Die schwedische Ruinenstraße ist eine Themenstraße, die Sie durch halb Schweden zu all den coolen Kirchen-, Kloster- und Burgruinen führt. Reisen Sie auf eigene Faust und in Ihrem eigenen Tempo - mit dem Auto, Wohnmobil, Wohnwagen oder Motorrad.
Zwitschernde
Teilen
Teilen
Stift
Teilen
Teilen
Inhaltsübersicht
Svenska ruinvägen
Die schwedische Ruinenstraße ist eine FREEDOMtravel-Themenstraße, die von der Festung Bohus in Kungälv zwischen dem Vänern- und Vätternsee bis nach Uppsala führt. Die Ruinenstraße führt im Zickzack zwischen all den coolen Ruinen bis hinunter nach Malmö. Sie können ihr aus jeder beliebigen Richtung folgen oder sich Ihren Lieblingsabschnitt (Ihre Lieblingsplätze) in der Mitte aussuchen. Dies ist eine Idee, die es dir leichter machen soll, dich auf ein kleines Abenteuer einzulassen. Viel Spaß beim Reisen!
Svenska ruinvägen
Kurze Fakten über die schwedische Ruinenstraße
Länge: 1796 km
Start: Festung Bohus
Halt! Kirchhof Balkåkra
1. die Festung Bohus
Die Festung Bohus wurde von Norwegern, Dänen und Schweden verteidigt und hat insgesamt 14 Belagerungen überstanden - ein nordischer Rekord. Heute können Sie hierher kommen, um die Ruinen zu besichtigen, sich die dramatischen Schlachten der Geschichte vorstellen und vielleicht aufatmen, dass Sie nicht in einem der Verliese bleiben müssen.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Göteborgs Camping, Lillebyvägen
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Göteborgs Camping, Lillebyvägen
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Hotel Fars Hatt, Gamla torget 2 Kungälv
Abstand zwischenFestung Bohus und Schlossruine Grafsnäs 42 min
2. die Burgruine Gräfsnäs
Die Burgruine Gräfsnäs außerhalb von Alingsås in Västergötland war ursprünglich (wahrscheinlich) ein mittelalterliches Haus, das im 16. Jahrhundert von Graf Sten Eriksson Leijonhufvud zu einer Burg ausgebaut wurde. Später kam Graf Ebba, die tyrannisch über das Schloss herrschte und bei den Frauen, die für sie arbeiteten, als Despotin verhasst war. Sie belegten das Schloss mit einem Fluch, der besagte, dass es alle hundert Jahre drei Mal abbrennen würde. Das Schloss brannte in den Jahren 1634-1734 und 1834 nieder. Es heißt, der Fluch sei auch nach 1834 noch da, weil man das Schloss nicht wieder aufbauen wollte. Gruselig oder was?
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Savannen-Parkplätze
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Stenrösets camping
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Lagerdorf Grafsnäs, Rättarevägen 10
Abstand zwischenBurgruine Grafsnäs und Kloster Gudhem 1 Stunde 15 Minuten
3. das Kloster Gudhem
Das Kloster Gudhem war zwischen dem 12. Jahrhundert und 1529 ein Nonnenkloster, das dem Zisterzienserorden angehörte und seine Blütezeit im 13.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Elchpark Wågården, Falköping
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Mössebergs Campingplatz, Falköping
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Islanna Treehouse Hotel, Café und Bauernhausküche
Abstand zwischenKloster Gudhem und die Ruinen des Klosters Varnhem 21 min
4. Ruine des Klosters Varnhem
Hier befinden sich die Ruinen des Klosters Varnhem und auch die Ruinen einer der ältesten Kirchen Schwedens aus der Wikingerzeit. Ein Grab und das Skelett eines Mädchens namens Kata aus dem 10. Jahrhundert und das Grab von Birger Jarl, dem Vater Schwedens, der im 11.
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Valle Camping in Axvall
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Jugendherberge Klostergården, Axevallavägen 10.
Abstand zwischenRuinen der Abtei Varnhem und Schloss Kägleholm 2 h 16 min
5. die Ruine von Schloss Kägleholm
Im Mittelalter befand sich hier ein Gutshof, und der Besitzer Ulf Månsson war Gesetzgeber in Närke und Ehemann der Heiligen Birgitta. Im Jahr 1541 kaufte Gustav Vasa den Hof und nannte ihn Kägleholm. 1674 erbte der Kanzler und Graf Magnus Gabriel de la Garde das gesamte Anwesen von seiner Mutter Ebba Brahe.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe:Gutshof Åkerby
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Prästryggens camping
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Frövi Hotel, Södra bangatan 1
Abstand zwischenSchlossruine Kägleholm und Schloss Vasa 2 Stunden 2 Minuten
6. Vasaborgen Schloss Uppsala
Der Bau des Vasaschlosses begann 1549 als Teil einer Reihe von Vasaschlössern zum Schutz des damaligen Schwedens. 1567 wurden die ersten Teile fertig gestellt, im selben Jahr, in dem die berühmten Sture-Morde im Verlies des Schlosses stattfanden. Das Schloss brannte am 23. April 1572 ab und wurde von Johann III. als Renaissancepalast wieder aufgebaut.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe:Padel-Piste, Fullerö-Piste
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Feriendorf und Campingplatz Fyrishov
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Wik's Schloss an der Wik's Mauer 29
Abstand zwischenVasaborgen und Burgruine Mörby 43 min
7. die Burgruine Mörby
Mörby war im 14. Jahrhundert ein Bauernhof, der Mitte des 16. Jahrhunderts von Gabriel Kristiernsson Oxenstierna zu einem Renaissance-Schloss ausgebaut wurde. Das Schloss soll eines der schönsten Schlösser in Uppland gewesen sein, und die Erweiterungen wurden nur noch
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Parkplatz Fjällnora
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Camping Fjällnora
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Schloss Rånäs
Abstand zwischenBurgruine Mörby und Kirchenruine Sigtuna 43 min
8. Ruinen der Kirche von Sigtuna
Wir besuchten den Kirchengarten von St. Olof, der sich auf dem Friedhof westlich der Marienkirche in Sigtuna befindet. Um 1100 wurden der zentrale Chor, der Altarraum und das Querschiff gebaut, und zu einem späteren Zeitpunkt wurde das Langhaus errichtet. Direkt neben der Kirchenruine befindet sich eine Quelle, die wahrscheinlich mit dem Kult des Kirchenpatrons, Olof des Heiligen, in Verbindung steht.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Gästehafen Sigtuna
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Skokloster camping
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Sigtunastiftelsen Hotel & Konferenz, Manfred Björkquists allé 4.
Abstand zwischenRuinen der Kirche von Sigtunaund das Gelände des Schlosses Haga 36 min
9. Haga Schlossgelände
Carl Fredrik Adelcrantz war der erste von sechs verschiedenen Architekten, die in den späten 1770er Jahren ein Lustschloss im Haga-Park entwarfen. Der Palast sollte dem Apollo-Tempel in Versailles nachempfunden werden, und 1785 kaufte Gustav III. (der Theaterkönig) das Brahelund-Gelände im Haga-Park, wo er den Palast errichten wollte.
Visborg ist eine Festung und ein altes Schloss und ist eine große Attraktion. Gotland hat auch einige fantastische Kirchenruinen, die alle sehenswert sind. Verpassen Sie diese nicht! Nehmen Sie die Fähre von Nynäshamn nach Gotland.
Elinghem
Ganns
St. Nicolai
Die Ruine der Drottenkirche in Visby
Heiliger Lars
Sankt Clemens
St. Göran
Heiliger Hans & Heiliger Pers
St. Anders
St. Katharinen
Nur Ödeskyrka
Ruinen des Roma-Klosters
10. Haus Nyköping
Nyköpingshus wurde im 12. Jahrhundert als mittelalterliche Verteidigungsburg erbaut, wahrscheinlich unter der Leitung von Birger Jarl. Vieles von dem, was Sie heute sehen können, stammt aus dieser Zeit. Eines der dramatischsten und bekanntesten Ereignisse in Nyköpingshus ist das so genannte Nyköpings gästabud.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Nyköping-Parkplatz, kleiner Bootshafen
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Strandstuviken Meeresbäder
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Guten Morgen, Nyköping, Gumsbackevägen 2
Abstand zwischenNyköpingshus und Burgruine Stegeborg 1 Stunde 17 Minuten
11. die Ruinen von Schloss Stegeborg
Stegeborg hat eine Geschichte, die weit zurückreicht. Es ist bekannt, dass hier schon in der Wikingerzeit Pfähle zur Kontrolle der Schifffahrt verwendet wurden. Das älteste Gebäude hier ist die Ruine der Burg Stegeborg.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Parkhaus Stegeborg
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Norrkrogs camping
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Stegeborg Garden Hotel 1
Abstand zwischenBurgruine Stegeborgund die Ruinen von Schloss Johannisborg 37 min
12. Ruine von Schloss Johannisborg
Im Jahr 1613 wurde Schloss Johannisborg von Herzog Johan von Östergötland als Residenz und Schutz für die Stadt Norrköping erbaut. Wahrscheinlich wurde der niederländische Architekt Hans Fleming mit dem Bau beauftragt.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Parkplatz der Schleuse Bråttom
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Campingplatz Norrköping
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Jugendherberge Hauptbahnhof, Norra promenaden 94
Abstand zwischenSchlossruine Johannisborg und Schlossruine Stjärnorps 45 min
13. die Burgruine Stjärnorps
Schloss Stjärnorp wurde in den Jahren 1655-1662 in der Gemeinde des Klosters Vreta vom Grafen und Feldmarschall Robert Douglas erbaut. Das Schloss wurde von dem berühmten Architekten Nicodemus Tessin dem Älteren entworfen, der auch der Architekt von z. B. Schloss Drottningholm war.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Berg's Schlösser
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Sandvik Camping
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Roxtorp Farm Bed & Breakfast
Abstand zwischenSchlossruine Stjärnorps und Klosterruine Vreta 5 min
14. Ruine des Klosters Vreta
Das Kloster Vreta wurde im frühen 12. Jahrhundert als Benediktinerinnenkloster gegründet. König Inge der Ältere und seine Frau Helena stifteten das Land für das Kloster, das eines der ersten Klöster Schwedens war.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Berg's Schlösser
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Sandvik Camping
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Bergs Schlösser Herberge
Abstand zwischenDie Ruinen der Abtei Vreta und die Ruinen der Abtei Alvastra 57 min
15. die Ruinen des Klosters Alvastra
Die Klosterruine Alvastra wurde im 12. Jahrhundert gegründet und war zusammen mit dem Kloster Nydala in Värnamo das erste Zisterzienserkloster in den nordischen Ländern. Als Vorreiter gründete Alvastra später die Klöster Varnhem, Julita und Gudsberga.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Immobilienstandort Vadstena
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Vadstena camping
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Omberg touristisches Hotel 1
Abstand zwischenKlosterruine Alvastra und Brahehus 21 min
16. Brahehus
Per Brahe der Jüngere ließ das Brahehus zwischen 1638 und 1651 errichten. Das Haus sollte ein Witwensitz für seine erste Frau Kristina Katarina Stenbock werden, die jedoch vor der Fertigstellung des Hauses starb.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Wohnmobilstellplatz Gränna
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Erstes Camp Camping Gränna
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Strandterassen, Amiralsvägen 55
Abstand zwischenSchlossruine Brahehus und Visingsborg 46 min
17. Schlossruine Visingsborg
Die Schlossruine Visingsborg, die vielleicht wichtigste Sehenswürdigkeit der Insel, liegt direkt neben dem Fährterminal auf Visingsö. Einst war es ein mächtiges Anwesen, das im späten 17. Jahrhundert Per Brahe dem Jüngeren gehörte.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Parkhaus Visingsborg
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Erstes Lager Gränna
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Wisingsö Hotel & Konferenz
Abstand zwischenBurgruine Visingsborg und Burgruine Näs 10 min
18. die Burgruine Näs
Schloss Näs wurde im 12. Jahrhundert erbaut und war eines der ersten Schlösser Schwedens, königliches Schloss und Nationalbank. 1318 wurde das Schloss von König Birger Magnusson an die Dänen verpfändet. Die Burg wurde nach Kämpfen im Jahr 1318, als König Birger im Exil war, niedergebrannt.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Näs-Parkplatz
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Erstes Lager Gränna
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Herberge Visingsö
Abstand zwischenBurgruine Näs und Burgruine Eksjöhovsgårds 2 Stunden 2 Minuten
19. die Ruine der Burg Eksjöhovsgårds
Der Ort, an dem sich die Burgruine befindet, wird erstmals 1287 erwähnt, und es wird vermutet, dass es sich um das Jagdhaus von Sten Sture gehandelt haben könnte. Zwischen 1420 und 1616 war der Hof im Besitz der Sture, danach erhielt Feldmarschall C.M. Lewenhaupt den Hof von der Krone als Gegenleistung für seine Dienste.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Immobilienstandort Tjurken
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Sävsjö camping
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Best Western Vrigstad Welthaus
Abstand zwischenBurgruine Eksjöhovsgård und Burgruine Kronoberg 1 h 6 min
20. die Burgruine Kronoberg
Die Burgruine Kronoberg ist eine gut erhaltene historische Ruine, die interessante Geschichten über Gustav Vasa und die Dackefejden erzählt. Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise ins 16. Jahrhundert!
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: auf dem Parkplatz bleiben
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Evedals camping
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Evedal Jugendherberge
Abstand zwischenBurgruine Kronoberg und Burgruine Bergkvara 13 min
21. die Burgruine Bergkvara
Seit dem 14. Jahrhundert war es eine Residenz für Ritter und Knappen. Im Jahr 1420 übernahm die Familie Trolle, bei der Arvid Trolle auch schwedischer Ratsherr und Magistrat in Östergötland mit etwa 1000 Höfen war und weitere 475 Höfe in Skåne erbte. Bergkvara war damit einer der größten Gutshöfe, die es in den nordischen Ländern je gab.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Ingelstad-Parkplatz
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Öjaby camping
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Rappe B&B, Tvärgränd 4
Abstand zwischenBurgruine Bergkvara und Burgruine Borgholm 1 Stunde 57 Minuten
22. die Ruine von Schloss Borgholm
Schloss Borgholm ist heute eine Ruine der im 13. Jahrhundert auf Öland errichteten Burg, die im 17. Jahrhundert von Karl X. Gustav zu einem prächtigen Barockpalast umgebaut wurde. Im Laufe der Jahre sind hier viele Menschen vorbeigekommen, von Königen und Amtmännern bis hin zu Handwerkern und Gefangenen. Heute ist Schloss Borgholm eines der größten touristischen Ziele auf Öland.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Stand zwischen Ruine und Schloss Borgholm
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Kapelludden camping
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Gamla televerket Bed & Breakfast, Västra kyrkogatan 20
Abstand zwischenBurgruine Borgholm und St. Knuts Kapelle 27 min
23. die St. Knut-Kapelle
Die St. Knut-Kapelle wurde im 12. Jahrhundert erbaut und im 16. Jahrhundert aufgegeben. Der Name leitet sich von dem dänischen Heiligen König Knut ab, der 1086 bei einem Aufstand in Odense getötet wurde. Der Name deutet darauf hin, dass der Ort Kontakte zu Dänemark und den dänischen Knut-Gilden hatte.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Liegeplatz großer Röhrenhafen
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Möllstorps camping, Färjestaden, Schweden
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Freiluft-Pension Rosenborg
Abstand zwischenSt. Knut-Kapelle und Burgruine Lycka 1 Stunde 18 Minuten
24. die Burgruine Lyckå
Bis zum Frieden von Roskilde 1658 gehörte Blekinge hauptsächlich zu Dänemark, und seine Geschichte war von Kämpfen zwischen dänischen und schwedischen Herrschern geprägt. Im Jahr 1545 erhielt der Herr von Lyckå den königlichen Auftrag, ein "festes Haus" zu bauen.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Campingplatz Hattholmen
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe:Erstes Lager Skönstavik
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Lyckåhem Hotel & Hostel, Afvelsgärdsvägen 31.
Abstand zwischenBurgruine Lyckå und Burgruine Sölvesborg 59 min
25. die Ruine von Schloss Sölvesborg
Sölvesborg ist eine Burgruine und eine Schlossruine, und der Grund, warum sie als Schloss bezeichnet wird, ist, dass in Sölvesborg Könige übernachtet haben. Im Jahr 1263 wird die Burg zum ersten Mal erwähnt, und Anfang des 14. Jahrhunderts wurden unter dem dänischen König Erik Menved zwei große Türme gebaut. Anfang des 15. Jahrhunderts hielten sich hier die Königin Margarete von Dänemark und Erik von Pommern auf.
Suchen Sie einen Parkplatz in der Nähe: Wohnmobilstellplatz Hörvik Hafen
Finden Sie einen Campingplatz in Ihrer Nähe: Valjevikens camping
Finden Sie eine Unterkunft in der Nähe: Lusthuset, Gamla skolgatan 8
Abstand zwischenSchlossruine Sölvesborg und Kirchenruine Balkåkra 1 Stunde 29 Minuten
26. die Ruine der Balkåkra-Kirche
Die Balkåkra-Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Als Carl Linnaeus 1749 nach Skåne reiste, hielt er die Kirche für "klein und bedeckt" und nannte sie damals "Barkare kyrka".
Wir verwenden Cookies. Wenn Sie diese akzeptieren möchten, klicken Sie einfach auf "Alle akzeptieren". Sie können auch über "Einstellungen" auswählen, welche Arten von Cookies Sie akzeptieren möchten.