Menü Schließen

Höhlen und Bergwerke in Europa - 16 Tipps unter Tage

Sind Sie neugierig auf Höhlen und Bergwerke in Europa? Hier finden Sie 16 verschiedene unterirdische Stätten, die wir selbst besucht haben. Sie finden hier alles, von wunderschönen Höhlenräumen mit beeindruckenden Stalaktiten bis hin zu interessanten Minen, in denen Silber, Salz, Eisen, Kohle, Kupfer und Kobalt abgebaut wurden...

Zwitschernde
Teilen
Teilen
Stift
Teilen
Teilen

Höhlen und Bergwerke in Europa

In Europa gibt es viele spannende Höhlen und Bergwerke. Höhlen sind natürlich und können phantasievolle Überraschungen bieten. Bergwerke hingegen erzählen die Geschichte von Mühsal, harter Arbeit und - in einigen Fällen - von Reichtum. Höhlen und Bergwerke haben gemeinsam, dass sie unter der Erde zu finden sind.

Besichtigung des Bergwerks Falu im Sommer 2024

Höhlen in Europa

Wir beginnen mit einer Reihe von Höhlen in Europa, bevor wir uns den Bergwerken zuwenden.

1. postojna, Slowenien

Die Höhle von Postojna ist ein 21 Kilometer langes Höhlensystem in Postojna, Slowenien. Das Höhlensystem entstand aus einer Karstformation und ist die zweitlängste Höhle in Slowenien. Heute ist die Höhle eine große Touristenattraktion und kann mit einem Touristenzug vorbei an allen Stalaktiten und Stalagmiten besichtigt werden.

Grottor i Europa - Postojnagrottan

2. die Kalkberghöhle in Bad Segeberg, Deutschland

Die Kalkberghöhle befindet sich in Bad Segeberg in Norddeutschland. Die Höhle ist 2285 Meter lang und beherbergt im Winter rund 30.000 Fledermäuse aus sieben verschiedenen Arten. Im Sommer werden Führungen angeboten, und es gibt auch ein Museum, in dem man mehr über Fledermäuse erfahren kann.

Grottor i Europa - Bad Segeberg

3. die Punkva-Höhlen, Tschechische Republik

Die Punkva-Höhlen befinden sich in Blansko, nördlich von Brünn in der Tschechischen Republik. Diese großen Höhlen sind gefüllt mit Stalagtiten, Stalagmiten und faszinierenden Felsformationen. Was diese Höhle einzigartig macht, ist eine grüne Wiese in der Mitte der Höhle sowie eine Bootsfahrt auf einem unterirdischen Fluss.

Grottor i Europa - Punkva Caves

4 Szemlö-Hegy in Budapest, Ungarn

Die Szemlö-Hegy-Höhle wurde in den 1930er Jahren von zwei abenteuerlustigen Männern und der Freundin eines von ihnen entdeckt, die sich weigerten, das Ende der Höhle zu akzeptieren und weiterzuklettern. Heute gibt es eine größere Öffnung für Besucher. Die benachbarte Höhle Pál-Völgyi bietet Abenteuerhöhlen.

Grottor i Europa - Budapest

5. Eishöhle Eisriesenwelt, Österreich

Die Eisriesenwelt, in der Nähe von Salzburg in Österreich gelegen, ist die größte Eishöhle der Welt. Diese herrliche Höhle ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Sie erreichen die Höhle, indem Sie zunächst mit der Seilbahn fahren und dann eine weitere Strecke wandern.

Grottor i Europa - Världens största isgrotta

6. Aillwee-Höhle, Irland

Die an der Westküste Irlands gelegene Aillwee-Höhle wurde 1944 von einem Landwirt auf der Suche nach seinem verlorenen Hund entdeckt. Erst 30 Jahre später erzählte er uns von der Höhle, die heute eine beliebte Attraktion ist. Die Höhle wurde von einem unterirdischen Fluss gebildet und hat daher die Form eines Tunnels mit einer runden Decke.

Grottor i Europa - Ailwee cave
Der Eingang zur Ailwee-Höhle - was verbirgt sich dort (unten)?

7. die Doolin-Höhle, Irland

Die Doolin-Höhle befindet sich in der Nähe von Doolin an der Westküste Irlands. Die Höhle wurde 1952 von zwei Höhlenkletterern entdeckt, die sich hartnäckig durch die dichte Dunkelheit vorarbeiteten. Schließlich erreichten sie eine große Kammer, in der sich der größte Tropfstein Europas befand, der 7,3 Meter lang und rund 10 Tonnen schwer war.

Doolin cave stalaktit

8. Neptunhöhle, Sardinien

Die Grotta di Nettuno, die Höhle des Neptun, ist eine am Meer gelegene Höhle in der Nähe der Stadt Alghero auf Sardinien. Sie wurde im 19. Jahrhundert von einheimischen Fischern entdeckt und ist heute ein beliebtes Ausflugsziel, das über verschiedene Bootsausflüge erreicht werden kann.

Grottor i Europa - Italien, Sardinien, Grotta Di Nettuno

9. Grotte de la Madeleine, Frankreich

Die französische Region Ardeche ist reich an Höhlen, von denen einige für Touristen zugänglich sind. Wir besuchten die Grotte de la Madeleine, die voll von großen Stalagtiten und Stalagmiten ist. In der Nähe befindet sich die Chauvet-Höhle und eine Nachbildung davon, in der man Höhlenmalereien sehen kann, die vor 36 000 Jahren entstanden sind.

Grottor i Europa - Grotte de la Madeleine

Bergwerke in Europa

Jetzt gehen wir zu den unterirdischen Räumen in Form von Bergwerken in Europa über.

10. Silbermine Sala, Schweden

Die Silbermine von Sala war zwischen dem 15. und dem frühen 20. Jahrhundert in Betrieb und ist heute ein wichtiges Touristenziel. Besucher können an einer Führung durch die Mine teilnehmen, bei der engagierte Führer über das Leben der Bergleute in der Vergangenheit berichten.

  • Var: Sala, Schweden
  • Art der Mine: Silber
  • Aktiv: Vom 15. Jahrhundert bis 1908
  • Lesen Sie mehr: Silbermine Sala
Gruvor i Europa - Sala silvergruva

11. die Falu Gruva, Schweden

Die Falu-Mine ist eine historische Kupfermine und gehört heute zum UNESCO-Weltkulturerbe. Sie können an geführten Touren in das Bergwerk teilnehmen und es gibt auch mehrere übertägige Attraktionen in Form von Museen und Häusern, die zeigen, wie die Bergleute einst lebten.

  • Var: Falun, Schweden
  • Art der Mine: Kupfer
  • Aktiv: Von etwa dem 7. Jahrhundert bis 1992
  • Lesen Sie mehr: Falu Gruva in Falun

12. das Bergwerk Rammelsberg, Deutschland

Das Bergwerk Rammelsberg ist eine UNESCO-Welterbestätte in der deutschen Stadt Goslar im Harz. Das Bergwerk gehört zum Welterbe, weil es viel über den Bergbau in Europa während des Mittelalters und der Renaissance zu erzählen hat. Heute werden Führungen angeboten und es gibt auch ein Museum.

Gruvor i Europa - Gruvan i Rammelsberg

13. der Landek Park, Tschechische Republik

Der Landek Park ist ein interessantes Bergbaumuseum in der Stadt Ostrava im Osten der Tschechischen Republik, wo früher Kohle abgebaut wurde. Heute ist es ein Museum, und Sie können sich mit Helmen ausstatten und unter Tage gehen. Über Tage gibt es verschiedene Exponate zu sehen, darunter auch Rettungsgeräte.

Gruvor i Europa - Ostrava

14. das Kobaltbergwerk Loos, Schweden

Die Kobaltmine Loos liegt in Los in Hälsingland und war im 18. Jahrhundert in Betrieb. In der Mine wurde kobalthaltiges Erz abgebaut, das zur Herstellung der begehrten blauen Farbe verwendet wurde, mit der man dann Porzellan verzierte. Heute können Sie an einer Führung teilnehmen oder das Museum besichtigen.

Gruvor i Europa - koboltgruvan i Loos

15. Salzbergwerk in Wieliczka, Polen

Das Salzbergwerk Wieliczka befindet sich außerhalb von Krakau in Südpolen, direkt unterhalb der Stadt Wieliczka. Das Bergwerk war vom 13. Jahrhundert bis 1996 in Betrieb und ist heute ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein sehr beliebtes Touristenziel mit über einer Million Besuchern pro Jahr.

  • Var: Wieliczka, außerhalb von Krakau, Polen
  • Art der Mine: Salz
  • Aktiv: Bis 1996
  • Lesen Sie mehr: Salzbergwerk Wieliczka
Unesco världsarv i Polen - saltgruva

16. das Bergwerk Kiruna, Schweden

Die Kiruna-Mine ist eine Eisenerzmine im Berg Kiirunavaara in Kiruna, Nordschweden. LKAB baut hier seit den frühen 1900er Jahren Eisenerz ab, und das Bergwerk ist heute das modernste Untertage-Eisenerzbergwerk der Welt. Über das Besucherzentrum von LKAB können Sie an geführten Touren teilnehmen. Ich (Helena) habe das Bergwerk schon vor vielen, vielen Jahren besucht, was sehr interessant war.

  • Var: Kiruna, Schweden
  • Art der Mine: Eisenerze
  • Aktiv: 1892 - laufend
Kiruna, Foto: Pexels

Welche Höhlen und Bergwerke in Europa haben Sie besucht?

Welche Höhlen und Bergwerke in Europa haben Sie besucht? Haben Sie eine der in der obigen Liste aufgeführten Höhlen besucht? Welche haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen?

Abonnieren Sie unseren Newsletter