Menü Schließen

Schwedisches Naturkundemuseum - Oma Annas geheime Winterreise

Gastautorin: Anna Nilsson Spets

Als Großmutter, die im Ausland lebt, möchte man bei jeder sich bietenden Gelegenheit etwas für seine kleinen Engel tun.

Zwitschernde
Teilen
Teilen
Stift
Teilen
Teilen

Wenn Oma Anna nach Schweden kommt, wird es natürlich eine geheime Reise, Alice 7 Jahre und Elsa 5 Jahre alt, suchen nach Hinweisen und bekommen zwei; Dinosaurier und Ei.

Wir beginnen unser Abenteuer mit einer Übernachtung bei Tante Emma, das ist einfach aufregend, um auszuschlafen und abends Tacomys zu essen.

Am Sonntag stehen wir früh auf und fahren nach Stockholm, um das Naturkundemuseum zu besuchen! Es fühlt sich an wie hundert Jahre, seit ich das letzte Mal dort war, aber es sind wohl eher 35.

Wir hängen uns in Spinde mit Schlössern, es ist toll, die Winterjacken loszuwerden, und beginnen unseren Tag mit einer Aufführung von Cosmonova, dem Königreich der Tiere. Die Enkelkinder finden das super spannend, ich höre "woooooow", "cooool" und sie sitzen da und staunen vor Begeisterung. 

Der Film dauert eine halbe Stunde, ist für jüngere Kinder geeignet und hat genau die richtige Länge.

Wir schlendern also durch den ersten Stock, der frisch und hell ist. An strategischen Stellen gibt es interaktive Aktivitäten, leider sind einige nicht in Ordnung.

Die Mädchen finden es seltsam, dass die Tiere ausgestopft sind.

Und WIE stopft man ein kleines Elchkalb? Das ist für Oma und Tante eine Menge zu erklären.

Wir machen eine Mittagspause im Restaurant, das völlig überfüllt, schlammig und stimmungsvoll ist, und die Schlange am Buffet ist sehr lang. 

Emma und ich nehmen ein eingepacktes Sandwich, das vielleicht kein Zehner war, die Kinder nehmen Pfannkuchen und Waffeln mit vielen Leckereien. Das Restaurant selbst könnte eine Auffrischung vertragen, es ähnelt einer Kantine und der Gemütlichkeitsfaktor ist gleich null.

Wenn Sie nicht im Restaurant essen möchten, können Sie in einen der Kantinenräume gehen.

Ich mag das Naturkundemuseum. Als alter Feldbiologe mit Flanellhemd, Palästinaschal und Schnabelstiefeln habe ich es in meiner Jugend häufig besucht. Das Gebäude selbst ist historisch, das Museum ist seit 1819 in Betrieb und das heutige Gebäude wurde etwa hundert Jahre später eingeweiht. Es ist die größte Museumseinrichtung Schwedens.

Es gibt unendlich viele Sammlungen aus der wunderbaren Welt der Biologie und Geologie, und ich vermute, dass vieles, was nicht einmal ausgestellt ist, spannend wäre, um hinter die Kulissen zu schauen.

Ich erinnere mich an dieses Museum mit eher staubigen Vitrinen, dunklen und etwas schäbigen Tieren. Jetzt ist es ganz anders, mit frischer Umgebung und informativen Schildern.

Die Skelette sind atemberaubend groß.

Große und kleine Füße sind müde, wenn sie zwischen den Etagen und Sälen dieses schönen Museums umherwandern.

Wir beenden den Tag mit einem Kaffee auf einem Hausboot, nicht irgendeinem Hausboot, sondern der Freedom! Danke für den Kaffee Peter und Helena.

Informationen über das Nationale Museum für Naturgeschichte

  • Adresse: Frescativägen 40, Stockholm
  • Standort: Frescati auf Norra Djurgården in Stockholm.
  • Kommen Sie hierher: Metro (T-bana Universitetet), Bus (Linie 50 oder 540), Roslagsbanan (Station Universitetet), eigenes Auto (Parkplätze vorhanden) oder Fahrrad.
  • Lesen Sie mehr: Weitere Informationen finden Sie unter Website des Museums
Anna Nilsson Spets

Folgen Sie Anna hier:

Sverige

Anna Nilsson Spets

Eine über 60 Jahre alte Frau mit einer lebenslangen Liebe zu Afrika. Sie ist nach Flandern in Belgien ausgewandert und arbeitet täglich mit Pflanzen. Schreibt, fotografiert und versucht, andere zu inspirieren, auf eigene Faust zu reisen. Blogs auf "Anna's mix" über Reisen, Arbeit, Pflanzen, Schreiben und vieles mehr.

Abonnieren Sie unseren Newsletter