Die Burg Regenstein in Blankenburg ist eine historische Burgruine in der deutschen Region Harz. Hier können Sie spazieren gehen und an vergangene Zeiten zurückdenken. Außerdem gibt es mehrere schöne Wanderwege, die auch an ganz besonderen Sandsteinhöhlen vorbeiführen.
Inhaltsübersicht
Burg Regenstein in Blankenburg
Borgen Regenstein (Burg und Festung Regenstein) ist ein beliebtes Ausflugsziel, wo jedes Jahr ein Ritterturnier und ein Ritterfest stattfinden. Die Überreste der einst mächtigen Burg können auch an anderen Tagen des Jahres besichtigt werden.

Die Burg Regenstein ist eine Burgruine, die drei Kilometer nördlich von Blankenburg im deutschen Bundesland Sachsen-Anhalt liegt.
Burg Regenstein - Geschichte seit dem Mittelalter
Die Burg Regenstein wurde im Mittelalter auf einem 294 Meter hohen Sandsteinfelsen erbaut, um für Feinde uneinnehmbar zu sein. Der Graf von Regenstein, Conrad, wurde 1162 erstmals erwähnt, später wurde die Burg vor allem unter Graf Albert II. von Regenstein (1310-1349) bekannt, der regelmäßig Streitigkeiten mit den Herrschern der umliegenden Städte hatte.

Im 15. Jahrhundert zogen die Regensteiner Grafen auf die Burg Blankenburg, und Regenstein verfiel. Nach dem Tod eines der letzten Nachkommen, Graf Johann Erasmus von Reinstein-Tattenbach, im Jahr 1671 wurde die Grafschaft von Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg eingezogen.

Ab 1671 wurde die mittelalterliche Burg von den Preußen in eine Festung umgewandelt, die sie militärisch nutzte. Im Jahr 1757 wurde die Festung von den Franzosen übernommen und weiter ausgebaut. Als sie 1758 von den Preußen zurückerobert wurde, war sie unbrauchbar.
Heute sind nur noch Ruinen zu sehen, aber man kann noch die Überreste mehrerer Räume, Türme und der Mühle sehen, die hier einst standen.

Besuch der Burg Regenstein
Heute ist die Burg Regenstein in Blankenburg eine der beliebtesten Attraktionen des Harzes. Wenn Sie an einem normalen Tag hierher kommen, können Sie gegen eine geringe Gebühr die Treppen, Räume und Türme besichtigen und einige Ausstellungen besuchen. An bestimmten Tagen wird die Geschichte auf verschiedene Weise lebendig, unter anderem durch Ritterspiele und Feste.



Weil der Sandstein so weich ist, ist er von all denen gezeichnet, die vor uns hier gewandert sind. An manchen Stellen sind die Schuhabdrücke tief, und es ist schwindelerregend, wenn man versucht, an alle zu denken, die vor uns hierher gezogen sind.

Während man immer höher steigt, hat man auch einen tollen Blick auf die Orte unter einem. Sie können zum Beispiel die hellen Stellen sehen, wo es Sandsteinhöhlen gibt und wo man wandern kann.



Es kann auch nützlich sein, zu wissen, dass es ein Restaurant gibt. Wir haben hier nicht gegessen, aber wir konnten sehen, dass die Aussicht schön war und dass die Gäste ständig in Scharen kamen.

Wanderwege und Sandsteinhöhlen
Wenn Sie die Burg Regenstein besuchen, können Sie auch die Gelegenheit nutzen, auf verschiedenen Wanderwegen zu wandern. Mehrere der Wanderwege beginnen auf dem Parkplatz, und als wir hier waren, konnte man an der Kasse des Schlosses eine Karte erhalten.
Die Natur ist grün und schön, und wenn Sie etwas Besonderes sehen möchten, können Sie einen der Wege wählen, die an den Sandsteinhöhlen vorbeiführen. Schon auf dem Weg zu den berühmtesten Höhlen kann man einige kleinere Höhlen sehen, die uns zum Nachdenken darüber anregten, wie das Leben der Menschen in der Steinzeit ausgesehen haben mag ...



Nach einer Weile öffnet sich ein mit Sand und Steinen gefüllter Platz, der "Heers" genannt wird. Es heißt, dass die Germanen in prähistorischer Zeit diesen Ort als Versammlungsort nutzten. Im Mittelalter und bis zum Ende des 19. Jahrhunderts wurde an diesem Ort reiner weißer Sand gewonnen.

Hier kommen ganz besondere Sandsteinformationen zum Vorschein, mit tiefen Höhlungen und großen Höhlen.



Obwohl es hier ruhig war, waren wir bei weitem nicht allein. Es war offensichtlich, dass viele Menschen diesen Ort mögen. Und ja, wir können verstehen, warum, der Ort bietet wirklich köstliche und unterschiedliche Natur!



Wo kann ich mein Wohnmobil parken?
In Blankenburg soll es einen Parkplatz geben, der den Namen Parkplatz am Schnappelbergaber wir haben dies nicht getestet. Stellplätze gibt es zum Beispiel auch in Wernigerode und Thale.
Ein Film von der Burg Regenstein
Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe
In der Umgebung der Burg Regenstein gibt es viel zu sehen und zu erleben. Nicht weit von hier finden Sie die charmanten und schönen Städte Quedlinburg, Wernigerode und Goslar. Sie haben auch die Möglichkeit, die herrliche Natur des Harzes zu erleben, zum Beispiel in Thale oder im Fall von Die längste Hängebrücke Deutschlands. Es ist auch nicht sehr weit zu der interessanten Stadt von Magdeburg.
Ingolstadt in Deutschland - zu Besuch bei einem schwedischen Blogger
Ingolstadt ist eine Stadt im Bundesland Bayern in Deutschland. Wir waren hier, um Linnea zu treffen,...
Aktivurlaub in Mecklenburg-Vorpommern - 8 Dinge zu tun
Wussten Sie, dass Mecklenburg-Vorpommern, an der deutschen Ostseeküste gelegen, viele Möglichkeiten für...
10 magische Schlösser in Deutschland, die Sie nicht verpassen sollten
Heute stellen wir 10 magische Schlösser in Deutschland vor, die sich wie...
Nordseeküste in Deutschland - Husum und Sankt Peter-Ording
Unsere letzten Stationen auf der langen Wohnmobilreise in diesem Sommer waren Husum und Sankt Peter-Ording an der Nordseeküste in Deutschland....
Mit dem Wohnmobil im schönen Moseltal in Deutschland
Jetzt sind wir mit dem Wohnmobil weiter ins schöne Moseltal in Deutschland gefahren. Wir sind langsam...
Reisen mit dem Wohnmobil in Deutschland - alles, was Sie wissen müssen
Wie ist es, mit dem Wohnmobil in Deutschland zu reisen? Wir sind schon viele Male mit einem Wohnmobil gereist...
Miniatur Wunderland - die größte Modelleisenbahn der Welt
Das Miniatur Wunderland in Hamburg zeigt die größte Modelleisenbahn der Welt. Bereiten Sie sich auf eine Etage nach der anderen mit...
Was man in Dessau unternehmen kann - 14 Tipps für die Bauhausstadt
Was kann man in Dessau, Deutschland, unternehmen? Dessau ist vor allem für das Bauhaus bekannt (und...
4 deutsche Themenwege, von denen wir träumen
Deutsche Themenwege bieten vorgefertigte Routen entlang malerischer Landschaften, auf denen sich oft Sehenswürdigkeiten aneinanderreihen. Weinstraße,...
Dinge, die man in Hannover tun kann - 15 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Hannover unternehmen? Wir besuchten die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Niedersachsen, weil wir...
Oranienburg in Deutschland - und Schloss Oranienburg
Wir sind mit dem Wohnmobil nach Oranienburg und zum Schloss Oranienburg, nördlich von Berlin, gefahren. Hier...
Weihnachten in Deutschland - inspiriert von deutschen Weihnachtstraditionen
Weihnachten in Deutschland bietet alles von leckerem Gebäck und Weihnachtsessen bis hin zu stimmungsvoller Weihnachtsmusik. I...
Potsdam in Deutschland - und Schloss Sanssouci
Potsdam in Deutschland und Schloss Sanssouci waren eine positive Überraschung. Potsdam hat Gebäude mit...
Segeln in Deutschland - von Krummin nach Greifswald
Segeln in Deutschland kann alles sein, vom Sonne tanken an Deck bis zum...
Templin in Deutschland - bei Cowboys und Indianern
Wir haben mit Cowboys und Indianern in Templin, Deutschland, abgehangen. Das macht wirklich Spaß! Wir müssen...
Das Schiffshebewerk in Niederfinow - mit einer Hubhöhe von 36 Metern
Das Schiffshebewerk in Niederfinow am Oder-Havel-Kanal ist ein faszinierendes Hebewerk, das Boote bis zu 36 Tonnen hebt...
Das Kehlsteinhaus - Hitlers Geschenk zum 50. Geburtstag in den Bergen
Wir haben das Kehlsteinhaus, wie das Haus auf Deutsch heißt, besucht. Diese extrem hohe...
Restaurants in Hamburg - unsere 7 besten Tipps
Restaurants in Hamburg, über die wir Sie heute informieren können! Während unseres Besuchs in Hamburg hatten wir Zeit zum Essen...
Schloss Rastatt in Deutschland - Barockschloss aus dem 18.
Schloss Rastatt ist ein mächtiges deutsches Barockschloss aus dem frühen 18. Jahrhundert. Es war einmal...
Bastei in der Sächsischen Schweiz - dramatische Natur in Deutschland
Autorin: Helena Bergström Die Bastei in der Sächsischen Schweiz ist eine atemberaubende bergige Gegend in Deutschland mit einem...
Unternehmungen in Bremen - 17 Tipps für die Stadt der Musiker
Was kann man in Bremen unternehmen? Diese norddeutsche Stadt ist vielleicht am besten bekannt für das Märchen...
Chemnitz, Deutschland - Kulturhauptstadt Europas 2025
Gastautor: Björn Erik Gustavsson Eine ältere Frau am Zeitungskiosk am Chemnitzer Hauptbahnhof schnaubt laut, als die Person, die...
Vom Campingplatz Güster zum Ostsee Campingplatz, Norddeutschland
Die Wohnmobiltour "The Beach Basket Challenge" in Deutschland geht weiter und wir haben uns nun auf den Weg gemacht vom Campingplatz Güster bei Am...
Was man in Wernigerode unternehmen kann - 12 Tipps für ein deutsches Kleinod
Was kann man in Wernigerode, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist ein fantastisches kleines Juwel...
Geschenke in Deutschland - 12 Must-haves zum Mitnehmen
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in Deutschland Geschenke einkaufen wollen? Wir präsentieren 12 Tipps...
Mittelalterliche Atmosphäre und Weihnachtsstimmung in Nürnberg
In Nürnberg haben wir mittelalterliches Flair und weihnachtliche Stimmung erlebt, denn die deutsche Stadt...
6 malerische Städte in Deutschland - entlang der Ferienstraßen
Wenn Sie malerische Städte mögen, ist Deutschland der richtige Ort für Sie. Deutschland hat eine Menge...
Deutsches Essen - 25 deutsche Gerichte und Köstlichkeiten
Deutsches Essen - was ist das eigentlich? Wir listen 25 deutsche Gerichte und Köstlichkeiten auf und verraten Ihnen...
Lübeck in Deutschland - Königin von Hannover
Die alte Hansestadt Lübeck ist eine Hafenstadt in Schleswig-Holstein in Norddeutschland. Hier können Sie...
Hofgarten Eremitage in Bayreuth - unglaublicher Park in Bayern
Der Hofgarten Eremitage in Bayreuth ist ein großer und unglaublich schöner Park mit Schlössern, Brunnen,...

Haben Sie die Burg Regenstein besucht?
Haben Sie die Burg Regenstein in Blankenburg besucht? Bitte berichten Sie uns von Ihren Erfahrungen!
Fakten über die Burg Regenstein
- Land: Deutschland
- Bundesland: Sachsen-Anhalt
- Kreis: Landkreis Harz
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Blankenburg Website.
Reise zur Burg Regenstein
- Flüge: Fliegen Sie nach Leipzig, Hannover oder Berlin und fahren Sie mit dem Zug oder einem Mietwagen weiter.
- Bil: Sie können über die Öresundbrücke zur Burg Regenstein fahren (knapp 8 Stunden von Malmö entfernt) oder Sie nehmen eine Fähre, z. B. Finnlines Malmö-Travemünde, Nynäshamn-Rostock, Göteborg-Kiel oder Rödby-Puttgarden.
PO sagte:
Sehr schöne Felsformationen. Die Steine am Strand sehen aus wie Eingänge zu Bunkern oder Höhlen.
05. Juni 2022 - 20:19
Helena sagte:
Sind sie nicht köstlich!? Ein anderer Ort!
06. Juni 2022 - 15:23