Wie werden wir die sozialen Medien im Jahr 2025 nutzen, und wie werden sie uns beeinflussen? Das ist natürlich sehr unterschiedlich. Für uns persönlich spielen die sozialen Medien eine relativ wichtige Rolle und sind daher sowohl eine Quelle der Freude als auch der Irritation. Heute teilen wir einige Überlegungen...
Inhaltsübersicht
Einige Überlegungen zu den sozialen Medien im Jahr 2025
Hier sind einige Gedanken zur jüngsten Nutzung der sozialen Medien. Teilen Sie uns Ihre Gedanken und Erfahrungen in einem Kommentar mit! Übrigens, unser Name ist @freedomtravelnews in den sozialen Medien und Sie finden uns unter Facebook, Instagram und Youtube. Auf LinkedIn wir sind aufgerufen FREEDOMtravel.se.

1. die digitale Müdigkeit greift um sich
Viele Menschen, mit denen wir sprechen, sagen, sie seien "müde von Instagram" oder "müde von Facebook". Andere finden einfach, dass sie es leid sind, zu viel Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen - und versuchen, neue Gewohnheiten zu finden, um abstellen Mobiltelefon ein wenig häufiger.
Sogar wir können diese Müdigkeit manchmal spüren, besonders wenn es um soziale Medien geht. Der Reiz des Neuen hat vor etwa zehn Jahren nachgelassen, und jetzt haben die Menschen neue Wege gefunden, sich mit den sozialen Medien zu beschäftigen. Ich mag beide Facebook und Instgram und nutze die Plattformen jeden Tag, aber ich kann auch müde werden und mich über verschiedene Dinge ärgern...

2. in den Fängen der Algorithmen
Eines der Dinge, die bei sozialen Medien nerven können, ist, dass man das Gefühl hat, "in den Fängen der Algorithmen" zu sein. Ich persönlich finde, dass ich nicht das zu sehen bekomme, was ich sehen will, wenn ich durch Facebook scrolle - nur eine Menge anderes Zeug.
Manchmal versuche ich, "mit den Algorithmen zu sprechen", indem ich Dinge abhake, die ich nicht sehen will, und den "Gefällt mir"-Button bei Dingen drücke, von denen ich mehr sehen will. Aber dann stehe ich wieder am Anfang, mit einem Haufen Werbung für amerikanische Berühmtheiten oder Babykleidung oder etwas anderem, das mich nicht interessiert...
Das Gleiche gilt für das Teilen von Inhalten. Anstatt nur darüber nachzudenken, was wir vermitteln wollen, müssen wir auch darüber nachdenken was die Algorithmen davon halten werden.
Vor ein paar Monaten gerieten wir in eine unangenehme Schleife, als Facebook unsere Beiträge sperrte, weil sie "gegen ihre Richtlinien" verstießen (unklar welche - es gab einen Beitrag über einen Stadtspaziergang und einen über österreichisches Essen) - und danach mussten wir Freunde um Rat fragen und dann die Algorithmen zu beschwichtigen ein paar Wochen lang...

3. Was ist real in dieser KI-Welt?
Eine weitere Sache, die in die Welt der sozialen Medien Einzug gehalten hat, ist die künstliche Intelligenz (KI). Plötzlich wird der Feed mit Bildern und Filmen überflutet, die an die reale Welt erinnern, aber in der Welt der Computer entstanden sind.
Früher habe ich mir manchmal gerne niedliche Tierfilme angesehen (sowohl Haus- als auch Wildtiere können also manchmal lustig), aber jetzt, wo man nicht weiß, ob die Tiere echt sind oder KI-Produkte, wird es plötzlich etwas langweiliger ... War es wirklich eine Robbe, die dieses lustige Manöver gemacht hat, oder hat sich das jemand ausgedacht? Nein, dann wird mir langweilig ...
Ich denke, dass AI-Bilder in Ordnung sein können (und verwende sie selbst in begrenztem Umfang), aber ich möchte, dass sie gekennzeichnet werden, damit ich weiß, was was ist.

4. mit der Zeit gehen
Da die Menschen sich in den sozialen Medien ein wenig langweilen, müssen sich die Plattformen ständig neue Dinge einfallen lassen, um das Interesse der Menschen aufrechtzuerhalten - und es ist wichtig, mitzuhalten! Erst kürzlich hat Instagram das Format der im Raster angezeigten Fotos geändert - von quadratisch auf hochformatig 4:5.
Vielen Leuten gefällt das, und wir werden uns auch anpassen müssen, aber anfangs war es vor allem ein Schock ... Wir haben zum Beispiel oben ein Bild angeheftet, das uns vorstellt, und da haben wir ein Bild gewählt, auf dem man das Wohnmobil und uns beide sieht. Ein bisschen nett, dachten wir. Nach dem Instagram-Update wurde Peter aus dem Bild herausgeschnitten und ich wurde geköpft ... Da muss man mithalten!

5. Warum auf etwas wetten, das abgeschaltet werden kann?
Soziale Medien können zur Unterhaltung, zum Knüpfen von Kontakten oder zur Informationsbeschaffung genutzt werden, sind aber auch ein wichtiger Bestandteil des Marketings eines Unternehmens. Für einige Influencer ist es sogar das Herzstück ihres Geschäfts, und einige verbringen viel Zeit mit der Produktion von Inhalten.
Wir haben oft darüber nachgedacht, dass es ein wenig beängstigend ist, so viel in ein Medium zu investieren, über das man keine Kontrolle hat. Was ist, wenn es geschlossen wird oder wenn sich die Bedingungen radikal ändern? Wir wissen nicht wirklich, was mit TikTok in der Zukunft passieren wird, aber was bisher geschehen ist, gibt uns zu denken.

6. soziale Medien 2025 - Entdeckung oder Gemeinschaft?
Es scheint, dass die sozialen Medien, die es gibt, sich entweder mehr auf Entdeckung (neu entdecken) oder Gemeinschaft (Aufbau von Kontinuität und Gemeinschaft). Hier ist TikTok eher ein Beispiel für das erste, während Facebook vielleicht eher ein Beispiel für das zweite ist. Was wollen Sie also und wofür wollen Sie soziale Medien nutzen?

Was denken Sie über soziale Medien im Jahr 2025?
Was denken Sie über soziale Medien im Jahr 2025? Bitte sagen Sie es uns!
Anna Nilsson Spets sagte:
Jaha.... Nun, ich habe es selbst ziemlich satt, halte aber hartnäckig an der Fehde fest. Aber es kommt viel zu viel auf mich zu, was mich nicht interessiert. Trotzdem ist es eine Möglichkeit, zu sehen, was die Lieben zu Hause machen.
22. Januar 2025 - 6:05
Helena sagte:
Ich kann verstehen, dass soziale Medien eine gute Möglichkeit sind, mit Familie und Freunden in Kontakt zu bleiben, wenn man im Ausland lebt. Ich nutze FB auch viel und mag viele Aspekte, während ich mich über andere ärgere... 😉 .
22. Januar 2025 - 10:05
Netti Starby sagte:
Die sozialen Medien entwickeln sich ständig weiter, und ich habe Facebook seit Jahren nicht mehr viel Aufmerksamkeit geschenkt. Ich denke, TikTok macht mehr Spaß als Instagram. Umarmung
22. Januar 2025 - 6:33
Helena sagte:
Ja, genau so ist es, es entwickelt sich ständig weiter... Es ist wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben! 😉
22. Januar 2025 - 10:05
Daniel auf dem Erfahrungs-Blog sagte:
Die Formatänderung von Instagram hat mich nicht sehr hart (oder gar nicht) getroffen, aber ich bin nur noch mehr davon überzeugt, dass die Grundplatte für mich "Blog" heißt. Meine Plattform, meine Inhalte, ich bin der "Algorithmus". 🙂
22. Januar 2025 - 9:19
Helena sagte:
Die meisten Leute, mit denen ich gesprochen habe, sagen genau das Gleiche wie du über die Formatänderung von Instagram, wahrscheinlich bin ich es, der ein Late Adopter ist, wenn es darum geht, Fotos in der Höhe zu machen... 😉 Und ansonsten stimme ich dir zu 100 % zu, wir fühlen genau das Gleiche, es ist die Seite, die das Herzstück ist, immer 😉
22. Januar 2025 - 10:07
Eval8 sagte:
Darüber habe ich bei den Bildformaten auf Instagram noch nicht nachgedacht. Vielleicht ist es dann an der Zeit, dort aufzuräumen. Unvollständige Bilder haben keine Funktion.
AI habe ich noch nicht in den Griff bekommen. Ich bin ein bisschen neugierig, aber ich weiß nichts darüber.
Einen schönen Mittwoch!
22. Januar 2025 - 10:38
Helena sagte:
Wenn du auf die Bilder auf Instagram klickst, haben sie das Format, in dem du sie hochgeladen hast, aber im Raster (d.h. wenn du das gesamte Profil mit allen Bildern in der Übersicht anschaust) sind die Bilder jetzt länglich statt quadratisch. Ich wünsche Ihnen auch einen schönen Mittwoch!
22. Januar 2025 - 17:23
Enna sagte:
Sehr spannend zu lesen!
22. Januar 2025 - 14:12
Helena sagte:
Ich freue mich, dass es Ihnen gefallen hat!
22. Januar 2025 - 17:23
Das Abenteuer der Zukunft sagte:
Für mich ist der Blog das Fundament. Er ist der Ort, an dem ich am meisten Spaß habe. Ich habe ein FB-Konto, habe es aber für eine Weile komplett geschlossen und habe es wieder geöffnet und festgestellt, dass es mir überhaupt keinen Spaß macht... also ist es wieder ein Wechsel zu G. AI gegenüber bin ich misstrauisch. Ich will es eigentlich gar nicht.
Instagram habe ich sofort abgelehnt, und so bin ich jetzt einfach ein Blogger.
Danke für die interessanten Beiträge... ich habe mich informiert.
22. Januar 2025 - 15:10
Helena sagte:
Für uns ist der Blog/die Website auch das Fundament! Es ist das Einzige, was man ein bisschen mehr selbst kontrollieren kann, und das gefällt uns! 🙂
22. Januar 2025 - 17:24
Ditte sagte:
Interessante Gedanken! Auf jeden Fall! Ich denke, dass FB in vielerlei Hinsicht zurückbleiben wird. Diejenigen, die FB und Instagram haben und auf beiden das "gleiche" Bild und den gleichen Text posten, tun dies wahrscheinlich, um mehr Leute zu erreichen. Ich habe eine FB-Seite, aber im Grunde will ich dort keine Freunde haben. Ich habe ein paar. Aber ich bin im Promenade Club, einer geschlossenen Gruppe, und dort werden viele Infos nur über FB weitergegeben. Das finde ich gut. Ich habe noch Instagram und das mag ich. Aber dort verstehe ich nicht wirklich, warum man "das gleiche" Bild von einer Veranstaltung veröffentlicht und postet. Vielleicht gibt es einen Gedanken, den ich nicht verstehe.
Was die Blogs betrifft, so habe ich einige, in die ich seit über einem Jahr fast täglich schaue, einige ein paar Mal pro Woche und andere weniger häufig. Es hängt auch davon ab, worum es in den Beiträgen geht. Manchmal ist es auch schwierig, den Inhalt zu kommentieren. Es geht nicht so sehr ums Kommentieren, sondern mehr ums Aufnehmen. Wenn es um Gartenarbeit und andere Dinge geht, die mich nicht amüsieren, lese ich den Beitrag gar nicht.
Ich bin hin- und hergerissen, was AI angeht. Ich habe ein paar verschiedene Varianten ausprobiert, und wenn ich gefragt wurde, waren die Antworten nur halb richtig. Im Moment weiß man nicht, ob ein Bild oder ein Text AI ist oder nicht. Es sollte zwar gekennzeichnet sein, aber das ist nicht immer der Fall.
Die Person, die meinen Blognamen "übernommen" hat, als ich den Blog gekündigt habe, hat nur mit AI gearbeitet. Ich glaube, die Person hat zwei Beiträge verfasst, aber sie hat es geschafft, es mir auf unterschiedliche Weise zu vermasseln.
Ich frage mich oft bei den etwas "größeren" Bloggern, die so viele negative und gemeine Kommentare in ihren Beiträgen bekommen, was der Sinn ist, weiterzumachen. Geld vielleicht, weil es eine Menge Werbung für verschiedene Konsumgüter und Kooperationen gibt.
Ich habe überhaupt nichts gegen Werbung, weil ich weiß, dass Kooperationen wichtig für den Lebensunterhalt sind und dazu gehört auch Werbung. Aber Blogger, die in ihren eigenen Beiträgen auf unzählige eigene Beiträge verweisen, machen es anstrengend zu lesen. Ich weiß auch, warum man das macht und habe mir immer mehr Gedanken dazu gemacht. Ein paar Verweise/Links sollten vielleicht ausreichen. Andererseits ist es wichtig, viele Follower zu haben, wenn es um Kollaborationen geht. Es ist schwierig, alles zusammen zu bekommen.
Und ich weiß sehr wohl, wie viel Arbeit in einem Blog steckt. Selbst ein Blog in kleinerem Format.
Es wird interessant sein, zu sehen, was die Zukunft bringt. Aber wie ich schon geschrieben habe, gibt es einige Blogs, die ich lese, und Sie sind einer davon.
22. Januar 2025 - 16:41
Helena sagte:
Danke für deinen engagierten Kommentar Ditte!!! Ich denke, einer der Vorteile von FB ist ja genau das, was du erwähnst, nämlich verschiedene Gruppen. Gruppen sind auf FB ziemlich aktiv und beliebt, wie ich finde! (Ich bin auch in einigen, mehr oder weniger aktiv vielleicht.)
Was Instagram betrifft, so denke ich, dass diejenigen, die dasselbe Bild im Feed und in der Story posten, dies tun, weil es teilweise unterschiedliche Leute gibt, die sich Feed und Stories ansehen. Aber ich stimme zu, dass es langweilig werden kann, und ich mache es selbst nicht ... (sowieso nicht genau das Gleiche, sondern möglicherweise ein Bild oder einen Filmausschnitt vom gleichen Anlass).
Werbung ist auch ein wichtiges Thema. Wir müssen Werbung haben, weil wir damit arbeiten, aber wir arbeiten daran, relevante und gute Werbung zu haben, und alle unsere Werbung wird manuell verkauft, d.h. wir können sie kontrollieren, was wir mögen. Schön, dass unser Blog einer derjenigen ist, die Sie lesen!
22. Januar 2025 - 17:29
Aboro sagte:
Soziale Medien sind in vielerlei Hinsicht schädlich. Ich lebe in einer Kleinstadt und bin FB vor über 10 Jahren losgeworden, nachdem ich das Diskussionsklima satt hatte - und ich weiß von Bekannten, dass es seitdem nicht besser geworden ist. Jede Kleinstadt hat ihren Trump und ihren Moschus und ich muss mir deren Ideen nicht anhören. Am Anfang war ich von bestimmten Informationen ausgeschlossen, aber dann kam Whatsapp, und jetzt bekomme ich die Informationen, die ich brauche, ohne dass ich mich durch einen Haufen Mist wühlen muss, den hauptsächlich 50-90-Jährige auf dem Fej ausschütten. Mit Instagram habe ich nie angefangen. Blogs sind meine Freude und ich habe mehrere Favoriten. Es ist ein gutes Gefühl, Menschen zu folgen, die man nicht kennt, und man bekommt neue Einblicke in Dinge, die nicht in die eigene Blase gehören.
22. Januar 2025 - 17:16
Helena sagte:
Danke für deinen interessanten Kommentar!!! Blogs sind auch für mich eine Freude, und das schon seit langem.
23. Januar 2025 - 10:01
PO sagte:
Wie Sie wissen, habe ich es immer gewagt, FB abzulehnen. Ich hatte nie das Bedürfnis, mich auf FB zu "verkaufen". Ich lese auch keine FB-Artikel. Allerdings folge ich vielleicht fünf Instagramern. Habe nicht einmal bemerkt, dass Insta das Bildformat geändert hat - oooops. Also lese ich Instagram aufmerksam; -)
X, ich habe nie TikTok überprüft. Allerdings mag ich youtube, vor allem, wenn man schnell auf alte Lieder und / oder Bedienungsanleitungen für alle möglichen technischen Dinge im Filmformat zugreifen will. Aber ich würde nie selbst etwas posten.
Auf der anderen Seite kann ich "kaufen", dass Sie FB in geschlossenen Gruppen wählen. Dann ist es oft ernst Menschen, die ein gemeinsames Interesse haben.
Dann denke ich, dass sich heutzutage vor allem Leute über 50 auf FB und in Blogs tummeln. Der Rest ist auf Tiktok und Insta.
22. Januar 2025 - 19:41
Helena sagte:
Man muss sich nur für seine sozialen Medien entscheiden, sonst wird es zu viel von allem ... Ich schaue selten Youtube, aber wenn ich ein Lehrvideo brauche, ist es perfekt! 🙂 Und ja, Gruppen sind wahrscheinlich eine der stärksten "Karten" von Facebook, denke ich.
23. Januar 2025 - 10:03
JoY sagte:
Ich weiß nichts über künstliche Intelligenz und habe auch nicht das Gefühl, dass ich mich daran beteiligen muss.
Als wir im Herbst verreist sind, hatte ich das Gefühl, dass es mit FB/Instagram einfach vorbei sein muss. Ich glaube, diese Algorithmen übernehmen den Fluss, die Freunde verschwinden. Im Moment reicht es, auf dem Blog zu schreiben und andere Blogs anzuschauen.
22. Januar 2025 - 21:43
Helena sagte:
Ja, ich stimme zu, dass Facebook und Instagram sich von einem Ort, an dem man mit Freunden in Kontakt bleibt, zumindest teilweise zu etwas anderem entwickelt haben. Ich nutze sie immer noch und sehe ihre Vorteile, aber ich verstehe Ihren Standpunkt.
23. Januar 2025 - 10:09
Madde sagte:
Ich benutze es sehr oft, aber gleichzeitig bin ich auch so dual. Es macht Spaß, zu sehen, was meine Freunde machen und mehr. Ich liebe es, Bilder von Leuten zu sehen, die reisen oder lustige Dinge tun. Das inspiriert mich sehr.
23. Januar 2025 - 8:37
Helena sagte:
Ich sehe mir auch gerne die Fotos meiner Freunde an, aber leider sehe ich auf Facebook immer weniger davon und dafür immer mehr Werbung und gesponserte Inhalte ...
25. Januar 2025 - 10:39
Sara in Barcelona sagte:
Gomorron!
Sehr interessante Gedanken und ich stimme mit den meisten davon überein 🙂
Ich nutze FB, IG und Blog und folge dann einigen Youtubern.
FB ist hauptsächlich für mein "altes" Leben in Schweden, da viele meiner alten Bekannten dieses Forum am meisten nutzen. Leider habe ich wie Sie das Gefühl, dass Werbung und Beiträge, die mich nicht im Geringsten interessieren, mehr und mehr die Oberhand gewonnen haben, und ich finde das absolut ermüdend. Man ist in den Fängen des Algorithmus, wie Sie sagen, und ja, das ist es wirklich.
IG verwendet, um Reels zu erstellen, was ich sehr lustig finde, und dort habe ich sozusagen einen internationaleren Account. Ich finde es gut, dass sich das Bildformat geändert hat, denn ich habe schon oft erlebt, dass das Bild abgeschnitten wurde, wenn ich etwas teilen musste 😀 Allerdings verstehe ich, dass es mit deinem Bild dort nicht so erfolgreich war, haha 🙂 .
Im Blog kann ich ausführlicher schreiben, Bilder und Gedanken teilen, und ich persönlich liebe es, Blogs auch deshalb zu verfolgen, weil es ein wenig persönlicher ist.
Vielen Dank für die vielen interessanten Kommentare!
Umarmung!
23. Januar 2025 - 10:57
Helena sagte:
Ja, es ist traurig, dass es so viel Werbung auf FB gibt. Ich kann verstehen, dass Werbung gebraucht wird, aber ich möchte, dass es wenigstens ein paar relevante Dinge zwischen der Werbung gibt, und manchmal fühlt es sich nicht so an ... 😉 Und ja, ich denke, viele Leute mögen das neue Format auf Instagram, ich muss lernen, Fotos in der Höhe einfach zu machen, ein bisschen spät dran da ... 😉
25. Januar 2025 - 10:41
Hanneles Buchparadies sagte:
Facebook ist immer noch ein guter Ort, um mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben, die nicht gerade um die Ecke wohnen.
24. Januar 2025 - 13:01
Helena sagte:
Wenn Sie gute Möglichkeiten finden, in Kontakt zu bleiben, ist das großartig!
25. Januar 2025 - 10:42
Monnah sagte:
Das ist eine schwierige Sache. Die Verbindung mit Bekanntem und Unbekanntem ist etwas, das wir heute als selbstverständlich ansehen. Facebook war für mich revolutionär, ich habe es geliebt. Heute benutze ich Messenger und hole mir Tipps und Ratschläge für Aktivitäten. Ich habe meine eigene Gruppe, die jeden November läuft (Thirty Thankful Days) und eine Familiengruppe. Ansonsten ist Facebook "tot". Ich habe Instagram, habe aber seit 2020 nichts mehr gepostet und benutze jetzt hauptsächlich DM. Ich kannte das Format gar nicht. TikTok habe ich nicht, X benutze ich nicht und LinkedIn benutze ich auch nicht. Mein Fokus ist der Blog und die, die dort lesen / andere Blogger. Das Gefühl, von SoMe besessen zu sein, ist weit verbreitet... Viel Glück beim Finden des richtigen Forums für Ihr neues Unternehmen!
24. Januar 2025 - 15:52
Helena sagte:
Ja, ich denke, viele haben, wie du, ihre Wege gefunden, FB zu nutzen, z.B. in Form von Gruppen oder Nachrichten. Für uns ist der Blog / die Website auch zentral, und das andere kann ein bisschen "drumherum" sein, je nachdem, was im Moment funktioniert / passt ... 😉 .
25. Januar 2025 - 10:44
Anna in Portugal sagte:
Die Sache mit Facebook/Instagram, die den Kontakt mit Freunden und Bekannten erleichtert... Ich denke, Freundschaften sollten auf einer individuellen Ebene gepflegt werden, nicht über Massenmeldungen, die jeder lesen sollte. In meiner Welt ist FB also nur ein Weg, um Engagement zu vermeiden, ein Weg, der einem vorgaukelt, man würde Beziehungen pflegen. Als ich aufhörte, FB zu benutzen, verschwanden viele so genannte Freunde. Mit anderen Worten, ich habe viele Stunden damit verschwendet, Freundschaften zu pflegen", die es in Wirklichkeit gar nicht gab. Als ich stattdessen anfing, SMS zu schreiben, wurde mir klar, dass dies keine Beziehungen waren, die ich aufrechterhalten wollte. Soziale Medien zu nutzen, um Freundschaften zu pflegen, ist für mich also Zeitverschwendung, da es dort keine Gespräche gibt. Die Intimität der Freundschaft geht verloren, und das verändert die gesamte Freundschaftsbeziehung.
Ich liebe das Bloggen, wo Dialoge stattfinden und so Beziehungen aufgebaut werden können.
25. Januar 2025 - 10:28
Helena sagte:
Ich verstehe, was Sie meinen! Sie können natürlich Messenger verwenden, aber dann können Sie auch wählen, zum Beispiel, Whats App. Stimmt, mit Blogging und Dialogen hat man die Chance, sich etwas länger auszudrücken, nicht nur mit Emojis und Like-Buttons 😉 .
25. Januar 2025 - 10:45