Schloss Rastatt ist ein mächtiges deutsches Barockschloss aus dem frühen 18. Jahrhundert. Einst von Markgraf Ludvig Vilhelm von Baden und seiner Gemahlin Sibylla Augusta von Baden erbaut, ist es heute der Öffentlichkeit zugänglich.
Inhaltsübersicht
Schloss Rastatt
Das Schloss Rastatt, auch Residenzschloss Rastatt genannt, ist eine beeindruckende Sehenswürdigkeit, ebenso wie die faszinierende Schlosskirche. Bei der Besichtigung des Schlosses können Sie auch den Sommerpalast der Markgräfin besichtigen, Schloss Favoritdas sich in der Nähe befindet.

Das Schloss Rastatt befindet sich in der Stadt Rastatt im Bundesland Baden-Württemberg im Westen Deutschlands.
Die Geschichte von Schloss Rastatt und der Markgräfin Sibylla Augusta
Schloss Rastatt wurde zwischen 1700 und 1707 von Markgraf Ludvig Vilhelm von Baden und seiner Frau Sibylla Augusta von Baden erbaut. Der französische Palast von Versailles diente als Inspiration für das Gebäude.
Ludwig, der militärisch begabt war und an mehreren Kriegen teilnahm, starb 1707 und hinterließ Sibylla als Regentin der Markgrafschaft Baden und Vormund ihres Nachfolgers, ihres minderjährigen Sohnes Georg von Baden. Als Regentin leitete sie erfolgreich den Wiederaufbau Badens nach dessen Zerstörung im Krieg mit Frankreich.

Besuch von Schloss Rastatt
Schloss Rastatt ist für die Öffentlichkeit zugänglich und interessant zu besichtigen. Sie können im Schlossgarten spazieren gehen und an einer Führung durch das Schloss und/oder die Schlosskirche teilnehmen.

Das Schloss beherbergt auch ein militärhistorisches Museum. Wir hätten das vielleicht weniger interessant gefunden, aber es ist im Eintrittspreis enthalten und kann als Zeitvertreib dienen, während man auf eine Führung wartet.

Führung durch das Schloss Rastatt
Eine Führung durch das Rastatter Schloss ist faszinierend. Die Führungen finden in der Regel auf Deutsch statt, aber nicht-deutschsprachige Besucher können eine schriftliche Broschüre auf Englisch erhalten, in der die Räume erklärt werden.



Einer der eindrucksvollsten Räume des Schlosses ist der "Ahnensaal". Dieser Saal wurde von dem Architekten Domenico Egidio Rossi geschaffen, um ihn für Hoffeste und Empfänge zu nutzen. Es gibt zahlreiche Auszeichnungen, die den Markgrafen Ludwig Wilhelm als Herrscher und Kriegsheld verherrlichen und hervorheben.



Sie können auch einen Blick in die Privatgemächer des Markgrafenpaares werfen, die in jeder erdenklichen Weise verziert sind.



Versäumen Sie es nicht, einen Blick nach oben zu werfen, auf die fantastischen Dächer.



Schlosskirche
Wenn Sie möchten, können Sie auch an einer Führung durch die Schlosskirche teilnehmen, die wir ebenfalls sehr empfehlen. Die Kirche, die von der Markgräfin Sibylla Augusta erbaut wurde, ist atemberaubend! Von außen kann man kaum glauben, dass es überhaupt existiert, aber innen ist es ein Meisterwerk.
Der Rundgang beginnt an einer Treppe, die Sie an das Leiden Jesu erinnert, als er am Kreuz hing. Die Treppe ist eine Nachbildung der "Scala Sancta" im Lateranpalast in Rom. Früher war es hier nur erlaubt, auf den Knien zu gehen.


Wenn Sie in die Kirche schauen, stockt Ihnen der Atem. Nach vielen Jahren der Vernachlässigung wurde die Kirche sorgfältig restauriert, um sie für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die Kirche ist nicht nur wunderschön dekoriert, sondern auch mit einer ungewöhnlichen Beleuchtung im Inneren der Säulen ausgestattet, die den Raum in ein besonderes Licht taucht.


Die Kirche ist dem Heiligen Kreuz geweiht, an dem Jesus gekreuzigt wurde, und an der Decke befindet sich ein Fresko, das die Geschichte erzählt, wie die Heilige Helena das Kreuz während einer Pilgerreise nach Jerusalem im Jahr 324 fand. Auch die Markgräfin selbst ist auf dem Fresko zu sehen.

Auf dem Boden steht der Text "Bettet für die grose sunderin Augusta", d.h. "Betet für die große Sünderin Augusta". Es mag in unseren Ohren komisch klingen, dass die Gräfin sich als Sünderin bezeichnen wollte, aber laut unserem Reiseführer war es typisch für die damalige Zeit, sich als Sünderin zu sehen.

Ein Spaziergang durch Rastatt
Nach der Besichtigung des Schlosses Rastatt spazierten wir durch die gleichnamige Stadt. Hier konnten wir weitere historische Gebäude sehen, wie den Pagodenburg-Pavillon, der ebenfalls von Sibylla Augusta erbaut wurde.


Wir schlenderten auch über den Marktplatz mit dem Johannes-Nepomuk-Brunnen, dem Alexiusbrunnen und der St. Alexander-Kirche.



Wir müssen sagen, dass die zentralen Teile dieser Stadt viel Geschichte, aber auch nette Nachbarschaften bieten. Wir kehrten im Hofbrauhaus Hatz ein, weil es draußen so schöne Bilder gab.

Es war noch früh am Tag und noch keine Gäste da, aber das Personal kam heraus und wollte, dass wir auch die köstliche Dekoration mit einem großen "Säulenbaum" in der Mitte des Raumes sehen. Bei dieser Gelegenheit gab es kein Bier für uns, aber es sah gut aus!


Wir haben auch ein wirklich cooles Wandgemälde und einige schöne öffentliche Kunstwerke gefunden. Alles in allem können wir sagen, dass es ein toller Besuch in Rastatt war!


Wo kann ich übernachten oder mein Wohnmobil parken?
In Rastatt gibt es natürlich mehrere Hotels zur Auswahl. Wenn Sie wie wir mit dem Wohnmobil unterwegs sind, können Sie im "Familienbad Alohra" im Zentrum der Stadt übernachten. Früher war dies ein richtiger Campingplatz mit Stromanschluss und anderen Dienstleistungen. Als wir hier waren, war die Anlage geschlossen, was wahrscheinlich daran lag, dass das Badehaus für längere Zeit geschlossen war. Es war jedoch möglich, über Nacht zu parken.

Mehr zu sehen und zu tun in der Nähe
Wenn Sie das Schloss Rastatt und die Stadt Rastatt gesehen haben, sollten Sie auch die Gelegenheit nutzen, um die Sommerpalast FavoritDie Stadt liegt etwas außerhalb der Stadt. Darüber hinaus gibt es in Baden-Württemberg viele weitere schöne Schlösser wie Mannheim und Ludwigsburg. Verpassen Sie nicht den Besuch der aufregenden Stadt Baden-Baden!
Das Kehlsteinhaus - Hitlers Geschenk zum 50. Geburtstag in den Bergen
Wir haben das Kehlsteinhaus, wie das Haus auf Deutsch heißt, besucht. Diese extrem hohe...
Schloss Moritzburg bei Dresden - ein märchenhaftes Jagdschloss
Schloss Moritzburg vor den Toren Dresdens ist ein wunderschönes und märchenhaftes Jagdschloss und Barockschloss, das einen Besuch wert ist...
Aktivitäten in Wittenberg - 11 Tipps für die Lutherstadt in Deutschland
Was kann man in Wittenberg, Deutschland, unternehmen? In dieser Stadt, die offiziell "Lutherstadt Wittenberg" heißt...
Hofgarten Eremitage in Bayreuth - unglaublicher Park in Bayern
Der Hofgarten Eremitage in Bayreuth ist ein großer und unglaublich schöner Park mit Schlössern, Brunnen,...
Finnlines Malmö - Travemünde - auf dem Weg nach Hamburg
Um nach Deutschland und Hamburg zu gelangen, nahmen wir Finnlines Malmö - Travemünde. Diese Route eignet sich...
Rundreise in Norddeutschland - machen Sie eine "Strandkorb-Tour"
Im Mai dieses Jahres haben wir zusammen mit 6 anderen Wohnmobilisten eine Tour in Norddeutschland gemacht,...
Korsvirkesvägen in Deutschland - eine gemütliche Ferienstraße
Der Korsvirkesvägen in Deutschland ist eine herrlich gemütliche Ferienstraße. Dies ist eine perfekte Route für...
Festivals in Deutschland - jetzt beginnt die Festivalsaison
Sind Sie neugierig auf Festivals in Deutschland? Deutschland ist das Land der Feste und in diesem Frühjahr...
Ingolstadt in Deutschland - zu Besuch bei einem schwedischen Blogger
Ingolstadt ist eine Stadt im Bundesland Bayern in Deutschland. Wir waren hier, um Linnea zu treffen,...
Oranienburg in Deutschland - und Schloss Oranienburg
Wir sind mit dem Wohnmobil nach Oranienburg und zum Schloss Oranienburg, nördlich von Berlin, gefahren. Hier...
Restaurants in Hamburg - unsere 7 besten Tipps
Restaurants in Hamburg, über die wir Sie heute informieren können! Während unseres Besuchs in Hamburg hatten wir Zeit zum Essen...
Die Passionsspiele in Oberammergau - eine Tradition aus dem Jahr 1633
Die Passionsspiele in Oberammergau, Deutschland, sind eine kraftvolle fünfstündige Dramatisierung des Leidens Jesu,...
Dinge zu tun in Hann. Münden - 10 Tipps für einen Kreuzungstraum
Was zu tun ist in Hann. Münden in Deutschland? Diese kleine Stadt ist eine fantastische...
Schwedenfest in Wismar, Deutschland
Jedes Jahr am vorletzten Augustwochenende feiert die Stadt Wismar mit großem Tamtam das...
Unternehmungen in Magdeburg - 12 Tipps für die Ottostadt in Deutschland
Was kann man in Magdeburg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt, manchmal auch "Ottostadt" genannt, hat eine...
Camping und Moselwein in Traben-Trarbach, Deutschland
Traben-Trarbach im deutschen Moseltal ist wunderschön und hat weltberühmte Moselweine. Dies ist eine gemütliche...
Ausflüge zu den deutschen Seen
Die "Beach Basket Challenge" Wohnmobiltour geht weiter, und es war Zeit für die sieben Wohnmobile auf der Tour/dem Wettbewerb,...
Unternehmungen in Goslar - 11 Tipps für eine historische Stadt in Deutschland
Was kann man in Goslar unternehmen? Diese deutsche Stadt ist ein charmantes und historisches Kleinod,...
Unternehmungen in Miltenberg - 11 Tipps für ein Kleinod am Main
Was kann man in Miltenberg, Deutschland, unternehmen? Diese Stadt ist wunderschön am Main gelegen...
Besuch der deutschen Stadt Waren - am Müritzsee
Die deutsche Stadt Waren ist eine malerische kleine Stadt, die schön an der großen...
Vergnügungsparks in Norddeutschland - 6 spannende Parks
Haben Sie einen Freizeitpark in Norddeutschland besucht? Es gibt mehrere klassische Vergnügungsparks mit spannenden und...
Mit der Fähre nach Deutschland - an der Küste
Gestern Morgen haben wir Trelleborg und Schweden verlassen und sind auf eine Fähre nach Deutschland gerollt, näher an...
Bier in Deutschland - 6 Erlebnisse rund um das deutsche Bier
Wie kann man Bier in Deutschland am besten erleben? Deutschland hat eine ausgeprägte Bierkultur und es...
Residenz Würzburg - fantastisches deutsches Barockschloss
Die Residenz in Würzburg ist ein beeindruckendes Barockschloss und gilt als eines der schönsten Beispiele für...
Vom Campingplatz Güster zum Ostsee Campingplatz, Norddeutschland
Die Wohnmobiltour "The Beach Basket Challenge" in Deutschland geht weiter und wir haben uns nun auf den Weg gemacht vom Campingplatz Güster bei Am...
Welche Fähren fahren von Schweden nach Deutschland? - 5 Möglichkeiten
Welche Fähren fahren von Schweden nach Deutschland? Wir sind schon viele Male von Schweden nach Deutschland gereist...
Märchenschloss in Deutschland - Neuschwanstein in Bayern
Märchenschloss in Deutschland - Neuschwanstein in Deutschland befindet sich im Südwesten Bayerns an der Grenze zu Österreich. Disney entwarf...
Miniatur Wunderland - die größte Modelleisenbahn der Welt
Das Miniatur Wunderland in Hamburg zeigt die größte Modelleisenbahn der Welt. Bereiten Sie sich auf eine Etage nach der anderen mit...
Die Welt in Deutschland erleben - 6 überraschende Orte
Erleben Sie die Welt in Deutschland! Deutschland ist ein großes und vielfältiges Land mit vielen verschiedenen Landschaften...
Die längste Hängebrücke Deutschlands - Titan RT im Harz
Die längste Hängebrücke Deutschlands heißt Titan RT und führt über das Rappbodetal und die Talsperre im Harz. Von...

Haben Sie Schloss Rastatt in Deutschland besucht?
Haben Sie Schloss Rastatt besucht? Waren Sie schon einmal in diesem Teil von Deutschland? Haben Sie noch andere Tipps, was man in der Nähe sehen und unternehmen kann?
Fakten über Schloss Rastatt
- Adresse: Herrenstraße 18-20,Rastatt
- Kommune: Rastatt
- Bundesland: Baden-Württemberg
- Land: Deutschland
- Jahr der Errichtung: 1700-1707
- Entwickler: Markgraf Ludvig Vilhelm von Baden-Baden.
- Architekt: Domenico Egidio Rossi
- Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Schloss-Website.
Service und praktische Informationen
- Öffnungszeiten: In der Hochsaison ist das Schloss von Dienstag bis Sonntag von 10-17 Uhr geöffnet (2022). Zu den anderen Jahreszeiten ist das Schloss von 10-16 Uhr geöffnet. Bitte beachten Sie, dass das Schloss montags sowie über Weihnachten und Neujahr geschlossen ist. Der Schlossgarten ist tagsüber für die Öffentlichkeit zugänglich.
- Preis: Der Eintritt zum Schloss kostet 8 €/Person für Erwachsene und 4 €/Person für Ermäßigte (2022); der Eintritt zum Schloss und zur Kirche kostet 12 €/Person für Erwachsene und 6 €/Person für Ermäßigte (2022). Wenn Sie auch den Favorite Palace besichtigen möchten, fragen Sie nach einem Kombiticket!
- Verfügbarkeit: Das Schloss ist für Menschen mit Behinderungen zugänglich, so die Staatliche Schlösser und Gärten von Baden-Württemberg. Das Militärmuseum verfügt über einen Aufzug und Klappstühle. Die Schaufeln müssen mit Gummifüßen ausgestattet sein.
PO sagte:
Wie viele Schlösser gibt es in Rastatt? Ich hatte vor Ihren Berichten noch nie von dieser Stadt gehört. Wenigstens weiß ich jetzt, dass es zwei Schlösser und ein wirklich cooles Pub/Restaurant gibt:-)
20. Oktober 2022 - 18:37
Helena sagte:
Hehe, zwei, glaube ich! 🙂 Und beide gehörten demselben Besitzer - das Hauptschloss und das Sommerschloss 😉 Ich muss zugeben, dass ich vorher auch noch nie von Rastatt gehört hatte. Wir besuchten Baden-Baden und bekamen einen Tipp für diese Schlösser in der Gegend!
20. Oktober 2022 - 18:53