Menü Schließen

Reisebarometer 2025 - wie die Schweden reisen

Anzeige

Das Reisebarometer 2025 gibt Aufschluss darüber, wie die Schweden im vergangenen Jahr, also im Jahr 2024, gereist sind. Die wichtigsten Ergebnisse wurden uns diese Woche bei einem Pressefrühstück vorgestellt. Hier können Sie lesen, wie die Schweden reisen - im Ausland und zu Hause in Schweden!

Zwitschernde
Teilen
Teilen
Stift
Teilen
Teilen

Reisebarometer 2025

Das Reisebarometer wird von RESURS for Travel and Tourism in Zusammenarbeit mit Europeiska ERV durchgeführt. Die Ergebnisse beruhen auf einer Online-Umfrage mit 7.000 schwedischen Befragten.

Wie wir im Jahr 2024 ins Ausland gereist sind

Im Jahr 2024 werden die Schweden insgesamt 17,7 Millionen Auslandsreisen (für Freizeit und Arbeit - ohne Pendler) unternehmen, was im Durchschnitt 2,1 Auslandsreisen pro Person bedeutet.

Die 10 wichtigsten Reiseziele im Ausland im Jahr 2024

Wohin sind wir also 2024 gereist? Nun, unser geliebtes Spanien führt die Liste an, zusammen mit seinen nächsten Nachbarn. Die Türkei ist von der Liste verschwunden und die Vereinigten Staaten sind von Platz 11 aufgestiegen. Andererseits besteht angesichts der Weltlage die unmittelbare Gefahr, dass die USA im nächsten Jahr wieder von der Liste verschwinden.

  1. Spanien
  2. Dänemark
  3. Norwegen
  4. Deutschland
  5. Italien
  6. Finnland
  7. Griechenland
  8. Vereinigtes Königreich
  9. Frankreich
  10. USA
Spanien, Torre del mar
Spanien führt die Liste der Auslandsländer der Schweden an

Mit wem sind wir ins Ausland gereist? - 3 an der Spitze

Wir sind hauptsächlich mit unserem eigenen Haushalt ins Ausland gereist. An vierter Stelle steht das Reisen allein (11 %).

  1. Eigener Haushalt (46 %)
  2. Mit Angehörigen (17 %)
  3. Mit Freunden (15 %)

Wie sind wir ins Ausland gereist? - 3 an der Spitze

Die meisten Flug- und Charterreisen ins Ausland nehmen wieder zu, vielleicht weil die Sicherheit für die Schweden wieder wichtiger geworden ist. Bahnreisen nehmen leicht zu, allerdings nur um geringe Prozentsätze (Platz vier, 6 Prozent).

  1. Luftfahrzeuge, Linienflugzeuge (46 %)
  2. Flugzeuge, Charter (23 %)
  3. Auto/Wohnmobil (16 %)
Fliegen ist die beliebteste Art zu reisen.

Wie haben wir auf Reisen im Ausland gelebt? - 3 an der Spitze

Hotels stehen bei Auslandsreisen eindeutig an erster Stelle der Unterkunftsmöglichkeiten. Auch die Anmietung eines Hauses oder einer Wohnung steht höher als früher, vielleicht weil die Anmietung einer Unterkunft in der digitalen Welt einfacher geworden ist. Camping stand überhaupt nicht weit oben auf der Liste, sondern wurde unter "Sonstiges" aufgeführt.

  1. Hotels (58 %)
  2. Gemietetes Haus/Wohnung (16 %)
  3. Mit Verwandten (9 %)

Warum sind wir ins Ausland gereist? - 3 an der Spitze

Die Hauptgründe für eine Auslandsreise im Jahr 2024 waren: wegkommen/aussteigen und Entspannung. Andere wichtige Gründe waren, die Familie zu sehen sowie Sonne und Schwimmen.

  1. Weggehen (13 %)
  2. Entspannung (13 %)
  3. Treffen mit Angehörigen (12 %)
Wir reisen vor allem, um uns zu entspannen und um wegzukommen.

Wie viele Menschen mussten schon einmal eine Reise absagen?

Laut dem Reisebarometer haben 82 Prozent der nicht mussten in den letzten drei Jahren eine Reise stornieren. Der häufigste Grund für die Stornierung war Krankheit (9 %).

Wie werden wir im Jahr 2025 ins Ausland reisen?

Insgesamt 41 % gaben an, dass sie 2025 genauso viel ins Ausland reisen werden wie 2024. Der Rest wird entweder mehr oder weniger reisen oder weiß es noch nicht. Der Hauptgrund für weniger Reisen sind finanzielle Gründe.

Wie wir im Jahr 2024 in Schweden unterwegs waren

Im Jahr 2024 unternahmen die Schweden insgesamt 144 Millionen Fahrten innerhalb Schwedens (in der Freizeit und bei der Arbeit - ohne Pendler), was einem Durchschnitt von 1,7 Fahrten pro Monat innerhalb Schwedens entspricht.

Wohin sind wir 2024 in Schweden gereist? - 3 an der Spitze

Wohin sind wir im Jahr 2024 in Schweden gereist? Ja, die folgenden Bezirke führen die Liste an.

  1. Grafschaft Stockholm
  2. Landkreis Västra Götaland
  3. Landkreis Skåne
Viele Menschen reisen in den Landkreis Stockholm.

Mit wem sind wir in Schweden unterwegs gewesen? - 3 an der Spitze

Wir reisten in Schweden hauptsächlich mit unserem eigenen Haushalt, aber es war auch relativ üblich, allein oder mit der Familie zu reisen.

  1. Eigener Haushalt (53 %)
  2. Alleine (15 %)
  3. Mit Angehörigen (13 %)

Wie waren wir in Schweden unterwegs? - 3 an der Spitze

Das Auto dominiert als Transportmittel, wenn wir innerhalb Schwedens reisen. Da "Wohnmobil" nicht ausdrücklich erwähnt wurde, müssen wir davon ausgehen, dass es auch unter "Auto" fällt.

  1. Auto (69 %)
  2. Zug (21 %)
  3. Flugzeug/Bus (4 %)
Kulturväg Skaraborg - Vallevägen
In Schweden sind wir vor allem mit dem Auto unterwegs.

Wie haben wir in Schweden gelebt? - 3 an der Spitze

In Schweden steht das "Hotel" auch bei den Unterkünften für Reisende an erster Stelle. Campingplätze rangieren weit abgeschlagen (6 %), wobei zu beachten ist, dass sich dies nicht auf die Zahl der Gästeübernachtungen bezieht, da Campingplätze in der Regel viel höhere Werte erreichen.

  1. Hotels (43 %)
  2. In der Familie (21 %)
  3. Gemietetes Haus/Wohnung (10 %)

Warum sind wir nach Schweden gereist? - 3 an der Spitze

Warum sind wir also nach Schweden gereist? In erster Linie, um unsere Familie zu sehen!

  1. Treffen mit Angehörigen (25 %)
  2. Freunde treffen (12 %)
  3. Weggehen (9 %)

Wie werden wir im Jahr 2025 in Schweden reisen?

Die meisten geben an, dass sie im Jahr 2025 etwa genauso viele Fahrten innerhalb Schwedens unternehmen werden wie im Jahr 2024.

Wofür könnte eine mögliche Tourismusabgabe/Tourismussteuer verwendet werden?

Die Befragten wurden gefragt, wofür eine Tourismusabgabe/Tourismussteuer ihrer Meinung nach verwendet werden sollte, und die folgenden Antworten waren am häufigsten. Im Falle des Gesundheitswesens könnte dies beispielsweise für Orte mit relativ wenigen Einwohnern (wie z. B. Skigebiete) sein, die zu einer bestimmten Jahreszeit viele Touristen empfangen und in der Lage sein müssen, die Kapazitäten des Gesundheitswesens deutlich zu erhöhen.

  • Betrieb von Kultureinrichtungen
  • Betrieb von Tourismuseinrichtungen
  • Grillplätze
  • Öffentliche Toiletten
  • Parkhäuser
  • Sanitäre Einrichtungen
  • Gesundheitspflege
  • Pflege von Naturschutzgebieten
  • Instandhaltung von Wanderwegen
  • Instandhaltung von Badestellen

Was halten Sie von den Ergebnissen des Reisebarometers 2025?

Was halten Sie von den Ergebnissen des Reisebarometers 2025? Stimmen sie mit Ihren Reisegewohnheiten überein?

Abonnieren Sie unseren Newsletter