Das Schloss Favorite in Rastatt ist ein exklusiver Sommerpalast aus dem 18. Jahrhundert im Westen Deutschlands. Obwohl die Besitzer nur ein paar Sommerwochen hier verbrachten, wurden keine Kosten gescheut, um das Haus zu dekorieren ...
Inhaltsübersicht
Das Schloss Favorite in Rastatt
Das Schloss Favorite in Rastatt ist ein atemberaubend schönes Schloss, das für Besucher geöffnet ist. Sie können im schönen Schlosspark spazieren gehen, aber auch an einer Führung im Inneren des Schlosses teilnehmen.

Das Schloss Favorite liegt vor den Toren der Stadt Rastatt im Bundesland Baden-Württemberg im Westen Deutschlands, nahe der Grenze zu Frankreich.
Die Geschichte des Schlosses Favorite in Rastatt
Die Markgräfin Sibylla Augusta von Baden (1675-1733) ließ nach dem Tod ihres Mannes, des Markgrafen Ludvig Wilhem (1655-1707), zwischen 1710 und 1720 das Schloss Favorite in Rastatt als Sommerresidenz und Jagdschloss errichten. Das Schloss war nur eine Stunde mit Pferd und Wagen vom Hauptschloss der Gräfin in Rastatt entfernt und wurde nur wenige Wochen im Jahr genutzt.
Das Schloss hatte einen Garten und Orangerien, die im französischen Stil gebaut und später teilweise in den englischen Stil umgewandelt wurden. Im Inneren ließ die Gräfin den Palast nach den neuesten und exklusivsten Trends dekorieren.

Besichtigung des Schlosses Favorite in Rastatt
Die Besichtigung des Schlosses Favorite in Rastatt ist interessant und faszinierend zugleich. Zunächst können Sie durch den schönen Schlossgarten schlendern, der Alleen, einen Wasserfall, einen Fischteich, eine Einsiedelei, einen Springbrunnen und ein Schlosscafé umfasst. Am interessantesten ist jedoch eine Führung durch das Innere des Schlosses.



Geführte Besichtigung des Schlosses
Die einzige Möglichkeit, das Innere des Schlosses Favorite in Rastatt zu besichtigen, ist die Teilnahme an einer Führung. Die Führungen finden in der Regel auf Deutsch statt, und als Nicht-Tourist können Sie einen schriftlichen Führer erhalten, mit dem Sie sich während der Führung selbst über die Räume informieren können.
Wir begannen in der "Sala Terena", dem zentralen Zeremoniensaal. Hier sehen Sie unter anderem blaue und weiße Fliesen, die bei Nürnberg. Sibylla Augusta wurde höchstwahrscheinlich von dem Gebäude "Trianon de Porcelaine" beeinflusst, das sich damals im Schloss von Versailles befand.



Wir konnten auch die schönen Kacheln an einigen der schönen Kachelöfen des Schlosses sehen.



Auch in die Küche konnte man einen Blick werfen. Hier arbeiteten die Diener, um die Mahlzeiten für die Schlossherren zuzubereiten.

Die verschiedenen Räume des Schlosses, die Namen wie "Blumenzimmer", "Spitzenzimmer" und "Spiegelsaal" tragen, sind alle wunderschön dekoriert. Man kann lange stehen bleiben und schauen, und man findet immer wieder neue faszinierende Details. Es gibt keinen Millimeter, der nicht verziert ist.





Der Palast beherbergt auch eine große Sammlung von chinesischem Porzellan und Schwarzlackprodukten sowie anderen chinesischen Gegenständen. Das Schloss ist das älteste der deutschen so genannten Porzellanschlösser und das einzige, das bis heute erhalten geblieben ist. Alles in allem ist es sehr interessant, hier vorbeizuschauen!

Wo kann ich übernachten oder mein Wohnmobil parken?
Hotels gibt es sowohl in Förch, wo sich das Schloss befindet, als auch in Rastatt. Wenn Sie wie wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind, können Sie im "Familienbad Alohra" im Zentrum von Rastatt übernachten. Dies war einmal ein richtiger Campingplatz mit Stromanschluss und anderen Dienstleistungen. Als wir hier waren, war die Anlage geschlossen, was wahrscheinlich darauf zurückzuführen war, dass das Badehaus für längere Zeit geschlossen war. Es war jedoch möglich, über Nacht zu parken.

Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe
Wenn Sie das Schloss Favorite in Rastatt besucht haben, wollen Sie natürlich auch die Schloss Rastattdie Burg, in der die Markgräfin Sibylla Augusta hauptsächlich lebte. Auch dieses Schloss ist fantastisch! Versäumen Sie auch nicht, die Stadt zu besichtigen Baden-Badendie eine Menge zu bieten hat.
Potsdam in Deutschland - und Schloss Sanssouci
Potsdam in Deutschland und Schloss Sanssouci waren eine positive Überraschung. Potsdam hat Gebäude mit...
Burg Regenstein in Blankenburg - und Sandsteinhöhlen
Die Burg Regenstein in Blankenburg ist eine historische Burgruine in der deutschen Region Harz. Hier können Sie...
Schwedenfest in Wismar, Deutschland
Jedes Jahr am vorletzten Augustwochenende feiert die Stadt Wismar mit großem Tamtam das...
Elbphilharmonie in Hamburg - Konzertsaal und Wahrzeichen
Die Elbphilharmonie in Hamburg ist ein Konzerthaus, aber auch ein Wahrzeichen. In diesem Jahr feiert der Konzertsaal sein 5-jähriges Bestehen,...
Kloster Neuzelle in Ostdeutschland - prachtvolle Barockarchitektur
Wir haben jetzt das Kloster Neuzelle in Ostdeutschland besucht. Sie müssen sich nicht für die Kirchen interessieren...
Unternehmungen in Bremen - 17 Tipps für die Stadt der Musiker
Was kann man in Bremen unternehmen? Diese norddeutsche Stadt ist vielleicht am besten bekannt für das Märchen...
Bier in Deutschland - 6 Erlebnisse rund um das deutsche Bier
Wie kann man Bier in Deutschland am besten erleben? Deutschland hat eine ausgeprägte Bierkultur und es...
Ingolstadt in Deutschland - zu Besuch bei einem schwedischen Blogger
Ingolstadt ist eine Stadt im Bundesland Bayern in Deutschland. Wir waren hier, um Linnea zu treffen,...
Autobahn durch Deutschland - und zwei Nächte auf dem Campingplatz
Jetzt sind wir in Deutschland! Wir haben seit ein paar Tagen nicht mehr geschrieben, weil wir nicht...
Schloss Moritzburg bei Dresden - ein märchenhaftes Jagdschloss
Schloss Moritzburg vor den Toren Dresdens ist ein wunderschönes und märchenhaftes Jagdschloss und Barockschloss, das einen Besuch wert ist...
Abenteuer in Schleswig-Holstein mit dem Wohnmobil
Unser Reisemobil-Abenteuer mit insgesamt sieben Reisemobilen, die "Beach Basket Challenge", hat mit einem ersten Tag im deutschen...
Karneval in Deutschland - ein buntes Fest
Weihnachten in Deutschland - inspiriert von deutschen Weihnachtstraditionen
Weihnachten in Deutschland bietet alles von leckerem Gebäck und Weihnachtsessen bis hin zu stimmungsvoller Weihnachtsmusik. I...
Dinge zu tun in Hann. Münden - 10 Tipps für einen Kreuzungstraum
Was zu tun ist in Hann. Münden in Deutschland? Diese kleine Stadt ist eine fantastische...
Fakten über Deutschland - 30 Dinge, die Sie (vielleicht) nicht wussten
Fakten über Deutschland und Deutschland ist das zweitgrößte Land in Europa mit satten 82 Millionen Einwohnern...
Alles über Spargel in Deutschland - Feste, Routen und Rezepte
Spargel in Deutschland - das ist weit mehr als nur ein Gemüse. Wenn die Spargelsaison losgeht...
Nordseeküste in Deutschland - Husum und Sankt Peter-Ording
Unsere letzten Stationen auf der langen Wohnmobilreise in diesem Sommer waren Husum und Sankt Peter-Ording an der Nordseeküste in Deutschland....
Die längste Hängebrücke Deutschlands - Titan RT im Harz
Die längste Hängebrücke Deutschlands heißt Titan RT und führt über das Rappbodetal und die Talsperre im Harz. Von...
Wohnmobilreise in Deutschland - einige Gedanken von unterwegs
Wir sind mit dem Wohnmobil in Deutschland unterwegs, und es ist Zeit für ein paar Überlegungen! Wie ist es...
Das Kehlsteinhaus - Hitlers Geschenk zum 50. Geburtstag in den Bergen
Wir haben das Kehlsteinhaus, wie das Haus auf Deutsch heißt, besucht. Diese extrem hohe...
Besuch in Stralsund - ein deutsches Kleinod
Wenn Sie im Nordosten Deutschlands unterwegs sind, sollten Sie sich einen Besuch in Stralsund nicht entgehen lassen. Dieses hübsche kleine...
Aktivurlaub in Mecklenburg-Vorpommern - 8 Dinge zu tun
Wussten Sie, dass Mecklenburg-Vorpommern, an der deutschen Ostseeküste gelegen, viele Möglichkeiten für...
Greifswald in Deutschland - Sehenswürdigkeiten und schwedische Geschichte
Greifswald in Deutschland ist eine bezaubernde und schöne Stadt, voller Sehenswürdigkeiten und schwedischer Geschichte. Wir...
Was man in Bamberg unternehmen kann - 14 Tipps für ein deutsches Kleinod
Was kann man in Bamberg, Deutschland, sehen und unternehmen? Diese schöne und liebenswerte deutsche Stadt, deren...
Schöne Straßen in Deutschland - Ferienstraßen mit Themen
Es gibt mehr als 150 schöne Routen in Deutschland, jede mit ihrem eigenen Thema und vollgepackt mit...
Schweriner Schloss - Märchenschloss in Norddeutschland
Das Schweriner Schloss ist ein wunderschönes Märchenschloss mit Türmchen und Türmen, das Sie in Norddeutschland finden....
Restaurants in Hamburg - unsere 7 besten Tipps
Restaurants in Hamburg, über die wir Sie heute informieren können! Während unseres Besuchs in Hamburg hatten wir Zeit zum Essen...
Unternehmungen in Goslar - 11 Tipps für eine historische Stadt in Deutschland
Was kann man in Goslar unternehmen? Diese deutsche Stadt ist ein charmantes und historisches Kleinod,...
Residenz Würzburg - fantastisches deutsches Barockschloss
Die Residenz in Würzburg ist ein beeindruckendes Barockschloss und gilt als eines der schönsten Beispiele für...
10 magische Schlösser in Deutschland, die Sie nicht verpassen sollten
Heute stellen wir 10 magische Schlösser in Deutschland vor, die sich wie...

Haben Sie das Schloss Favorite in Rastatt besucht?
Haben Sie das Schloss Favorite in Rastatt besucht? Besuchen Sie gerne Schlösser?
Fakten über das Schloss Favorite in Rastatt
- Adresse: Am Schloss Favorite 1, Rastatt
- Kommune: Rastatt
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Standort: Das Schloss befindet sich in Förch, südöstlich der Rastatter Innenstadt.
- Jahr der Errichtung: 1710-1720
- Entwickler: Gräfin Sibylla Augusta von Baden
- Architekt: Johann Michael Ludwig Rohrer
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Schloss-Website.
Service und praktische Informationen
- Öffnungszeiten: In der Hochsaison ist das Schloss von Dienstag bis Sonntag von 10-17 Uhr geöffnet, in der Nebensaison von Donnerstag bis Sonntag von 10-16 Uhr.
- Preis: Die Führung durch das Schloss kostet 9 € für Erwachsene und 4,50 € für Ermäßigungsberechtigte. Fragen Sie nach einem Kombiticket, wenn Sie weitere Schlösser in der Nähe besuchen möchten.
- Verfügbarkeit: Für Personen mit eingeschränkter Mobilität wird eine kostenlose Führung durch die untere Etage angeboten. Das Schloss verfügt über zwei Wendeltreppen mit jeweils 22 Stufen. Einige Türen sind eng. Wenn Sie einen Stock benutzen, muss dieser mit einem Gummifuß ausgestattet sein. Entspricht der Stock nicht den Anforderungen, ist ein kostenloser Stock erhältlich. In den oberen Stockwerken gibt es Klappstühle, die während der Führungen genutzt werden können.