Das Schweriner Schloss ist ein wunderschönes Märchenschloss mit Türmchen und Türmen, das Sie in Norddeutschland finden können. Es ist nicht nur schön anzusehen, sondern man kann auch einen Blick in die geschmückten Säle werfen und durch den schönen Schlossgarten spazieren.
Inhaltsübersicht
Schweriner Schloss
Das Schweriner Schloss ist ein beliebtes Ziel für deutsche und ausländische Touristen, und es ist nicht schwer zu verstehen, warum.

Das Schweriner Schloss befindet sich auf einer Insel im Schweriner See, in der Stadt Schwerin im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt liegt etwa eine Meile östlich von Hamburgin Norddeutschland.
Schweriner Schloss - mit einer tausendjährigen Geschichte
Das Schweriner Schloss blickt auf eine mehr als tausendjährige Geschichte zurück. Im Jahr 965 wurde auf einer Insel im Schweriner See eine slawische Festung errichtet. Fast 200 Jahre später wurde die Burg erobert und zerstört, aber sie wurde wieder aufgebaut und 1161 wurde die Stadt Schwerin gegründet.
1358 wurde die Grafschaft Schwerin von Herzog Albrecht II. von Mecklenburg gekauft, der mit der schwedischen Prinzessin Euphemia Eriksdotter verheiratet war und Vater von Albrecht von Mecklenburg war, der 1364-1389 König von Schweden war.
Im 19. Jahrhundert war das Schloss in schlechtem Zustand und Herzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin ließ ein prächtiges neues Schloss errichten. Das Schloss, das Sie heute sehen, wurde 1857 fertig gestellt.



Bis 1918 war das Schloss die Residenz der Herzöge und Großherzöge von Schwerin, seit 1990 ist es Sitz der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern. Das Schloss empfängt auch Touristen.



Besuch des Schweriner Schlosses
Für uns war der Besuch des Schweriner Schlosses die letzte Station dieser Reise in Deutschland, bevor es mit der Fähre nach Schweden ging. Es war klar, dass wir nun näher an Skandinavien waren. Die Menge an Schwedisch und Dänisch, die wir im Schloss und im Schlossgarten hörten, hatten wir schon lange nicht mehr gehört.
Im Schweriner Schloss können Sie in den Gärten spazieren gehen, die kostenlos und immer geöffnet sind. Gegen eine Gebühr kann man auch die Säle des Schlosses besichtigen, was wir auch taten.

Besichtigung der Schlosssäle
Im Schweriner Schloss können Sie auf eigene Faust herumlaufen, mit oder ohne Audioguide. In den Zimmern gibt es Schilder, auf denen man etwas über die Zimmer und ihre Geschichte lesen kann.



Schwerin ist ein schönes Schloss, aber mit vielen schönen Sälen und Räumen. Ein Besuch lohnt sich, dachten wir!


Das Schloss verfügt auch über mehrere Räume, in denen Gemälde, Gegenstände und Geschenke ausgestellt sind.

Von den Fenstern aus hat man einen tollen Blick auf den Schlossgarten und den Schweriner See.

Schlossgarten
Der Schlossgarten des Schweriner Schlosses ist atemberaubend schön, und doch haben wir das Gefühl, dass wir nicht alles besichtigt haben. Natürlich macht die ständige Nähe zum Wasser die Umgebung noch schöner.



In dem Garten finden Sie Grün und Blumen, aber auch Arkaden, Bögen, Statuen, Denkmäler und Höhlen.







Mittagessen in der Orangerie
Bei einem Spaziergang durch Schlösser und Schlossgärten wird man natürlich irgendwann hungrig. Im Sommer gibt es ein Restaurant in der Orangerie, und wir beschlossen, dort ein Schnitzel und ein Bier zu essen. Gut!



Mehr zu sehen und zu tun in Schwerin
Kann man in Schwerin noch etwas anderes machen? Wir haben uns ganz auf das Schloss konzentriert, aber gleich neben dem Schloss befindet sich auch das Staatliche Museum Schwerin, in dem man Kunst sehen kann.

Sie können auch den Schweriner Dom oder die Schlosskirche besichtigen, den zentralen Marktplatz besuchen, an der Uferpromenade flanieren oder eine Bootsfahrt unternehmen.



Wo kann ich übernachten oder mein Wohnmobil parken?
Es gibt natürlich viele verschiedene Hotels und Unterkunftsmöglichkeiten in Schwerin. Wir besuchten die Stadt mit dem Wohnmobil und mussten eine Weile herumfahren, bis wir einen freien Platz fanden. Auf dem Stellplatz, der der Burg am nächsten lag, funktionierte der Strom nicht, und dann fuhren wir an zwei Stellplätzen vorbei, die voll belegt waren.
Letztendlich landeten wir bei Parkplatz Am Hauptbahnhof. Hier haben wir nur 10 Euro/Tag bezahlt, und darin ist die Entleerung von Grau- und Schwarzwasser enthalten. Strom ist auch vorhanden, aber dafür muss man extra bezahlen. Wir sind von der Anlage zum Schloss gelaufen, das ist auch eine tolle Lage!

Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe von Schwerin
Schwerin liegt in der Nähe der aufregenden Stadt Wismardie voll von schwedischer Geschichte ist. Weitere tolle Ziele in der Nähe sind Lübeck, Timmendorfer Strand und die aufregende Stadt Hamburg.
Die Grüne Zitadelle in Magdeburg - spielerisch und grün leben
Die Grüne Zitadelle in Magdeburg ist ein Wohngebäude, aber auch eine spektakuläre und beeindruckende Attraktion. Dieses Haus...
Kloster Neuzelle in Ostdeutschland - prachtvolle Barockarchitektur
Wir haben jetzt das Kloster Neuzelle in Ostdeutschland besucht. Sie müssen sich nicht für die Kirchen interessieren...
4 deutsche Themenwege, von denen wir träumen
Deutsche Themenwege bieten vorgefertigte Routen entlang malerischer Landschaften, auf denen sich oft Sehenswürdigkeiten aneinanderreihen. Weinstraße,...
Das Kehlsteinhaus - Hitlers Geschenk zum 50. Geburtstag in den Bergen
Wir haben das Kehlsteinhaus, wie das Haus auf Deutsch heißt, besucht. Diese extrem hohe...
Aktivitäten in Quedlinburg - 12 Tipps für eine schöne Fachwerkstadt
Was kann man in Quedlinburg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe für...
Von Kiel nach Göteborg - die beste Fähre zwischen Schweden und Deutschland
Dann war es an der Zeit, die Fähre von Kiel nach Göteborg zu nehmen, nach zwei Monaten Wohnmobil...
Alles über Spargel in Deutschland - Feste, Routen und Rezepte
Spargel in Deutschland - das ist weit mehr als nur ein Gemüse. Wenn die Spargelsaison losgeht...
Mit der Fähre nach Deutschland - an der Küste
Gestern Morgen haben wir Trelleborg und Schweden verlassen und sind auf eine Fähre nach Deutschland gerollt, näher an...
Potsdam in Deutschland - und Schloss Sanssouci
Potsdam in Deutschland und Schloss Sanssouci waren eine positive Überraschung. Potsdam hat Gebäude mit...
Dinge, die man in Sachsen-Anhalt tun kann - 9 tolle Erlebnisse in Deutschland
Was gibt es in Sachsen-Anhalt zu sehen und zu erleben? Dieses deutsche Bundesland bietet alles von malerischen...
Geschenke in Deutschland - 12 Must-haves zum Mitnehmen
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in Deutschland Geschenke einkaufen wollen? Wir präsentieren 12 Tipps...
Unternehmungen in Magdeburg - 12 Tipps für die Ottostadt in Deutschland
Was kann man in Magdeburg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt, manchmal auch "Ottostadt" genannt, hat eine...
Insel Rügen in der Ostsee - Deutsche Riviera
Die Insel Rügen ist ein Strandparadies im Norden Deutschlands, mit kalkweißen Klippen und charmanten Ferienorten. Wir haben...
Aktivitäten in Wittenberg - 11 Tipps für die Lutherstadt in Deutschland
Was kann man in Wittenberg, Deutschland, unternehmen? In dieser Stadt, die offiziell "Lutherstadt Wittenberg" heißt...
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Hansestadt Wismar
In der Hansestadt Wismar in Deutschland gibt es viel zu sehen und zu erleben. Wir waren hier...
Korsvirkesvägen in Deutschland - eine gemütliche Ferienstraße
Der Korsvirkesvägen in Deutschland ist eine herrlich gemütliche Ferienstraße. Dies ist eine perfekte Route für...
Festivals in Deutschland - jetzt beginnt die Festivalsaison
Sind Sie neugierig auf Festivals in Deutschland? Deutschland ist das Land der Feste und in diesem Frühjahr...
Deutsche Spezialitäten in verschiedenen Regionen - diese sollten Sie nicht verpassen
Autorin: HELENA BERGSTRÖM Deutsche Spezialitäten, was sind sie? Das deutsche Essen variiert von Region zu Region, und...
Oranienburg in Deutschland - und Schloss Oranienburg
Wir sind mit dem Wohnmobil nach Oranienburg und zum Schloss Oranienburg, nördlich von Berlin, gefahren. Hier...
Steingarten Sanspareil und Schloss Zwernitz in Bayern
Der Steingarten Sanspareil ist ein beeindruckender Landschaftsgarten aus dem 18. Jahrhundert, der sich vor den Toren Bayreuths in...
10 malerische Städte in Deutschland - ein toller Roadtrip
Autorin: Helena Bergström Heute stellen wir Ihnen zehn malerische Städte in Deutschland vor - entlang einer Route von...
Geführte Beatles-Tour in Hamburg - komm mit auf die Reeperbahn
Wir haben eine geführte Beatles-Tour in Hamburg gemacht, die wir sehr empfehlen können. Sehr interessant...
Templin in Deutschland - bei Cowboys und Indianern
Wir haben mit Cowboys und Indianern in Templin, Deutschland, abgehangen. Das macht wirklich Spaß! Wir müssen...
Das Bergwerk Rammelsberg - ein Unesco-Welterbe in Goslar
Das Bergwerk Rammelsberg ist eine UNESCO-Welterbestätte in der deutschen Stadt Goslar, die im...
Abenteuer in Schleswig-Holstein mit dem Wohnmobil
Unser Reisemobil-Abenteuer mit insgesamt sieben Reisemobilen, die "Beach Basket Challenge", hat mit einem ersten Tag im deutschen...
Burg Regenstein in Blankenburg - und Sandsteinhöhlen
Die Burg Regenstein in Blankenburg ist eine historische Burgruine in der deutschen Region Harz. Hier können Sie...
Dinge, die man in Hannover tun kann - 15 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Hannover unternehmen? Wir besuchten die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Niedersachsen, weil wir...
Burg Hohenzollern in Deutschland - auf einem Berggipfel
Die Burg Hohenzollern in Deutschland liegt hoch oben auf einem Berg, und man muss...
Steinau an der Straße - mit dem Haus der Brüder Grimm
Steinau an der Straße ist eine kleine deutsche Stadt, die vor allem für ihre...
Vom Campingplatz Güster zum Ostsee Campingplatz, Norddeutschland
Die Wohnmobiltour "The Beach Basket Challenge" in Deutschland geht weiter und wir haben uns nun auf den Weg gemacht vom Campingplatz Güster bei Am...

Haben Sie das Schweriner Schloss in Deutschland besucht?
Haben Sie das Schweriner Schloss in Deutschland besucht? Wie war Ihre Erfahrung? Oder haben Sie Tipps für andere tolle deutsche Schlösser?
Fakten zum Schweriner Schloss
- Land: Deutschland
- Bundesland: Mecklenburg-Vorpommern
- Adresse: Lennéstraße 1, Schwerin
- Entwickler: Friedrich Franz II. von Mecklenburg-Schwerin
- Architektinnen und Architekten: Georg Adolf Demmler, Gottfried Semper, Friedrich August Stüler und Ernst Friedrich Zwirner.
- Fertigstellung: 1857
- Stil: Romantischer Historismus
- Eigentümerin: Mecklenburg-Vorpommern
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter städtische Website.
Service und praktische Informationen
- Öffnungszeiten: Das Schloss ist in der Regel von Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr im Sommer und von 10 bis 17 Uhr im Winter geöffnet. Der Park ist immer geöffnet.
- Preise: Erwachsene zahlen für den Besuch der Burg 8,50 €/Person, Ermäßigte zahlen 6,50 €/Person. Das Ausleihen eines Audioguides kostet 2 Euro pro Person. Für Kinder unter 18 Jahren ist der Eintritt frei (2022).
- Geführte Touren: Führungen für Gruppen sind gegen eine Gebühr möglich und müssen im Voraus gebucht werden. Audioguides sind ebenfalls in verschiedenen Sprachen verfügbar.
- Das Essen: Im Sommer (April-Oktober) gibt es ein Restaurant in der Orangerie. Im Winter (November-März) gibt es ein Schlosscafé im Inneren des Schlosses.
Anette sagte:
Was für ein schönes Schloss.
Es gibt so viele schöne Schlösser in Deutschland, leider eilen wir meist durch dieses Land, auf unserem Weg nach Italien.
In Zukunft, wenn ich hoffentlich wieder mehr freie Zeit habe, werde ich auf jeden Fall mehr davon besuchen.
Danke für die vielen tollen Tipps und Berichte 😀
27. Juli 2022 - 6:34
Helena sagte:
Ich verstehe, was Sie meinen! In der Vergangenheit sind wir auch oft nur durch Deutschland gefahren, um nach Südeuropa zu gelangen. Jetzt sind wir auch in Deutschland richtig ins Reisen gekommen 🙂 Aber das Land ist noch da!!! Schön, dass die Berichte so gut angekommen sind! 🙂
27. Juli 2022 - 9:43
Anna in Portugal sagte:
Wir waren nie in der Burg, mochten aber die Stadt und die vielen Wander- und Radwege und erkundeten stattdessen die Umgebung.
27. Juli 2022 - 8:51
Helena sagte:
Das klingt auch gut! 🙂
27. Juli 2022 - 9:43
Lena+in+Wales+und+Spanien sagte:
Ein so wunderbarer Ort!
Seit dem Fall der Mauer hat sich dort viel verändert. Ich war kurz nach dem Herbst zum ersten Mal dort, und ich erinnere mich nur daran, dass es nicht sehr gut organisiert, aber schön war. Bei späteren Besuchen ganz anders. Ich liebe es, in diesem unglaublichen Innenraum herumzulaufen, manchmal ein bisschen zu viel des Guten, aber faszinierend.
Interessanter Beitrag, danke!
27. Juli 2022 - 13:49
Husis Blog sagte:
Meine Besitzer hatten das gleiche Gefühl, das Sie für dieses schöne Schloss gehabt zu haben scheinen. Natürlich wollten die Besitzer auch das Innere sehen, und sie haben es nicht bereut, so schön.
Ich durfte in der ersten Nacht auch an der gleichen Stelle wie FREEDOM stehen. Den Besitzern gefiel die Stadt so gut, dass sie einen anderen Ort fanden, der näher an einem See lag, wo ich die zweite Nacht verbringen musste, aber immer noch in Fahrradentfernung zum Stadtzentrum.
Alles gut
27. Juli 2022 - 18:48
PO sagte:
Deutschland kennt seine Schlösser. Und dieses Schloss ist da keine Ausnahme:-)
27. Juli 2022 - 18:57
Lena - gut für die Seele sagte:
Was für ein schönes Schloss! Wie in einem Märchen!
Wow, was für eine Reise du in Deutschland und Teckien gemacht hast! Und es gelang, eine so gute Qualität aller Beiträge zu erhalten. Ich stelle fest, dass wir viel Zeit haben, wenn wir für eine Woche oder so unterwegs sind, und ich fühle mich ganz in meinen Gedanken versunken. Ich bin so beeindruckt von Ihnen und dem, was Sie liefern! Wenn man sich in Deutschland (und der Tschechischen Republik) umschaut, hat man wirklich das Gefühl, dass der Weg klar und eindeutig ist.
Umarmung Lena
20. Oktober 2022 - 5:55