Autor: Kooperationspartner

Die Welt des Glücksspiels ist größer denn je, und die Zahl der Casinos, die schwedischen Spielern Spiele anbieten, ist erheblich gestiegen. Aber was unterscheidet schwedische Casinos wirklich von ausländischen Alternativen? Die Unterschiede können erheblich sein und betreffen alles, von der Sicherheit und den Zahlungsmethoden bis hin zu Boni und Spielangeboten.

Zwitschernde
Teilen
Teilen
Stift
Teilen
Teilen

Lizenzen und Sicherheit

Einer der wichtigsten Unterschiede zwischen schwedischen und ausländischen Casinos ist die Lizenz. Schwedische Casinos werden von der schwedischen Glücksspielbehörde lizenziert und reguliert, was strenge Anforderungen an Boni und die Intensität der Spiele bedeutet. Diese Casinos müssen die schwedische Glücksspielgesetzgebung einhalten und sind somit verpflichtet, die vorgeschriebenen Wettlimits und Einzahlungsbeschränkungen einzuhalten.

Ausländische Casinos hingegen sind in anderen Gerichtsbarkeiten wie Malta, Curacao oder Gibraltar zugelassen. Diese Casinos müssen nicht dieselben Regeln befolgen, was in der Regel mehr Boni, Spiele ohne die 3-Sekunden-Regel und einen höheren RTP bedeutet, aber auch einen etwas geringeren Schutz im Falle von Streitigkeiten.

Zahlungsmöglichkeiten und Abhebungen

Es ist ein weit verbreiteter Irrglaube, dass die Verwendung beliebter Zahlungsmethoden wie Trustly in ausländischen Casinos einfach ist. Tatsache ist jedoch, dass es gibt keine ausländischen Casinos mit Trustly. Die beliebte Zahlungsmethode ist nur in Casinos mit einer schwedischen Lizenz verfügbar. Das bedeutet, dass schwedische Spieler, die sich für ausländische Casinos entscheiden, alternative Zahlungslösungen wie Kartenzahlungen, E-Wallets oder Kryptowährungen nutzen müssen.

Schwedische Casinos bieten in der Regel schnellere und reibungslosere Abhebungen an, oft innerhalb von Minuten mit BankID-Verifizierung. In ausländischen Casinos können Abhebungen länger dauern, manchmal mehrere Tage, und der Verifizierungsprozess kann wesentlich komplizierter sein und Unterlagen erfordern.

Boni und Beförderungen

Ein weiterer deutlicher Unterschied sind die Boni und Werbeaktionen. Schwedische Casinos sind per Gesetz darauf beschränkt, nur einen einzigen Bonus pro Spieler zum Zeitpunkt der Registrierung anzubieten und bald nur noch bis zu 100 kr. Diese Regeln wurden eingeführt, um die Spieler vor übermäßigem Glücksspiel zu schützen.

Ausländische Casinos hingegen können wesentlich mehr und größere Boni, Treueprogramme und Werbeaktionen anbieten. Dies bedeutet, dass viele Spieler von ausländischen Casinos angezogen werden, weil sie dort die Möglichkeit haben, von großzügigeren Angeboten zu profitieren.

Auswahl an Spielen und Spieleentwicklern

Was die Auswahl an Spielen betrifft, so bieten sowohl schwedische als auch ausländische Casinos in der Regel eine breite Palette an. Allerdings unterscheidet sich das Angebot manchmal je nach Lizenz und Vorschriften.

Beide Märkte haben oft Vereinbarungen mit bekannten Entwicklern wie NetEnt, Play'n GO und Evolution Gaming, während ausländische Casinos auch Spiele von weniger bekannten oder neueren Entwicklern anbieten, die auf dem schwedischen Markt nicht immer verfügbar sind, weil die Spieleentwickler nach Lizenz für Glücksspielsoftware in Schweden.

Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass ausländische Casinos oft eine breitere Palette von Spielkategorien anbieten, wie z. B. virtuelle Sportarten, Kryptospiele und manchmal sogar Lotterien, die in Casinos mit einer schwedischen Lizenz normalerweise nicht verfügbar sind.

Kundenbetreuung und Service

Schwedische Casinos bieten in der Regel einen schwedischsprachigen Kundendienst an, der oft rund um die Uhr erreichbar ist, so dass die Spieler schnell und bequem Hilfe in ihrer Muttersprache erhalten können.

In ausländischen Casinos wird der Kundendienst in der Regel auf Englisch oder in einer anderen Sprache angeboten, da es nach schwedischen Vorschriften nicht erlaubt ist, den Kundendienst auf Schwedisch anzubieten. Dies kann zu Kommunikationsschwierigkeiten für schwedische Spieler führen, die sich im Umgang mit anderen Sprachen nicht wohl fühlen.

Steuerfragen und Gewinne

Ein wichtiger Unterschied zwischen schwedischen und ausländischen Casinos ist die Besteuerung von Gewinnen. Gewinne in schwedischen Casinos sind immer steuerfrei, was bedeutet, dass Sie alles, was Sie gewinnen, behalten können. Dies ist der Tatsache zu verdanken, dass die Casinos im EU/EWR-Raum zugelassen sind und in Schweden Steuern zahlen.

Bei ausländischen Casinos kann dies sehr unterschiedlich sein. Wenn das Casino in der EU/EWR zugelassen ist, sind die Gewinne in der Regel steuerfrei. Hat das Casino jedoch eine Lizenz außerhalb dieses Gebiets, zum Beispiel in Curacao, ist der Spieler verpflichtet, die Gewinne zu deklarieren und zu versteuern.

Beschränkungen und Selbstausschlüsse

In schwedischen Casinos haben die Spieler die Möglichkeit, sich über Spelpaus, einen nationalen Selbstausschlussdienst, problemlos zu sperren. Eine Sperrung über Spelpaus gilt für alle schwedischen Casinos, was ein wichtiger Teil der Arbeit für verantwortungsvolles Spielen ist.

Ausländische Casinos bieten keinen Zugang zu Gamble Pause. Sie haben oft ihre eigenen Lösungen für den Selbstausschluss, aber diese sind auf einzelne Casinos beschränkt und bieten daher nicht den gleichen umfassenden Schutz für den Spieler.

Warum wählen die Spieler ausländische Casinos?

Trotz einiger Nachteile entscheiden sich viele schwedische Spieler immer noch für ausländische Casinos. Die Hauptgründe dafür sind größere Boni, eine größere Auswahl an Spielen und weniger Einschränkungen bei Einzahlungen und Spielen.

Für die meisten Menschen sind schwedische Casinos die häufigste Wahl. Aber für Spieler, die eine größere Auswahl, neue Spielerfahrungen und größere Boni suchen, können ausländische Casinos eine attraktive Option sein. Wie auch immer die Wahl ausfällt, es ist wichtig, sich der Unterschiede bewusst zu sein, um eine fundierte Entscheidung treffen zu können.

Abonnieren Sie unseren Newsletter