehen? Bitte sagen Sie es uns!
Das beste Restaurant in Arlanda? - Wir haben La Girafe getestet
Welches ist das beste Restaurant in Arlanda? Auf diese Frage gibt es natürlich mehrere Antworten...
Lötsjön und Råstasjön - Natur in Solna und Sundbyberg
Der Lötsjön und der Råstasjön, die in Sundbyberg bzw. Solna liegen, sind zwei schöne Seen mit einem...
Törnskogen Naturreservat - zweimal an einem Tag verloren
Das Naturschutzgebiet Törnskogen besteht aus Södra Törnskogen in Sollentuna und Norra Törnskogen in Upplands Väsby. Hier...
Anlegen im Hafen von Sikhjälma - malerisch in Hållnäs
Dieses Camper-Wochenende begann damit, dass wir zu einem Campingplatz im Hafen von Sikhjälma fuhren,...
30 verschiedene Dinge, die man in Stockholm unternehmen kann
Sind Sie auf der Suche nach verschiedenen Aktivitäten in Stockholm? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Hier...
Kulturpfad in Värmdö - Pilhamn auf Ingarö
Gestern wurde in der Gemeinde Värmdö auf der Insel Ingarö ein neuer Kulturpfad eröffnet, der den Namen Kulturstig Pilhamn trägt....
Paul Taylor Lanthandel - Promi-Restaurant in Sundbyberg
Paul Taylor Lanthandel in Sundbyberg ist ein Restaurant mit klimagerechter, moderner und vor allem...
Schloss Ulriksdal und Schlosspark - königlicher Palast in Solna
Schloss Ulriksdal ist eines der elf königlichen Schlösser Schwedens und bietet eine...
Kulturreservat Lingnåre - historische Pfade in Uppland
Das Kulturreservat Lingnåre befindet sich auf der Halbinsel Hållnäs in der Gemeinde Tierps. Derzeit gibt es insgesamt 43 Kulturreservate...
Campingplatz Kapellskär im Naturschutzgebiet Riddersholm
Der Campingplatz Kapellskär liegt wunderschön im Naturschutzgebiet Riddersholm, mit der Küste und dem Ålandsee vor der Tür. Wir...
Burg Görweln und Naturschutzgebiet Görweln
Das Schloss Görvälns und das Naturschutzgebiet Görvälns liegen in der Gemeinde Järfälla, nordwestlich von Stockholm. Wir haben eine...
Hagaparken in Solna - Schloss, Pavillon und Pavillons
Der Hagaparken in Solna ist fantastisch, und hier können Sie zwischen Schlössern, Pavillons und...
Sigtuna - Ein Besuch in Schwedens ältester Stadt
Kommen Sie mit nach Sigtuna, der ältesten Stadt Schwedens! Gestern wachten wir bei blauem Himmel auf und beschlossen,...
Riddarhuset in Stockholm - interessant zu besuchen
Das Riddarhuset in Stockholm ist an jedem Wochentag für eine Stunde für Besucher geöffnet, und um...
Schwedisch Upplandsvägen - FREEDOMtravel Themenstraßen
Die schwedische Upplandsvägen ist eine Themenstraße, die von Stockholm durch das schöne Roslagen führt und...
Aktivitäten in Norrtälje - 11 Tipps für die Hauptstadt von Roslagen
Was kann man in Norrtälje als Tourist unternehmen? Norrtälje ist ein idyllisches Schärenstädtchen mit einer schönen alten...
Museen in Stockholm - Führer zu den besten Museen der Stadt
Warum nicht einige Museen in Stockholm besuchen? Schwedens Hauptstadt ist eine der museumsreichsten Städte der Welt...
Das Museum von Albert Engström in Grisslehamn, Roslagen
Albert Engströms Museum befindet sich in Grisslehamn in Roslagen und erzählt die Geschichte des Künstlers Albert Engström. Hier...
Solna Kirche - und der schöne Nordfriedhof
Die Solna-Kirche ist eine schöne kleine Rundkirche aus dem 12. Jahrhundert. Neben der Kirche befindet sich der Nordfriedhof, der...
Pythagoras Industriemuseum in Norrtälje - ein Schritt in die Geschichte
Das Industriemuseum Pythagoras in Norrtälje erzählt auf sehr lebendige Weise von einem Stück schwedischer Industriegeschichte....
Schloss Steninge in Uppland - Tante Anna und die Zuckersträucher
Gastautorin: Anna Nilsson Spets Ein Besuch in Schweden ist für mich mit vielen Aktivitäten verbunden,...
Schloss Bogesund in Vaxholm - und die große Schlosstour
Schloss Bogesund in Vaxholm ist ein wunderschönes Schloss aus dem 17. Jahrhundert, das in der Gegend Bogesundslandet in Stockholm liegt...
Besuch des Königlichen Schlosses in Stockholm - Fotos und Tipps
Wie ist es, das königliche Schloss in Stockholm zu besuchen? Wenn es eine Attraktion ist...
Skokloster camping - schön am Wasser auf dem Skohalvön
Der Campingplatz Skokloster (oder Sånka camping, wie er auf den Schildern hier zu heißen scheint) liegt am Skohalvön...
Königliche Schlösser in Schweden - 11 prächtige Schlösser
Die königlichen Schlösser in Schweden sind das Thema des heutigen Vortrags. Wussten Sie, dass es 11...
Ausflüge in Stockholm in der Corona-Zeit - 15 Tipps
Tipps zu 15 Ausflügen in Stockholm in corona time! Denn was macht man, wenn man...
Roadtrip in Roslagen - 10 Orte zu besuchen
Lust auf einen Roadtrip in Roslagen? Wir empfehlen zehn tolle Ausflugsziele...
Mühle Forsmark in Roslagen - eine Mohnmühle mit langer Geschichte
Forsmarks bruk in Roslagen ist eine der vielen wunderschönen...
Österbybruk - Herrensitz und Mühlenumgebung in Roslagen
Österbybruk ist wunderschön in Roslagen gelegen und bietet ein schönes Herrenhaus, historische...
Marabouparken in Sundbyberg - Kunstgalerie und Treffpunkt im Park
Der Marabouparken in Sundbyberg ist ein Park mit einer Kunstgalerie und einer großen Sammlung von Skulpturen. Trotz...
Filmstaden Råsunda in Solna - 100 Jahre Filmgeschichte
Der Filmstaden Råsunda ist derzeit als Kino in Betrieb, allerdings ist es derzeit wegen...
Kungsträdgården in Stockholm - und der Makalös-Palast
Der Kungsträdgården in Stockholm ist ein wunderschöner Park, in dem man flaniert, Kaffee trinkt, Konzerte hört und...
Schloss Rosersberg - ein königliches Schloss in Sigtuna
Schloss Rosersberg ist ein königliches Schloss in Sigtuna, nördlich von Stockholm. Dieses Schloss ist ein...
Gustavsberg in Värmdö - auf den Spuren der Porzellanfabrik
Gustavsberg ist ein nettes kleines Städtchen in der Gemeinde Värmdö in Stockholm, das...
Huvudsta-Hof in Solna - Mordgeschichte und schöne Umgebung
Der Bauernhof Huvudsta in Solna ist nur einen kurzen Spaziergang vom Yachthafen entfernt, in dem wir wohnen. Wir sind...
Bredsands camping in Enköping
Endlich haben wir ein freies Wochenende und die Gelegenheit, mit dem Wohnmobil auszugehen....

Fakten über Schloss Grönsöö
- Landschaft: Uppland
- Kommune: Gemeinde Enköping
- Name: Schloss Grönsö, oder Schloss Grönsöö (ältere Schreibweise)
- Eigentümerin: Die Familie von Ehrenheim zusammen mit der kulturhistorischen Stiftung Grönsöö
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Schloss-Website.
Touren und Aktivitäten
- Leiten: In den Sommermonaten wird das Schloss im Rahmen von Führungen besichtigt. Die aktuellen Zeiten finden Sie auf der Website des Schlosses.
- Ausstellungen: In den Sommermonaten finden die Ausstellungen in Ställen und Lagerhallen statt.
- Naturerlebnisse: Naturlehrpfad vorhanden.
- Veranstaltungen: Im Jahr 2021 wurde zum Ende der Saison im September ein Apfelmarkt organisiert.
Service und praktische Informationen
- Öffnungszeiten: Der Schlosspark ist von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr abends geöffnet. Ausstellungen, Café und Shop sind in den Sommermonaten geöffnet. Die aktuellen Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Schlosses.
- Preise: An den Tagen, an denen die Ausstellung, der Shop und das Café geöffnet sind, wird im Park ein Eintrittspreis erhoben. Erwachsene zahlen 40 SEK (2021), Kinder unter 16 Jahren sind frei. Geführte Touren kosten 160 DKK pro Erwachsenem einschließlich des Parkeintritts (2021).
- Dienst: In den Sommermonaten gibt es einen Laden (mit Geschenken und Grönsöömust) und ein Café (Bränneriet).
- Verfügbarkeit: Das Kutschenhaus, das Lagerhaus, der Laden, das Café, die Toiletten und die meisten der Kieswege sind für Behinderte zugänglich. Die Burg selbst kann nicht mit einem Rollator, Rollstuhl oder Kinderwagen besichtigt werden.
- Hund: Hunde sind im Schlosspark willkommen, müssen aber an der Leine geführt werden. Hunde sind im Haus nicht willkommen.
Geschichte im Schloss Grönsöö
- 15. Jahrhundert: Grönsö war ein Dorf mit fünf Höfen am Grönsösundet.
- 1457: Im Zuge der Erbfolge gingen zwei Höfe an Magnus Gren, der das Gut gegen Kristiern Bengtsson Oxenstierna den Älteren eintauschte.
- 1486: Hans Kristiernsson Kröpelin der Jüngere (Oxenstierna) verkaufte einen Hof auf Grönsö an den Ritter und Ratsherrn Nils Fadersson. Als Belohnung für seine Dienste für die Krone erhielt Johan Skytte u. a. einen der Höfe auf Grönsö.
17. bis 18. Jahrhundert
- Zu Beginn des 17. Jahrhunderts: Als Johan Skytte Maria Näf heiratete, wurde Utö hus mit Grönsö vereinigt.
- 1607-1611: Grönsö's corps de logi wurde gebaut, mit Johan Skytte als Erbauer.
- Zu Beginn des 18. Jahrhunderts: Das Anwesen wurde an die Krone zurückgegeben und an einen Verwandten der Familie Skytte verpachtet. In der Folgezeit wechselte das Anwesen mehrmals den Besitzer, bis es schließlich in den Besitz der Familie Falkenberg überging.
- 1738: Das Schloss wurde umfassend renoviert, verlor seine Türme und erhielt sein heutiges Aussehen.
- 1786: Der Stockholmer Arzt David von Schulzenhelm, der in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts der Besitzer war, ließ einen chinesischen Pavillon (den Muschelpavillon) auf einem Steg am Sund errichten.
19. Jahrhundert bis heute
- 1820: Grönsö wurde von dem Hofmarschall Reinhold Fredrik von Ehrenheim übernommen. Er ließ wertvolle Möbel, Bücher und Kunstgegenstände in das Schloss bringen.
- 1937: Das Haus Utö wurde der Akademie für Literatur geschenkt.
- 1964: Das Hauptgebäude, der Pavillon und das Gelände wurden unter Denkmalschutz gestellt.
- 2012: Für seine Bemühungen, Grönsö für künftige Generationen zu erhalten, wurde Carl Gustaf von Ehrenheim mit der Medaille der Königlichen Patriotischen Gesellschaft für das kulturelle Erbe in Gold ausgezeichnet.

Lena - gut für die Seele sagte:
Ich habe das Schloss Grönsöö besucht. Ich bin einmal auf dem Seeweg dorthin gekommen. Sehr schön! Auch im Inneren. Sehr schöne Tour. Ein anderes Mal war ich dort auf einem Apfelmarkt. Gut besucht und nett.
Umarmung Lena
12. Mai 2022 - 6:08