Marokkanisches Essen! Wir listen 15 marokkanische Spezialitäten auf und teilen unsere Erfahrungen mit der marokkanischen Küche. In Marokko gibt es Tagine, Couscous und viele köstliche Gewürze. Kommen Sie mit uns und probieren Sie Marokko!
Inhaltsübersicht
Was kann man in Marokko essen?
Was sollte man in Marokko essen? Wir haben Marokko drei Mal besucht. Das erste Mal besuchten wir Marrakeschdas zweite Mal, als wir nach Wüste Sahara und beim dritten Mal erlebten wir Urlaubsort Agadir.
Auf all unseren Reisen haben wir festgestellt, dass das Essen farbenfroh und schmackhaft ist, auch wenn sich die Gerichte mit viel Couscous und Tajine etwas wiederholen können. Die Essenskultur ist zum Teil Teil der mediterranen Küche zuzuordnen, aber es gibt auch Einflüsse aus vielen verschiedenen Kulturen, wie z. B. der Berber, dem Nahen Osten und dem restlichen Afrika. Mit anderen Worten: aufregend!
![Marockansk mat - Tagine med nötkött, ägg och plommon](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/Tagine-med-ägg-1024x575.jpg.webp)
Marokkanische Küche
Eine Mahlzeit in Marokko beginnt in der Regel mit Salaten und Brot, gefolgt von Tajine und Couscous. Zum Abschluss kann man mit Minztee rechnen. Die Gerichte sind nicht unbedingt scharf, aber oft reich an Gewürzen und Aromen.
Stellen Sie sich Inhalte wie Zwiebeln, Zitronen, Oliven, Granatäpfel, Datteln, Feigen, Nüsse, Koriander und Minze vor. Es gibt auch eine Gewürzmischung namens Ras el Hanoutdie traditionell aus bis zu 30 Zutaten besteht. Hier sind 15 Gerichte und Spezialitäten der marokkanischen Küche.
![Kryddor på marknad](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/Marockanska-kryddor-1024x576.jpg.webp)
1. Kuskus
Marokkanischer geht's nicht mehr. Couscous ist das Nationalgericht Marokkos, und jede Region hat ihre eigene Spezialität. Grundlage der Rezepte sind die Couscous-Körner, die mit Öl und Gewürzen gekocht werden. Couscous-Gerichte können auch Gemüse, Wurzelgemüse, Kichererbsen, Huhn und Fisch enthalten.
![Marockansk mat - couscous](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/Couscous-1-1024x575.jpg.webp)
2. marokkanisches Brot
Marokkanisches Brot ist eine Kostprobe wert! Es gibt verschiedene traditionelle Brotsorten im Land, wie zum Beispiel khobz. Oft wird zu den Mahlzeiten Brot gereicht, vor allem zu den Vorspeisen. Manchmal haben wir Brot mit Öl, Honig oder Nusscreme zum Dippen bekommen. Sooo gut!
![Bröd och olja](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/Bröd-och-olja-1024x574.jpg.webp)
3) Salate und Gemüsemischungen
Neben Brot werden zu einer marokkanischen Mahlzeit häufig verschiedene Salate und Gemüsepfannengerichte gereicht. Diese Salate und Pfannengerichte können mit verschiedenen Gemüsesorten zubereitet werden, sowohl roh als auch gekocht, z. B. mit Tomaten, Paprika, Zucchini, Okra oder Auberginen. Oft ein schmackhafter und angenehmer Start in die Mahlzeit!
![Marockansk mat - bröd och röror](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/Bröd-och-röror-1024x576.jpg.webp)
![Sallad](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/Sallad-Marocko-1024x575.jpg.webp)
![Marockansk mat - förrätt](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/Förrätt-Marocko-1024x578.jpg.webp)
4. Harira-Suppe
Zur marokkanischen Küche gehören auch Suppen, wie die beliebte Suppe harira. Diese Suppe wird aus Tomaten, Linsen, Kichererbsen, Zwiebeln, Reis und Fleisch wie Rind, Lamm oder Huhn zubereitet.
![](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/2024/12/chickpeas-3663027_1280-1024x682.jpg.webp)
5. Tagine
Eine weitere marokkanische Speise, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten, ist Tagine. Es ist das Gefäß, das dem Gericht seinen Namen gibt, und die Zutaten können variieren. Eine Tajine ist einfach ein Topf oder eine Kasserolle aus Keramik oder Steingut mit einem kegelförmigen Deckel. In einer Tajine werden in der Regel Lamm, Geflügel, Fisch oder Kichererbsen zusammen mit Wurzelgemüse, Gemüse, Eiern, Zitrone und Trockenfrüchten zubereitet.
![Marockansk mat - Tagine med fisk](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/Tagine-med-fisk-1024x576.jpg.webp)
6. lamm
Beim Fleisch können Sie vor allem Rind, Huhn und Lamm erwarten. Lammfleisch ist sehr beliebt und kann auf viele verschiedene Arten zubereitet werden, z. B. langsam gegart, in einem Eintopf oder in einer Tagine. Oft ist das Fleisch zart und köstlich!
![Marockansk mat - Tagine](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/Tagine-2-1024x578.jpg.webp)
7. kefta
Kefta sind marokkanische Fleischbällchen, die aus Rind- oder Lammfleisch hergestellt und z. B. mit Knoblauch und Kreuzkümmel gewürzt werden können. Sie können mit verschiedenen Beilagen oder in einer "Kefta-Tagine" gegessen werden, einem marokkanischen Gericht mit Fleischbällchen in Tomatensoße und Eiern.
![Marockansk mat - kefta](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/2024/12/batch_Marocko-222-1024x680.jpg.webp)
8. Merguez
Merguez ist eine kleine Wurst aus Rind- und Lammfleisch, die normalerweise mit Kreuzkümmel und Harissa gewürzt wird. Sie stammt ursprünglich aus Nordafrika und wird in Marokko und anderswo gegessen.
![](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/2024/12/barbecue-2783457_1280-1024x634.jpg.webp)
9. Gegrillter Fisch
Marokko hat eine lange Küste, und der Fischfang hat eine lange Tradition. Das bedeutet, dass in Restaurants häufig Meeresfrüchte serviert werden, oft in Form von gegrilltem Fisch.
![Grillad fisk](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/2023/10/batch_IMG_E0897-1024x576.jpg.webp)
10. Pastille
Pastilla ist eine Art Kuchen, der oft mit Huhn, Taube oder Meeresfrüchten gefüllt wird. Sie enthält auch Mandeln, Nüsse und Trockenfrüchte.
![](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/2024/12/pastilla-3447094_1280-1024x682.jpg.webp)
11. Arganöl
Marokko produziert das feine Arganöl, das aus der Arganfrucht gewonnen wird. Das Öl wird sowohl für verschiedene Schönheitsprodukte als auch als Speiseöl verwendet, und es ist köstlich, Brot in das Speiseöl zu tunken. Arganöl ist ein relativ teures Öl, da es von Hand in einem Verfahren hergestellt wird, das viele Arbeitsstunden für jeden Deziliter Öl erfordert.
![Arganolja](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/Arganolja-3-1024x576.jpg.webp)
12. Oliver
Wenn Sie in Marokko auf einen Markt gehen, werden Sie überall Oliven in verschiedenen Farben und Größen sehen. Oliven werden oft als Vorspeise oder Beilage zu den Mahlzeiten serviert oder können in Eintöpfen und Tajine enthalten sein.
![Marockansk mat - oliver](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/2024/12/batch_Marocko3-7-1024x683.jpg.webp)
13. Pfannkuchen
Pfannkuchen sind in Marokko sehr beliebt, nicht zuletzt auf dem Frühstückstisch. Es gibt eine Sorte namens baghrirEs handelt sich um einen runden, dünnen und fluffigen Pfannkuchen. Eine weitere Sorte ist nagdie eine eher quadratische Form haben können. Pfannkuchen können zum Beispiel mit Öl, Honig oder Marmelade serviert werden und sind oft sehr lecker.
![Pannkakor till frukost](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/Marockansk-frukost-1-1024x575.jpg.webp)
14. Termine
Datteln sind ein fester Bestandteil der marokkanischen Küche. Auf den Märkten findet man sie in Hülle und Fülle und man kann sie als Snack essen, so wie sie sind. Es ist auch üblich, Datteln in verschiedenen Gerichten zu verwenden.
![Dadlar](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/Dadlar-1-1024x576.jpg.webp)
15. Orangen
Orangen sind in Marokko ein wichtiges Gut, und auf unseren Reisen wurden uns oft Orangen als Nachtisch serviert. Die Orange wird oft in Scheiben geschnitten und mit Zimt gewürzt serviert, immer sehr lecker!
![Apelsiner](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/Apelsiner-efterrätt-1024x576.jpg.webp)
Marokkanisches Essen in einem Restaurant
In marokkanischen Restaurants findet man häufig traditionelle Gerichte, vor allem in Form von Couscous und Tagine. In den Städten und Touristengebieten gibt es natürlich auch internationale Gerichte. In den Hotels sind Buffets üblich.
![Marockansk mat - förrrätt](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/Restaurang-Marrakech-1-1024x575.jpg.webp)
![Marockansk mat - tagine](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/2024/12/batch_Marocko2-50-1-1024x577.jpg.webp)
![Buffé på restaurang Taj Mahal](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/Marockansk-buffe-1024x578.jpg.webp)
Getränke in Marokko
Das marokkanische Essen ist großartig, aber was trinkt man? Marokko ist ein überwiegend muslimisches Land, und daher ist es üblich, dass die Bevölkerung keinen Alkohol trinkt. Alkohol wird auch nicht in allen Restaurants ausgeschenkt, sondern nur in lizenzierten Restaurants, Bars und Hotels, vor allem in Touristengebieten.
Saft ist beliebt und oft sehr schmackhaft. Sie können zum Beispiel frischen Fruchtsaft aus Orangen, Wassermelone oder Granatapfel finden.
![Buffé på hotell](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/2024/12/batch_Marocko3-6-1024x683.jpg.webp)
Eine marokkanische Spezialität ist die marokkanische MünzdatumEr besteht aus grünem Tee und Minze, gemischt mit viel Zucker. Das Einschenken ist genauso wichtig wie der Geschmack. Man verwendet eine Teekanne mit einer langen, schmalen Tülle und gießt den Tee von oben in kleine Trinkgläser.
![Te](https://www.freedomtravel.se/wp-content/webp-express/webp-images/uploads/2024/12/batch_Marocko4-110-1024x683.jpg.webp)
Was sind Ihre Erfahrungen mit der marokkanischen Küche?
Was sind Ihre Erfahrungen mit dem Essen in Marokko? Bitte erzähl uns davon!
Schneetreiben sagte:
So viel gutes Essen und auch für das Auge ansprechend. Das würde perfekt zu mir passen. Allerdings esse ich kein Lammfleisch, aber es gibt zweifellos Alternativen.
12. Januar 2025 - 8:49
Helena sagte:
Ja, natürlich, Sie essen Rindfleisch, Geflügel und Fisch. Allerdings kein Schweinefleisch, weil es ein muslimisches Land ist.
12. Januar 2025 - 9:49
Hanneles Buchparadies sagte:
In Göteborg gibt es ein marokkanisches Restaurant, das muss ich mal ausprobieren.
12. Januar 2025 - 9:05
Helena sagte:
Interessant! Ich habe eigentlich noch nie ein marokkanisches Restaurant in Schweden besucht...
12. Januar 2025 - 9:49
Die Frau von Herrn Nilsson sagte:
Ich war noch nie in Marokko. Ich glaube, die Wurst würde mir schmecken, von den Zutaten her sieht sie gut aus. Oliven und Datteln gehören zu den ekligsten Dingen, die ich kenne. Gemüse und Obst sind normalerweise gut. Ja, es würde wahrscheinlich Spaß machen, einige der von Ihnen gezeigten Speisen zu probieren. Viele schöne Bilder.
Kramiz
12. Januar 2025 - 9:35
Helena sagte:
Es ist oft aufregend und macht Spaß, Essen in anderen Ländern zu probieren.
und es ist gut, zu vermeiden, was man nicht mag 😉 .
13. Januar 2025 - 7:41
Eval8 sagte:
Die Gewürze sehen erstaunlich aus. Dann habe ich keine marokkanischen Gerichte probiert, also ob sie meinem Geschmackssinn entsprechen, lasse ich ungesagt. Aber auf jeden Fall ist sehr lecker.
Einen schönen Sonntag!
12. Januar 2025 - 9:36
Helena sagte:
Normalerweise mögen wir das marokkanische Essen, mit Gewürzen und Obst und so. Vielleicht kann es sich manchmal ein bisschen wiederholen 😉 .
13. Januar 2025 - 7:47
Anita sagte:
Das Essen ist wie ein Kunstwerk! Ich habe noch nie marokkanisches Essen gegessen, aber nach den Beschreibungen hier wäre ich mehr als bereit, es zu versuchen. Allein einen Teller Pastilla mit einem schönen Muster zu bekommen, wäre schon ein Genuss.
12. Januar 2025 - 9:36
Helena sagte:
Ja, und es sind oft schöne Gefäße und Teller 🙂
13. Januar 2025 - 7:48
PO sagte:
Marokkanisches Essen ist wirklich gut, wenn auch manchmal etwas fade. Aber dann kann man nach eigenem Gusto würzen/salzen. Ich liebe Tajine-Gerichte, und das Gleiche gilt für Couscous, den ich hier zu Hause oft esse.
Alle Pfannengerichte sind köstlich, und es ist ein Glück, dass es in Stockholm eine Reihe von libanesischen Restaurants gibt, die diese speziellen Pfannengerichte anbieten. Denn die libanesische Küche ist in vielerlei Hinsicht mit der marokkanischen Küche identisch.
Jetzt bin ich richtig hungrig geworden:-)
Minztee war nie unser Ding. Zu süß für unseren Geschmack.
12. Januar 2025 - 17:08
Helena sagte:
Wir mögen auch Tajine, oft ist das Fleisch zart und schmackhaft, aber wir können wahrscheinlich zustimmen, dass die Aromen in einigen Fällen ein wenig zu vorsichtig sein können. Libanesisch ist eine unserer Lieblingsgerichte, wir lieben Babaganoush und solche Sachen!
13. Januar 2025 - 7:50
Das Abenteuer der Zukunft sagte:
Ich liebe Lammfleisch und alle Gerichte sehen sehr gut aus... Ich kenne die marokkanische Küche nicht sehr gut, deshalb ist mir dieser Beitrag ins Auge gefallen. Ich werde jetzt noch ein paar Runden drehen müssen. Danke für die Inspiration!
12. Januar 2025 - 18:48
Helena sagte:
Schön, dass es Ihnen gefallen hat, danke für Ihren Kommentar! 🙂
13. Januar 2025 - 7:51
Jonathan Gharbi de mare sagte:
Zu Hause eine Tajine mit Lammfleisch, Oliven und Gemüse zu kochen, ist eine schöne Erinnerung an die Aromen Marokkos. In Schweden kann man viele Gerichte zubereiten, aber viele haben zu wenig Olivenöl. Eine kleine Familie in Marokko kauft eine 10- oder 20-Liter-Dose pro Jahr :). Ja, normalerweise kaufe ich billige tiefgefrorene Lammstücke aus irgendeinem orientalischen Laden, dann werden sie zu Tajine mit viel Öl, Zwiebeln, Kartoffeln, Rosinen, Karotten und etwas Kreuzkümmel, 2 Stunden später ... voilá 😋
13. Januar 2025 - 9:57
Enna sagte:
Sehr lecker und spannend!
13. Januar 2025 - 10:39
Monnah sagte:
Es gibt so viel, das köstlich aussieht! Der Ehemann hatte von dem Couscous und der Tajine geträumt, die die Mutter der Klassenkameradin unserer Tochter mit nach Hause gebracht hatte, und so war es mehr als 15 Jahre her, als wir es vor einigen Monaten endlich in ein marokkanisches Restaurant in Stockholm schafften. Endlich würde er diese kulinarische Sensation erleben können! Die Enttäuschung war groß - es schmeckte überhaupt nicht revolutionär gut, eher das Gegenteil. Geschmackslos, langweilig. Sein Couscous sollte eigentlich Safran enthalten, wirkte aber eher wie Kurkuma. Hat einer der Leser Tipps für wirklich gute marokkanische Restaurants hier in Schweden?
13. Januar 2025 - 10:40