Die Riddarholm-Kirche ist die einzige erhaltene mittelalterliche Klosterkirche Stockholms. Das im späten 13. Jahrhundert errichtete Gebäude diente lange Zeit als Grabkirche der schwedischen Könige. Fast alle schwedischen Herrscher, von Gustav II. Adolf bis Gustaf V., sind hier begraben.
Inhaltsübersicht
Riddarholm Kirche
Die Kirche von Riddarholm ist nicht nur dort, wo sie steht, mit ihrem hohen gusseisernen Turm, großartig. Sie ist auch die Ruhestätte eines großen und wichtigen Teils der schwedischen Königsgeschichte.

Die Riddarholmskyrkan liegt auf Riddarholmen, das zusammen mit der Altstadt das historische Zentrum von Stockholm bildet.
Eine mittelalterliche Klosterkirche
Die Kirche von Riddarholm wurde Ende des 13. Jahrhunderts von Franziskanermönchen erbaut, die in Schweden Gråbrödramunkar genannt wurden, weil sie grau gekleidet waren. Magnus Ladulås, der von 1275 bis 1290 König von Schweden war, schrieb in seinem Testament, dass er hier begraben werden wollte, und dies beeinflusste wahrscheinlich die Kirche, so reichhaltig und mächtig zu werden, wie sie es wurde.

Ursprünglich war die Kirche zweischiffig, doch mit dem Bau des südlichen Seitenschiffs im 15. Jahrhundert wurde sie dreischiffig. Im Laufe der Zeit wurden auch die Grabsteine auf dem Boden hinzugefügt, denn ja, man tritt überall auf Gräber.



Die charakteristische gusseiserne Turmspitze wurde 1835 nach einem Brand hinzugefügt, als die vorherige Turmspitze einstürzte. Das neue Gebäude, das von dem Architekten Erik Gustaf Göthe entworfen wurde, erhielt einen neugotischen Stil.


Eine Kirche voller Königsgräber
Mit Ausnahme von Königin Kristina sind alle schwedischen Monarchen, von Gustav II. Adolf bis Gustaf V., in der Kirche von Riddarholm begraben. Außerdem sind hier die mittelalterlichen Könige Magnus Ladulås und Karl Knutsson Bonde begraben. Insgesamt sind 17 schwedische Monarchen und ihre Familien in der Kirche begraben, was sie zu einem ganz besonderen Ort macht.
Hoher Chor in der Kirche von Riddarholm
König Magnus Ladulås (1240-1290) und König Karl Knutsson Bonde (1408/1409-1470) sind im hohen Chor zu finden. Es waren diese früheren Könige, die die Tradition der Riddarholmer Kirche als königliche Begräbnisstätte begründeten.

Das Gustavianische Grabmal
Das Gustavianische Grabmal wurde für Gustav II. Adolf (1594-1632) errichtet, der in einem großen Sarkophag aus italienischem Marmor ruht. Königin Maria Eleonora (1599-1655), eine totgeborene Tochter (1621), Prinzessin Kristina (1623-1624) und Prinzessin Agnes von Holstein-Gottorp (1578-1627) sind in den Särgen daneben beigesetzt.
In den unteren Bereichen der Kirche befindet sich auch eine gustavianische Gruft, die jedoch für Besucher nicht zugänglich ist. Es ist die Ruhestätte der Könige Adolf Fredrik (1710-1771), Gustav III. (1746-1792), Karl XIII. (1748-1818) und Gustav IV. Adolf (1778-1837) und ihrer Gemahlinnen.

Der Karolinska-Grabmal-Chor
König Karl XII. (1682-1718) ruht in einem Sarkophag aus schwarzem Marmor in der Karolinska-Grabstätte. Neben ihm liegen Königin Ulrika Eleonora die Jüngere (1688-1741) und König Friedrich I. (1676-1751).

Es gibt auch eine karolingische Gruft, in der unter anderem König Karl X. Gustav (1622-1660), Königin Hedvig Eleonora (1636-1715), König Karl XI. (1655-1697) und Königin Ulrika Eleonora die Ältere (1656-1693) begraben sind.

Die Bernadottes Grabmal
In der Bernadotte-Grabstätte liegt der Vorfahre von Karl XIV. Johan (1763-1844) in einem glänzenden Sarkophag aus Flusstalgranit, und vor ihm liegt Königin Desideria (1777-1860). Die anderen Herrscher der Bernadotte-Dynastie, zuletzt Gustav V. (1858-1950), ruhen neben den Mauern, denn Anfang des 20. Jahrhunderts ließ Kronprinzessin Margareta die Könige außerhalb der Mauern beisetzen, in Haga-Park.
Die Bernadotte-Gruft enthält auch eine Reihe von Prinzen und Prinzessinnen, die im 19. und frühen 20. Jahrhundert lebten.

Weitere Gräber in der Kirche von Riddarholm
In der Kirche von Riddarholm sind nicht nur Könige begraben, sondern auch Adlige und andere wichtige Persönlichkeiten der Geschichte. Das Grab der Vasaät ist nach dem Urgroßvater von Gustav Vasa, Kristiern Nilsson Vasa, benannt, der hier neben seiner Frau Margareta Krummedike liegt.

In einigen Gräbern liegen Soldaten aus dem Dreißigjährigen Krieg, wie der berühmte Graf und Feldherr Lennart Torstensson.

Im Strijkska-Grab ruhen der Gouverneur Hans Strijk (1595-1653) und seine Frau Brita Skytte. Das Besondere an diesem Grab ist, dass die Ehepartner in Lebensgröße dargestellt sind.

Das Grab von Christus - eine 600 Jahre alte Statue
Das Grab Christi ist kein weiteres Grab, sondern eine Holzskulptur aus der Zeit um 1400, die Christus darstellt und im Mittelalter bei den Osterpassionsspielen verwendet wurde. Die Skulptur kam im Mittelalter in die Kirche von Riddarholm, wurde aber im 18. Jahrhundert an verschiedene Orte gebracht und erst im 19. Jahrhundert wiedergefunden. Danach geriet sie auf einem Dachboden in Vergessenheit, und erst seit kurzem hat sie wieder einen sichtbaren Platz in der Kirche gefunden.

Seraphim-Schilde und Seraphim-Klingeln
Eine weitere Attraktion in der Riddarholmer Kirche sind die Seraphim-Schilde, die hier seit 1748 hängen. Es handelt sich um Schilde für Ritter und Mitglieder des Seraphim-Ordens, der höchsten schwedischen Auszeichnung.
Wenn ein Seraphim-Ritter beerdigt wird, schlägt die Riddarholmer Kirche einen so genannten Seraphim-Ring an. Nach dem Läuten wird das Schild hierher gebracht und in der Kirche aufgehängt.

Besuch der Kirche von Riddarholm
Die Kirche von Riddarholm ist zwischen Mai und September gegen eine Gebühr für die Öffentlichkeit zugänglich. Sehr interessant, einen Besuch zu machen! Seit 1809 finden keine regelmäßigen Gottesdienste mehr statt, sondern die Kirche dient als Museum und Gedächtniskirche. In den Sommermonaten finden in der Kirche auch klassische Konzerte statt.

Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe von Riddarholmskyrkan
Nicht weit von der Kirche von Riddarholm entfernt liegt Das Haus der Ritterdie täglich eine Stunde lang für die Öffentlichkeit zugänglich ist und einen unerwartet interessanten Besuch bietet. In der Nähe befindet sich auch Alte Stadtdie viele Sehenswürdigkeiten wie den Königspalast, die Storkyrkan mit St. Göran und dem Drachen, den Stortorget und die Västerlånggatan bietet, wo wir 30 heiße Tipps haben. Sie können auch die Gelegenheit zum Bummeln nutzen Kungsträdgården, wo einst der Makalös-Palast stand.
Österbybruk - Herrensitz und Mühlenumgebung in Roslagen
Österbybruk ist wunderschön in Roslagen gelegen und bietet ein schönes Herrenhaus, historische...
Schloss Grönsöö in Uppland - und ein gemütlicher Gratis-Campingplatz
Schloss Grönsöö ist ein schönes Schloss aus dem 17. Jahrhundert auf der Insel Grönsö in Mälaren, Uppland. In den Sommern ist es...
Pythagoras Industriemuseum in Norrtälje - ein Schritt in die Geschichte
Das Industriemuseum Pythagoras in Norrtälje erzählt auf sehr lebendige Weise von einem Stück schwedischer Industriegeschichte....
Schlosspark Karlberg - Bewegungsparcours und Attraktionen
Der Karlberger Schlosspark ist nur wenige Gehminuten von unserer Wohnung entfernt. Dennoch dauerte es mehrere...
Törnskogen Naturreservat - zweimal an einem Tag verloren
Das Naturschutzgebiet Törnskogen besteht aus Södra Törnskogen in Sollentuna und Norra Törnskogen in Upplands Väsby. Hier...
Hagaparken in Solna - Schloss, Pavillon und Pavillons
Der Hagaparken in Solna ist fantastisch, und hier können Sie zwischen Schlössern, Pavillons und...
30 verschiedene Dinge, die man in Stockholm unternehmen kann
Sind Sie auf der Suche nach verschiedenen Aktivitäten in Stockholm? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Hier...
Kostenloses Camping am Erken-See und im Naturschutzgebiet Norr Malma
In der letzten Nacht des Mittsommer-Wochenendes konnte man am Erken-See in Roslagen, am Badeplatz Svanberga, kostenlos zelten....
Lövstabruk - Eisenhütte aus dem 16. Jahrhundert
Lövstabruk in Uppland ist eine der sogenannten Vallonmühlen in Schweden, eine historische Eisenhütte...
Kulturreservat Lingnåre - historische Pfade in Uppland
Das Kulturreservat Lingnåre befindet sich auf der Halbinsel Hållnäs in der Gemeinde Tierps. Derzeit gibt es insgesamt 43 Kulturreservate...
Kungsträdgården in Stockholm - und der Makalös-Palast
Der Kungsträdgården in Stockholm ist ein wunderschöner Park, in dem man flaniert, Kaffee trinkt, Konzerte hört und...
Das beste Restaurant in Arlanda? - Wir haben La Girafe getestet
Welches ist das beste Restaurant in Arlanda? Auf diese Frage gibt es natürlich mehrere Antworten...
Öregrund in Roslagen - Tipps zu Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten
Öregrund ist ein echtes Schmuckstück in Roslagen mit charmanten Gassen, schönen alten Holzhäusern und einem...
Pampas Marina in Solna - alles was Sie wissen wollen
Der Pampas Yachthafen in Solna ist ein Jachthafen, in dem Sie auch Hausboote und ein Restaurant finden....
Schloss Bogesund in Vaxholm - und die große Schlosstour
Schloss Bogesund in Vaxholm ist ein wunderschönes Schloss aus dem 17. Jahrhundert, das in der Gegend Bogesundslandet in Stockholm liegt...
Väddö Seebad und Camping in Roslagen
Väddö havsbad och camping på Väddö ist ein Campingplatz mit Sandstrand, umgeben von schöner Natur....
Dinge, die man in Solna tun kann - 15 Aktivitäten und Erlebnisse
Was kann man in Solna unternehmen? Wir wohnen seit acht Jahren in Solna, und davor...
Schloss Wenngarns in Sigtuna - Schlosspark, Café und Geschichte
Wenngarns Schloss in Sigtuna ist ein schönes Schloss, das einst von Magnus de...
Das Schmetterlingshaus in Haga - tropisches Klima, Schmetterlinge und Haie
Haben Sie das Schmetterlingshaus in Haga besucht? Für uns war es eine lange Zeit, aber jetzt...
Königliche Schlösser in Schweden - 11 prächtige Schlösser
Die königlichen Schlösser in Schweden sind das Thema des heutigen Vortrags. Wussten Sie, dass es 11...
Burg Görweln und Naturschutzgebiet Görweln
Das Schloss Görvälns und das Naturschutzgebiet Görvälns liegen in der Gemeinde Järfälla, nordwestlich von Stockholm. Wir haben eine...
Ängskärs Meerescamping in Uppland - und drei Stellplätze
Ängskärs havscamping liegt wunderschön auf der Halbinsel Hållnäs im Nordosten von Uppland. Wir zelteten hier für einen Tag und...
Grisslehamn in Roslagen - 7 Tipps, was man unternehmen kann
Grisslehamn liegt auf Väddö in Roslagen und ist eine charmante kleine Stadt, die lebendig ist...
Schloss Ulriksdal und Schlosspark - königlicher Palast in Solna
Schloss Ulriksdal ist eines der elf königlichen Schlösser Schwedens und bietet eine...
Schloss Drottningholm in Stockholm - Reiseführer für Ihren Besuch
Letztes Wochenende haben wir Schloss Drottningholm in Stockholm besucht. Es war ein wunderschönes Herbstwochenende, und...
Siggesta Gård in Värmdö - jetzt mit Stellplätzen
Siggesta gård in Värmdö vor den Toren Stockholms ist ein ländliches Hotel mit Konferenzeinrichtungen, Outdoor-Aktivitäten, Tieren, Aktivitäten...
Paul Taylor Lanthandel - Promi-Restaurant in Sundbyberg
Paul Taylor Lanthandel in Sundbyberg ist ein Restaurant mit klimagerechter, moderner und vor allem...
Vom Sundbyberg nach Sigtuna - ein Besuch bei der Sigtuna-Stiftung
Gastautorin: Christina Gripenberg Genauer gesagt, zur Stiftung Sigtuna. Es ist eine Reise von 1,5 Stunden, zuerst...
Schloss Rosersberg - ein königliches Schloss in Sigtuna
Schloss Rosersberg ist ein königliches Schloss in Sigtuna, nördlich von Stockholm. Dieses Schloss ist ein...
Linnaeus' Hammarby in Uppsala - Tante Anna botanisiert
Gastautorin: Anna Nilsson Spets Nur einen Steinwurf von Uppsalas lebhaftem Stadtzentrum entfernt liegt das ländliche Linnaeus Hammarby....
30 Sehenswürdigkeiten in der Altstadt - Stockholm Tourist
Sehenswürdigkeiten in der Altstadt! Die alten Teile Stockholms sind nicht nur charmant und schön,...
Das Museum von Albert Engström in Grisslehamn, Roslagen
Albert Engströms Museum befindet sich in Grisslehamn in Roslagen und erzählt die Geschichte des Künstlers Albert Engström. Hier...
Vikingabyn Storholmen - Freilichtmuseum in Roslagen
Vikingabyn Storholmen ist ein Freilichtmuseum in schöner Lage am Erkensee in Roslagen. Für ein paar...
Kvarngården in Knivsta - Gehöft mit einem schönen Parkplatz
Kvarngården in Knivsta ist ein Gehöft und ein Campingplatz, der von Knivsta Hembygdsgille betrieben wird. Hier...
Marabouparken in Sundbyberg - Kunstgalerie und Treffpunkt im Park
Der Marabouparken in Sundbyberg ist ein Park mit einer Kunstgalerie und einer großen Sammlung von Skulpturen. Trotz...
Bredsands camping in Enköping
Endlich haben wir ein freies Wochenende und die Gelegenheit, mit dem Wohnmobil auszugehen....

Waren Sie schon einmal in der Kirche von Riddarholm?
Haben Sie die Riddarholm-Kirche in Stockholm besucht? Mögen Sie diese Art von historischen Sehenswürdigkeiten?
Fakten über die Kirche von Riddarholm
- Adresse: Birger Jarls torg 3, Riddarholmen
- Kommune: Stockholm
- Landkreis: Grafschaft Stockholm
- Landschaft: Uppland
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie auf der Website Website des Königlichen Palastes.
Service und praktische Informationen
- Die ÖffnungszeitenRiddarholm Church ist von Mai bis September an den meisten Tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet; die regulären Öffnungszeiten finden Sie auf der Website des Königlichen Schlosses.
- Preise: Der Besuch der Kirche ist gebührenpflichtig. Leider können wir uns nicht mehr an den Preis erinnern.
- Toilette: In der Kirche gibt es keine Toilette. Die nächstgelegene Toilette befindet sich am Parkplatz Riddarholmen, Wrangelska hill/Gymnasiegränd.
- Regeln: Kinderwagen, Hunde und große Taschen dürfen nicht in die Kirche gebracht werden. Fotografieren ist für den privaten Gebrauch erlaubt, jedoch ohne Blitz, Selfie-Stick oder andere feste Ausrüstung. Alkoholkonsum und Rauchen sind nicht gestattet. Der Klingelton des Handys muss ausgeschaltet sein.
Verfügbarkeit
- In: Der Eingang für Rollstuhlfahrer befindet sich an der Längsseite der Kirche. Das Personal öffnet nach dem Klingeln des Tortelefons. Der Eintritt ist frei, wenn man hier vorbeikommt, da die Kasse unzugänglich ist.
- Umgebung in Innenräumen: Der Boden besteht aus Grabsteinen und ist leicht uneben. An gelegentlichen Stufen und Höhenunterschieden sind Rampen vorhanden.
- Toilette: Toilette nicht vorhanden. Auf dem Parkplatz gibt es eine öffentliche Toilette, von der nicht klar ist, ob sie zugänglich ist.
- Begleitende Personen: Freier Eintritt für Begleitpersonen/Helfer in Begleitung von Patienten.
- Parken: Parkplätze für Personen mit Sondergenehmigung befinden sich am Eingang für Rollstuhlfahrer.
Geschichte der Kirche von Riddarholm
- 1270: An der Stelle des heutigen Riddarholmen wurde ein Franziskanerkloster gegründet. Hier nannte man ihn auch den Orden der Grauen Brüder, weil die Mönche grau gekleidet waren.
- 1285: Zu dieser Zeit war der Bau der Kirche im Gange. Magnus Ladulås schreibt in seinem Testament, dass er hier begraben werden möchte.
- 1300: Um diese Zeit war die Kirche fertig. Es wurde ganz aus Ziegeln gebaut, was in Schweden ungewöhnlich war, und war sehr aufwendig.
15. Jahrhundert bis 16. Jahrhundert
- 15. Jahrhundert: Sie öffneten sich zwischen einer Vierung und dem Kirchenschiff.
- 1470: König Karl Knutsson Bonde wurde in der Kirche von Riddarholm beigesetzt.
- 1483: Es wird angenommen, dass das erste in Schweden gedruckte Buch hier gedruckt wurde (Dyalogus creaturarum moralizatus - Die moralischen Gespräche der Schöpfung).
- 16. Jahrhundert: Das Turmgebäude wurde hinzugefügt.
- 1527: Nach dem Reformationstag in Västerås In diesem Jahr brach Schweden mit der römisch-katholischen Kirche, und die Franziskanermönche wurden gezwungen, das Kloster zu verlassen. Die Klostergebäude wurden abgerissen, aber die Kirche blieb erhalten.
17. bis 18. Jahrhundert
- 1629: Gustav II. Adolf ließ in der Kirche ein Grabmal für sich errichten - das Gustavsgrab.
- 1632: Gustav II. Adolf wurde in der Schlacht von Lützen
- 1634: Gustav II. Adolf wurde in der Kirche beigesetzt. Es folgten das Karolinska-Grabmal, das Bernadotte-Grabmal und andere.
- 1748: Es wurde der Seraphim-Orden gestiftet, ein königlicher schwedischer Orden und die höchste Auszeichnung Schwedens. Ritter und Mitglieder des Seraphim-Ordens erhalten ein gemaltes Wappen, das nach ihrem Tod in die Kirche von Riddarholm gebracht wird.
19. Jahrhundert bis heute
- 1807: Die Kirche wurde zu einer Begräbnis- und Gedächtniskirche, ohne regelmäßige Gottesdienste.
- 1835: Die Kirche brannte ab und der Turm wurde durch einen neugotischen gusseisernen Turm ersetzt, der von Erik Gustaf Göthe entworfen wurde.
- 1922: Auf Anregung von Kronprinzessin Margareta wurde im Haga-Park eine neue königliche Begräbnisstätte im Freien angelegt. Zum Gedenken daran gibt es in der Riddarholmer Kirche "Haga-Mauern", aber auch Seraphim-Schilde von den in Haga Begrabenen.
- 1950: Gustav V. war der letzte, der in der Riddarholmer Kirche beigesetzt wurde.

Rolle o Carina sagte:
Schön mit alten Kirchen, wir besuchen sie normalerweise, wenn wir reisen!
Sie waren auch in der Vergangenheit gut im Bauen.
Frohe Weihnachten....
25. Dezember 2021 - 10:59
Helena sagte:
Ja, es ist erstaunlich, dass sie vor so unglaublich langer Zeit so bauen konnten! Ich wünsche Ihnen alles Gute!
26. Dezember 2021 - 9:22
PO sagte:
Ich habe die Kirche von Riddarholm noch nie besucht. Und jetzt muss ich das nicht mehr. Ich bin nicht so begeistert von Kircheninnenräumen. Es reicht, wenn man die verschiedenen Baustile von außen sieht - ooooops, ich weiß;-)
Wie Ihr Outfit auf dem Titelbild. Ganz mein Ding:-)
25. Dezember 2021 - 18:47
Helena sagte:
Ich liebe deine ehrlichen Kommentare, und gut, dann hast du den Kirchenbesuch etwas schneller hinter dich gebracht 😉 Und danke, ich mag die Jacke, aber es gibt meist nur eine kurze Zeit im Jahr, in der sie passt 🙂 .
26. Dezember 2021 - 9:23
Susjos sagte:
Nein, ich war noch nicht dort, aber mein Schwager ist jemand, der Kirchen liebt. Er reist um die Welt und sieht sich Kirchen an, und es würde ihn sehr überraschen, wenn er nicht in dieser Kirche gewesen wäre.
Schöne Ferien!
Umarmung!
25. Dezember 2021 - 22:45
Helena sagte:
Es macht Spaß, wenn man ein solches Interesse hat! Wir schauen uns oft Kirchen an, aber am meisten Spaß macht es uns, wenn sie in irgendeiner Weise herausstechen, mit besonderer Geschichte oder Innenausstattung 🙂 .
26. Dezember 2021 - 9:24
Lena+in+Wales+und+Spanien sagte:
Ich muss einfach noch einmal dorthin fahren.
Vielen Dank für den Bericht.
29. Dezember 2021 - 14:19