Das Bergwerk Rammelsberg ist eine UNESCO-Welterbestätte in der deutschen Stadt Goslar im Harz. Wir haben das Bergwerk letzten Sommer besucht, und es war sehr interessant.
Inhaltsübersicht
Das Bergwerk in Rammelsberg
Das Bergwerk Rammelsberg ist ein Ort, an dem über Jahrtausende hinweg Metalle abgebaut wurden. Der Bergbau wurde 1988 eingestellt und 1992 wurde die Stätte unter dem Namen "Bergwerk Rammelsberg, Altstadt von Goslar und Oberharzer Wasserversorgung" in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen.

Das Bergwerk Rammelsberg befindet sich südlich der Stadt Goslar in Niedersachsen.
Eine Unesco-Welterbestätte
Das Bergwerk Rammelsberg gehört zum Welterbe, weil es uns viel über den Bergbau in Europa, einschließlich des Mittelalters und der Renaissance, zu erzählen hat. Das Bergwerk, in dem zu verschiedenen Zeiten Silber, Kupfer oder Blei abgebaut wurde, war vom 11. Jahrhundert bis in die 1980er Jahre in Betrieb.
Das Wasserleitungssystem wurde im Mittelalter von Zisterziensermönchen errichtet und zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert in großem Umfang ausgebaut. Das komplexe System umfasst von Menschenhand geschaffene Dämme, Kanäle, Tunnel und unterirdische Drainagen, die zusammen die Nutzung der Wasserkraft für den Bergbau ermöglichten und als wichtige Innovation gelten.

Besuch des Bergwerks in Rammelsberg
Wir fuhren mit unserem Wohnmobil zum Bergwerk in Rammelsberg und parkten direkt davor. Wir haben nichts im Voraus gebucht, was auch nicht notwendig ist, wenn man sich eine Tour auf Deutsch vorstellen kann. Wenn Sie eine Führung in englischer Sprache wünschen, versuchen Sie es mit einer E-Mail und fragen Sie, ob dies möglich ist.

Führung durch das Bergwerk in Rammelsberg
Als wir ankamen, konnten wir zwischen verschiedenen Touren wählen. Wenn wir uns richtig erinnern, haben wir uns für die Ausstellung "Feuer und Wasser: die Roeder-Galerie" entschieden. Es gibt auch die Möglichkeit, in Waggons in das Bergwerk hinabzufahren. Diese Tour ist auch für Gehbehinderte oder Rollstuhlfahrer geeignet.
Die Tour war auf Deutsch (da wir nicht einmal versucht hatten, etwas anderes im Voraus zu buchen), aber der Führer konnte gut Englisch sprechen und wandte sich an uns, wenn er Zeit hatte, und übersetzte einige Teile. Dafür waren wir natürlich sehr dankbar!

Die Tour begann im Freien, und wir kamen an einem See vorbei, dessen Wasser einst zum Antrieb der Riesenräder unter Tage verwendet wurde.

Der Führer ließ uns dann in die Stollen des Rammelsbergwerks. Hier bekommt man wirklich einen Eindruck von der harten Arbeit, die in der Vergangenheit geleistet wurde!



An den Wänden des Bergwerks kann man verschiedene Ablagerungen sehen, die durch Mineralien im Gestein verursacht werden.

In der Mine gibt es auch große Holzräder. Das Rad, an dem Peter steht, ist eine Rekonstruktion des ursprünglichen Rades, aber man kann sehen, wie es einst unten im Bergwerk funktionierte.



Museum in Rammelsberg
Im Bergwerk in Rammelsberg gibt es auch ein Museum. Der Besuch des Museums ist unserer Meinung nach nicht dasselbe Erlebnis wie die Fahrt in das Bergwerk, aber er kann dennoch eine schöne und interessante Ergänzung sein.


Mehr zu sehen und zu erleben in Goslar
Nach dem Besuch des Bergwerks in Rammelsberg wollen Sie natürlich auch die Stadt Goslar besuchen, die ebenfalls zum Weltkulturerbe gehört. Die Stadt hat einen unglaublichen Charme und ist voller schöner Fachwerkhäuser und alter Kirchen. Auch einen Besuch des wunderschönen Schlosses sollten Sie sich nicht entgehen lassen.

Wo kann ich übernachten oder mein Wohnmobil parken?
Wenn Sie in einem Hotel übernachten möchten, gibt es verschiedene Möglichkeiten in Goslar. Wir, die wir mit dem Wohnmobil unterwegs waren, übernachteten auf dem Parkplatz Füllekuhle in der Bertha-von-Suttner-Straße. Dieser Parkplatz ist völlig kostenlos, Sie dürfen Ihr Wohnmobil hier abstellen und haben einen hervorragenden Ausgangspunkt für die Besichtigung der Stadt. Es gibt jedoch keinen Dienst.

Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe
In der Nähe von Goslar gibt es einige andere schöne deutsche Städte, die wir sehr empfehlen können. Bitte besuchen Sie das charmante Wernigerode und genau so gemütlich Quedlinburg. Verpassen Sie nicht die dramatische Kulisse des Thale und Die längste Hängebrücke Deutschlands.
Ferienstraßen in Norddeutschland - 6 schöne Themenstraßen
In Norddeutschland gibt es eine Vielzahl von Urlaubsrouten. Wenn die Grenzen wieder geöffnet werden, ist es vielleicht am einfachsten...
Schwedenfest in Wismar, Deutschland
Jedes Jahr am vorletzten Augustwochenende feiert die Stadt Wismar mit großem Tamtam das...
Oranienburg in Deutschland - und Schloss Oranienburg
Wir sind mit dem Wohnmobil nach Oranienburg und zum Schloss Oranienburg, nördlich von Berlin, gefahren. Hier...
Timmendorfer Strand - schöner Sandstrand in Deutschland
Wenn Sie einen schönen Sandstrand in Deutschland erleben wollen, können Sie nach Timmendorfer Strand reisen, das...
Aktivitäten in Wittenberg - 11 Tipps für die Lutherstadt in Deutschland
Was kann man in Wittenberg, Deutschland, unternehmen? In dieser Stadt, die offiziell "Lutherstadt Wittenberg" heißt...
Alles über Spargel in Deutschland - Feste, Routen und Rezepte
Spargel in Deutschland - das ist weit mehr als nur ein Gemüse. Wenn die Spargelsaison losgeht...
Deutsche Spezialitäten in verschiedenen Regionen - diese sollten Sie nicht verpassen
Autorin: HELENA BERGSTRÖM Deutsche Spezialitäten, was sind sie? Das deutsche Essen variiert von Region zu Region, und...
Camping und Moselwein in Traben-Trarbach, Deutschland
Traben-Trarbach im deutschen Moseltal ist wunderschön und hat weltberühmte Moselweine. Dies ist eine gemütliche...
Steingarten Sanspareil und Schloss Zwernitz in Bayern
Der Steingarten Sanspareil ist ein beeindruckender Landschaftsgarten aus dem 18. Jahrhundert, der sich vor den Toren Bayreuths in...
Nakenbad in Deutschland - Friedrichsbad in Baden Baden
Nacktbaden in Deutschland? Ja, warum nicht? Das Friedrichsbad in Baden-Baden ist ein traditionelles Bad mit einer langen...
Steinau an der Straße - mit dem Haus der Brüder Grimm
Steinau an der Straße ist eine kleine deutsche Stadt, die vor allem für ihre...
Lübeck in Deutschland - Königin von Hannover
Die alte Hansestadt Lübeck ist eine Hafenstadt in Schleswig-Holstein in Norddeutschland. Hier können Sie...
Segeln in Deutschland - von Krummin nach Greifswald
Segeln in Deutschland kann alles sein, vom Sonne tanken an Deck bis zum...
Aktivurlaub in Mecklenburg-Vorpommern - 8 Dinge zu tun
Wussten Sie, dass Mecklenburg-Vorpommern, an der deutschen Ostseeküste gelegen, viele Möglichkeiten für...
Aktivitäten in Quedlinburg - 12 Tipps für eine schöne Fachwerkstadt
Was kann man in Quedlinburg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe für...
Besuch der deutschen Stadt Waren - am Müritzsee
Die deutsche Stadt Waren ist eine malerische kleine Stadt, die schön an der großen...
Schloss Moritzburg bei Dresden - ein märchenhaftes Jagdschloss
Schloss Moritzburg vor den Toren Dresdens ist ein wunderschönes und märchenhaftes Jagdschloss und Barockschloss, das einen Besuch wert ist...
Schloss Rastatt in Deutschland - Barockschloss aus dem 18.
Schloss Rastatt ist ein mächtiges deutsches Barockschloss aus dem frühen 18. Jahrhundert. Es war einmal...
Ausflüge zu den deutschen Seen
Die "Beach Basket Challenge" Wohnmobiltour geht weiter, und es war Zeit für die sieben Wohnmobile auf der Tour/dem Wettbewerb,...
Das Schiffshebewerk in Niederfinow - mit einer Hubhöhe von 36 Metern
Das Schiffshebewerk in Niederfinow am Oder-Havel-Kanal ist ein faszinierendes Hebewerk, das Boote bis zu 36 Tonnen hebt...
Was man in Bamberg unternehmen kann - 14 Tipps für ein deutsches Kleinod
Was kann man in Bamberg, Deutschland, sehen und unternehmen? Diese schöne und liebenswerte deutsche Stadt, deren...
Greifswald in Deutschland - Sehenswürdigkeiten und schwedische Geschichte
Greifswald in Deutschland ist eine bezaubernde und schöne Stadt, voller Sehenswürdigkeiten und schwedischer Geschichte. Wir...
Abenteuer in Schleswig-Holstein mit dem Wohnmobil
Unser Reisemobil-Abenteuer mit insgesamt sieben Reisemobilen, die "Beach Basket Challenge", hat mit einem ersten Tag im deutschen...
Die Passionsspiele in Oberammergau - eine Tradition aus dem Jahr 1633
Die Passionsspiele in Oberammergau, Deutschland, sind eine kraftvolle fünfstündige Dramatisierung des Leidens Jesu,...
Mit dem Wohnmobil im schönen Moseltal in Deutschland
Jetzt sind wir mit dem Wohnmobil weiter ins schöne Moseltal in Deutschland gefahren. Wir sind langsam...
Finnlines Malmö - Travemünde - auf dem Weg nach Hamburg
Um nach Deutschland und Hamburg zu gelangen, nahmen wir Finnlines Malmö - Travemünde. Diese Route eignet sich...
Korsvirkesvägen in Deutschland - eine gemütliche Ferienstraße
Der Korsvirkesvägen in Deutschland ist eine herrlich gemütliche Ferienstraße. Dies ist eine perfekte Route für...
Besuch in Stralsund - ein deutsches Kleinod
Wenn Sie im Nordosten Deutschlands unterwegs sind, sollten Sie sich einen Besuch in Stralsund nicht entgehen lassen. Dieses hübsche kleine...
Festung Königstein - mächtige Festung in Deutschland
Die Festung Königstein in Deutschland ist die größte bestehende Bergfestung Europas und erhebt sich mächtig über die Elbe....
Schweden in Deutschland - 12 Orte mit Schwedenbezug
Es gibt mehr Schweden in Deutschland, als Sie vielleicht denken. In der Tat, Sie...

Haben Sie das Bergwerk Rammelsberg besucht?
Haben Sie das Bergwerk Rammelsberg besucht? Oder haben Sie andere interessante Bergwerke besucht? Bitte sagen Sie es uns!
Fakten über das Bergwerk in rammelsberg
- Adresse: Bergtal 19, Goslar
- Kommune: Goslar
- Bundesland: Niedersachsen
- Land: Deutschland
- Unesco-Weltkulturerbe: Seit 1992
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Website der Mine
Service und praktische Informationen
- Öffnungszeiten: Das Bergwerk ist in der Regel täglich geöffnet, außer am 24. und 31. Dezember, in der Hochsaison von 9 bis 18 Uhr und in der Nebensaison von 9 bis 17 Uhr. Bitte beachten Sie, dass die letzte Führung einige Stunden vor Schließung stattfinden kann. Bitte informieren Sie sich auf der Website über aktuelle Informationen.
- Preis: Eine Führung und ein Besuch des Museums kosten 16 €/Person für Erwachsene und 9 €/Person für Kinder von 4-18 Jahren (2022). Es ist auch möglich, zwei oder drei Führungen sowie eine Familienkarte zu kaufen.
- Das Essen: Im Casino-Restaurant werden sowohl Speisen als auch Süßigkeiten serviert.
- Kleidung während der Besichtigung: In der Mine ist es ständig 12 Grad warm und feucht. Es ist ratsam, bequeme Schuhe und der Temperatur angemessene Kleidung zu wählen.
- Verfügbarkeit: Etwa 70 % des Gebiets können von Rollstuhlfahrern oder Personen mit eingeschränkter Mobilität besucht werden. Barrierefreie Toiletten sind vorhanden und das Restaurant ist zugänglich. Die geführte Tour "Grubenbahn" ist für Rollstuhlfahrer zugänglich. Ausführliche Informationen sind auf der Website des Bergwerks zu finden.
Gehe zum Bergwerk in Rammelsberg
- Auto/Auto: Sie können hier mit Ihrem eigenen Fahrzeug fahren. In der Nähe des Bergwerks gibt es kostenlose Parkplätze.
- Bus: Nehmen Sie den Bus 803 aus Goslar oder den Welterbe-Shuttle (Linie 809). Bitte beachten Sie, dass die letztgenannte Linie an mehreren Stellen hält.
Herr Jean-Pierre sagte:
WillkommenWillkommen in Deutschland, ich hoffe, Sie hatten Spaß in Goslar und haben auch die Stadt mit der Kaiserpfalz besucht.
27. Oktober 2022 - 16:01
Helena sagte:
Deutschland hat eine Menge zu bieten! Und ja, wir haben uns auch das schöne Goslar mit dem Schloss angesehen. Bericht folgt in Kürze!
27. Oktober 2022 - 18:33