Das Bergwerk Rammelsberg ist eine UNESCO-Welterbestätte in der deutschen Stadt Goslar im Harz. Wir haben das Bergwerk letzten Sommer besucht, und es war sehr interessant.
Inhaltsübersicht
Das Bergwerk in Rammelsberg
Das Bergwerk Rammelsberg ist ein Ort, an dem über Jahrtausende hinweg Metalle abgebaut wurden. Der Bergbau wurde 1988 eingestellt und 1992 wurde die Stätte unter dem Namen "Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserversorgung" in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Das Bergwerk Rammelsberg befindet sich südlich der Stadt Goslar in Niedersachsen.
Eine Unesco-Welterbestätte
Das Bergwerk Rammelsberg gehört zum Welterbe, weil es uns viel über den Bergbau in Europa, einschließlich des Mittelalters und der Renaissance, zu erzählen hat. Das Bergwerk, in dem zu verschiedenen Zeiten Silber, Kupfer oder Blei abgebaut wurde, war vom 11. Jahrhundert bis in die 1980er Jahre in Betrieb.
Das Wasserleitungssystem wurde im Mittelalter von Zisterziensermönchen errichtet und zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert in großem Umfang ausgebaut. Das komplexe System umfasst von Menschenhand geschaffene Dämme, Kanäle, Tunnel und unterirdische Drainagen, die zusammen die Nutzung der Wasserkraft für den Bergbau ermöglichten und als wichtige Innovation gelten.

Besuch des Bergwerks in Rammelsberg
Wir fuhren mit unserem Wohnmobil zum Bergwerk in Rammelsberg und parkten direkt davor. Wir haben nichts im Voraus gebucht, was auch nicht notwendig ist, wenn man sich eine Tour auf Deutsch vorstellen kann. Wenn Sie eine Führung in englischer Sprache wünschen, versuchen Sie es mit einer E-Mail und fragen Sie, ob dies möglich ist.

Führung durch das Bergwerk in Rammelsberg
Als wir ankamen, konnten wir zwischen verschiedenen Touren wählen. Wenn wir uns richtig erinnern, haben wir uns für die Ausstellung "Feuer und Wasser: die Roeder-Galerie" entschieden. Es gibt auch die Möglichkeit, in Waggons in das Bergwerk hinabzufahren. Diese Tour ist auch für Gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer geeignet.
Die Tour war auf Deutsch (da wir nicht einmal versucht hatten, etwas anderes im Voraus zu buchen), aber der Führer konnte gut Englisch sprechen und wandte sich an uns, wenn er Zeit hatte, und übersetzte einige Teile. Dafür waren wir natürlich sehr dankbar!

Die Tour begann im Freien, und wir kamen an einem See vorbei, dessen Wasser einst zum Antrieb der Riesenräder unter Tage verwendet wurde.

Der Führer ließ uns dann in die Stollen des Rammelsbergwerks. Hier bekommt man wirklich einen Eindruck von der harten Arbeit, die in der Vergangenheit geleistet wurde!



An den Wänden des Bergwerks kann man verschiedene Ablagerungen sehen, die durch Mineralien im Gestein verursacht werden.

In der Mine gibt es auch große Holzräder. Das Rad, an dem Peter steht, ist eine Rekonstruktion des ursprünglichen Rades, aber man kann sehen, wie es einst unten im Bergwerk funktionierte.



Museum in Rammelsberg
Im Bergwerk in Rammelsberg gibt es auch ein Museum. Der Besuch des Museums ist unserer Meinung nach nicht dasselbe Erlebnis wie die Fahrt in das Bergwerk, aber er kann dennoch eine schöne und interessante Ergänzung sein.


Mehr zu sehen und zu erleben in Goslar
Nach dem Besuch des Bergwerks in Rammelsberg wollen Sie natürlich auch die Stadt Goslar besuchen, die ebenfalls zum Weltkulturerbe gehört. Die Stadt hat einen unglaublichen Charme und ist voller schöner Fachwerkhäuser und alter Kirchen. Auch einen Besuch des wunderschönen Schlosses sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Wo kann ich übernachten oder mein Wohnmobil parken?
Wenn Sie in einem Hotel übernachten möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten in Goslar. Wir, die wir mit dem Wohnmobil unterwegs waren, übernachteten auf dem Parkplatz Füllekuhle in der Bertha-von-Suttner-Straße. Dieser Parkplatz ist völlig kostenlos, Sie dürfen Ihr Wohnmobil hier abstellen und haben einen hervorragenden Ausgangspunkt für die Besichtigung der Stadt. Es gibt jedoch keinen Dienst.

Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe
In der Nähe von Goslar gibt es einige andere schöne deutsche Städte, die wir sehr empfehlen können. Bitte besuchen Sie das charmante Wernigerode und genau so gemütlich Quedlinburg. Verpassen Sie nicht die dramatische Kulisse des Thale und Die längste Hängebrücke Deutschlands.
Timmendorfer Strand - schöner Sandstrand in Deutschland
Wenn Sie einen schönen Sandstrand in Deutschland erleben wollen, können Sie nach Timmendorfer Strand reisen, das...
Das Römische Reich in Deutschland - 6 Stätten aus der Römerzeit
Das Römische Reich in Deutschland? Ja, in der Tat! Das alte Rom war ein mächtiges Imperium, das von Rom ausging, aber...
Burg Regenstein in Blankenburg - und Sandsteinhöhlen
Die Burg Regenstein in Blankenburg ist eine historische Burgruine in der deutschen Region Harz. Hier können Sie...
Elbphilharmonie in Hamburg - Konzertsaal und Wahrzeichen
Die Elbphilharmonie in Hamburg ist ein Konzerthaus, aber auch ein Wahrzeichen. In diesem Jahr feiert der Konzertsaal sein 5-jähriges Bestehen,...
Reisen mit dem Wohnmobil in Deutschland - alles, was Sie wissen müssen
Wie ist es, mit dem Wohnmobil in Deutschland zu reisen? Wir sind schon viele Male mit einem Wohnmobil gereist...
Nordseeküste in Deutschland - Husum und Sankt Peter-Ording
Unsere letzten Stationen auf der langen Wohnmobilreise in diesem Sommer waren Husum und Sankt Peter-Ording an der Nordseeküste in Deutschland....
Nakenbad in Deutschland - Friedrichsbad in Baden Baden
Nacktbaden in Deutschland? Ja, warum nicht? Das Friedrichsbad in Baden-Baden ist ein traditionelles Bad mit einer langen...
Yachthafen Kröslin in Deutschland - das Abschiedsfest des Segeltörns
Schließlich war es an der Zeit, in die Marina Kröslin, oder Kröslin Baltic Sea Resort, einzulaufen...
Mittelalterliche Atmosphäre und Weihnachtsstimmung in Nürnberg
In Nürnberg haben wir mittelalterliches Flair und weihnachtliche Stimmung erlebt, denn die deutsche Stadt...
Geschenke in Deutschland - 12 Must-haves zum Mitnehmen
Worauf müssen Sie achten, wenn Sie in Deutschland Geschenke einkaufen wollen? Wir präsentieren 12 Tipps...
Rundreise in Norddeutschland - machen Sie eine "Strandkorb-Tour"
Im Mai dieses Jahres haben wir zusammen mit 6 anderen Wohnmobilisten eine Tour in Norddeutschland gemacht,...
Burg Hohenzollern in Deutschland - auf einem Berggipfel
Die Burg Hohenzollern in Deutschland liegt hoch oben auf einem Berg, und man muss...
100 Jahre Bauhaus - die Geschichte einer deutschen Designschule
Das Bauhaus wird dieses Jahr 100 Jahre alt, aber es ist nicht der Geburtstag des Bauunternehmers. Nein, wir...
Insel Rügen in der Ostsee - Deutsche Riviera
Die Insel Rügen ist ein Strandparadies im Norden Deutschlands, mit kalkweißen Klippen und charmanten Ferienorten. Wir haben...
Besuch in Stralsund - ein deutsches Kleinod
Wenn Sie im Nordosten Deutschlands unterwegs sind, sollten Sie sich einen Besuch in Stralsund nicht entgehen lassen. Dieses hübsche kleine...
Steinau an der Straße - mit dem Haus der Brüder Grimm
Steinau an der Straße ist eine kleine deutsche Stadt, die vor allem für ihre...
Unternehmungen in Magdeburg - 12 Tipps für die Ottostadt in Deutschland
Was kann man in Magdeburg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt, manchmal auch "Ottostadt" genannt, hat eine...
Festivals in Deutschland - jetzt beginnt die Festivalsaison
Sind Sie neugierig auf Festivals in Deutschland? Deutschland ist das Land der Feste und in diesem Frühjahr...
Das Kehlsteinhaus - Hitlers Geschenk zum 50. Geburtstag in den Bergen
Wir haben das Kehlsteinhaus, wie das Haus auf Deutsch heißt, besucht. Diese extrem hohe...
Unternehmungen in Bremen - 17 Tipps für die Stadt der Musiker
Was kann man in Bremen unternehmen? Diese norddeutsche Stadt ist vielleicht am besten bekannt für das Märchen...
Lübeck in Deutschland - Königin von Hannover
Die alte Hansestadt Lübeck ist eine Hafenstadt in Schleswig-Holstein in Norddeutschland. Hier können Sie...
Urlaub mit Kindern oder Enkelkindern in Deutschland
Denken Sie daran, einen Urlaub mit Kindern oder Enkelkindern in Deutschland zu verbringen? Das Land bietet alles von...
10 magische Schlösser in Deutschland, die Sie nicht verpassen sollten
Heute stellen wir 10 magische Schlösser in Deutschland vor, die sich wie...
Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten in der Hansestadt Wismar
In der Hansestadt Wismar in Deutschland gibt es viel zu sehen und zu erleben. Wir waren hier...
Dinge, die man in Sachsen-Anhalt tun kann - 9 tolle Erlebnisse in Deutschland
Was gibt es in Sachsen-Anhalt zu sehen und zu erleben? Dieses deutsche Bundesland bietet alles von malerischen...
Freizeitaktivitäten in Dresden - 18 Attraktionen und Erlebnisse
Was kann man in Dresden, Deutschland, unternehmen? Diese historische Stadt bietet beeindruckende Sehenswürdigkeiten...
Was man in Wernigerode unternehmen kann - 12 Tipps für ein deutsches Kleinod
Was kann man in Wernigerode, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist ein fantastisches kleines Juwel...
Die längste Hängebrücke Deutschlands - Titan RT im Harz
Die längste Hängebrücke Deutschlands heißt Titan RT und führt über das Rappbodetal und die Talsperre im Harz. Von...
Vom Campingplatz Güster zum Ostsee Campingplatz, Norddeutschland
Die Wohnmobiltour "The Beach Basket Challenge" in Deutschland geht weiter und wir haben uns nun auf den Weg gemacht vom Campingplatz Güster bei Am...
Oktoberfest in Deutschland - und andere deutsche Volksfeste
Wer möchte nicht einmal das Oktoberfest in Deutschland erleben? Wir haben alles zusammengetragen, was Sie wissen müssen, um...

Haben Sie das Bergwerk Rammelsberg besucht?
Haben Sie das Bergwerk Rammelsberg besucht? Oder haben Sie andere interessante Bergwerke besucht? Bitte sagen Sie es uns!
Fakten über das Bergwerk in rammelsberg
- Adresse: Bergtal 19, Goslar
- Kommune: Goslar
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- Unesco-Weltkulturerbe: Seit 1992
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Website der Mine
Service und praktische Informationen
- Öffnungszeiten: Das Bergwerk ist in der Regel täglich geöffnet, außer am 24. und 31. Dezember, in der Hochsaison von 9 bis 18 Uhr und in der Nebensaison von 9 bis 17 Uhr. Bitte beachten Sie, dass die letzte Führung einige Stunden vor Schließung stattfinden kann. Bitte informieren Sie sich auf der Website über aktuelle Informationen.
- Preis: Eine Führung und ein Besuch des Museums kosten 16 €/Person für Erwachsene und 9 €/Person für Kinder von 4-18 Jahren (2022). Es ist auch möglich, zwei oder drei Führungen sowie eine Familienkarte zu kaufen.
- Das Essen: Im Casino-Restaurant werden sowohl Speisen als auch Süßigkeiten serviert.
- Kleidung während der Besichtigung: In der Mine ist es ständig 12 Grad warm und feucht. Es ist ratsam, bequeme Schuhe und der Temperatur angemessene Kleidung zu wählen.
- Verfügbarkeit: Etwa 70 % des Gebiets können von Rollstuhlfahrern oder Personen mit eingeschränkter Mobilität besucht werden. Barrierefreie Toiletten sind vorhanden und das Restaurant ist zugänglich. Die geführte Tour "Grubenbahn" ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Ausführliche Informationen sind auf der Website des Bergwerks zu finden.
Gehe zum Bergwerk in Rammelsberg
- Auto/Auto: Sie können hier mit Ihrem eigenen Fahrzeug fahren. In der Nähe des Bergwerks gibt es kostenlose Parkplätze.
- Bus: Nehmen Sie den Bus 803 aus Goslar oder den Welterbe-Shuttle (Linie 809). Bitte beachten Sie, dass die letztgenannte Linie an mehreren Stellen hält.
Herr Jean-Pierre sagte:
WillkommenWillkommen in Deutschland, ich hoffe, Sie hatten Spaß in Goslar und haben auch die Stadt mit der Kaiserpfalz besucht.
27. Oktober 2022 - 16:01
Helena sagte:
Deutschland hat eine Menge zu bieten! Und ja, wir haben uns auch das schöne Goslar mit dem Schloss angesehen. Bericht folgt in Kürze!
27. Oktober 2022 - 18:33