Die Festung Königstein in Deutschland ist die größte noch existierende Bergfestung Europas und erhebt sich mächtig über der Elbe. Die beeindruckende Festung, die nie eingenommen wurde, dient heute als faszinierendes Freilichtmuseum.
Inhaltsübersicht
Festung Königstein
Die Festung Königstein erhebt sich mächtig auf einem Berg an der Elbe. Wir konnten sie schon von weitem vom Campingplatz aus sehen und waren natürlich neugierig, ihr einen Besuch abzustatten.

Die Festung Königstein befindet sich in Königstein im Bundesland Sachsen. Die Festung befindet sich in Ostdeutschland, etwa drei Kilometer südöstlich von Dresden.
Besuch der Festung Königstein
Sie können die Festung Königstein mit der Bahn, dem Bus, dem Auto, dem Schiff oder dem Fahrrad erreichen. Wir sind mit dem Wohnmobil hierher gefahren und haben dort geparkt, wo ein Schild auf den Parkplatz für Wohnmobile hinwies. Dann entschieden wir uns, mit dem "Kleinen Zug" zur Festung hinaufzufahren, um den Aufstieg in der Hitze zu vermeiden.
Kurze Zeit später standen wir vor der riesigen Mauer. Es ist nicht schwer zu verstehen, warum diese Festung als uneinnehmbar angesehen wurde! Heute muss man glücklicherweise nur noch den Eintritt bezahlen, der über einen großen Aufzug erfolgt, der einen nach oben bringt.



Eine mittelalterliche Burg - die zu einer uneinnehmbaren Festung wurde
Die Festung Königstein begann ihre Geschichte als mittelalterliche Burg, die erstmals 1233 urkundlich erwähnt wurde. Aber wie sollte das Wasser zu den Menschen und Tieren auf dem Hügel gebracht werden? Im 16. Jahrhundert wurde ein Brunnen mit einer schwindelerregenden Tiefe von 152,5 (!) Metern gebaut.
Ende des 16. Jahrhunderts ordnete Kurfürst Christian I. von Sachsen den Umbau des Schlosses in eine Festung an. Die hohen Klippen bildeten bereits eine teilweise "natürliche Festung", und zusammen mit den hohen Mauern, die errichtet wurden, wurde die Festung so abschreckend, dass kein Feind es wagte, sie zu erobern.

Die Festung wurde im Laufe der Jahre weiter ausgebaut und verstärkt und erst im 18. Viele verschiedene Herrscher hatten hier Einfluss, darunter August der Starke, der von 1694 bis 1733 Kurfürst von Sachsen war. Die Festung diente auch viele Jahrhunderte lang als Gefängnis. Im Jahr 1955 wurde es als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Besichtigung der Festung
Wenn man oben angekommen ist, ist es ganz natürlich, dass man zunächst die Aussicht genießt. Von der großen Höhe aus kann man weit in alle Richtungen sehen.



Am faszinierendsten ist der Blick auf die Elbe, die unter uns fließt.



Es ist auch schön, auf die Wände hinunterzuschauen, die an vielen Stellen aus hohen, steilen Felswänden bestehen. Wie könnte jemand diese Festung einnehmen? Nein, niemand hat...


Natürlich gab es auch jede Menge Gewehre und Waffen, nur für den Fall, dass ...

Die Menschen, die sich in der Festung aufhielten, wollten es sich natürlich auch gut gehen lassen und bauten sich Pavillons und andere Lieblingsplätze.

Die Festung ist riesig, und wenn man innerhalb der Mauern spazieren geht, fühlt man sich fast wie in einer Stadt. Es gibt rund 50 alte Gebäude, die als Schlösser, Krankenhäuser, Gefängnisse, Wohnungen und Lagerhäuser dienten.



Ausstellungen auf der Festung Königstein
Viele der Gebäude beherbergen heute verschiedene Ausstellungen. Mit der Eintrittskarte haben Sie freien Zugang zu allen Ausstellungen, Sie können also nach Belieben ein- und ausgehen. Die meiste Zeit verbrachten wir in der Dauerausstellung "In Lapide Regis - Auf dem Stein des Königs". Sehr schön!



Interessant waren auch der schwindelerregend tiefe Brunnen und die Beschreibungen, wie die verschiedenen riesigen Räder funktionierten, um Wasser und Material zu befördern.

Mittagessen und Eiscreme auf der Festung
Nach einer Weile wird man natürlich hungrig! In der Festung gibt es mehrere Möglichkeiten, etwas zu essen, und wir haben uns für ein kleines Lokal an der Festungsmauer entschieden. Hier gab es für jeden von uns eine einfache Kartoffelsuppe - eine mit und eine ohne Wurst. Später haben wir auch ein Eis gegessen!



Film von der Festung Königstein
Wo kann man mit einem Wohnmobil oder Wohnwagen campen?
Wir übernachteten mit dem Wohnmobil auf dem Campingplatz Königstein, der direkt an der Elbe liegt und die Festung überblickt. Ein schöner Campingplatz, auf dem wir uns wohlgefühlt haben!

Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe
Wenn Sie die Festung Königstein besuchen, sollten Sie Folgendes nicht verpassen Basteimit der berühmten Basteibrücke, die sich ganz in der Nähe befindet. Wir empfehlen auch den Besuch der prächtigen Stadt Dresden. Darüber hinaus gibt es auf der tschechischen Seite viele großartige Naturerlebnisse in den Naturgebieten namens Sächsische Schweiz und der Böhmischen Schweiz, wie zum Beispiel der Sandsteinbogen Pravcicka Brana und Tisa.
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Hansestadt Wismar
In der Hansestadt Wismar in Deutschland gibt es viel zu sehen und zu erleben. Wir waren hier...
Gästehafen Krummin - und Radtour nach Freest und Wolgast
Der Gästehafen Krummin ist ein schöner Gästehafen auf der Insel Usedom in Deutschland. Wir sind hier gesegelt, mit Süd...
Mit dem Wohnmobil im schönen Moseltal in Deutschland
Jetzt sind wir mit dem Wohnmobil weiter ins schöne Moseltal in Deutschland gefahren. Wir sind langsam...
Aktivitäten in Baden-Baden - 16 Tipps für die alte deutsche Kurstadt
Was kann man in Baden-Baden, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist ein alter und schöner Kurort...
Deutsche Spezialitäten in verschiedenen Regionen - diese sollten Sie nicht verpassen
Autorin: HELENA BERGSTRÖM Deutsche Spezialitäten, was sind sie? Das deutsche Essen variiert von Region zu Region, und...
Aktivitäten in Quedlinburg - 12 Tipps für eine schöne Fachwerkstadt
Was kann man in Quedlinburg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe für...
Nordseeküste in Deutschland - Husum und Sankt Peter-Ording
Unsere letzten Stationen auf der langen Wohnmobilreise in diesem Sommer waren Husum und Sankt Peter-Ording an der Nordseeküste in Deutschland....
Dinge zu tun in Hann. Münden - 10 Tipps für einen Kreuzungstraum
Was zu tun ist in Hann. Münden in Deutschland? Diese kleine Stadt ist eine fantastische...
Abenteuer in Schleswig-Holstein mit dem Wohnmobil
Unser Reisemobil-Abenteuer mit insgesamt sieben Reisemobilen, die "Beach Basket Challenge", hat mit einem ersten Tag im deutschen...
Lübeck in Deutschland - Königin von Hannover
Die alte Hansestadt Lübeck ist eine Hafenstadt in Schleswig-Holstein in Norddeutschland. Hier können Sie...
Camping und Moselwein in Traben-Trarbach, Deutschland
Traben-Trarbach im deutschen Moseltal ist wunderschön und hat weltberühmte Moselweine. Dies ist eine gemütliche...
Thale im Harz - zwischen Hexen und Teufelsmauern
Thale im Harz - hier gibt es dramatische Landschaften, gemischt mit Elementen der...
Wörlitzer Park in Deutschland - Gartenreich Dessau-Wörlitz
Der Wörlitzer Park ist Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches, das von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde...
Deutsches Essen - 25 deutsche Gerichte und Köstlichkeiten
Deutsches Essen - was ist das eigentlich? Wir listen 25 deutsche Gerichte und Köstlichkeiten auf und verraten Ihnen...
Potsdam in Deutschland - und Schloss Sanssouci
Potsdam in Deutschland und Schloss Sanssouci waren eine positive Überraschung. Potsdam hat Gebäude mit...
Bastei in der Sächsischen Schweiz - dramatische Natur in Deutschland
Autorin: Helena Bergström Die Bastei in der Sächsischen Schweiz ist eine atemberaubende bergige Gegend in Deutschland mit einem...
Mittelalterliche Atmosphäre und Weihnachtsstimmung in Nürnberg
In Nürnberg haben wir mittelalterliches Flair und weihnachtliche Stimmung erlebt, denn die deutsche Stadt...
Das Römische Reich in Deutschland - 6 Stätten aus der Römerzeit
Das Römische Reich in Deutschland? Ja, in der Tat! Das alte Rom war ein mächtiges Imperium, das von Rom ausging, aber...
Pierdrei Hotels in Hamburg - Übernachtung im Zimmer oder Wohnwagen
Das Pierdrei Hotel in Hamburg ist ein stilvolles und modernes Hotel in perfekter Lage für...
Alles über Spargel in Deutschland - Feste, Routen und Rezepte
Spargel in Deutschland - das ist weit mehr als nur ein Gemüse. Wenn die Spargelsaison losgeht...
Bergwerke und Höhlen in Deutschland - 7 spannende Tipps
Wussten Sie, dass es in Deutschland viele spannende Bergwerke und Höhlen zu besichtigen gibt? Wir haben...
Miniatur Wunderland - die größte Modelleisenbahn der Welt
Das Miniatur Wunderland in Hamburg zeigt die größte Modelleisenbahn der Welt. Bereiten Sie sich auf eine Etage nach der anderen mit...
Steinau an der Straße - mit dem Haus der Brüder Grimm
Steinau an der Straße ist eine kleine deutsche Stadt, die vor allem für ihre...
Die Grüne Zitadelle in Magdeburg - spielerisch und grün leben
Die Grüne Zitadelle in Magdeburg ist ein Wohngebäude, aber auch eine spektakuläre und beeindruckende Attraktion. Dieses Haus...
Was man in Dessau unternehmen kann - 14 Tipps für die Bauhausstadt
Was kann man in Dessau, Deutschland, unternehmen? Dessau ist vor allem für das Bauhaus bekannt (und...
Besuch der deutschen Stadt Waren - am Müritzsee
Die deutsche Stadt Waren ist eine malerische kleine Stadt, die schön an der großen...
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover - atemberaubende Pracht
Die Herrenhäuser Gärten in Hannover bieten ein fantastisches Gartenerlebnis. Buchen Sie einen ganzen Tag für Schlösser, Parks,...
Besuch in Stralsund - ein deutsches Kleinod
Wenn Sie im Nordosten Deutschlands unterwegs sind, sollten Sie sich einen Besuch in Stralsund nicht entgehen lassen. Dieses hübsche kleine...
6 malerische Städte in Deutschland - entlang der Ferienstraßen
Wenn Sie malerische Städte mögen, ist Deutschland der richtige Ort für Sie. Deutschland hat eine Menge...
Unternehmungen in Miltenberg - 11 Tipps für ein Kleinod am Main
Was kann man in Miltenberg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist wunderschön am Main gelegen...

Haben Sie die Festung Königstein besucht?
Haben Sie die Festung Königstein besucht? Besuchen Sie auf Ihren Reisen gerne Festungen und andere historische Sehenswürdigkeiten?
Fakten zur Festung Königstein
- Bundesland: Sachsen
- Land: Deutschland
- Standort: Etwa drei Meilen südöstlich von Dresden, am Westufer der Elbe.
- Verhalten: 1589-1731
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Website der Festung.
Service und praktische Informationen
- Öffnungszeiten: Von April bis Oktober ist die Festung täglich von 09:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Von November bis März ist die Festung täglich von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Festung ist nur am 24. Dezember geschlossen und hat am 31. Dezember und 1. Januar (2022) verkürzte Öffnungszeiten.
- Preise: Erwachsene zahlen 13 Euro/Person. Schüler, Studenten und Menschen mit Behinderungen zahlen 10 € pro Person. Kinder bis zum Alter von sechs Jahren haben freien Eintritt (2022).
- Audioguide: Audioguide kann für 3,50 Euro/Person gemietet werden.
- Geführte Touren: Täglich werden Führungen in deutscher Sprache für 4 Euro/Person angeboten (2022). Führungen in englischer Sprache sind nur für Gruppen möglich, wenn sie mindestens 14 Tage im Voraus gebucht werden.
- Das Essen: In der Festungsanlage befinden sich mehrere Restaurants und Cafés.
- Parken: Parkmöglichkeiten gibt es direkt unterhalb der Festung. Spezielle Plätze für Wohnmobile sind vorhanden. Sie können vom Parkplatz aus zu Fuß gehen oder einen "Minizug" nehmen.
Herr Nils-Åke Hansson sagte:
Was für ein Blick auf die Elbe, man fragt sich, wie sie diese Schlösser bauen konnten. Wenn man an die heutige Technologie denkt, war diese Ausrüstung nicht verfügbar,
17. Juli 2022 - 11:19
bmlarstravellingblog sagte:
Wir hatten geplant, die Festung während unseres Aufenthalts auf dem Campingplatz zu besichtigen, aber das Wetter während unserer Deutschland-Wochen war nicht auf unserer Seite - an einem Tag regnete es in Strömen, dann verbrachten wir einen tollen Tag mit einem Ausflug zur Bastei, nur um am nächsten Tag von einem riesigen Gewitter geweckt zu werden.
Zum Glück ist die Festung noch da....
17. Juli 2022 - 13:27
PO sagte:
Eine unglaubliche Geschichte über diese Festung. Und es ist immer noch da. Ich glaube nicht, dass irgendeines der Sandwich-Gebäude, die heute abgerissen werden, das Alter der Festung erreichen wird. Oh, ich will gar nicht über den Brunnen reden...
17. Juli 2022 - 20:42
Lena - gut für die Seele sagte:
Was für ein Ort! Faszinierend, wie sie all diese erstaunlichen Orte ohne die heutigen Werkzeuge bauen konnten!
Umarmung Lena
12. Oktober 2022 - 5:55