Es ist wieder Montag, und Ostern steht vor der Tür! In den Reisenachrichten dieser Woche verraten wir Ihnen, wohin die Schweden an Ostern reisen. Außerdem gibt es viele Tipps zu Veranstaltungen und Festivals im schwedischen Frühling und Sommer.
Inhaltsübersicht
Wohin die Schweden zu Ostern reisen
Ostern ist eine der beliebtesten Reisezeiten des Jahres, und das Interesse an Sonnen- und Strandurlauben ist in diesem Jahr besonders groß. Beim Reiseunternehmen TUI sind bereits 93 Prozent der Oster-Charterreisen verkauft.
Bei den meistgebuchten Hotels zu Ostern zeigt sich ein klarer Trend: Die Schweden investieren in Qualität. Unter den meistverkauften Hotels der TUI befinden sich mehrere Konzept-Hotels. Top 10: Wohin die Schweden zu Ostern reisen 2025:
- Gran Canaria, Spanien
- Zypern
- Mallorca, Spanien
- Phuket, Thailand
- Rhodos, Griechenland
- Antalya Küste, Türkei
- Teneriffa, Spanien
- Hurghada, Ägypten
- Kreta, Griechenland
- Dubai, Vereinigte Arabische Emirate

Wohin ausländische Touristen in Schweden am liebsten reisen
Visit Sweden hat eine umfangreiche Zielgruppenanalyse potenzieller Schwedenbesucher in Auftrag gegeben. Diese zeigt, dass Schweden als ein erschwingliches und interessantes Reiseziel wahrgenommen wird. Schwedens Natur ist attraktiv, und viele Menschen geben Wirtschaft, Klima, Weltlage und Gesundheit als wichtige Faktoren für ihre Reise an. Insgesamt liegen die folgenden Reiseziele an der Spitze. Für die Norweger und die Schweden selbst liegt jedoch "Göteborg, Bohuslän" vor Stockholm.
- Stockholm
- Göteborg, Bohuslän
- Lappland (hauptsächlich Norrbotten/Västerbotten)
- Skåne
- Gotland

Nordbor wird zur Ausstellung des Jahres 2024 gewählt
Der Publikumserfolg des Nordischen Museums Nordländer wird für seine Ausstellungsform und Kreativität gewürdigt. Das Museum erhielt kürzlich auf der Frühjahrstagung der schwedischen Museen in Jönköping die Auszeichnung "Ausstellung des Jahres". Der Preis wird an die Ausstellung verliehen, die am besten zur Entwicklung des Ausstellungsmediums in Schweden während des Jahres beigetragen hat.

Finnlines investiert mit neuen Schiffen in die Route Finnland-Deutschland
Die Grimaldi-Gruppe, zu der auch Finnlines gehört, hat insgesamt neun neue Ropax-Schiffe bestellt, die sowohl für den Fracht- als auch für den Passagierverkehr bestimmt sind. Drei dieser Schiffe werden von Finnlines in der Ostsee betrieben. Das neue Design basiert auf der Superstar-Klasse von Finnlines, Finnsirius und Finncanopussondern ist auf die Strecke Finnland-Deutschland zugeschnitten.
Zu den Einrichtungen gehören fünf Bars und Restaurants, Spas, Geschäfte und Spielbereiche. Alle neun Schiffe werden zwischen 2028 und 2030 ausgeliefert und sind mit modernster grüner Technologie ausgestattet.

Einreisegenehmigung: weniger Reisen ins Vereinigte Königreich
Seit Jahresbeginn sind die Buchungen für das Vereinigte Königreich um mehr als 24 Prozent gestiegen, so dass es nun das sechstmeistgebuchte Reiseziel der Schweden ist. Die jüngste Einführung der Einreisegenehmigung hat jedoch zu einer deutlichen Veränderung des Buchungsverhaltens geführt. Laut der Buchungsstatistik des Reisebüros Tickets ist die Zahl der Buchungen im Vergleich zu der Woche vor Inkrafttreten der Vorschrift um fast 22 % zurückgegangen.

Falkenberg Food Days: Roadtrip wird zu einem langen Freitag!
Falkenbergs Food Days - Roadtrip ist mittlerweile eine ebenso selbstverständliche Ostertradition für Essensliebhaber und Besucher der Falkenberg wie der Hering auf dem Ostertisch. In diesem Jahr wird das Konzept überarbeitet, und statt zweier kürzerer Tage liegt der Schwerpunkt auf dem Karfreitag.
Ein einziger, vollgepackter Freitag, an dem Lebensmittelhandwerk, Anbau und kulinarische Liebe im Mittelpunkt stehen! Bei den Falkenberger Lebensmitteltagen: Roadtrip 2025 am 18. April von 11 bis 17 Uhr werden in diesem Jahr fast 30 Teilnehmer dabei sein.

Der Schnellzug fährt direkt in die Europäische Kulturhauptstadt Chemnitz
Snälltåget verlängert den Nachtzug Stockholm - Berlin zur Kulturhauptstadt Europas 2025 - Chemnitz - in Sachsen im Südosten Deutschlands. Im Jahr 2025 wird es insgesamt drei Abfahrten geben, wobei die erste Abfahrt am Wochenende vom 8. bis 11. Mai in Verbindung mit der Europawoche in Chemnitz stattfindet. Die Ankunft wird am Europatag, dem 9. Mai, erfolgen. Außerdem fährt der Zug Anfang August nach Chemnitz und am 20. September zum "Tag der Schiene".

Göta-Kanal lanciert "Bootsfahrt, Bug und Boogie"
Göta Canal bietet ein neues Pauschalangebot an, bei dem eine Kreuzfahrt auf ein Musikfestival trifft. Am 29. Mai wird "Bootsfahrt, Bug und Boogie mit der M/S Athene", ein Tagesausflug von Söderköping zu den Ruinen von Schloss Stegeborg zur Eröffnung des Musikfestivals Rock the Ruin. Während der Fahrt erwarten Sie eine wunderschöne Reise durch drei Schleusen, Musik und Barbetrieb. Nach der Ankunft gibt es ein Konzert mit Larz Kristerz und The Refreshments.

Neues Musikfestival soll für Furore in Halmstad sorgen
Halmstad wird in diesem Sommer zum Schauplatz eines großen, übersprudelnden neuen Musikfestivals, wenn vom 30. Juni bis 3. Juli im Herzen der Stadt das Hearts Festival stattfindet. Es ist ein viertägiges Fest der Musik und der Menschen für alle Altersgruppen. Die Künstler können Sie unter heartsfestival.se kennenlernen. Ab Montag, dem 14. April, werden täglich 5000 Eintrittskarten verkauft.


Die Überlegungen dieser Woche
Man könnte fast meinen, dass die Einreiseerlaubnis für das Vereinigte Königreich das Reisen beeinträchtigen würde. Sie soll zwar relativ einfach zu beantragen sein, ist aber dennoch ein zusätzliches Detail - und die Konkurrenz zwischen den Reisezielen ist groß.
Haben Sie die letzten Reisenachrichten verpasst? Lesen Sie Aprilscherze, trendige Städte und Zeit zum Wählen!
PO sagte:
Erinnern Sie sich noch, als Schweden in den 1980er Jahren als eines der teuersten Reiseländer Europas galt? Das scheint sich geändert zu haben. Ein großer Spaß! Es wird interessant sein zu lesen, was Sie über das Preisniveau in den Ländern denken, die Sie während Ihrer Reise besuchen wollen. Polen zum Beispiel war vor etwa 10 Jahren lächerlich billig - im Vergleich zu Schweden.
14. April 2025 - 20:15