Was kann man in Magdeburg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt, die manchmal auch als Ottostadt" bezeichnet wird, hat eine dramatische Geschichte und eine Reihe von spannenden Sehenswürdigkeiten aus den verschiedensten Epochen. Hier sind unsere besten Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten!
Inhaltsübersicht
Magdeburg in Deutschland
Magdeburg ist eine 1200 Jahre alte Stadt, in der sich Geschichte aus verschiedenen Epochen mit der Gegenwart vermischt. Die Stadt, die sowohl Reichsstadt als auch preußische Festungsstadt war, wurde immer wieder zerstört und neu aufgebaut.
Die mittelalterliche Stadt wurde 1631 von der Armee des Feldherrn Tilly weitgehend zerstört, und auch während des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt von Luftangriffen schwer getroffen. Nach dem Krieg und bis 1989 war die Stadt Teil der DDR, was natürlich auch seine Spuren hinterlassen hat. All diese verschiedenen historischen Epochen können bei einem Rundgang besichtigt werden.



Magdeburg wird manchmal auch "Ottostadt" genannt, weil zwei verschiedene Personen namens Otto für die Stadt von Bedeutung waren.
Kaiser Otto I. (Otto der Große) lebte im 10. Jahrhundert und war der erste Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. Er war Magdeburg sehr zugetan und stiftete der Stadt eine Kathedrale.
Otto von Guericke war ein Politiker, Erfinder und Physiker, der 1602 in Magdeburg geboren wurde. Von Guericke ist vor allem für die "Magdeburger Halbkugeln" bekannt, die er entwarf, um die Kraft des Vakuums zu demonstrieren. Er wurde Bürgermeister von Magdeburg und hat die Geschichte der Stadt nach dem Dreißigjährigen Krieg entscheidend geprägt.

Magdeburg liegt im Bundesland Sachsen-Anhalt in Deutschland, etwa 16 Meilen westlich von Berlin und etwa 15 Meilen östlich von Hannover.
Was kann man in Magdeburg unternehmen?
Was kann man in Magdeburg alles sehen und unternehmen? Die Kathedrale und die Grüne Zitadelle sind ein "Muss", aber es gibt noch viel mehr zu sehen und zu entdecken. Wir haben unsere besten Tipps hier in einer Liste zusammengestellt.
1. den Magdeburger Dom bewundern
Eine der mit Abstand größten und wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Magdeburg ist der Magdeburger Dom, der mit vollem Namen "Dom Sankt Mauritius und Katharina" heißt, nach den Heiligen Mauritius und Katharina.
Die Ursprünge des Doms gehen auf das Jahr 937 zurück, als Kaiser Otto I. ein Kloster gründete. Die Kirche wurde im Laufe der Zeit erweitert, und 1362 wurde die mächtige Kathedrale eingeweiht, die wir heute sehen können. Der 104 Meter hohe Westturm der Kathedrale wurde jedoch erst 1520 fertiggestellt.


Als Kaiser Otto 973 starb, wurden seine sterblichen Überreste in den Dom gebracht, wo er in einem steinernen Sarkophag beigesetzt wurde. Der Sarkophag ist noch heute in der Kirche zu sehen, ebenso wie das Grab seiner ersten Frau Edith und viele andere Gräber, Skulpturen und Kunstwerke.

2. einen geführten Stadtrundgang machen
Wir haben in Magdeburg einen geführten Stadtrundgang gemacht, der sehr zu empfehlen ist. Mit einem Reiseführer findet man Orte, die man sonst nicht gefunden hätte, und versteht die Geschichte viel besser. Es gibt verschiedene geführte Touren, die man zu Fuß machen kann, und eine weitere Variante ist eine geführte Bustour in einem Doppeldecker mit offenem Dach.

3. gehen bei Fürstenwall
Der Fürstenwall befindet sich in der Nähe des Doms und hat eine Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Hier finden Sie neben den laufenden historischen Ausgrabungen auch die Reste der Stadtmauer zur Elbe hin und zwei erhaltene Wehrtürme.
Die beiden erhaltenen Türme, von ursprünglich fünf, tragen die Namen "Hinter der Möllenvogtei" und "Kieg in de Köken". Letzterer Name bedeutet einfach "Blick in die Küche", und der Name rührt daher, dass die armen Wächter von all der Opulenz verführt wurden, wenn sie in die üppige Küche des Erzbischofs spähten.



4. spana in Alter Markt
Der Alte Markt ist ein Platz, auf dem unter anderem die berühmte Statue des "Magdeburger Reiters" zu sehen ist. Die goldene Statue, die heute hier steht, ist eine bronzene Nachbildung der Originalstatue, die um 1420 geschaffen wurde und heute im kulturhistorischen Museum der Stadt zu sehen ist. Dass es sich bei der Statue um Kaiser Otto handelt, ist nicht wirklich sicher, aber die meisten Menschen interpretieren die Figur so.

Auf dem Alten Markt befindet sich auch das Rathaus, vor dem der Roland, das Symbol für Freiheit und Recht, steht. Nicht zu übersehen ist die kleine Figur auf der Rückseite der großen Statue, die eine Figur aus einem bekannten mittelalterlichen Buch darstellt.


Wenn Sie möchten, können Sie auch einen Blick auf das Rathaustor werfen, das wie ein ganzes Buch mit Geschichten in Bildern gefüllt ist.

5. Siehe St. John's Church
Die Johanniskirche ist die älteste Pfarrkirche Magdeburgs und wurde bereits im Jahr 941 erwähnt. Die Kirche wurde mehrfach zerstört - durch Brände, bei der Invasion von Tillys Armee 1631 und bei einem Luftangriff 1945 -, aber immer wieder aufgebaut.
Ein wichtiges Ereignis, das hier stattfand, war die berühmte Predigt Martin Luthers am 26. Juni 1524 in einer überfüllten Kirche, die alle Gemeinden der Stadt dazu veranlasste, zum Protestantismus überzutreten. Heute wird das Gebäude nicht mehr als Kirche genutzt, sondern ist für die Öffentlichkeit zugänglich, mit Zugang zum Turm, und wird für Konzerte und andere Veranstaltungen genutzt.

6. besuchen Sie das Kunstmuseum in Vårfruklostret
Das Kloster Unser Lieben Frauen ist das älteste erhaltene Bauwerk Magdeburgs und wurde bereits im 11. Jahrhundert von Erzbischof Gero gegründet. Das Gebäude bietet eine gut erhaltene romanische Architektur und ist schon allein aus diesem Grund einen Besuch wert.
Heute beherbergt das Kloster auch das Kunstmuseum Magdeburg mit Sammlungen mittelalterlicher und zeitgenössischer Skulpturen, einem Skulpturenpark und wechselnden Kunstausstellungen.

7. fasziniert von der Grünen Zitadelle
Die Grüne Zitadelle ist ein beeindruckendes Gebäude aus dem Jahr 2005, entworfen von Friedensreich Hundertwasser. Ganz im Sinne von Hundertwasser zeichnet sich das Gebäude durch runde Formen und viele einzigartig geformte Fenster und Säulen aus. Um der Natur etwas zurückzugeben, ist das Dach eine grüne Oase, gefüllt mit Bäumen und Pflanzen.
Das Haus wird als Wohnhaus genutzt, aber in den Innenhöfen gibt es Geschäfte und Cafés, die Sie besuchen können. Sie können auch an einer geführten Besichtigung teilnehmen oder eine Unterkunft im Hotel im Haus buchen.



8. Strosa im Rotehorn-Park
Der Rotehorn-Stadtpark ist ein malerischer und grüner Park in zentraler Lage. Der im englischen Stil angelegte Park bietet ausgedehnte Grünflächen, die zum Spazierengehen, Radfahren, Picknicken oder Paddeln auf dem kleinen Adolf-Mittag-See einladen. Außerdem gibt es einen schönen und beliebten Spielplatz.



In einer Ecke des Parks befindet sich der 61 Meter hohe Albinmüller-Turm, der 1927 unter der künstlerischen Leitung von Professor Albinmüller errichtet wurde. Wer möchte, kann gegen eine Gebühr von 2 Euro auf die Aussichtsplattform in 45 Metern Höhe steigen.

9. entlang der Elbe radeln
Der Elbe-Radweg ist ein beliebter und abwechslungsreicher Radweg, der in verschiedene Routen unterteilt durch große Teile Deutschlands führt. Ob Sie sich nun dafür entscheiden, dem Weg zu folgen oder nicht, das Radfahren entlang der Elbe ist großartig.
Auf unserer Radtour entlang des Flusses kamen wir am Elbauenpark, am Herrenkrugpark und an einem historischen Hafen mit alten Museumsschiffen vorbei. Wenn Sie noch weiter radeln wollen, können Sie bis zur Magdeburger Kanalbrücke fahren, dem längsten schiffbaren Aquädukt der Welt.



10. Verbringen Sie einen Tag im Elbauenpark
Der Elbauenpark ist ein riesiger grüner Park voller Aktivitäten für die ganze Familie. Hier können Sie den Jahrtausendturm sowie zahlreiche Themengärten, Skulpturen, Spielplätze, Sportplätze und Cafés besuchen. So gibt es zum Beispiel eine Sommerrodelbahn, eine beliebte Kletterwand und ein Labyrinth.
Außerdem gibt es eine große Bühne für Aufführungen und Veranstaltungen. Ein Spaziergang durch das weitläufige Gebiet erfordert Zeit, und wer möchte, kann eine Fahrt mit dem kleinen Zug "Elbauenexpress" unternehmen.



Im Park gibt es auch ein kleines Schmetterlingshaus. Obwohl es nicht sehr groß ist, ist es wirklich schön und bietet gleichzeitig eine herrliche tropische Wärme.



11. entdecken Sie den Millennium Tower
Eines der Dinge, die Sie im Elbauenpark nicht verpassen sollten, ist der Jahrtausendturm". Der Turm wurde 1999 für eine deutsche Gartenbauausstellung entworfen und zeichnet sich sowohl durch seine Architektur als auch durch seinen Inhalt aus.
Der 60 Meter hohe Turm ist u. a. die weltweit höchste Holzkonstruktion ihrer Art. Die Rampe und die Aussichtsplattformen an der Außenseite bieten ebenfalls einen herrlichen Panoramablick auf die Umgebung.

Im Inneren des Turms befinden sich Exponate, die die Geschichte der Wissenschaft erzählen, z. B. Geschichte, Mathematik, Chemie und Physik. Einige der Exponate sind interaktiv und es gibt Moderatoren, die verschiedene Experimente vorführen. Wem Architektur, Ausblicke und wissenschaftliche Ausstellungen nicht genügen, der kann auch den "Elbauenzip" ausprobieren - eine Seilrutsche, die in 43 Metern Höhe am Millennium Tower startet.



12. beeindruckt von der Magdeburger Kanalbrücke
Das Wasserstrassenkreuz Magdeburg ist das längste schiffbare Aquädukt der Welt. Der im Oktober 2003 eröffnete Aquädukt verbindet den Elbe-Havel-Kanal mit dem Mittellandkanal und überquert dabei die Elbe. Das Aquädukt ist wirklich beeindruckend und kann mit dem Fahrrad oder mit dem Auto, das direkt daneben geparkt werden kann, besichtigt werden. Hier sind einige interessante Fakten über Brücken:
- Länge: 918 Meter
- Breite: 34 Meter
- Wassertiefe: 4,25 Meter
- Höhe Spannweite: 106 Meter
- Freiraum unter der Brücke: 90 Meter

Mehr zu tun in Magdeburg für Kultur- und Geschichtsliebhaber
Möchten Sie noch mehr von dieser wunderbaren Stadt erleben? Hier finden Sie weitere Vorschläge für Unternehmungen in Magdeburg und Umgebung, für Kultur- und Geschichtsinteressierte.
- Dommuseum Ottonianum Magdeburg erzählt von der Geschichte der Stadt. (Domplatz 15)
- Faunistische Brunnen ist ein schöner Brunnen im Stadtzentrum (Leiterstraße 9).
- Kulturhistorisches Museum Magdeburg erzählt über Geschichte und zeigt Kunst. (Otto-von-Guericke-Straße 68-73)
- Otto-von-Guericke-Zentrum befindet sich im Gebäude der Lukasklause und erzählt die Geschichte von Guerickes Arbeit (Schleinufer 1).
- Schiffshebewerk Rothensee ist ein historisches Schiffshebewerk (Schiffshebewerk)


Mehr zu tun in Magdeburg für Naturliebhaber
Hier finden Sie noch weitere Vorschläge für Aktivitäten in Magdeburg für alle, die die Natur lieben.
- Gruson Gewaechshaeuser ist ein botanischer Garten, der sich in einem Gewächshaus befindet. (Schönebecker Straße 129 b)
- Herrenkrug-Park ist ein grüner Park neben einem Hotel. (Herrenkrug 3)



Mehr zu tun in Magdeburg, wenn Sie mit Kindern oder Teenagern reisen
Reisen Sie mit Kindern oder Teenagern? Dann finden Sie hier weitere Tipps für Unternehmungen in Magdeburg.
- Bootsfahrten auf der Elbe können in der Hochsaison durchgeführt werden.
- Kletterpark Magdeburg bietet Hochseilgärten und Parkour an (Tessenowstraße 5a).
- Der Spielplatz im Stadtpark ist sehr schön. (Rotehorn-Park)
- Tierpark Magdeburg ist ein zentral gelegener Tierpark. (Zooallee 1)
- Villa P ist ein Puppentheater mit einer Sammlung von Puppen (Porsestraße).

Wo können Sie mit Ihrem Wohnmobil übernachten oder bleiben?
Natürlich gibt es in Magdeburg eine Vielzahl von Hotels und anderen Unterkunftsmöglichkeiten, aus denen Sie wählen können. Wir haben Magdeburg mit dem Wohnmobil besucht und waren auf dem Campingplatz Im Winterhafenwo Sie fantastisch gut dastehen.
Viele der Stellplätze haben einen eigenen Innenhof und bieten einen Blick auf die Stadt. Die meisten Dienstleistungen, einschließlich Strom, sind verfügbar. Die nächstgelegene Brücke wird derzeit renoviert, so dass man mit dem Auto oder dem Fahrrad einen Umweg fahren muss, um ins Stadtzentrum zu gelangen. In Zukunft wird der Standort noch besser sein.

Wenn Sie billiger und einfacher ohne Service stehen wollen, und haben noch näher an der Stadt, können Sie stattdessen wählen Sie die Website Petriförder, wo man schön am Wasser steht.

Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Magdeburg - im Film
Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe von Magdeburg
Natürlich gibt es in der Nähe von Magdeburg noch mehr zu sehen und zu unternehmen. Sie können zum Beispiel den Naturraum Harz erleben und schöne Orte besuchen wie Thale, Quedlinburg und Wernigerode. Sie können auch gehen zu Hannover und sehen Sie die schönen Herrenhäuser Gärten.
Die längste Hängebrücke Deutschlands - Titan RT im Harz
Die längste Hängebrücke Deutschlands heißt Titan RT und führt über das Rappbodetal und die Talsperre im Harz. Von...
Thale im Harz - zwischen Hexen und Teufelsmauern
Thale im Harz - hier gibt es dramatische Landschaften, gemischt mit Elementen der...
Wohnmobilreise in Deutschland - einige Gedanken von unterwegs
Wir sind mit dem Wohnmobil in Deutschland unterwegs, und es ist Zeit für ein paar Überlegungen! Wie ist es...
Deutsches Essen - 25 deutsche Gerichte und Köstlichkeiten
Deutsches Essen - was ist das eigentlich? Wir listen 25 deutsche Gerichte und Köstlichkeiten auf und verraten Ihnen...
Mit der Fähre nach Deutschland - an der Küste
Gestern Morgen haben wir Trelleborg und Schweden verlassen und sind auf eine Fähre nach Deutschland gerollt, näher an...
Bier in Deutschland - 6 Erlebnisse rund um das deutsche Bier
Wie kann man Bier in Deutschland am besten erleben? Deutschland hat eine ausgeprägte Bierkultur und es...
Geführte Beatles-Tour in Hamburg - komm mit auf die Reeperbahn
Wir haben eine geführte Beatles-Tour in Hamburg gemacht, die wir sehr empfehlen können. Sehr interessant...
Aktivitäten in Wittenberg - 11 Tipps für die Lutherstadt in Deutschland
Was kann man in Wittenberg, Deutschland, unternehmen? In dieser Stadt, die offiziell "Lutherstadt Wittenberg" heißt...
Greifswald in Deutschland - Sehenswürdigkeiten und schwedische Geschichte
Greifswald in Deutschland ist eine bezaubernde und schöne Stadt, voller Sehenswürdigkeiten und schwedischer Geschichte. Wir...
Aktivitäten in Quedlinburg - 12 Tipps für eine schöne Fachwerkstadt
Was kann man in Quedlinburg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe für...
Freizeitaktivitäten in Dresden - 18 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Dresden, Deutschland, unternehmen? Diese historische Stadt bietet beeindruckende Sehenswürdigkeiten...
Das Bergwerk Rammelsberg - ein Unesco-Welterbe in Goslar
Das Bergwerk Rammelsberg ist eine UNESCO-Welterbestätte in der deutschen Stadt Goslar, die im...
Unternehmungen in Bremen - 17 Tipps für die Stadt der Musiker
Was kann man in Bremen unternehmen? Diese norddeutsche Stadt ist vielleicht am besten bekannt für das Märchen...
Festivals in Deutschland - jetzt beginnt die Festivalsaison
Sind Sie neugierig auf Festivals in Deutschland? Deutschland ist das Land der Feste und in diesem Frühjahr...
Steinau an der Straße - mit dem Haus der Brüder Grimm
Steinau an der Straße ist eine kleine deutsche Stadt, die vor allem für ihre...
Die Grüne Zitadelle in Magdeburg - spielerisch und grün leben
Die Grüne Zitadelle in Magdeburg ist ein Wohngebäude, aber auch eine spektakuläre und beeindruckende Attraktion. Dieses Haus...
Geschenke in Deutschland - 12 Must-haves zum Mitnehmen
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in Deutschland Geschenke einkaufen wollen? Wir präsentieren 12 Tipps...
Bastei in der Sächsischen Schweiz - dramatische Natur in Deutschland
Autorin: Helena Bergström Die Bastei in der Sächsischen Schweiz ist eine atemberaubende bergige Gegend in Deutschland mit einem...
Miniatur Wunderland - die größte Modelleisenbahn der Welt
Das Miniatur Wunderland in Hamburg zeigt die größte Modelleisenbahn der Welt. Bereiten Sie sich auf eine Etage nach der anderen mit...
Vergnügungsparks in Norddeutschland - 6 spannende Parks
Haben Sie einen Freizeitpark in Norddeutschland besucht? Es gibt mehrere klassische Vergnügungsparks mit spannenden und...
Sächsische Schweiz - Tagesausflug von der Tschechischen Republik nach Deutschland
Die Sächsische Schweiz ist ein Gebirgsland und ein Nationalpark in Deutschland mit einer atemberaubenden und dramatischen Landschaft. Der Naturraum...
Fakten über Deutschland - 30 Dinge, die Sie (vielleicht) nicht wussten
Fakten über Deutschland und Deutschland ist das zweitgrößte Land in Europa mit satten 82 Millionen Einwohnern...
4 deutsche Themenwege, von denen wir träumen
Deutsche Themenwege bieten vorgefertigte Routen entlang malerischer Landschaften, auf denen sich oft Sehenswürdigkeiten aneinanderreihen. Weinstraße,...
Nordseeküste in Deutschland - Husum und Sankt Peter-Ording
Unsere letzten Stationen auf der langen Wohnmobilreise in diesem Sommer waren Husum und Sankt Peter-Ording an der Nordseeküste in Deutschland....
Mittelalterliche Atmosphäre und Weihnachtsstimmung in Nürnberg
In Nürnberg haben wir mittelalterliches Flair und weihnachtliche Stimmung erlebt, denn die deutsche Stadt...
Ostsee-Camping in Norddeutschland - und Feiern mit der Bande
Zusammen mit elf anderen Wohnmobilen verbrachten wir drei Nächte auf dem Ostsee-Campingplatz in Zierow vor...
Autobahn durch Deutschland - und zwei Nächte auf dem Campingplatz
Jetzt sind wir in Deutschland! Wir haben seit ein paar Tagen nicht mehr geschrieben, weil wir nicht...
Burg Hohenzollern in Deutschland - auf einem Berggipfel
Die Burg Hohenzollern in Deutschland liegt hoch oben auf einem Berg, und man muss...
Trier im Moseltal - die älteste Stadt Deutschlands
Trier ist die älteste Stadt Deutschlands und liegt im Moseltal (Rheinland-Pfalz), nahe der Grenze zu Luxemburg. Das...
Korsvirkesvägen in Deutschland - eine gemütliche Ferienstraße
Der Korsvirkesvägen in Deutschland ist eine herrlich gemütliche Ferienstraße. Dies ist eine perfekte Route für...

Weitere Tipps für Unternehmungen in Magdeburg?
Waren Sie schon einmal in Magdeburg? Bitte erzählen Sie uns von Ihren Erfahrungen und Ihrer Beziehung zur Stadt! Haben Sie noch weitere Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Magdeburg?
Fakten über Magdeburg
- Land: Deutschland
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Anwohner: Mehr als 238 000 (2019)
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter städtische Website.
Anreise nach Magdeburg
- Flüge: Um nach Magdeburg zu kommen, können Sie z.B. nach Berlin oder Hannover fliegen und dann mit dem Zug oder einem Mietwagen weiterfahren.
- Bil: Sie können über die Öresundbrücke nach Madeburg fahren (etwas mehr als 7 Stunden von Malmö entfernt) oder Sie nehmen eine Fähre, z. B. Finnlines Malmö-Travemünde, Nynäshamn-Rostock, Göteborg-Kiel oder Rödby-Puttgarden.
Solan sagte:
Die Kanalbrücke und das rosa Haus ziehen an. Wir haben das Hundertwasserhaus in Wien gesehen und es war ein echter Genuss.
😉 Wir sind Touristen, wir streifen gerne ein bisschen ziellos umher, wir verirren uns gerne. Also Sehenswürdigkeiten in aller Pracht, aber ein paar reichen für uns Faulpelze aus.
Ja, Türme und Mauern sind willkommen...
Apropos Fahrrad: Kann Peter, der Handwerker, einen Passagiersitz auf dem Dreirad bekommen?
Ich warte auf dieses Bild.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß und danke auch für die Regaltipps. 😊👍
22. Mai 2022 - 8:15
Helena sagte:
Die grüne Zitadelle ist wirklich cool! Und das Aquädukt ist auch cool! Sightseeing kann man so dosieren, wie man will und je nachdem, was einen interessiert 🙂 Und ja, vielleicht gibt es irgendwann ein Bild von mir auf dem Dreirad ... 😉 .
22. Mai 2022 - 16:38
PO sagte:
Ich nehme die grüne Zitadelle, die eigentlich rosa ist. Nehmen Sie auch den Turm, der wirklich cool und anders ist. Okay, die Pizza sah auch gut aus;-)
22. Mai 2022 - 20:40