Die Öckerö-Inseln im Schärengarten von Göteborg bestehen aus etwa zehn Inseln, von denen vier durch Brücken miteinander verbunden sind: Fotö, Öckerö, Hönö und Hälsö. Wir sind mit der Fähre und unserem Wohnmobil hierher gefahren und haben zwei Nächte in einer echten Idylle verbracht.
Inhaltsübersicht
Die Öckerö-Inseln im Schärengarten von Göteborg
Die Öckerö-Inseln sind von Göteborg aus leicht zu erreichen und bieten eine reizvolle Umgebung mit schönen Klippen, malerischen Fischerdörfern und kleinen roten Häuschen. Wir haben unsere Tage hier wirklich genossen!

Die Öckerö-Inseln gehören zum nördlichen Schärengarten Göteborgs oder zum südlichen Schärengarten Bohusläns, wie das Gebiet auch genannt werden kann. Sie können mit der Fähre vom Fährhafen Lilla Varholmen auf Hisingen oder mit dem eigenen Boot anreisen.
Fähre zu den Öckerö-Inseln im Schärengarten von Göteborg
Wir steuerten den Husky zum Fährterminal in Lilla Varholmen und stellten uns auf eine lange Warteschlange ein, denn es war Hochsaison und das Wetter war schön. Es gab zwar eine Warteschlange, aber wir mussten gar nicht lange warten, um an Bord zu kommen. Dann hatten wir eine kurze und schöne Überfahrt zur Insel Hönö.
Und ist es nicht erstaunlich, dass diese Art von Autofähre in Schweden normalerweise kostenlos ist? Das ist im Ausland oft nicht der Fall!



Fotö mit Wohnmobil
Wir fuhren direkt nach Fotö, der südlichsten der miteinander verbundenen Inseln. Hier wurden wir von einer unglaublich schönen Umgebung mit Felsen und Booten begrüßt.



Fotö hat einen Wohnmobilstellplatz, der unserer Meinung nach einer der besten auf den Öckerö-Inseln ist. Hier werden die Mobilheime im Hafen geparkt, teilweise direkt an den Klippen und mit Blick auf das Meer.
Zuerst dachten wir, es sei voll, aber es stellte sich heraus, dass das Gelände größer war, als wir es zuerst gesehen hatten. Als wir um eine Ecke fuhren, tauchten weitere Parkplätze auf, und wir konnten die FREEDOM dort für 200 SEK/Tag parken. Im Preis enthalten sind Strom, Toiletten, Duschen und die Möglichkeit, Tanks zu leeren und zu füllen.
Es gibt auch Waschmaschinen, für die man allerdings zehn Kronen braucht. Denken Sie einfach daran, dass nicht vor dem Mittag bezahlen - das Ticket ist von 12-12 Uhr gültig.



Der Hafen von Fotö ist ebenfalls sehr gemütlich, und hier finden Sie das Boa Café, in dem Sie Eis und Gebäck kaufen können.



Hönö mit Wohnmobil
An unserem letzten Tag auf den Öckerö-Inseln fuhren wir um die vier miteinander verbundenen Inseln herum, um uns umzusehen. Von Fotö aus gelangt man zunächst nach Hönö, das ebenfalls einen wunderbaren Rahmen bietet. Hier können Sie sich in Hönö Klåva aufhalten, dem zentralen Punkt mit Geschäften, Restaurants und Ausflugsbooten.
Wer seinen Urlaub aktiver gestalten möchte, kann die Insel mit dem Fahrrad umrunden, eine Bootsfahrt nach Vinga (wo Evert Taube aufgewachsen ist) unternehmen, auf dem Meer fischen gehen oder das Fischereimuseum besuchen.

Im Hafen von Hönö Klåva gibt es einen großen Parkplatz für Wohnmobile mit Stromanschluss und anderen Dienstleistungen.

Darüber hinaus gibt es einen großen Liegeplatz im Hafen von Hönö Röds, weiter nördlich auf der Insel. Auch Strom und andere Dienstleistungen sind hier verfügbar.

Öckerö mit Wohnmobil
Von Hönö ging es weiter nach Öckerö. Hier entdeckten wir den Hafen von Öckerö, wo es auch einen großen Liegeplatz gibt. Mit einem Wohnmobil sind Sie auf den Öckerö-Inseln eigentlich immer willkommen. Obwohl er sehr beliebt ist und überfüllt sein kann, sind die Chancen, einen Platz zu finden, relativ gut, da es so viele große Stellplätze gibt.

Hälsö mit Wohnmobil
Schließlich fuhren wir nach Hälsö, das sich neben Fotö zu einem unserer Lieblingsorte entwickelte. Es ist so unglaublich schön und charmant hier draußen! Im Hafen von Hälsö gibt es auch einen Parkplatz für Wohnmobile. Dieser ist vielleicht etwas kleiner, aber man steht sehr schön mit Blick auf das Wasser, und es gibt Dienstleistungen.



In der Nähe gibt es einen weiteren Parkplatz, den Öckerö båtsällskap. Hier kann man auch am Wasser stehen, und es gibt Strom und Service.

Alles in allem fanden wir, dass die Öckerö-Inseln ein großartiges Ziel für ein Wohnmobil sind, aber natürlich kann man hier auch auf andere Weise reisen.

Weitere Inseln im Schärengarten von Göteborg
Im Schärengarten von Göteborg gibt es viele Inseln zu entdecken. Zu den Öckerö-Inseln gehören neben den vier Inseln, die wir besucht haben, noch eine Reihe weiterer Inseln. Sie können zum Beispiel Björkö mit der Fähre vom Fährterminal Lilla Varholmen und Källö-Knippla, Hyppeln und Rörö mit der Fähre von Hälsö aus besuchen.
Außerdem gibt es im südlichen Schärengarten von Göteborg eine lange rote Inselgruppe. Diese Inseln sind völlig autofrei und können das ganze Jahr über mit den Booten der Gesellschaft Styrsö vom Fährhafen Saltholmen oder Stenpiren in der Stadt erreicht werden.

Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe
Neben den Schäreninseln haben Sie natürlich auch Göteborg gleich um die Ecke. Vor den Toren Göteborgs finden Sie weitere interessante Sehenswürdigkeiten, wie die Festung Älvsborg, Festung Bohus und Burg Gunnebo und Gärten.

Haben Sie die Öckerö-Inseln besucht?
Haben Sie die Öckerö-Inseln in den Göteborger Schären besucht, mit dem Wohnmobil oder vielleicht auf andere Weise? Wie war Ihre Erfahrung?
Fakten über die Öckerö-Inseln im Schärengarten von Göteborg
- Landschaft: Bohuslän
- Landkreis: Landkreis Västra Götaland
- Kommune: Gemeinde Öckerö
- Name: Man kann auch die nördlichen Schären von Göteborg oder die südlichen Schären von Bohuslän nennen.
- Bevölkerung: Etwa 13 000 in der Gemeinde (2022). Fotö: etwa 600, Hönö: etwa 9000, Öckerö: etwa 3500, Hälsö: etwa 600.
- Inseln: Björkö, Fotö, Grötö, Hyppeln, Hälsö, Hönö, Kalvsund, Källö-Knippla, Rörö, Öckerö und Hisingen
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Website Westschweden.
Fakten über den südlichen Schärengarten von Göteborg
- Landschaft: Västergötland
- Kommune: Stadtverwaltung von Göteborg
- Name: Man kann sie auch Öckerö-Inseln oder die südlichen Schären von Bohuslän nennen.
- Inseln: Asperö, Brännö, Donsö, Galterö, Knarrholmen, Kårholmen, Källö
- Känsö, Köpstadsö, Rivö, Sillfarsholmen (Aeolusön), Sjumansholmen, Lilla Förö/Stora Förö, Stora Mosskullen, Styrsö, Tistlarna, Valö, Vargö, Vinga, Vrångö

Helena+aus+Finnland sagte:
Wir haben nie daran gedacht, auf die Inseln zu fahren, aber jetzt sehen wir, dass es durchaus möglich ist. Ich habe gedacht, die Insel ist überfüllt. Das muss ich auf die "To-do-Liste" setzen. Übrigens, Ihr Kleid gefällt mir sehr gut. Sieht gut aus
. Wo findet man so einen
?
02. August 2022 - 8:38
Helena sagte:
Wir waren auch darauf vorbereitet, dass sie völlig überfüllt sein würde. Als wir ankamen, waren viele Wohnmobile da (tolles Wetter und Hochsaison), aber weil es so viele Plätze gab, konnten wir einen Platz finden! Ich danke Ihnen!
Ich habe das Kleid in der Tschechischen Republik gekauft, bei einer internationalen Kette namens C&A
02. August 2022 - 10:07
Helena+aus+Finnland sagte:
Nächste Tschechische Republik

02. August 2022 - 10:10
Helena sagte:
Ich glaube, C&A ist online (und vielleicht in Schweden, keine Ahnung?) Auf der anderen Seite wird die Tschechische Republik empfohlen


02. August 2022 - 10:26
bmlarstravellingblog sagte:
Wir haben auf Björkö (ich glaube, dort kann man jetzt einen Stellplatz buchen?), Öckerö und Hönö-Klåva gewohnt. Restaurant, Tullhuset auf Hönö kann empfohlen werden. Sicherlich ist es auf den Inseln schön. Auf unserer "To-do-Liste" steht, mit der Fähre zu den kleinen Inseln zu fahren und dort mit dem Fahrrad herumzufahren.
02. August 2022 - 9:36
Helena sagte:
Danke für noch mehr Tipps!
Radfahren auf den kleinen Inseln klingt gut!
02. August 2022 - 10:08
Seija Viitamäki-Carlsson sagte:
So tolle Tipps. Fakten und alles über Ihren professionellen Fotografen. Zwei unserer Kinder besuchten zwischen 2001 und 2008 die Sekundarschule in Öckerö. So viele Ausflüge von Hälsingland nach Öckerö. Immer schön, zu jeder Jahreszeit! Vielen Dank für Ihre wunderbaren Berichte und viel Glück.
02. August 2022 - 15:09
Helena sagte:
Ich freue mich, dass Ihnen unsere Fotos gefallen!
Und so schön, ab und zu auf Öckerö zu gehen!
02. August 2022 - 19:41
Ditte sagte:
So schön hier draußen! Ich bin in der Vergangenheit schon viel herumgekommen, aber nicht mit einem Wohnmobil.
Wir haben uns Häuser auf Fotö, Hönö und Öckerö ausgeliehen und uns dann auf den Weg gemacht - es gibt so viel Schönes hier - auch ein Besuch in Vinga sollte man sich nicht entgehen lassen. Donsö und Syrsö sind weitere Inseln im südlichen Schärengarten, die uns gefallen - aber es gibt viele.
Danke für die Tour und die tollen Bilder.
02. August 2022 - 18:00
Helena sagte:
Oh, ja, es gibt so viele Inseln! Wir müssen einige für ein anderes Mal aufheben, aber es ist auch schön, ein paar übrig zu haben
.
02. August 2022 - 19:41
PO sagte:
So schöne Bilder mit so schönen Motiven aus dem Göteborger Schärengarten. Es erstaunt mich immer wieder, wie groß der Unterschied zwischen dem Stockholmer und dem Göteborger Schärengarten ist. Ich frage mich, ob mir nicht der karge Archipel an der Westküste besser gefällt.
Außerdem ist die Westküste sehr viel wohnmobilfreundlicher.
02. August 2022 - 20:03
Helena sagte:
Schön, dass Ihnen die Fotos gefallen! Ich stimme zu, dass der Göteborger Schärengarten und der Stockholmer Schärengarten sehr unterschiedlich sind, obwohl ich beide mag. Aber ja, Bohuslän ist wunderschön!
04. August 2022 - 7:01
JoY sagte:
Mit deinen schönen Bildern machst du uns Lust, vielleicht schon diesen Herbst dorthin zu fahren.
03. August 2022 - 8:39
Helena sagte:
Absolut empfehlenswert! Schön und angenehm!
04. August 2022 - 7:02
Anna sagte:
Wir betrachten es als Privileg, auf der Insel Hising in Göteborg zu leben. Wir verbringen viele unserer Wochenenden auf Fotö oder Hälsö, die unsere Favoriten sind... Aber auch Björkö ist schön... Von Öckerö gibt es auch eine Personenfähre (Västtrafik) nach Grötö. Die autofreie, aber es ist schön, Ihr Fahrrad auf die Fähre zu nehmen.
03. August 2022 - 9:33
Helena sagte:
Ja, natürlich ist es ein Privileg, so nah an den Schären von Göteborg und der Küste von Bohuslän zu sein!
Danke für weitere Tipps!
04. August 2022 - 7:02
Ann-Sofie und Lennart sagte:
Fantastische Inseln, die wir so oft wie möglich besuchen, aber nicht während der Ferienzeit.
Forö und Hälsö sind für uns die Favoriten. Ich kann es kaum erwarten, deine schönen Bilder zu sehen.
03. August 2022 - 22:33
Helena sagte:
Verstehen Sie, dass es hier besonders schön und ruhig sein kann, wenn Sie vor oder nach der Hochsaison kommen!
04. August 2022 - 7:03
Maria /emjis sagte:
Oh, unsere Inseln! Ich habe eine Tante, die auf Hälsö wohnt, also übernachten wir normalerweise auf dem dortigen Campingplatz ... oder bei ihr zu Hause. Wir hatten auch beste Freunde auf Hönö, und in unserem ersten gemeinsamen Sommer haben wir auf ihr Haus aufgepasst, als sie im Urlaub waren. Luxuriös!! Ja, wir machen von Zeit zu Zeit Ausflüge hierher;)
06. August 2022 - 22:26
Helena sagte:
Ich freue mich, dass du Hälsö besuchst, es ist so schön!
07. August 2022 - 14:29