Während dieser Reise waren wir fast zwei Monate lang mit unserem Wohnmobil in Deutschland. Als Wohnmobilbesitzer müssen wir sagen, dass wir uns überall unglaublich willkommen fühlen. Es ist ganz und gar nicht wie in Schweden, wo die Verbotsschilder wie Pilze aus dem Boden schießen.
Inhaltsübersicht
Jede Menge Stellplätze in Deutschland
In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Parkplätzen. Bei der Suche nach einer Übernachtungsmöglichkeit gibt es immer eine große Auswahl an Möglichkeiten. Natürlich kann es in der Hochsaison und an den Wochenenden sehr voll werden, aber wenn Sie einmal spät dran sind, gibt es immer einen Parkplatz, wo Sie übernachten können, ohne sich über Parkverbotsschilder Gedanken machen zu müssen. Man fühlt sich einfach immer willkommen!

Die Stellplätze sind schön und gut gelegen
Viele deutsche Stellplätze sind wirklich gut gelegen. Das ist natürlich unterschiedlich, aber in vielen deutschen Städten liegen die Stellplätze in fußläufiger Entfernung zum Stadtzentrum. Manchmal werden Sie an wunderschönen Orten entlang von Flüssen oder Bächen empfangen. In anderen Fällen hat sich jemand die Mühe gemacht, schöne Blumenbeete anzulegen oder schöne Terrassen zu bauen. Alles, damit Sie sich willkommen fühlen!

Die Stellplätze bieten einen guten Service
Die deutschen Websites bieten oft einen sehr guten Service. Oft gibt es so gut wie jeden Service, den Sie sich wünschen, einschließlich der Entleerung von Grauwasser. Selbst auf Stellplätzen, die wie normale Parkplätze aussehen, auf denen man sich den Platz mit Autos teilt, gibt es oft spezielle Angebote für Wohnmobile.
Sie zahlen lediglich eine Grundgebühr für das Parken, es sei denn, es ist kostenlos. Wenn Sie dann Strom, Frischwasser oder die Entleerung Ihrer Tanks wünschen, zahlen Sie manchmal einen kleinen Aufpreis dafür. Deutliche Schilder mit Abbildungen von Wohnmobilen zeigen in der Regel, wo der Dienst zu finden ist. Sie fühlen sich sofort willkommen!

Übernachtung auf einem gewöhnlichen Parkplatz in Deutschland
In Deutschland ist es erlaubt, im Auto auf einem Parkplatz oder einer Straße zu schlafen, es sei denn, ein Schild sagt etwas anderes. Natürlich haben einige Parkplätze eine Begrenzung der Aufenthaltsdauer, aber wir haben niemals ein spezielles Verbot für Wohnmobile gesehen. In den meisten Fällen ist es völlig in Ordnung, in einem Parkhaus zu parken, solange dort Platz ist, und im Auto zu schlafen. Und ja, Sie sind herzlich willkommen!

Wie sieht es in Schweden aus?
Wie sieht es in Schweden aus? Ja, es gibt auch in Schweden Stellplätze, und einige sind natürlich sehr schön. Aber es gibt nicht genügend Parkplätze, und manchmal muss man in einem Parkhaus übernachten, um am nächsten Tag weiterreisen zu können.
Als wir letztes Jahr in Skåne und Halland unterwegs waren, kamen wir an vielen Orten vorbei, die gut geeignet gewesen wären ausgezeichnet zu übernachten. Wir denken dabei insbesondere an große Asphalt- oder Schotterparkplätze, die an der Küste gut gelegen sind.
Wenn man in der Nebensaison kommt, ist es völlig leer. Es gibt dort kein einziges Auto. Sie würden niemanden stören und der Natur nicht schaden. Dennoch werden Sie von niedrigen Pollern begrüßt, die speziell für Wohnmobile gedacht sind, oder von Verbotsschildern, die deutlich darauf hinweisen, dass Wohnmobile nicht willkommen sind.


Was ist das Besondere an Deutschland, dass es Reisemobilisten so willkommen heißt und diese Art von Touristen so gern hat, während Schweden manchmal alles zu tun scheint, um uns abzuschrecken?
Wohnmobilreise in Deutschland - einige Gedanken von unterwegs
Wir sind mit dem Wohnmobil in Deutschland unterwegs, und es ist Zeit für ein paar Überlegungen! Wie ist es...
Von Kiel nach Göteborg - die beste Fähre zwischen Schweden und Deutschland
Dann war es an der Zeit, die Fähre von Kiel nach Göteborg zu nehmen, nach zwei Monaten Wohnmobil...
Bad Segeberg - Karl-May-Spiele und Fledermaushöhle
Bad Segeberg, das im Landesinneren liegt, wo wir die "Karl May Spiele" besuchten...
Märchenschloss in Deutschland - Neuschwanstein in Bayern
Märchenschloss in Deutschland - Neuschwanstein in Deutschland befindet sich im Südwesten Bayerns an der Grenze zu Österreich. Disney entwarf...
Aktivitäten in Baden-Baden - 16 Tipps für die alte deutsche Kurstadt
Was kann man in Baden-Baden, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist ein alter und schöner Kurort...
Dinge, die man in Hamburg tun kann - 23 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Hamburg unternehmen? Die norddeutsche Stadt bietet Hafenleben, Schifffahrten, Kultur und die weltgrößte...
Thale im Harz - zwischen Hexen und Teufelsmauern
Thale im Harz - hier gibt es dramatische Landschaften, gemischt mit Elementen der...
Deutsche Spezialitäten in verschiedenen Regionen - diese sollten Sie nicht verpassen
Autorin: HELENA BERGSTRÖM Deutsche Spezialitäten, was sind sie? Das deutsche Essen variiert von Region zu Region, und...
Oranienburg in Deutschland - und Schloss Oranienburg
Wir sind mit dem Wohnmobil nach Oranienburg und zum Schloss Oranienburg, nördlich von Berlin, gefahren. Hier...
Was man in Bamberg unternehmen kann - 14 Tipps für ein deutsches Kleinod
Was kann man in Bamberg, Deutschland, sehen und unternehmen? Diese schöne und liebenswerte deutsche Stadt, deren...
Was man in Bayreuth in Bayern unternehmen kann - unsere 11 besten Tipps
Was kann man in Bayreuth, Bayern, sehen und unternehmen? Diese schöne und besondere deutsche Stadt...
Weihnachten in Deutschland - inspiriert von deutschen Weihnachtstraditionen
Weihnachten in Deutschland bietet alles von leckerem Gebäck und Weihnachtsessen bis hin zu stimmungsvoller Weihnachtsmusik. I...
Lübeck in Deutschland - Königin von Hannover
Die alte Hansestadt Lübeck ist eine Hafenstadt in Schleswig-Holstein in Norddeutschland. Hier können Sie...
Segeln in Deutschland - von Krummin nach Greifswald
Segeln in Deutschland kann alles sein, vom Sonne tanken an Deck bis zum...
Unternehmungen in Bremen - 17 Tipps für die Stadt der Musiker
Was kann man in Bremen unternehmen? Diese norddeutsche Stadt ist vielleicht am besten bekannt für das Märchen...
Was man in Wernigerode unternehmen kann - 12 Tipps für ein deutsches Kleinod
Was kann man in Wernigerode, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist ein fantastisches kleines Juwel...
Urlaub mit Kindern oder Enkelkindern in Deutschland
Denken Sie daran, einen Urlaub mit Kindern oder Enkelkindern in Deutschland zu verbringen? Das Land bietet alles von...
Weinfeste in Deutschland - erleben Sie die herbstlichen Weinfeste
In Deutschland finden derzeit Weinfeste statt, die den ganzen Oktober und November über andauern. Sind Sie...
Das Römische Reich in Deutschland - 6 Stätten aus der Römerzeit
Das Römische Reich in Deutschland? Ja, in der Tat! Das alte Rom war ein mächtiges Imperium, das von Rom ausging, aber...
Die längste Hängebrücke Deutschlands - Titan RT im Harz
Die längste Hängebrücke Deutschlands heißt Titan RT und führt über das Rappbodetal und die Talsperre im Harz. Von...
Die Passionsspiele in Oberammergau - eine Tradition aus dem Jahr 1633
Die Passionsspiele in Oberammergau, Deutschland, sind eine kraftvolle fünfstündige Dramatisierung des Leidens Jesu,...
Festung Königstein - mächtige Festung in Deutschland
Die Festung Königstein in Deutschland ist die größte bestehende Bergfestung Europas und erhebt sich mächtig über die Elbe....
Steinau an der Straße - mit dem Haus der Brüder Grimm
Steinau an der Straße ist eine kleine deutsche Stadt, die vor allem für ihre...
Burg Regenstein in Blankenburg - und Sandsteinhöhlen
Die Burg Regenstein in Blankenburg ist eine historische Burgruine in der deutschen Region Harz. Hier können Sie...
Die Welt in Deutschland erleben - 6 überraschende Orte
Erleben Sie die Welt in Deutschland! Deutschland ist ein großes und vielfältiges Land mit vielen verschiedenen Landschaften...
Residenz Würzburg - fantastisches deutsches Barockschloss
Die Residenz in Würzburg ist ein beeindruckendes Barockschloss und gilt als eines der schönsten Beispiele für...
Nordseeküste in Deutschland - Husum und Sankt Peter-Ording
Unsere letzten Stationen auf der langen Wohnmobilreise in diesem Sommer waren Husum und Sankt Peter-Ording an der Nordseeküste in Deutschland....
Unternehmungen in Magdeburg - 12 Tipps für die Ottostadt in Deutschland
Was kann man in Magdeburg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt, manchmal auch "Ottostadt" genannt, hat eine...
Bastei in der Sächsischen Schweiz - dramatische Natur in Deutschland
Autorin: Helena Bergström Die Bastei in der Sächsischen Schweiz ist eine atemberaubende bergige Gegend in Deutschland mit einem...
Steingarten Sanspareil und Schloss Zwernitz in Bayern
Der Steingarten Sanspareil ist ein beeindruckender Landschaftsgarten aus dem 18. Jahrhundert, der sich vor den Toren Bayreuths in...

Matts Torebring sagte:
So viel Wahrheit über unser Land! Ich selbst habe in unserer Gemeinde große Anstrengungen unternommen, um einen schön angelegten Stadt- und Waldparkplatz mit nur 10 Plätzen zu schaffen. Ein Beamter sagte zu mir: "Ziehen Sie einfach keine Wohnmobile hierher."
Während all unserer Reisen in Europa war Deutschland vor allem ein Transitland, und wir haben nur wenige Standorte genutzt. Wir haben ohne Zwischenfälle auf Parkplätzen und vor dem Rasthaus geschlafen.
15. Juni 2022 - 7:45
Helena sagte:
Traurige Einstellung, wenn jemand einen schönen Parkplatz bauen will! Warum wollen sie keine Touristen? Für kleinere Gemeinden sollte es eine Möglichkeit sein!
15. Juni 2022 - 19:00
Anja sagte:
So wahr wie das gesagt wird! Deutschland haben wir in all den Jahren kreuz und quer bereist und lieben es einfach!!! Vor langer Zeit reisten wir in einem alten Volksbus, den wir selbst schilfgelb gestrichen hatten, anstatt der Originalfarbe, die anscheinend die gleiche war wie die deutscher Polizeiautos!! Wir übernachteten auf einem gewöhnlichen Parkplatz am Rande einer Stadt (wo einige zwielichtige Geschäfte liefen) und am Morgen, als wir frühstückten, klopfte plötzlich die Polizei und fragte, wer wir seien 🤨. Wir fragten uns, ob wir die Lackierung unseres Busses verpfuscht hatten und irgendwo ein Stück Grundierung herausschaute.... Umarmungen und eine tolle Reise (die ich natürlich verfolgen werde) 😊🙋♀️
15. Juni 2022 - 15:25
Helena sagte:
Haha, lustige Geschichte! Und schön, dass Sie uns folgen! 😀👍
15. Juni 2022 - 23:36
bmlarstravellingblog sagte:
Wir stimmen mit allem, was Sie schreiben, überein, aber leider denken wir, dass das Verhalten der Wohnmobilfahrer die Ursache für einige der Verbotsschilder sein könnte. In Bohuslän ist Fricamping in der Hochsaison vielerorts verboten, aber Wohnmobile durchqueren die schönen Berghänge z. B. auf Bohuslän Malmön. Wie lange wird es noch dauern, bis es ganzjährig verboten ist? Oder der schöne Hafen Råbäcks, wo es 5 oder 6 Plätze gab und die mit etwa zwanzig Autos verstopft waren, so dass die Anwohner nicht ankamen... Ganz zu schweigen von den Wohnmobilbesitzern, die den Müll auf dem kostenlosen Campingplatz hinterlassen...
15. Juni 2022 - 16:58
Helena sagte:
Ja, Missmanagement führt natürlich zu einem Verbot! Traurig, wenn Menschen keine Regeln einhalten können!
15. Juni 2022 - 23:37
Mickey sagte:
Es ist seltsam, dass sie keine Wohnmobile wollen. Die meisten sind Menschen mittleren Alters oder im Ruhestand. Vielmehr ist es eine gute Einnahmequelle,
15. Juni 2022 - 17:15
Helena sagte:
Ja, das finden wir auch! Die meisten Menschen geben Geld für etwas aus. sei es beim Essen, beim Einkaufen oder bei etwas anderem.
15. Juni 2022 - 23:39
Ted Eriksson sagte:
Ich glaube, die Campingplatzbesitzer setzen sich dafür ein, dass Wohnmobile auf Campingplätzen zugelassen werden. Aus diesem Grund wollen einige Gemeinden keine Stellplätze einrichten.
16. Juni 2022 - 11:23
PO sagte:
Ich habe irgendwo gelesen, dass Schweden kein großes Interesse an "Campern" hat. Sie geben kein Geld aus, gehen nicht in Restaurants und so weiter. Deshalb bauen sie die Campingplätze so weit außerhalb der städtischen Gebiete. Ich weiß nicht, ob das wahr ist. Aber wenn ich Ihren Text lese...
15. Juni 2022 - 20:23
Helena sagte:
Ja, manche mögen das denken! Aber es fühlt sich seltsam an. Ich denke, die meisten Reisemobilisten geben für irgendetwas Geld aus. Auch wenn es nicht jeden Tag teure Restaurantbesuche sind, so kann es doch ein Kneipenbesuch, eine Sightseeing-Tour oder ein Einkaufsbummel sein.
15. Juni 2022 - 23:42
Marie sagte:
Was ist mit Wohnwagen? Kann man in Deutschland auch "überall" parken oder sind nur Wohnmobile erlaubt?
15. Juni 2022 - 21:16
Helena sagte:
Ich weiß nicht, ob ich sagen würde, dass Wohnmobile "überall" erlaubt sind. Sie können sowohl auf Parkplätzen übernachten (von denen es reichlich gibt) als auch in Fahrzeugen schlafen, die auf der Straße oder auf dem Parkplatz abgestellt sind. Ich weiß nicht genau, was für Wohnwagen gilt. Wir haben ab und zu ein paar Wohnwagen auf Stellplätzen gesehen, aber ich weiß leider nicht, wie die Regeln normalerweise aussehen.
15. Juni 2022 - 23:45
Hasse sagte:
Könnte es möglicherweise mit den Genehmigungsverfahren zu tun haben? Keine Poller, sondern die Möglichkeit, den einen oder anderen schönen Parkplatz für Unternehmen und Privatpersonen zu bauen? Ich denke, die Tatsache, dass es Poller und dergleichen gibt, ist auf das Missmanagement der Wohnmobilisten zurückzuführen, wenn es um das Recht auf öffentlichen Zugang geht.
17. Juni 2022 - 7:21
Helena sagte:
Ja, Missmanagement hat sicherlich einen Einfluss. Wenn sich einige von ihnen falsch verhalten, hat das leider unangenehme Folgen.
28. Juli 2022 - 17:46
Niklas sagte:
Was wir haben, was die Deutschen nicht haben, ist das Recht auf öffentlichen Zugang. In der Gegend, in der ich wohne, ist es völlig unmöglich, an die Seen heranzukommen, weil sie ständig von Deutschen besetzt sind. Und sie geben nicht viele Kronen in Schweden aus, sie kommen mit ihren vollen Autos hierher und lassen ihren Müll zurück. Wenn sie gezwungen sind, 10 Liter Diesel zu tanken, um nach Hause zu kommen, weinen sie wahrscheinlich. Ich denke also, der Grund für viele Verbote ist, dass wir von ihnen ein paar Kronen aus der Campinggebühr kassieren können.
28. Juli 2022 - 17:24
Helena sagte:
Danke für deinen Kommentar, Niklas! Viele Leute reden über das Recht auf Zugang der Öffentlichkeit, aber ich sehe nicht wirklich, dass es für Wohnmobile von großer Bedeutung ist. Nach dem schwedischen Gesetz über das Fahren abseits der Straße ist es nicht erlaubt, Kraftfahrzeuge in Wäldern, an Stränden, auf Wiesen oder auf Rasenflächen zu parken. Mit anderen Worten, es handelt sich um Asphalt, Schotter oder eine andere harte Oberfläche. Wir parken gerne auf solchen Plätzen, und wir zahlen auch gerne für das Parken. Aber wenn es ein Verbot gibt, kann man auch nicht zahlen, oder? Camping ist manchmal toll, aber es ist nicht immer Camping, was man sucht (vielleicht möchte man etwas mehr Ruhe haben oder eine Stadt/Sehenswürdigkeit besuchen, wo es keinen Campingplatz in der Nähe gibt). Auf der anderen Seite ist es ein echtes Ärgernis, wenn sich Reisemobilisten daneben benehmen!!! Abfälle sind NICHT erlaubt.
28. Juli 2022 - 17:57
Herr Jan Venant sagte:
Ich stimme Ihnen zu! Ich habe in diesem Jahr mehrere "Unterrichtseinheiten" für deutsche Wohnmobil-Skifahrer erlebt, bei denen sie das schwedische Recht auf öffentlichen Zugang grob (und vielleicht absichtlich) missverstanden haben.
Sie sind im Ausland und alles, "was in Ihrem Heimatland verboten ist, ist hier in Schweden erlaubt".
Ich habe freundlicherweise mehrere Wohnmobile von Parkplätzen entfernt, die deutlich mit "PKW Klasse 1" ausgeschildert sind.
01. August 2022 - 17:59
Gunilla sagte:
Wir planen, mit unserem Wohnmobil nach Deutschland zu reisen, und es ist das erste Mal im Ausland. Ich frage mich, ob Sie wissen, was gilt, wenn wir auf einem normalen Parkplatz parken. Ist es in Ordnung, dort zu stehen, solange alle Räder des Wohnmobils innerhalb der Parklücke sind, oder gibt es andere Regeln?
29. Juli 2024 - 19:20