Anzeige

Autorin: Helena Bergström

Wir sind jetzt auf unserem langen europäischen Wohnmobil-Abenteuer und verbringen dieses Osterwochenende in Deutschland und der Tschechischen Republik. Wir haben eine atemberaubende Landschaft mit dramatischen Bergen, Menschenmassen auf dem Land und eine Nacht auf einem Parkplatz erlebt, die viel teurer (und ungemütlicher) war als erwartet...

Zwitschernde
Teilen
Teilen
Stift
Teilen
Teilen

Ankunft in Polen

Wir bleiben Malmö-Swinoujscie mit Finnlines und kamen gegen 19 Uhr in Polen an. Wir hatten keine Lust, an diesem Abend noch weiter zu fahren, und da wir nun endlich eine Installation von Solarzellen auf dem Wohnmobil dachten wir, wir könnten problemlos eine Nacht im Hafen verbringen. Wir parkten einfach auf einem kostenlosen Parkplatz, wo wir die Nacht zusammen mit einigen Lastwagen verbrachten. Es gab sogar Dixi-Klos!

Autoreise Świnoujście - Sächsische Schweiz

Am nächsten Tag war es an der Zeit, loszufahren! Irgendwann werden wir uns wieder nach Polen wagen, aber Peter wollte zuerst in die Sächsische Schweiz fahren, wo es die tolle Basteibrücke gibt. Wir waren schon einmal dort, aber das ist ein Ort, der uns dazu verleitet, wiederzukommen! Gesagt, getan - es war eine fünfstündige Fahrt.

Glücklicherweise gibt es in Deutschland viele große und schöne Rastplätze, die sich hervorragend für eine Mittagspause und mehr eignen.

Übernachtung in Bastei - do nicht über unseren Fehler!

Als wir in Bastei ankamen, war es Mittag und herrliche 26 Grad (!) in der Luft. Wir waren immer noch glücklich mit unseren neuen Solarzellen und dachten, wir bräuchten kein Camping.

Wir fanden einen tollen Parkplatz in der Nähe der Brücke, der 24 Euro für Wohnmobile bzw. 48 Euro für zwei Tage kostete. Zugegebenermaßen ein bisschen teuer für einen Parkplatz ohne Service, dachten wir, aber da er landschaftlich reizvoll und gut gelegen war, haben wir uns dafür entschieden. Wir bezahlten 24 Euro an einem Automaten - nur um festzustellen, dass wir etwas falsch verstanden hatten ...

Schöner Parkplatz bei Bastei, mit einigen Plätzen auf der Wiese.
26 Grad Celsius - perfekt für ein bisschen Basteln!

Als wir die Quittung erhielten, war klar, dass die Tageskarte nur bis Mitternacht gültig war (für uns nur ein paar Stunden mehr). Wenn wir über Nacht bleiben wollten, mussten wir insgesamt 48 € bezahlen. Mit anderen Worten: teurer als ein besserer Campingplatz! Hätten wir das von Anfang an gewusst, wären wir nie geblieben, aber jetzt war der Schaden schon angerichtet.

Nun, eigentlich hieß es 48 Euro für "zwei Tage" - wir haben es falsch verstanden und dachten, es seien "zwei Nächte", was uns vernünftiger erschienen wäre ...

Aber es war nicht nur teuer, wir mussten auch mitten in der Nacht aufstehen, um eine neue Gebühr zu bezahlen, die ab 00:01 Uhr gelten sollte. Große Schilder drohten mit einem Bußgeld von 54 Euro, wenn man nach Ablauf der Zahlungsfrist blieb, und das wollten wir nicht riskieren... Mit anderen Worten: eine teure Übernachtung mit wenig Schlaf!

Schön, aber teuer!

Bastei in der Sächsischen Schweiz

Am nächsten Tag war es Zeit für einen Besuch Bastei in der Sächsischen Schweiz. Als wir das letzte Mal hier waren, sind wir von unten zur Brücke gelaufen, was ein schönes und reizvolles Erlebnis war, aber körperlich anstrengend! Diesmal haben wir geparkt, so dass wir von der "gleichen Höhe" zur Brücke laufen konnten.

Von unserem Parkplatz aus waren es drei Kilometer zu Fuß. Wenn Sie nicht so weit laufen wollen, können Sie vom Parkplatz aus einen Bus nehmen oder zu einem näher gelegenen Parkplatz fahren, wo Sie nur tagsüber parken können. Wir dachten, wir hätten schon genug Geld fürs Parken ausgegeben, also war es für uns ein Spaziergang ...

Die Landschaft in Sächsische Schweiz ist wie aus einem Märchenbuch oder einem Fantasy-Film. Unglaublich! Das Naturschutzgebiet erstreckt sich auch auf die Tschechische Republik, wo es Böhmische Schweiz genannt wird.

Eine der größten Attraktionen in der Gegend ist die Basteibrücke. Die erste Holzbrücke wurde 1824 gebaut und 1851 durch die heutige Sandsteinbrücke ersetzt. Die Brücke ist 76,5 m lang, hat sieben Bögen und überquert eine 40 m tiefe Schlucht.

Wie Sie auf den Bildern sehen können, ist die Sommerhitze von 26 Grad verschwunden und durch Regen, Nebel und viel kühlere Temperaturen ersetzt worden. Trotzdem gab es viele Touristen, die die Stadt besuchten. Vielleicht wegen der Osterferien, wie wir zu vermuten begannen?

Wir verstehen, warum die Besucher zur Bastei strömen! Die Brücke ist unglaublich schön und die umliegende Landschaft raubt einem fast den Atem.

Direkt neben der Brücke befindet sich Felsenburg Neuraths (Felsenburg Neurathen), die normalerweise gegen eine Gebühr von ein paar Euro besichtigt werden kann, war wegen Reparaturarbeiten geschlossen, aber der Aussichtspunkt über die Elbe war geöffnet.

Von der Sächsischen Schweiz zur Böhmischen Schweiz - "voll" in der Natur

Da wir nicht noch eine Nacht zu diesen unverschämten Preisen bleiben wollten, beschlossen wir, über die Grenze von Deutschland nach Tschechien zu fahren. Wir fuhren also von der Sächsischen Schweiz in Deutschland in die Böhmische Schweiz in der Tschechischen Republik (oft mit dem englischen Namen Böhmische Schweiz).

Dieses Naturgebiet ist erstaunlich und wir können einen Besuch sehr empfehlen Europas größter Sandsteinbogen Pravcicka Brana und das Gebiet Tísain dem Szenen für die Narnia-Filme gedreht wurden. Außerdem können wir Ihnen dieses schöne der Spaziergang in der böhmischen Schweiz.

Wir hatten ein paar neue Orte erschnüffelt, die wir uns ansehen wollten, aber es war vollständig in freier Wildbahn. Im Ernst! Auf jedem möglichen Parkplatz standen mehr Autos als Platz vorhanden war und wir konnten nicht einmal parken, um zu Mittag zu essen ...

Als wir endlich eine kleine Mittagspause einlegten, war die Polizei schnell zur Stelle und hielt uns an (haben Sie das Schild nicht gesehen?). Nein, wir hatten es tatsächlich verpasst, aber natürlich packten wir ein und zogen weiter. Es scheint, dass Ostern eine Zeit ist, in der alle Tschechen raus in die Natur wollen!

Die Reise geht weiter - zum Camping Sedmihorky in der Tschechischen Republik

Wir entschieden uns, die Reise fortzusetzen und suchten stattdessen einen großen und schönen Campingplatz auf. Camping Sedmihorky - wo wir schon einmal waren. Auf einem so großen Campingplatz muss es doch Platz geben, oder?

Als wir an der Rezeption ankamen, sagte man uns, es sei völlig ausgebucht (!), aber zum Glück ist die Tschechische Republik oft flexibel. Wir durften auf Zeltplätzen parken, wenn wir wollten, und wenn wir ein ausreichend langes Kabel hatten (was wir hatten!), durften wir uns an den Strom anschließen. Das war großartig!

Die Bilder unten zeigen, wie es auf dem Campingplatz Sedmihorky im Moment aussieht, wenn sich viele Wohnmobile um die Zeltplätze drängen. Die "echten" Stellplätze sind gerade und gut gepflegt. Hier zahlen wir 150 SEK/Nacht inklusive Strom und allen auf dem Campingplatz verfügbaren Dienstleistungen.

Für uns wird es ein Osterwochenende mit schwedischem Osteressen, Arbeit an den Computern und einigen Erkundungen in der umliegenden Natur. Wir wünschen Ihnen ein tolles Osterfest!

Abonnieren Sie unseren Newsletter