Was gibt es in Sachsen-Anhalt zu sehen und zu unternehmen? Dieses deutsche Bundesland bietet alles, von malerischen Fachwerkstädten und schönen Parks bis hin zu dramatischen Landschaften und lokal produziertem Wein. Ganz zu schweigen von Geschichte, Kultur und Design!
Inhaltsübersicht
Sachsen-Anhalt
In diesem Sommer waren wir mit unserem Wohnmobil in Sachsen-Anhalt unterwegs und hatten Zeit, eine Reihe von spannenden und interessanten Orten zu besuchen. Wir haben nun einen Reiseführer für das Bundesland zusammengestellt, den wir in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentrale für Tourismus vorstellen.

Sachsen-Anhalt liegt im Nordosten von Mitteldeutschland. Die Landeshauptstadt ist Magdeburg, weitere größere Städte sind Halle an der Saale und Dessau-Roßlau.
Was gibt es in Sachsen-Anhalt zu sehen und zu erleben?
Was kann man also in Sachsen-Anhalt sehen und unternehmen? In der Tat bietet dieses Gebiet eine große Vielfalt an Erlebnissen. Hier finden Sie unsere besten Tipps in einer Liste. Weiter unten finden Sie auch Tipps für Veranstaltungen.
1. siehe Architektur in Magdeburg
Magdeburg wird manchmal "Ottostadt" genannt, weil zwei sehr unterschiedliche Ottos in der Geschichte eine Rolle spielten: Kaiser Otto I. im 10. Jahrhundert und der Erfinder und Politiker Otto von Guericke im 17. Jahrhundert.
Die Stadt ist 1200 Jahre alt und bietet alles von romanischer Architektur bis hin zu Erinnerungen an die DDR. Hier finden Sie auch den beeindruckenden Dom, die von Friedensreich Hundertwasser geschaffene Grüne Zitadelle und den Elbauenpark mit seinem ganz besonderen Jahrtausendturm. Nicht verpassen:
- Magdeburger Dom
- Die Grüne Zitadelle
- Elbauenpark mit Millennium Tower
Parkplatz für Wohnmobile: Wer mit dem Wohnmobil anreist, kann in der Unterkunft "Am Winterhafen" übernachten, die verkehrsgünstig gelegen ist und über alle erforderlichen Dienstleistungen verfügt. Eine weitere zentrale Alternative, allerdings ohne Dienstleistungen, ist der Petriförder.



2. ein Bummel durch die Fachwerkstadt Quedlinburg
Quedlinburg ist ein wunderschönes, malerisches Städtchen mit rund 1300 Fachwerkhäusern. Die Stadt gehört auch zum UNESCO-Weltkulturerbe, weil sie ein "außergewöhnliches Beispiel für eine mittelalterliche europäische Stadt" ist. Der alte Ständerbau aus Fachwerk beherbergt ein Museum, das die Geschichte der Fachwerkarchitektur vom 14. bis zum 19. Jahrhundert erzählt.
Das Schloss und die Stiftskirche St. Servatius befinden sich auf dem Schlossberg in Quedlinburg. Sie können auch die Aussicht vom Münzenberg genießen oder einfach durch die charmanten Viertel zwischen Cafés und Delikatessenläden schlendern. Nicht verpassen:
- Das Kunstkreuzmuseum in Ständerbau
- Burgberg mit der Burg und der Diözesankirche
- Münzberg
Parkplatz für Wohnmobile: Ein zentral gelegener Parkplatz ist am Schlossparkplatz in der Schenkgasse vorhanden. Er sieht aus wie ein gewöhnlicher Parkplatz, verfügt aber über die meisten Dienstleistungen, die ein Wohnmobil benötigt, einschließlich Strom.



3. die Burg Regenstein erleben
Die Burg Regenstein ist eine historische Burgruine, die Sie in Blankenburg im Harz finden. Die Burg wurde im Mittelalter auf einem 294 Meter hohen Sandsteinfelsen erbaut, um für Feinde uneinnehmbar zu sein. Die Grafen von Regenstein lebten hier bis zum 15. Jahrhundert, dann zogen sie auf die Burg Blankenburg, und Regenstein verfiel.
Heute können Sie die Ruinen des Schlosses besichtigen und über die vergangenen Zeiten phantasieren. In der Nähe gibt es auch mehrere Wanderwege, und Sie können zum "Heers" wandern, der mit Sandsteinhöhlen gefüllt ist. Nicht verpassen:
- Die Burgruine mit Aussicht
- Wanderführer
- Sandsteinhöhlen vi Heers
Parkplatz für Wohnmobile: Nicht weit von der Burg Regenstein entfernt befindet sich der "Parkplatz am Schnappelberg", am Schnappelberg 2 in Blankenburg. Elektrizität, Toiletten und frisches Wasser sind hier vorhanden.



4. von Wernigerode aus mit dem Zug zum Brocken fahren
Wernigerode ist eine weitere beeindruckende und malerische Fachwerkstadt in Sachsen-Anhalt. Hier können Sie durch gemütliche Gassen schlendern und bei dieser Gelegenheit das pfirsichfarbene Rathaus besichtigen, das fast wie aus einem Märchen wirkt. Sie können auch zum Schloss Wernigerode fahren, das auf einer Anhöhe mit schöner Aussicht liegt.
Wernigerode kann auch als Ausgangspunkt für eine Fahrt mit den Harzer Schmalspurbahnen dienen, bei der man hinter einer Dampflokomotive bis zum Gipfel des Brockens in 1141 Metern Höhe tuckert. Die knapp zweistündige Fahrt ist ein sehr beliebtes Erlebnis in Sachsen-Anhalt. Nicht verpassen:
- Rathaus Wernigerode
- Schloss Wernigerode
- Harzer Schmalspurbahnen
Parkplatz für Wohnmobile: Der Standort Katzenteich, Am katzenteich 10, hat eine hervorragende Lage für einen Besuch der Stadt. Außerdem bietet es die meisten Dienstleistungen, die Sie benötigen, einschließlich Strom.



5. Spaziergang auf Deutschlands längster Hängebrücke
Eine Sache, die Sie in Sachsen-Anhalt nicht verpassen sollten, ist ein Spaziergang auf Deutschlands längster Fußgänger-Hängebrücke. Die 483 Meter lange Brücke, Titan RT genannt, überquert das Rappbodetal und die Talsperre im Harz. Von der Brücke aus hat man eine großartige Aussicht, und außerdem hat man sowohl von der Straße, die über den Damm führt, als auch vom Hügel oberhalb der Brücke einen schönen Blick auf die Brücke selbst.
Wer sich nicht mit einem Spaziergang über die Brücke begnügt, kann sich an verschiedenen actionreichen Abenteuern versuchen, wie z. B. Zipline oder "Gigaswing", einer Variante des Bungee-Jumping. Direkt neben der Brücke befindet sich der 39 Meter hohe Solitaire-Aussichtsturm, von dem aus man sich in die Höhe katapultieren und an der Wand hinunterlaufen kann. Nicht verpassen:
- Gehen Sie auf die Brücke Titan RT
- Zipline oder Gigaswing
- Solitaire Aussichtsturm
Parkplatz für Wohnmobile: In der Nähe der Brücke gibt es einen Ort namens Reiterhof an der Talsperre. Elektrizität und andere Dienstleistungen sind vor Ort verfügbar.



6. ein Treffen mit Hexen in Thale im Harz
Thale ist eine kleine Stadt im Harz, die als perfekter Ausgangspunkt für viele wunderbare Naturerlebnisse dient. Von hier aus können Sie unter anderem zum beliebten Hexentanzplatz gehen. Wenn Sie möchten, können Sie mit einer Fahrt im Aufzug beginnen und dann Ihre Wanderung zum Beispiel mit einem Besuch des Hexenhauses abwechseln.
In Thale können Sie auch um die Teufelsmauer wandern. Diese Wanderung bietet spektakuläre Aussichten über vier dramatische Bergkämme. Die Natur hier ist genauso spektakulär, wie der Name vermuten lässt. Nicht verpassen:
- Hexentanzplatz
- Das Hexenhaus
- Teufelsmauer
Parkplatz für Wohnmobile: Der Klostercamping Thale in der Wendhusenstraße 3 hat eine hervorragende Lage an der Teufelsmauer. Der Parkplatz An der Hütte, An der Hütte, hat keinen Service, aber eine ausgezeichnete Lage, um den Hexentanzplatz mit dem Aufzug zu besuchen.



7. das Bauhaus-Design in Dessau erkunden
Wer sich für Design interessiert, kommt an Dessau, oder Dessau-Rosslau, wie die Stadt eigentlich heißt, nicht vorbei. Hier entwickelten sich die deutsche Designschule und die Designbewegung des Bauhauses, die später zu dem führte, was wir "Funkis" nennen. Dessau beherbergt nicht weniger als 300 Bauhausgebäude und drei UNESCO-Welterbestätten.
Heute können Sie die Bahaus-Schule, das Haus der Meister und das Bauhaus-Museum besuchen. Darüber hinaus gibt es in der Umgebung mehrere schöne Parks und Schlösser, wie das Schloss Mosigkau und den Schloss- und Schlosspark Oranienbaum. Nicht verpassen:
- Haus der Meister
- Bauhaus-Museum
- Schloss Oranienbaum und Schlosspark
Parkplatz für Wohnmobile: Der Seesportverein Dessau, Leopoldshafen 4, ist ein kleiner und angenehmer Ort, der schön an der Elbe gelegen ist. Er verfügt über alle notwendigen Dienstleistungen, einschließlich Strom. Parkmöglichkeiten gibt es auch am Flugplatz Hugo Junkers.



8. spaziergang im Wörlitzer Park
Der Wörlitzer Park ist Teil des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs, das als herausragendes Beispiel für die Landschaftsgestaltung der Aufklärung von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde. Der Park ist riesig und bietet viele Überraschungen.
Überall im Park können Sie Brücken, Höhlen, Statuen und Denkmäler entdecken. Hier können Sie auch das Gotische Haus, das Schloss Wörlitz und die Insel Stein mit der Villa Hamilton und einer ungewöhnlichen Attraktion in Form eines künstlichen Vulkans besichtigen. Nicht verpassen:
- Gotisches Haus
- Schloss Wörlitz
- Insel Stein
Parkplatz für Wohnmobile: Der Großparkplatz Seespitze in der Coswiger Straße ist ein hervorragender Ausgangspunkt für die Besichtigung der Anlage. Es gibt viele Stellplätze, und Strom ist an den Plätzen vorhanden.



9. Lernen Sie Luther in Wittenberg kennen
Wittenberg, oder Lutherstadt Wittenberg, wie die Stadt eigentlich heißt, ist berühmt, weil die Reformation hier ihren Anfang genommen haben soll, als Martin Luther seine 95 Thesen an das Tor der Schlosskirche nagelte. Heute stehen mehrere Stätten in der Stadt auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes, gerade weil sie mit dieser historischen Entwicklung in Verbindung stehen.
In Wittenberg gibt es viele historische Gebäude, wie die Schlosskirche und die Stadtkirche. Außerdem ist es interessant, Luthers Haus zu besuchen. Wenn Sie Geschichte auf moderne Art und Weise erleben möchten, sollten Sie sich das Panoramaerlebnis "Wittenberg 360°" ansehen. Nicht verpassen:
- Die Schlosskirche und das Schlossmuseum
- Luthers Haus
- Wittenberg 360°
Parkplatz für Wohnmobile: Ein kleiner Parkplatz befindet sich am Hotel Wittenberg, Kurfürstenring 32. Von hier aus sind Sie in der Nähe der Stadt und es gibt Strom, eine Toilette und eine Dusche (gegen Aufpreis).



Mehr zu tun in Sachsen-Anhalt
Natürlich gibt es in Sachsen-Anhalt noch mehr zu sehen und zu erleben, als das, was wir oben aufgelistet haben. Hier sind einige weitere aufregende und interessante Orte, die auf unserer Bucket List stehen:
Halle an der Saale
Halle ist eine der größten Städte Sachsen-Anhalts und ist unter anderem der Geburtsort des Komponisten Georg Friedrich Händel. Heute können Sie das Händel-Haus besuchen, um mehr über den Komponisten zu erfahren. Im Landesmuseum für Vorgeschichte können Sie auch die Himmelsscheibe von Nebra besichtigen, die das älteste Abbild des Universums ist und zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Naumburg an der Saale
In Naumburg können Sie den Naumburger Dom besuchen, der offiziell Naumburger Dom St. Peter und Paul heißt. Dieses Kirchengebäude ist berühmt für seine Architektur, sein farbiges Glas und seine Skulpturen und gilt als so einzigartig, dass es zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.
Lutherstadt Eisleben
In Lutherstadt Eisleben können Sie wie in Wittenberg auf den Spuren von Martin Luther wandeln. Sie können unter anderem das Geburtshaus Martin Luthers besuchen, das heute auch als Museum dient.
Merseburg
Merseburg ist eine Stadt an der Saale, in der Sie den mächtigen Dom und das Schloss Merseburg sehen können.
Europa-Rosarium in Sangerhausen
In der traditionsreichen Bergbaustadt Sangerhausen befindet sich das Europa-Rosarium mit 8700 Rosensorten und rund 80 000 Rosenstöcken.
Weinregion Saale-Unstruut
Essen und Wein sind ein wichtiger Teil der Kultur in Sachsen-Anhalt. Hier befindet sich die Saale-Unstrut-Region, das nördlichste Weinanbaugebiet Deutschlands. Seit über tausend Jahren wird hier Wein angebaut, und die Weinregion gilt als eine der schönsten in Deutschland. Am beliebtesten sind die trockenen Weißweine, die aus Trauben wie Blauburgunder, Riesling und Grauburgunder hergestellt werden. In der Region gibt es verschiedene Weinstraßen, und im Sommer werden Weinfeste veranstaltet.

Veranstaltungen und Events in Sachsen-Anhalt zu jeder Jahreszeit
In dem Bundesland werden das ganze Jahr über verschiedene Veranstaltungen organisiert. Hier finden Sie einige Tipps, was Sie in Sachsen-Anhalt zu verschiedenen Zeiten unternehmen können:
Mai-September: Sommer im Gartenreich Dessau-Wörlitz
Konzerte und kulturelle Veranstaltungen werden in der Gartenumgebung organisiert.
September: Bauhausfest Dessau
Das Festival umfasst Performances, Live-Musik und experimentelle Installationen.
31. Oktober: das Reformationsfest in Wittenberg
Am 31. Oktober 1517 nagelte Martin Luther seine Thesen an die Schlosskirche. Jedes Jahr werden zu diesem besonderen Datum eine Reihe von Veranstaltungen organisiert.
Winter: Weihnachtsmärkte
In der Adventszeit sind alle Städte in Sachsen-Anhalt weihnachtlich geschmückt, und es werden viele Weihnachtsmärkte veranstaltet.
Winter: das Magdeburger Lichterfest
Jeden Winter, von Ende November bis Anfang Februar, verwandelt sich Magdeburg in ein Märchenland mit vielen Lichtern und Lichtskulpturen.

Mehr zu sehen und zu tun in Deutschland
Natürlich gibt es in Deutschland noch mehr zu sehen und zu tun. Unten finden Sie viele verschiedene Berichte.
Mit dem Wohnmobil im schönen Moseltal in Deutschland
Jetzt sind wir mit dem Wohnmobil weiter ins schöne Moseltal in Deutschland gefahren. Wir sind langsam...
Chemnitz, Deutschland - Kulturhauptstadt Europas 2025
Gastautor: Björn Erik Gustavsson Eine ältere Frau am Zeitungskiosk am Chemnitzer Hauptbahnhof schnaubt laut, als die Person, die...
Schweriner Schloss - Märchenschloss in Norddeutschland
Das Schweriner Schloss ist ein wunderschönes Märchenschloss mit Türmchen und Türmen, das Sie in Norddeutschland finden....
Aktivitäten in Baden-Baden - 16 Tipps für die alte deutsche Kurstadt
Was kann man in Baden-Baden, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist ein alter und schöner Kurort...
Bier in Deutschland - 6 Erlebnisse rund um das deutsche Bier
Wie kann man Bier in Deutschland am besten erleben? Deutschland hat eine ausgeprägte Bierkultur und es...
Das Bergwerk Rammelsberg - ein Unesco-Welterbe in Goslar
Das Bergwerk Rammelsberg ist eine UNESCO-Welterbestätte in der deutschen Stadt Goslar, die im...
Besuch in Stralsund - ein deutsches Kleinod
Wenn Sie im Nordosten Deutschlands unterwegs sind, sollten Sie sich einen Besuch in Stralsund nicht entgehen lassen. Dieses hübsche kleine...
Residenz Würzburg - fantastisches deutsches Barockschloss
Die Residenz in Würzburg ist ein beeindruckendes Barockschloss und gilt als eines der schönsten Beispiele für...
Templin in Deutschland - bei Cowboys und Indianern
Wir haben mit Cowboys und Indianern in Templin, Deutschland, abgehangen. Das macht wirklich Spaß! Wir müssen...
Was man in Dessau unternehmen kann - 14 Tipps für die Bauhausstadt
Was kann man in Dessau, Deutschland, unternehmen? Dessau ist vor allem für das Bauhaus bekannt (und...
Bastei in der Sächsischen Schweiz - dramatische Natur in Deutschland
Die Bastei in der Sächsischen Schweiz ist eine atemberaubende Bergregion in Deutschland mit einer schönen und berühmten Brücke:...
Oranienburg in Deutschland - und Schloss Oranienburg
Wir sind mit dem Wohnmobil nach Oranienburg und zum Schloss Oranienburg, nördlich von Berlin, gefahren. Hier...
Steinau an der Straße - mit dem Haus der Brüder Grimm
Steinau an der Straße ist eine kleine deutsche Stadt, die vor allem für ihre...
Yachthafen Kröslin in Deutschland - das Abschiedsfest des Segeltörns
Schließlich war es an der Zeit, in die Marina Kröslin, oder Kröslin Baltic Sea Resort, einzulaufen...
Greifswald in Deutschland - Sehenswürdigkeiten und schwedische Geschichte
Greifswald in Deutschland ist eine bezaubernde und schöne Stadt, voller Sehenswürdigkeiten und schwedischer Geschichte. Wir...
Dinge, die man in Hamburg tun kann - 23 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Hamburg unternehmen? Die norddeutsche Stadt bietet Hafenleben, Schifffahrten, Kultur und die weltgrößte...
Mit der Fähre nach Deutschland - an der Küste
Gestern Morgen haben wir Trelleborg und Schweden verlassen und sind auf eine Fähre nach Deutschland gerollt, näher an...
Die Passionsspiele in Oberammergau - eine Tradition aus dem Jahr 1633
Die Passionsspiele in Oberammergau, Deutschland, sind eine kraftvolle fünfstündige Dramatisierung des Leidens Jesu,...
Geschenke in Deutschland - 12 Must-haves zum Mitnehmen
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in Deutschland Geschenke einkaufen wollen? Wir präsentieren 12 Tipps...
Insel Usedom - Radfahren zwischen Polen und Deutschland
Die Insel Usedom liegt an der südlichen Ostseeküste und wird von Polen und Deutschland gemeinsam genutzt. Wir sind auf einem Segeltörn...
Welche Fähren fahren von Schweden nach Deutschland? - 5 Möglichkeiten
Welche Fähren fahren von Schweden nach Deutschland? Wir sind schon viele Male von Schweden nach Deutschland gereist...
Rundreise in Norddeutschland - machen Sie eine "Strandkorb-Tour"
Im Mai dieses Jahres haben wir zusammen mit 6 anderen Wohnmobilisten eine Tour in Norddeutschland gemacht,...
Deutschland begrüßt Wohnmobile (und Schweden verbietet sie)
Während dieser Reise waren wir fast zwei Monate lang mit unserem Wohnmobil in Deutschland. Als...
Reisen mit dem Wohnmobil in Deutschland - alles, was Sie wissen müssen
Wie ist es, mit dem Wohnmobil in Deutschland zu reisen? Wir sind schon viele Male mit einem Wohnmobil gereist...
Weihnachten in Deutschland - inspiriert von deutschen Weihnachtstraditionen
Weihnachten in Deutschland bietet alles von leckerem Gebäck und Weihnachtsessen bis hin zu stimmungsvoller Weihnachtsmusik. I...
Schloss Moritzburg bei Dresden - ein märchenhaftes Jagdschloss
Schloss Moritzburg vor den Toren Dresdens ist ein wunderschönes und märchenhaftes Jagdschloss und Barockschloss, das einen Besuch wert ist...
Potsdam in Deutschland - und Schloss Sanssouci
Potsdam in Deutschland und Schloss Sanssouci waren eine positive Überraschung. Potsdam hat Gebäude mit...
Schwedenfest in Wismar, Deutschland
Jedes Jahr am vorletzten Augustwochenende feiert die Stadt Wismar mit großem Tamtam das...
Thale im Harz - zwischen Hexen und Teufelsmauern
Thale im Harz - hier gibt es dramatische Landschaften, gemischt mit Elementen der...
Dinge, die man in Hannover tun kann - 15 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Hannover unternehmen? Wir besuchten die Hauptstadt des deutschen Bundeslandes Niedersachsen, weil wir...

Weitere Tipps für Aktivitäten in Sachsen-Anhalt?
Haben Sie Sachsen-Anhalt in Deutschland besucht? Wie war Ihre Erfahrung? Haben Sie noch weitere Tipps für Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Sachsen-Anhalt?
Fakten über Sachsen-Anhalt
- Land: Deutschland
- Kapital: Magdeburg
- Andere Städte: Bernburg, Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Rosslau, Halberstadt, Halle, Naumburg, Merseburg, Wittenberg, Wernigerode, Weißenfels und Stendal.
- Bezirke: Altmarkkreis Salzwedel, Anhalt-Bitterfeld, Börde, Burgenlandkreis, Dessau-Rosslau, Halle, Harz, Jerichower Land, Magdeburg, Mansfeld-Südharz, Saalekreis, Salzlandkreis, Syendal und Wittenberg.
- Anwohner: Ungefähr 2,2 Millionen (2019)
- Berggebiet: Harz
- Flüsse und Wasserläufe: Elbe (1166 km), Saale (413 km), Havel (325 km), Weisse Elster (257 km), Unstrut (192 km), Aller (263 km), Schwarze Elster (188 km), Bode (140 km), Mulde (124 km), Ohre (110 km), Milde-Biese-Aland (97 km) und Jeetze (73 km).
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen über Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in Sachsen-Anhalt finden Sie unter Föderale Website zum Unesco-Erbe sowie auf der Website der Deutschen Zentrale für Tourismus unter Deutsche Kultur vor Ort.
Geschichte von Sachsen-Anhalt
- Ältere Geschichte: Das Gebiet des heutigen Sachsen-Anhalt war Teil des Heiligen Römischen Reiches mit den Territorien der Altmark, des Herzogtums Magdeburg und des Herzogtums Anhalt.
- 1816-1945: Nach den napoleonischen Kriegen fiel der größte Teil des Gebiets an das Königreich Preußen, wo es die Provinz Sachsen bildete. Unter dem Nationalsozialismus wurde die Provinz in zwei Gaue aufgeteilt: Magdeburg-Anhalt und Halle-Merseburg.
- 1945: Das heutige Sachsen-Anhalt war sowohl von amerikanischen als auch von sowjetischen Truppen besetzt, wurde aber im Laufe des Sommers in den sowjetischen Besatzungssektor verlegt.
- 1947: Preußen wird aufgelöst und das neue Bundesland "Sachsen-Anhalt" gebildet, indem der größte Teil Sachsens mit dem Freistaat Anhalt und Teilen des Freistaats Braunschweig zusammengelegt wird.
- 1949: Das Bundesland Sachsen-Anhalt wird Teil der DDR.
- 1952: Sachsen-Anhalt wurde in die ostdeutschen Bezirke Halle und Magdeburg aufgeteilt.
- 1990: Im Zuge der Wiedervereinigung Deutschlands wurde Sachsen-Anhalt als Bundesland mit teilweise neuen Grenzen wiedererrichtet.
PO sagte:
Da ich eine Zeit lang in München gearbeitet habe, bin ich mit dem früheren Westdeutschland relativ gut vertraut, aber ich habe Ostdeutschland nie besucht. Deshalb bin ich froh, dass ich Ihre Reise in Sachsen-Anhalt verfolgt habe. Ich habe gehört, dass das deutsche Fremdenverkehrsamt für die ehemalige DDR werben will. Denn auf den Bildern, die ich bei Ihnen gesehen habe, ist es sehr schön und charmant. Außerdem scheinen sie auch mit der "Renovierung" in Verzug geraten zu sein.
24. August 2022 - 19:59